Samsung Galaxy Ring 2: Neueste Leaks, Funktionen und was zu erwarten ist

Designänderungen, neue Technologien und Upgrades für Samsungs Smart Ring

Samsung Galaxy Ring – intelligentes Wearable
Zuletzt aktualisiert 8. Aug. 2025

Der Samsung Galaxy Ring gehört im Jahr 2025 zu den besten Smart Rings auf dem Markt. Er überzeugt durch fortschrittliches KI-gestütztes Gesundheitstracking, ein robustes und langlebiges Design, eine Akkulaufzeit von fast einer Woche und kommt ohne monatliche Abonnementgebühren aus. Aktuelle Gerüchte und Leaks deuten auf spannende Verbesserungen hin, sodass die nächste Version zu einem noch stärkeren Konkurrenten im Markt für smarte Ringe werden könnte.

Erfahren Sie, welche Neuerungen den Samsung Galaxy Ring 2 erwarten könnten – darunter mögliche neue Funktionen, Preisprognosen und mehr – auch wenn das offizielle Erscheinungsdatum noch ungewiss ist.

Samsung Galaxy Ring 2: Die meist erwarteten Verbesserungen

Machen Sie sich bereit für die nächste Generation der Wearable-Technologie! Gerüchten zufolge wird der Samsung Galaxy Ring 2 spannende neue Funktionen und Verbesserungen bieten. Freuen Sie sich auf ein noch besseres Gesundheits-Tracking, längere Akkulaufzeit und ein schlankeres, komfortableres Design, das sich nahtlos in Ihren Alltag einfügt. Egal ob Sie Wert auf Fitness, Wohlbefinden oder ständige Vernetzung legen – der Galaxy Ring 2 hat das Ziel, smarte Wearables noch intelligenter und benutzerfreundlicher zu machen.

Samsung Galaxy Ring 2: Preis- und Veröffentlichungstermin-Prognosen

Trotz Spekulationen über eine mögliche Vorstellung auf dem Galaxy Unpacked-Event Anfang 2025 wurde der Samsung Galaxy Ring 2 nicht präsentiert. Der Blick richtet sich nun auf das nächste Unpacked-Event von Samsung, das voraussichtlich im Sommer stattfinden wird.

Details zur Preisgestaltung sind weiterhin begrenzt, aber es wird erwartet, dass das kommende Wearable für den Finger zu einem ähnlichen Preis wie das aktuelle Modell auf den Markt kommt, also etwa 399 €. Der Samsung Galaxy Ring gehört bereits jetzt zu den hochwertigsten Smart-Ringen auf dem Markt. Alternativen wie der Oura Ring 4 sind ab 349 € erhältlich. Größere Preisänderungen werden für das neue Modell nicht erwartet.

Aktuellen Berichten zufolge arbeitet Samsung aktiv an der Entwicklung des Galaxy Ring 2. Das Projekt befindet sich jedoch noch in einer frühen Phase. Eine offizielle Ankündigung wird zum nächsten Galaxy Unpacked-Event erwartet; ein genauer Zeitplan wurde bisher allerdings nicht bestätigt.

Samsung Galaxy Ring 2: Design-Leaks und Prognosen

Samsung Galaxy Ring Smart-Ring ausgestellt

Ein Gerücht von November 2024, das von einem bekannten Leaker auf einer koreanischen Such- und Blogging-Plattform namens Naver stammt, deutet darauf hin, dass der kommende Galaxy Ring mehrere Designverbesserungen erhalten könnte. Zu diesen möglichen Neuerungen zählen ein schlankeres Profil und ein benutzerfreundlicheres Größensystem – eine erfreuliche Nachricht, da die aktuelle Größenbestimmung des Galaxy Ring mitunter recht umständlich sein kann.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es zwar Hinweise darauf gibt, dass der Galaxy Ring 2 früher als erwartet erscheinen könnte, diese Designänderungen aber noch nicht bestätigt sind.

Weitere Berichte sprechen davon, dass Samsung den Größenbereich des Galaxy Ring 2 erweitern könnte. Das erscheint plausibel, da kürzlich zwei zusätzliche Größen – 14 und 15 – für den ursprünglichen Galaxy Ring eingeführt wurden. Falls Samsung noch eine kleinere Größe anbietet, könnte der Galaxy Ring 2 mit Konkurrenten gleichziehen, die eine breite Auswahl an Größen bereitstellen und somit mehr Nutzerinnen und Nutzern zugänglich werden.

