Apple Watch Ultra 2 vs. Garmin Instinct 3: 450 Höhenmeter Wanderung in der Columbia River Gorge bringt überraschende Erkenntnisse
Apple Watch Ultra 2 oder Garmin Instinct 3? 5 wichtige Erkenntnisse von einer anspruchsvollen Wanderung durch die Columbia River Gorge

- Apple Watch Ultra 2 vs Garmin Instinct 3: Technische Daten im Vergleich
- Apples Höhendaten könnten ungenau sein
- Nur Garmin und Strava haben tägliche Schrittzahlen erfasst
- Apple verzeichnete einen erhöhten Kalorienverbrauch und eine höhere Herzfrequenz
- Der Instinct 3 zog die Blicke neugieriger Beobachter auf sich
- Entdecken Sie die Schönheit der Columbia River Gorge

Die Columbia River Gorge erstreckt sich über rund 130 Kilometer und schneidet eine beeindruckende Schlucht durch die Cascade Mountains im pazifischen Nordwesten. Sie bildet eine natürliche Grenze zwischen Washington und Oregon, bevor sie in den Pazifik mündet.
Besonders im Frühling zeigt sich diese atemberaubende Landschaft von ihrer schönsten Seite, wenn die Wildblumen in voller Blüte stehen. Auf einer Wanderung durch die Gorge habe ich kürzlich die neuesten robusten Smartwatches getestet – die Apple Watch Ultra 2 und die Garmin Instinct 3 – beide bekannt für ihre Widerstandsfähigkeit und fortschrittlichen Outdoor-Funktionen.
Das Event war darauf ausgelegt, die neuen Timberland Motion Access Wanderschuhe (ein ausführlicher Testbericht folgt) sowie andere Outdoor-Ausrüstung vorzustellen. Es bot die perfekte Gelegenheit, die malerischen Wanderwege der Gorge zu erkunden und dabei Top-Technik und Ausrüstung für draußen auf Herz und Nieren zu prüfen.
Bei strahlend blauem Himmel und idealen Temperaturen starteten wir unsere Wanderung auf den Dog Mountain in Washington – ein Wanderweg, der für seine freundlichen vierbeinigen Begleiter bekannt ist.
An jedem Handgelenk trug ich eine Smartwatch und zeichnete unsere Tour zusätzlich mit Strava auf, um noch mehr Daten zu erhalten. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie sich die Ergebnisse dieser drei Tracking-Methoden vergleichen lassen und welche fünf wichtigsten Erkenntnisse wir aus der Wanderung gezogen haben.

Apple Watch Ultra 2 vs Garmin Instinct 3: Technische Daten im Vergleich
Neugierig, wie sich diese beiden führenden Smartwatches schlagen? Hier findest du einen detaillierten Vergleich der Apple Watch Ultra 2 und der Garmin Instinct 3 in sechs wichtigen Kategorien: Preis (hier punktet Garmin), Verarbeitungsqualität und Design (Unentschieden), Akkulaufzeit (Vorteil Garmin), Fitness-Tracking (Garmin ist führend), smarte Funktionen (Apple überzeugt) und Sicherheitsfunktionen (ebenfalls Unentschieden).
Wenn du einen robusten Fitness- und Gesundheitstracker suchst, der langlebig ist, ist die Garmin Instinct 3 die bessere Wahl. Möchtest du hingegen eine widerstandsfähige All-in-One-Smartwatch mit leistungsstarken Trainingsfunktionen und erstklassigen Apps, ist die Apple Watch Ultra 2 genau richtig für dich.
Bereit für dein nächstes Abenteuer? Los geht’s!
Apples Höhendaten könnten ungenau sein

