Die 3 besten Golf-Apps für die Apple Watch im Test – mein Favorit für Golfer
Welche Golf-App für die Apple Watch ist am besten zum Zählen deiner Schläge? Wir vergleichen die Top 3

Die Reise, sich im Golf zu verbessern, ist ein fortlaufender Prozess, und jeder Golfer ist stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Spiel auf das nächste Level zu heben. Egal, ob Sie nach den besten Golfhandschuhen, hochwertigen Golfschuhen, den neuesten Drivern oder innovativen Golf-Gadgets suchen – wir alle streben danach, das perfekte Hilfsmittel zu finden, um der Golfer zu werden, der wir sein wollen.
Überraschenderweise könnte das effektivste Werkzeug zur Verbesserung Ihres Golfspiels bereits an Ihrem Handgelenk sein – eine der besten Apple Watch-Modelle.
Nachdem ich viel Zeit mit der Apple Watch Ultra verbracht und die neuesten Übungsfunktionen von Golfshot getestet habe, habe ich entdeckt, wie die richtigen Apps Ihre Apple Watch in einen unverzichtbaren Begleiter für die Score-Erfassung und das Training verwandeln können.
Ich habe drei der führenden Apple Watch-Apps für Golfscoring und Statistik-Tracking getestet: Arccos, Golfshot und TheGrint. Jede App bietet ihre eigenen Vorteile, aber eine hat sich für mich persönlich als Favorit herausgestellt.
Arccos
Ich nutze Arccos schon fast so lange, wie ich Golf spiele, und es ist eine hervorragende App, um deine Golfergebnisse zu verfolgen. Mit Sensoren, die an deinen Schlägern befestigt werden, erkennt Arccos automatisch deine Schläge und aktualisiert dein Score während der Runde.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile, wobei die Kosten der größte sind. Du musst die Sensoren kaufen (sie sind allerdings oft im Rahmen von Aktionen erhältlich) und zusätzlich eine jährliche Abonnementgebühr von 145 € zahlen, um den Service zu nutzen. Außerdem ist Arccos speziell für die Erfassung von Scores und Statistiken während der Runde konzipiert und unterstützt keine Übungseinheiten.
Wenn du dich einmal daran gewöhnt hast, Arccos mit deiner Apple Watch zu verwenden, wirkt die Bedienung äußerst intuitiv. Einfach mit dem Driver abschlagen, zum Ball gehen und sofort sehen, wie weit dein Schlag war. Spiele weiter, und jeder Schlag – auch Putts – wird automatisch mit der jeweiligen Distanz erfasst. Am Ende der Runde sind alle Scores gespeichert und können direkt ausgewertet werden.
Nach ein paar vollständigen Runden erhältst du Zugang zu detaillierten Golfstatistiken. Die App zeigt dir Durchschnittsdistanzen für jeden Schläger, analysiert deine Leistung in wichtigen Bereichen wie Abschlag, Annäherung, kurzes Spiel und Putten und hilft dir, deine Statistiken mit deinem Ziel-Handicap zu vergleichen.
Auch wenn das Abo nicht ganz günstig ist, überzeugt Arccos durch seine benutzerfreundliche Bedienung und den umfangreichen Datenumfang – ein starkes Tool für alle Golferinnen und Golfer mit Apple Watch.
Golfshot
Golfshot bringt fortschrittliches Golf-Score-Tracking und Schwunganalyse direkt an Ihr Handgelenk – mithilfe künstlicher Intelligenz statt physischer Tracker. Durch die Analyse Ihres Spielstils prognostiziert die App, welchen Schläger Sie verwenden werden, und erkennt Ihre Schläge über die integrierten Sensoren der Apple Watch.
Einer der größten Vorteile ist der Komfort – Sie müssen nichts an Ihren Schlägern befestigen. Außerdem ist Golfshot preiswert: Die Pro-Version bietet vollen Zugriff auf alle Funktionen für nur 69 € pro Jahr.
Neben detailliertem Schlag-Tracking und umfassenden Statistiken führt Golfshot neue Übungstools ein, die die Sensoren Ihrer Apple Watch nutzen, um wertvolle Einblicke in Ihren Schwung zu liefern. Auch wenn die App nicht alle Daten eines spezialisierten Launch-Monitors bereitstellt, liefert sie dennoch praktische Rückmeldungen, die Ihnen helfen können, Ihr Spiel zu verbessern. Die Übungsfunktionen sind so hilfreich, dass ich – obwohl ich seit Langem andere Tracking-Apps nutze – immer wieder zu Golfshot zurückkehre.
