Apple Watch 10 vs. Garmin Forerunner 265: Welcher Fitness-Tracker zählt Schritte genauer?

Schrittzähler im Vergleich: Apple Watch 10 und Garmin Forerunner 265 im Direktduell

Garmin Forerunner 265 und Apple Watch 10 werden am Handgelenk einer Person getragen
Zuletzt aktualisiert 8. Aug. 2025

Neugierig, welche Smartwatch die Schritte genauer zählt – die Apple Watch Series 10 oder die Garmin Forerunner 265? Wir haben beide Geräte getestet, um eine klare Antwort zu finden.

Um die Genauigkeit zu vergleichen, habe ich beide Uhren jeweils an einem Handgelenk getragen und meine Schritte während eines Spaziergangs manuell gezählt. Anschließend habe ich meinen manuellen Wert mit den Schrittzählern der beiden Uhren abgeglichen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welches Wearable die Nase vorn hatte.

Nachdem ich seit Jahren Fitness-Tracker vergleiche, beginne ich immer damit, zu prüfen, wie jedes Gerät die Schritte erfasst. Bei der Einrichtung einer Apple Watch oder einer Garmin-Uhr geben Sie Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht ein, damit das Gerät den Kalorienverbrauch besser schätzen kann. Beide verlassen sich jedoch auf die Armbewegung, um Schritte zu zählen.

Jedes Mal, wenn Ihr Arm schwingt, registriert der im Gerät eingebaute Beschleunigungssensor zwei Schritte. Egal, ob Sie die Uhr am dominanten oder nicht-dominanten Handgelenk tragen, der Sensor sollte Ihre Bewegungen präzise messen.

Für möglichst genaue Ergebnisse habe ich darauf geachtet, keinen Kinderwagen zu schieben oder etwas zu tragen, da solche Aktivitäten die Schrittzählung verfälschen können. Während des Tests trug ich die Apple Watch Series 10 am linken Handgelenk und die Garmin Forerunner 265 am rechten.

Ich bin 7.000 Schritte mit zwei Top-Smartwatches gegangen – so genau waren sie wirklich

Um die Genauigkeit der Schrittzählung zu vergleichen, habe ich zwei führende Smartwatches bei mehreren Spaziergängen getestet. Die ersten beiden Spaziergänge fanden in der Stadt statt, während ich zwischen Meetings in London unterwegs war. Auch wenn ich mich nicht direkt im dichten Stadtzentrum befand, wollte ich sehen, wie die Uhren in einer belebten Umgebung abschneiden.

Für den dritten Spaziergang bin ich mit meinem Hund in meinem heimischen Wald wandern gegangen. Auch wenn das Gebiet nicht völlig abgelegen ist, führte mich die Strecke etwa 3,2 Kilometer durch bewaldetes Gelände.

Da man beim Gehen leicht den Überblick verlieren kann, habe ich einen Klickzähler verwendet, um jeden Schritt manuell zu erfassen. Zuhause habe ich die Daten dann heruntergeladen. Um von meiner Apple Watch genaue Zahlen zu bekommen, habe ich die StepsApp genutzt, da sie die Schritte für jeden Spaziergang einzeln anzeigt und nicht nur die Tagessumme.

Das habe ich herausgefunden:

Die Garmin Forerunner 265 lag nur 86 Schritte von meiner manuellen Zählung entfernt, während die Apple Watch 10 ganze 465 Schritte verpasst hat. Auch wenn es für eine endgültige Aussage eine größere Studie bräuchte, war ich von der Genauigkeit der Forerunner 265 beeindruckt.

Allerdings hat auch die Apple Watch 10 insgesamt gut abgeschnitten. Da eine durchschnittliche Person etwa 2.000 Schritte pro Kilometer macht, ist eine Differenz von 465 Schritten nicht allzu groß. Auf meinem etwa 3,2 Kilometer langen Spaziergang zeigte die Apple Watch 3,25 Kilometer an, während die Garmin exakt 3,2 Kilometer erfasste – also nur geringe Unterschiede.

Wichtig zu wissen: Beide Uhren bieten weit mehr als nur Schrittzählen. Die Apple Watch 10 ist vollgepackt mit Smartwatch-Funktionen und bringt quasi das Handy ans Handgelenk. Die Garmin Forerunner 265 ist auf präzises Aktivitätstracking ausgelegt und damit eine hervorragende Wahl für Läufer und Fitness-Fans. Wenn Sie auf der Suche nach den besten Laufuhren sind, lohnt sich ein Vergleich.

Schrittzahlen sind zwar nicht der einzige Weg, um Fitness oder Gewichtsverlust zu verfolgen, aber ein guter Einstieg. Tatsächlich zeigte eine Auswertung von 32 Studien, veröffentlicht im International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity, dass ein Ziel von 10.000 Schritten pro Tag für gesunde Erwachsene sinnvoll ist.

Mehr Schritte in den Alltag einzubauen, kann ganz einfach sein – etwa, indem man eine Haltestelle früher aussteigt oder ein Walking Pad am Arbeitsplatz nutzt.

Spazierengehen bringt viele gesundheitliche Vorteile: von Gewichtsabnahme und Muskelaufbau bis hin zum Stressabbau – ganz egal, wie Sie Ihre Schritte zählen. Sie sind neugierig auf die Wirkung? Hier erfahren Sie, was 30 Minuten Gehen täglich für Ihren Körper bewirken können.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!