Eine weitere spannende mögliche Verbesserung ist ein integrierter Temperatursensor. Ein vor Kurzem angemeldetes Samsung-Patent weist auf eine Technologie hin, mit der sich nicht nur die eigene Körpertemperatur erfassen lässt, sondern auch die Temperatur einer anderen Person oder eines Gegenstandes – und das direkt über die Außenseite des Rings.

Gerade für Eltern könnte das bedeuten, dass sie die Temperatur ihres Kindes auf Fieber überprüfen oder das Badewasser auf Sicherheit testen können – alles mit einer einfachen Berührung des Rings.

Samsung Galaxy Ring 2: Funktionen und erwartete Spezifikationen

Samsung Galaxy Ring Smart-Ring ausgestellt
(Image credit: Future)

Gesundheitsfunktionen

Neben einem neuen Temperatursensor für den Körper könnte Samsung auch die Anordnung der bestehenden Sensoren überarbeiten oder zusätzliche Sensoren integrieren, um die Genauigkeit der Messungen weiter zu erhöhen. Ähnliche Verbesserungen wurden bereits bei anderen Smart-Ringen umgesetzt, bei denen sowohl die Platzierung als auch die Anzahl der Sensoren für mehr Komfort und bessere Datenerfassung optimiert wurden.

Die kommenden Gesundheitsfunktionen des Galaxy Ring 2 könnten zudem erweiterte Software-Tools umfassen. Anfang dieses Jahres hat Samsung eine Reihe ganzheitlicher Gesundheitsfeatures angekündigt, die bald für kompatible Wearables verfügbar sein sollen.

Ein besonderes Highlight ist der Schlafumgebungsbericht, der Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen soll, ihre Schlafqualität zu verbessern. Diese Funktion gibt personalisierte Tipps, indem sie Faktoren wie Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtverhältnisse und Luftqualität analysiert.

Drei Samsung Galaxy Ring Smart-Ringe in Silber, Gold und Schwarz werden in einer Hand gehalten
(Image credit: Future)

Ein neues Tool zur Schlafzeit-Beratung wurde entwickelt, um Ihnen zu besserem Schlaf zu verhelfen, indem es individuell auf Ihren Lebensstil und Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmte Empfehlungen für die optimalen Schlaf- und Aufstehzeiten gibt. Schon bald werden Wearables zudem über einen Achtsamkeitstracker verfügen, der Stress und Stimmung anhand Ihres Atemmusters analysiert und so das Management Ihres allgemeinen Wohlbefindens erleichtert.

Weitere ganzheitliche Gesundheitstools kommen in die Samsung Health App, darunter ein Indikator für die Gefäßbelastung. Dieses Feature hilft Ihnen zu verstehen, wie sich Ihr Training und Ihre täglichen Gewohnheiten auf Ihre Herzgesundheit auswirken, und gibt Ihnen persönliche Tipps zur Entlastung.

Ein weiteres angekündigtes Tool ist ein Antioxidantien-Tracker, der den Beta-Carotin-Spiegel in Ihrem Körper überwacht und Ihnen individuelle Ernährungspläne sowie Rezeptvorschläge zur Verbesserung Ihrer Ernährung bietet.

Auch wenn diese Funktionen noch nicht verfügbar sind, lohnt es sich für Besitzer eines Galaxy-Wearables, auf diese spannenden Updates zu achten, die gesundes Leben einfacher und zugänglicher machen sollen.

Intelligente Funktionen

Erleben Sie den Komfort intelligenter Funktionen, die Ihren Alltag erleichtern. Mit intuitiven Bedienelementen und nahtloser Konnektivität genießen Sie eine mühelose Integration mit Ihren Lieblingsgeräten. Bleiben Sie vernetzt, automatisieren Sie Aufgaben und personalisieren Sie Ihr Erlebnis – alles mit benutzerfreundlicher Smart-Technologie, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst.

Nahaufnahme einer Person, die zwei Oura-Ring-Modelle nebeneinander hält
(Image credit: Future)

Der Samsung Galaxy Ring bietet bereits nahtlose Integration mit kompatiblen Galaxy-Smartphones und verfügt über eine praktische Doppel-Tipp-Geste. Damit können Sie ganz einfach Aktionen wie das Fernauslösen des Kameraverschlusses Ihres Telefons oder das Stummschalten von Weckern mit einer einfachen Bewegung ausführen.