Obwohl ich weiterhin meine Haupt-App zur Score-Erfassung verwende, ist Golfshot mittlerweile ein fester Bestandteil meiner Golf-Routine.
TheGrint
TheGrint ist eine beliebte Wahl für Apple Watch-Nutzer, auch wenn es keine automatische Schlagverfolgung bietet. Stattdessen bietet es eine Vielzahl an Golfdaten, sofern du bereit bist, die Informationen manuell einzugeben.
Ein besonderes Highlight sind die Grün-Konturkarten, die direkt auf deiner Apple Watch angezeigt werden. Dieses Tool hilft dir dabei, Putts auszurichten und Grüns besser zu lesen – wertvolle Einblicke, direkt am Handgelenk. Du kannst deinen Schlag zunächst ausrichten und anschließend die Grünkarte in TheGrint prüfen, um deine Einschätzung zu bestätigen.
Mit TheGrint kannst du zudem dein Ergebnis verfolgen, Entfernungen zum Grün messen und verschiedene Statistiken erfassen – allerdings musst du während des Spiels deine Schläge, Putts und weitere Details selbst eingeben. Der Vorteil? Der Premium-Plan von TheGrint ist deutlich günstiger als der vieler Konkurrenten und kostet nur 40 € pro Jahr.
Welche Golf-App sollten Sie wählen?
Jede dieser drei Apple Watch Golf-Apps bringt einzigartige Funktionen für Ihr Spiel mit. Eine App bietet detailliertes Schlag-Tracking und Schlägerempfehlungen mithilfe von Sensoren – ideal für Spieler, die Wert auf ausführliches Feedback legen. Eine andere App bietet umfassende Tracking-Funktionen ganz ohne Sensoren und ist zudem zu einem günstigeren Preis erhältlich. Diese Option enthält außerdem zahlreiche Tools, um Ihre Leistung auf der Driving Range zu verbessern.
Die dritte App verzichtet auf Schlag-Tracking, ist dafür aber besonders preiswert und überzeugt mit ihren Green-Konturkarten, die direkt auf Ihrer Uhr angezeigt werden. Damit können Sie die Form und Neigung der Grüns besser einschätzen und verschaffen sich so einen Vorteil auf dem Platz.
Ich persönlich nutze die erste App für präzises Schlag-Tracking und die Zählung während meiner Runden. Die zweite App verwende ich auf der Driving Range, um detaillierte Einblicke in meinen Schwung zu bekommen. Zum Kartieren und Analysieren der Grüns ist die dritte App meine erste Wahl, da sie Funktionen bietet, die die anderen nicht haben.
Auch wenn jede App ihren eigenen Zweck erfüllt, ist mein Favorit die App mit dem fortschrittlichen Schlag-Tracking. Dennoch haben alle drei Apps einen festen Platz auf meiner Apple Watch, um mein Golfspiel auf das nächste Level zu bringen.
Was macht eine Golf-App besonders?
Das wichtigste Merkmal einer Golf-App für die Apple Watch ist eine präzise und mühelose Ergebniserfassung. Zusätzliche Funktionen können zwar hilfreich sein, aber mir ist eine App lieber, die mein Ergebnis mit minimalem Aufwand erfasst, damit ich mich voll auf mein Spiel konzentrieren kann.
Wenn ich nur eine Golf-App für meine Apple Watch auswählen dürfte, wäre es diejenige mit den zuverlässigsten und benutzerfreundlichsten Tools zur Ergebniserfassung.
Lohnen sich spezielle Golfuhren?
Moderne Golfuhren bieten beeindruckende Funktionen, die Ihr Spiel verbessern können. So habe ich zum Beispiel kürzlich eine der neuesten Golfuhren genutzt und war besonders von der automatischen Schlagverfolgung und den fortschrittlichen Tools begeistert.
Trotzdem bevorzuge ich persönlich das Gesamterlebnis und die Alltagsfunktionen der Apple Watch gegenüber speziellen Golfuhren – vor allem abseits des Golfplatzes.
Wenn Sie keine Apple-Geräte nutzen, ist eine der Top-Golfuhren eine ausgezeichnete Wahl für Golferinnen und Golfer, die ihre Leistung verbessern möchten.