Pixel Watch 4 Leak zeigt erste Bilder und wichtigste Funktionen von Googles neuer Smartwatch
Google Pixel Watch 4 behält wohl bekanntes Design, könnte aber größere Akku-Verbesserung bieten


Google ist nicht gerade dafür bekannt, Geheimnisse gut zu bewahren – daher überrascht es kaum, dass die nächste Pixel Watch voraussichtlich zusammen mit der Pixel-10-Serie noch in diesem Jahr vorgestellt wird.
Auch wenn es noch ein paar Monate dauern dürfte, bis die Pixel Watch 4 offiziell enthüllt wird, sind jetzt neue, vertrauenswürdige Renderbilder im Netz aufgetaucht. Was wir dort sehen, deutet darauf hin, dass Google seinem bewährten Smartwatch-Design treu bleibt.
Das ist tatsächlich eine gute Entscheidung, denn die aktuelle Pixel Watch 3 hat in Testberichten viel Lob erhalten.
Sollten die Leaks stimmen, behält die Pixel Watch 4 ihr charakteristisches rundes Design bei, könnte aber mit geschätzten 14,3 mm etwas dicker ausfallen. Zum Vergleich: Die Pixel Watch 3 ist 12,3 mm dick. Die größere Bauhöhe könnte auf einen stärkeren, verbesserten Akku für längere Laufzeiten hindeuten.

Die kommende Uhr wird voraussichtlich in zwei Größen erhältlich sein – 41 mm und 45 mm – und mit schmaleren Lünetten für ein moderneres Erscheinungsbild aufwarten.
Besonders hervorzuheben sind zwei neue Tasten, jeweils eine auf jeder Seite des Lautsprechers. Diese könnten beispielsweise einen schnellen Zugriff auf Funktionen wie das Starten eines Workouts ermöglichen, wobei die genauen Details noch nicht bestätigt wurden.
Außerdem scheint die Pixel Watch 4 auf der Rückseite keine Ladepins mehr zu besitzen. Laut aktuellen Leaks könnte dies bedeuten, dass das Gerät kabelloses Laden unterstützt und somit den Nutzern zusätzlichen Komfort bietet.
Obwohl die durchgesickerten Bilder die Uhr bisher nur in Schwarz zeigen, ist es wahrscheinlich, dass weitere Farbvarianten erhältlich sein werden. So können Nutzer ihre Uhr passend zu den neuesten Pixel-Geräten auswählen.
Die Pixel Watch-Serie entwickelt sich schnell zu einer der beliebtesten Alternativen zu führenden Smartwatches und zieht auch ehemalige Nutzer von Fitbit an. Besonders spannend: Einige Gesundheitsfunktionen, die früher ein kostenpflichtiges Abo erforderten, sind jetzt auf der Pixel Watch 3 kostenlos verfügbar.
Da Google das Steuer in der Hand hat, können wir bald mit weiteren Neuigkeiten und Leaks zur kommenden Pixel Watch 4 rechnen. Viele Fragen bleiben noch offen, zum Beispiel, ob sie auf einen eigenen Tensor-Chip umsteigen wird, anstatt auf den aktuellen Qualcomm SW5100 CPU und Cortex M33 Co-Prozessor der Pixel Watch 3 zu setzen.
Bleiben Sie dran für die neuesten Updates und Gerüchte rund um Googles nächste Wearable-Generation.