Pixel Watch 4 startet mit Satelliten-SOS-Nachrichten: Das sollten Sie über Googles neue Sicherheitsfunktion wissen

Exklusiv: Google-Expert:innen erklären, wie Satelliten-SOS-Nachrichten die Sicherheitsfunktionen der Pixel Watch 4 ermöglichen

Nahaufnahme der Google Pixel Watch 4 mit angezeigter Notfall-Satelliten-SOS-Funktion
Zuletzt aktualisiert 25. Sept. 2025

Unter all den spannenden neuen Funktionen, die auf der Pixel Watch 4 während des "Made by Google"-Events am 20. August vorgestellt wurden, sticht die Notfall-Satellitenkommunikation besonders hervor. Dieses innovative Feature, das bisher nur auf Smartphones verfügbar war, feiert nun sein Debüt auf einer Smartwatch. Mit der Satelliten-SOS-Nachrichtenfunktion können Nutzerinnen und Nutzer im Notfall per Satellit Kontakt zu Rettungsdiensten aufnehmen – ganz ohne gekoppeltes Smartphone oder Mobilfunkempfang. Wie der Name schon sagt, kann man so auch dann Hilfe anfordern, wenn man sich komplett außerhalb des Netzes befindet.

Für Outdoor-Fans, die sich häufig abseits der LTE-Abdeckung bewegen, ist dieses Feature ein echter Meilenstein. Die Pixel Watch 4 bietet bereits eine beeindruckende Auswahl an Sicherheitsfunktionen, wie Sturzerkennung, Unfallerkennung und Erkennung eines fehlenden Pulses – mit der Satelliten-SOS-Nachricht kommt nun eine weitere wichtige Sicherheitsstufe hinzu.

Um mehr darüber zu erfahren, wie die Satelliten-SOS-Nachrichten auf der Pixel Watch 4 funktionieren, habe ich mit Mitgliedern der Teams für Uhrensoftware und Essentials-Apps gesprochen, die spannende Einblicke in diese bahnbrechende Sicherheitstechnologie gegeben haben.

Was ist die Satelliten-SOS-Nachricht auf der Pixel Watch 4?

Während sich die Gerüchte um die kommende Pixel Watch 4 sowie die erwartete Apple Watch Ultra 3 – und möglicherweise auch die Apple Watch Series 11 – mit Notfall-Satellitennachrichten häufen, hat Google in dieser Technologie bereits die Führung übernommen. Aktuell ist die Pixel Watch 4 die einzige voll ausgestattete Smartwatch, die dieses essenzielle Sicherheitsfeature bietet; der Verkaufsstart ist am 9. Oktober.

Dieses fortschrittliche Tool ermöglicht es Ihnen, auch außerhalb des Mobilfunknetzes Kontakt zu Notfalldiensten aufzunehmen – für ein beruhigendes Gefühl, wenn es darauf ankommt.

Bereits bestehende Funktionen wie Sturzerkennung, Unfall-Erkennung und Überwachung des Herzrhythmus tragen schon jetzt zu Ihrer Sicherheit bei. Die Notfall-Satellitennachricht fügt eine weitere Schutzebene hinzu.

Für dieses Feature nutzt die Pixel Watch 4 denselben Dienstanbieter wie das Pixel 9 Smartphone. Die Technologie baut auf der bewährten Grundlage der Pixel-Handys auf und wurde speziell für das besondere Format sowie die Herausforderungen der Uhr weiterentwickelt. Damit ist eine nahtlose und verlässliche Notfallhilfe direkt am Handgelenk gewährleistet.

Wie Satelliten-SOS-Nachrichten funktionieren und in Notfällen helfen

Nahaufnahme der schwarzen Google Pixel Watch 4 beim seitlichen Laden
(Image credit: Tom's Guide)

Um die neue Notfall-Satellitenkommunikationsfunktion auf der Pixel Watch 4 zu nutzen, versuchen Sie zunächst, die 112 anzurufen. Falls Ihr Anruf nicht durchgestellt werden kann – zum Beispiel, wenn Sie sich etwa 20 Sekunden außerhalb des Mobilfunknetzes befinden – erscheint eine Aufforderung auf dem Display, die Ihnen anbietet, die Satellitenkommunikation zu verwenden. Wenn Sie diese Option wählen, werden Ihnen einige kurze Fragen zu Ihrer Situation gestellt, etwa ob Sie verletzt sind oder sich auf einem fahrenden Boot befinden.

