Samsung Galaxy Ring 2 offenbar in Entwicklung – Veröffentlichung könnte noch auf sich warten lassen
Wer auf Samsungs Galaxy Ring 2 wartet, braucht viel Geduld

Ein neuer Bericht zeigt, dass Samsung an der Fortsetzung eines der besten Smart-Ringe arbeitet, dem Galaxy Ring 2.
Laut aktuellen Informationen hat Samsung mit der Entwicklung seines Smart-Rings der nächsten Generation begonnen. Das ist eine spannende Nachricht für Fans des ursprünglichen Galaxy Ring, der 2024 auf den Markt kam. Viele sind gespannt, welche Verbesserungen das neue Gerät mit sich bringen wird. Allerdings wird es wohl noch etwas dauern, bis es erhältlich ist.
Der Bericht weist darauf hin, dass sich die Entwicklung noch in einem sehr frühen Stadium befindet, weshalb eine Markteinführung in diesem Jahr unwahrscheinlich ist. Das passt auch dazu, dass es auf dem Galaxy Unpacked Event 2025 im Januar keine Ankündigung gab.
In der Regel dauert es mehrere Monate, bis der Design- und Entwicklungsprozess abgeschlossen ist. Möglicherweise erfahren wir auf einem zukünftigen Galaxy Unpacked Event mehr über den Galaxy Ring 2 – diese finden üblicherweise im Frühjahr oder Spätsommer statt.
Neugierig auf den neuesten Smart-Ring? Das neue Modell soll mit fortschrittlichen Gesundheitssensoren, längerer Akkulaufzeit und einem schlanken, bequemen Design überzeugen. Nutzer können sich auf verbesserte Funktionen zur Überwachung von Schlaf, Aktivität und Herzfrequenz freuen, ebenso wie auf eine nahtlose Integration mit dem Smartphone. Bleiben Sie dran für weitere Updates, sobald neue Details bekannt werden.

Es gibt derzeit viel Aufregung rund um den kommenden Galaxy Ring 2, insbesondere da Gerüchte darauf hindeuten, dass er mit einer Festkörperbatterie ausgestattet sein könnte, die die Akkulaufzeit deutlich verlängert. Der aktuelle Galaxy Ring hält bei normaler Nutzung etwa 5 Tage mit einer vollen Ladung durch, auch wenn er offiziell mit bis zu 7 Tagen beworben wird.
Sollte das Akku-Upgrade tatsächlich kommen, könnte die nächste Generation des Galaxy Ring sogar andere führende smarte Ringe übertreffen, die zwar mit bis zu 8 Tagen Laufzeit angegeben werden, in der Praxis aber meist nach etwa 6 Tagen wieder geladen werden müssen.
Eine weitere spannende Neuerung könnte ein integrierter Temperatursensor für die Körpertemperatur sein, wie ein aktuelles Patent vermuten lässt. Dieser fortschrittliche Sensor könnte zwischen der Temperatur der Haut und der von berührten Gegenständen unterscheiden, indem er mittels Bewegungserkennung erkennt, was gemessen werden soll. Das würde das Gesundheitstracking noch präziser und nützlicher machen.
Samsung wird außerdem erwartet, den Galaxy Ring 2 durch eine größere Auswahl an Größen noch zugänglicher zu machen. Neue Optionen könnten die Größen 14 und 15 mit einem Innendurchmesser von 23 mm bzw. 23,8 mm umfassen – eine tolle Nachricht für alle, die nach einer besseren Passform suchen.
Natürlich handelt es sich bislang nur um Gerüchte, daher empfiehlt es sich, auf eine offizielle Bestätigung zu warten. Dennoch sieht die Zukunft für Samsungs nächste Wearable-Generation vielversprechend aus. Welche Funktionen oder Verbesserungen würdest du dir für den Galaxy Ring 2 wünschen? Teile deine Meinung unten mit!
