Apple Watch-Verkäufe fallen um 19 %, weltweiter Smartwatch-Markt schrumpft erstmals
Eine Smartwatch-Marke trotzt dem Abschwung 2024 mit Rekordwachstum

Die weltweiten Auslieferungen von Smartwatches sind im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % zurückgegangen – das ist der erste Rückgang auf dem Markt, seit Smartwatches 2014 eingeführt wurden.
Laut Daten eines führenden Marktforschungsunternehmens verzeichnete Apple einen deutlichen Rückgang und lieferte 2024 rund 19 % weniger Smartwatches aus als noch 2023. Dieser bemerkenswerte Einbruch verdeutlicht den Wandel im Markt für tragbare Technologien, so Counterpoint.
Warum gehen die Verkaufszahlen der Apple Watch zurück?

Quelle: Counterpoint Research Global Smartwatch Shipments Tracker (Q4 2024)
Laut dem Counterpoint Research Global Smartwatch Shipments Tracker (Q4 2024) gab es in diesem Jahr aus mehreren Gründen einen Rückgang bei den Smartwatch-Verkäufen. Die mit Spannung erwartete nächste Generation der Ultra-Smartwatch wurde nicht vorgestellt, und das einzige neue Modell für 2024 – die Jubiläumsedition zum zehnten Jahrestag – bot im Vergleich zur vorherigen Series 9 nur minimale Veränderungen, obwohl sie weiterhin für viele Nutzer die erste Wahl bleibt.
Zudem wirkte sich Apples Rechtsstreit bezüglich der Blutsauerstoffsensor-Technologie auf die Verkäufe Anfang 2024 aus. Für eine kurze Zeit waren der Verkauf der Series 9 und der Ultra 2 Smartwatches in den USA verboten, was die Gesamtmarktleistung zusätzlich beeinflusste.
Bisher hat Apple die Apple-Intelligence-Funktionen noch nicht vollständig in die Apple Watch integriert, auch wenn KI-gestützte Benachrichtigungszusammenfassungen eine willkommene Neuerung sind.
Diese begrenzten Innovationen haben dazu geführt, dass die Begeisterung rund um die Apple Watch nachgelassen hat. Ohne einen echten Durchbruch oder ein herausragendes neues Feature in diesem Jahr ist es wahrscheinlich, dass Apple weiterhin rückläufige Verkaufszahlen verzeichnen wird.
Gerüchten zufolge könnte jedoch die kommende Apple Watch Ultra 3 ein größeres Display, eine längere Akkulaufzeit und fortschrittliche Gesundheitsfunktionen wie Warnungen bei Bluthochdruck bieten. Außerdem ist von einer neuen Apple Watch SE 3 zu einem besonders attraktiven Preis die Rede. Mit diesen potenziellen Verbesserungen könnte Apple die Nutzer dennoch überraschen und neuen Schwung in den Smartwatch-Markt bringen.

Smartwatch-Marken mit gestiegenen Verkaufszahlen
Andererseits verzeichnete Samsung einen leichten Anstieg der Smartwatch-Verkäufe um 3 %. Google wurde im aktuellen Verkaufsbericht nicht berücksichtigt.
Marken, die sich auf preisgünstige Smartwatches konzentrieren, konnten noch größere Erfolge feiern. So lieferte Huawei im Jahr 2024 35 % mehr Smartwatches aus als 2023. Xiaomi verzeichnete sogar einen beeindruckenden Anstieg der Smartwatch-Verkäufe um 135 %.
Während diese Unternehmen in den Vereinigten Staaten nur eine begrenzte Präsenz haben, sind ihre Smartwatches in anderen Regionen, insbesondere in Asien, äußerst beliebt.
Xiaomi gab an, dass die preisgünstige Redmi-Serie, die bereits ab etwa 50 € erhältlich ist, sowie die hochwertigere Xiaomi S1 besonders gefragte Modelle bei den Käufern waren.