Anschließend führt Sie eine kurze Anleitung durch die Schritte, wie Sie Ihre Uhr richtig zum Satelliten ausrichten, damit Ihre Nachricht erfolgreich gesendet werden kann. Nachdem Sie die Anleitung abgeschlossen haben, werden Ihre Notfallnachricht und Ihre Antworten übermittelt. Sie erhalten sofort eine Bestätigung, dass Ihre Nachricht gesendet wurde. Anschließend können Sie direkt mit dem Notdienst kommunizieren und Antworten empfangen. Bitte beachten Sie: Jedes Mal, wenn Sie antworten möchten, müssen Sie Ihre Uhr erneut zum Satelliten ausrichten, um die Verbindung aufrechtzuerhalten.

Satelliten-SOS-Nachrichten und ihre vorgesehenen Anwendungsfälle

Sobald Sie über die Notfall-Satellitenkommunikation verbunden sind, können Sie ausschließlich per Textnachricht mit den Rettungskräften kommunizieren – Sprachanrufe werden nicht unterstützt und Sie können Ihre privaten Kontakte nicht direkt anschreiben. Stattdessen erhalten Ihre ausgewählten Notfallkontakte lediglich eine Benachrichtigung; diese können Sie jedoch deaktivieren, falls Sie die Personen nicht automatisch informieren möchten.

Die Satelliten-SOS-Funktion der Pixel Watch 4 ist ausschließlich für echte Notfälle in abgelegenen Gebieten gedacht. Typische Einsatzszenarien sind Wanderungen in Regionen ohne Mobilfunkempfang oder Autofahrten durch Gegenden, in denen Ihr Handy kein Signal bekommt – zum Beispiel, wenn Sie eine Panne haben und Hilfe benötigen. Sie müssen sich im Freien aufhalten, um eine Verbindung zum Satelliten herzustellen, aber diese Funktion stellt sicher, dass Sie im Ernstfall Hilfe erreichen können.

Weitere getestete Situationen sind beispielsweise Bootsfahrten in Deutschland, etwa bei einer Kajaktour, bei denen kein Handyempfang besteht. In solchen Fällen ist das Satelliten-SOS Ihre wichtigste Möglichkeit, Rettungsdienste zu erreichen, falls etwas schiefgeht.

Einschränkungen und Herausforderungen der Satelliten-SOS-Kommunikation

Nahaufnahme der Google Pixel Watch 4 Smartwatch
(Image credit: Toms Guide)

Eine wichtige Einschränkung der Notfall-Satellitennachrichten auf der Pixel Watch 4 ist, dass nur die teureren LTE-Modelle diese Funktion unterstützen und sie derzeit ausschließlich in den zusammenhängenden Vereinigten Staaten verfügbar ist. Allerdings benötigen Sie keinen aktiven LTE-Tarif, um Satellitennachrichten zu nutzen – es reicht aus, wenn die Uhr über die entsprechende LTE-Hardware verfügt.

Die Technologie hinter dieser Funktion verwendet eine Abwandlung des LTE-Standards, um mit Satelliten zu kommunizieren. Deshalb ist ein LTE-Modem erforderlich. Auch wenn es sich nicht exakt um das gleiche Signal wie bei herkömmlichem LTE handelt, funktioniert es auf ähnliche Weise.

Zurzeit unterstützt nur ein Satellit dieses Sicherheitsfeature, sodass Hindernisse wie hohe Bäume oder Gebäude das Signal blockieren können.

Für die beste Verbindung benötigen Sie eine freie Sicht zum Himmel, um GPS-Daten zu empfangen und sich mit dem Satelliten zu verbinden. Wird die Sicht durch ein Gebäude oder ähnliches versperrt, kann Ihre Nachricht möglicherweise nicht gesendet werden.

Positiv ist jedoch, dass Wetterbedingungen wie Regen die Satellitenverbindung nicht beeinträchtigen – Sie können sich also auch bei Niederschlag auf diese Funktion verlassen.

Kein Satelliten-SOS auf älteren Pixel Watch Modellen

Leider wird dieses neue Feature für ältere Pixel Watch-Modelle nicht verfügbar sein. Die verwendete Satellitenfrequenz ist eine andere und erfordert spezielle Band- und Antennenunterstützung, die frühere Versionen nicht besitzen.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!