Die Apple Watch Ultra 2 und die Garmin Instinct 3 haben sich in meinem Test beide als zuverlässige Fitness-Tracker erwiesen. Allerdings stimmten die gesammelten Daten bei dieser Wanderung nicht so exakt überein, wie ich es erwartet hatte – insbesondere, was den Höhenunterschied anging.
Die Wanderung war von Anfang an anspruchsvoll, mit steilen Serpentinen und einem kontinuierlichen Anstieg. Auf einer Strecke von knapp drei Kilometern sind wir vom Talboden hinauf zu wunderschönen Bergwiesen mit gelben Blumen gewandert. Nach dieser anstrengenden Tour war ich gespannt darauf, genau zu sehen, wie viele Höhenmeter wir zurückgelegt hatten.
Meine Aufstiegsdaten sind völlig unterschiedlich – ein Fitness-Tracker zeigt 18 Meter mehr Höhengewinn an als ein anderer, und ein drittes Gerät weicht sogar um 31 Meter ab. Welchem Gerät soll ich also vertrauen?
Es ist zwar verlockend, einfach den höchsten Wert zu nehmen, aber ich vermute, dass ein Gerät meine Leistung überschätzt hat. Da zwischen den beiden anderen nur 12 Meter Unterschied liegen, werde ich wohl nie wissen, ob ich tatsächlich die 457-Meter-Marke geknackt habe oder knapp darunter geblieben bin.
Positiv ist, dass die Distanzmessungen viel einheitlicher sind – hier beträgt die Abweichung zwischen den Geräten weniger als 0,3 Kilometer.

Nur Garmin und Strava haben tägliche Schrittzahlen erfasst
Derzeit bietet Apple nur eine tägliche Schrittanzahl an und keine Schrittzahlen für einzelne Workouts. Hoffentlich ändert sich das mit zukünftigen Software-Updates.
Andere Fitness-Plattformen wie Garmin und Strava zeigen hingegen die gesamten Schritte bei Wanderungen und Spaziergängen an – allerdings können die Ergebnisse stark voneinander abweichen. Zum Beispiel hat Garmin bei einem 5,6 km langen Spaziergang 536 Schritte mehr gezählt als Strava.
Welche Plattform ist genauer? Das lässt sich schwer sagen, aber es ist schon erstaunlich, wie groß die Unterschiede zwischen diesen Aktivitätstrackern sein können. watchOS 12

Apple verzeichnete einen erhöhten Kalorienverbrauch und eine höhere Herzfrequenz
Angesichts der höheren Distanz- und Höhenmeterdaten des Geräts ist es nicht überraschend, dass die Apple Watch Ultra 2 laut Aufzeichnung 201 Kalorien mehr verbrannt hat als die Garmin Instinct 3.
Apple hat zudem meinen durchschnittlichen und maximalen Herzschlag etwa 10 Schläge pro Minute höher gemessen als Garmin. Es handelte sich um einen anspruchsvollen, steilen Wanderweg, und ich habe mein Herz und meine Lunge an mehreren Stellen stark gefordert.
Vor diesem Hintergrund glaube ich, dass Apples gemessener Maximalpuls von 164 Schlägen pro Minute und ein Durchschnittswert von 124 Schlägen pro Minute meine tatsächliche Herz-Kreislauf-Belastung genauer widerspiegeln als Garmins Werte von 156 Schlägen pro Minute (maximal) und 115 Schlägen pro Minute (durchschnittlich).

Der Instinct 3 zog die Blicke neugieriger Beobachter auf sich
Vielleicht liegt es an der vertrauten Optik einer weiteren quadratischen Smartwatch oder am mutigen, verspielten Design – aber die Instinct 3 zog auf dieser Tour deutlich mehr Blicke auf sich als die Ultra 2. Im Laufe des Tages sprachen mich mehrere Mitglieder unserer Gruppe aus Journalisten und Outdoor-Fans auf die auffällige, retro-inspirierte Smartwatch in Türkis an, die ich trug.
Als sie erfuhren, dass die Instinct 3 speziell für Outdoor-Abenteuer entwickelt wurde, eine deutlich längere Akkulaufzeit, erhöhte Robustheit und ähnliche Sicherheitsfunktionen bietet – und das alles zu etwa der Hälfte des Preises der Ultra 2 – konnten sie es kaum erwarten, mehr darüber zu erfahren.

Entdecken Sie die Schönheit der Columbia River Gorge
Die Erkundung des Dog Mountain im Columbia River Gorge war ein unvergessliches Wanderabenteuer. Wenn Sie Ihre eigene Reise planen, empfiehlt sich Anfang Mai – dann stehen die Balsamwurzel-Blüten in voller Pracht und bieten ein atemberaubendes Naturschauspiel.
Beim Vergleich von Fitness-Trackern während dieser Wanderung waren die Daten zum Höhenunterschied weniger konsistent als erwartet. Statt sich über die Zahlen zu sorgen, freue ich mich darauf, diese Wearables bei einer zukünftigen Tour – sei es auf dem Dog Mountain oder einem anderen schönen Wanderweg – erneut zu vergleichen. Bleiben Sie dran für weitere Einblicke in Outdoor-Abenteuer und Wearable-Technik.