Diese intelligente Funktionalität hebt den Galaxy Ring wirklich von anderen Smart Rings ab. Für die Zukunft werden noch mehr Features und eine noch tiefere Kompatibilität zwischen Samsungs nächster Generation des Smart Rings und Smartphones erwartet, auch wenn die genauen Details dazu noch nicht bekannt sind.

Akkulaufzeit

Genießen Sie eine lange Akkulaufzeit, damit Sie den ganzen Tag über verbunden und unterhalten bleiben, ohne ständig aufladen zu müssen. Ob beim Arbeiten, Streamen oder unterwegs – eine zuverlässige Akkulaufzeit sorgt dafür, dass Ihr Gerät mit Ihrem Lebensstil Schritt hält.

Samsung Galaxy Ring Smart-Ring auf weißem Hintergrund
(Image credit: Future)

Der Galaxy Ring 2 soll eine deutlich verbesserte Akkulaufzeit bieten. Zuverlässige Quellen berichten, dass dieser neue smarte Ring die sieben Tage Akkulaufzeit seines Vorgängers übertreffen könnte – in der Praxis lag diese eher bei sechs Tagen.

Aktuellen Berichten zufolge könnte der Galaxy Ring 2 mit einer Festkörperbatterie ausgestattet sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Batterien mit flüssigem Elektrolyt, wie sie in den meisten Smart Rings verbaut sind, bieten Festkörperbatterien eine höhere Energiedichte und ermöglichen schnelleres Laden. Das macht sie zur idealen Wahl für Wearables.

Zum Vergleich: Einige der derzeit besten Smart Rings auf dem Markt werben mit bis zu acht Tagen Akkulaufzeit, wobei die tatsächliche Nutzung variieren kann. Mit diesen technologischen Fortschritten könnte der Galaxy Ring 2 mit nur einer Ladung bis zu zehn Tage durchhalten und damit einen neuen Maßstab für Smart Rings setzen.

Samsung Galaxy Ring 2: Ausblick und Funktionen

Der ursprüngliche Samsung Galaxy Ring beeindruckte mit fortschrittlicher Gesundheitsüberwachung, langer Akkulaufzeit und elegantem Design. Allerdings war der Anpassungsprozess der Größe umständlich, smarte Funktionen waren für Nutzer ohne Galaxy-Smartphone eingeschränkt, und der Einstiegspreis war hoch. Diese Faktoren verhinderten, dass er als bester Smart Ring bewertet wurde, obwohl er eine starke Alternative zu anderen führenden Optionen darstellt.

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass der Galaxy Ring 2 im ähnlichen Preisbereich bleibt. Wahrscheinlich wird er weiterhin exklusive smarte Funktionen bieten, die am besten mit den neuesten Galaxy-Smartphones funktionieren. Sollten Sie ein iPhone nutzen und auf plattformübergreifende Kompatibilität hoffen, empfiehlt es sich, die Erwartungen entsprechend anzupassen.

Trotz dieser Einschränkungen wird der Galaxy Ring 2 voraussichtlich neue und hilfreiche Wellness-Tools einführen, die es ermöglichen, noch tiefere Einblicke in die eigene Gesundheit und Alltagsgewohnheiten zu gewinnen. Neue Features wie Berichte über das Schlafumfeld und Schlafzeit-Empfehlungen sorgen bereits für Vorfreude und könnten sich als ebenso nützlich erweisen wie die aktuellen Funktionen zur täglichen Energie- und Schlafüberwachung.

Zudem könnten wir ein schlankeres oder leichteres Design, eine verbesserte Platzierung der Sensoren, eine noch längere Akkulaufzeit und einen integrierten Temperatursensor sehen. Auch ein einfacherer Größenanpassungsprozess ist denkbar – ob Samsung hier die bequemen digitalen Tools der Konkurrenz erreicht, bleibt abzuwarten. Für Letzteres stellt sich die Frage, ob Samsung die Benutzerfreundlichkeit des neuen digitalen Größenanpassungstools von Circular erreichen kann. Die Zeit wird es zeigen.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!