Künftige Apple Watch-Modelle könnten KI-gestützte Kameras erhalten – neueste Gerüchte und Details
KI-Kameratechnologie könnte die nächste Apple Watch revolutionieren

Apple könnte schon bald bedeutende Updates für seine beliebten Apple Watch-Modelle vorstellen. Ähnlich wie die angeblich KI-gesteuerten Kameras, die für die AirPods im Gespräch sind, prüft das Unternehmen Berichten zufolge auch, künftig KI-Kameras in die Apple Watch zu integrieren. Allerdings könnte dieses neue Feature nicht sofort so nützlich sein, wie manche hoffen.
Berichten zufolge sollen diese KI-Kameras der Apple Watch ermöglichen, die Umgebung „wahrzunehmen“ und mithilfe von künstlicher Intelligenz relevante Informationen bereitzustellen. Auch wenn das spannend klingt, dürfte es noch einige Produktgenerationen dauern, bis es so weit ist.
Sollte die Entwicklung wie geplant weitergehen, könnte diese Technologie frühestens mit der Apple Watch Ultra Series 12 oder noch später erscheinen.
Nach aktuellem Stand sollen sowohl die Premium- als auch die Standardmodelle der Apple Watch mit Kameras ausgestattet werden, wobei sich deren Platzierung unterscheidet.
Die Standardmodelle werden voraussichtlich eine nach vorne gerichtete Kamera direkt im Display erhalten, ähnlich wie die Selfie-Kamera eines Smartphones. Das Premium-Modell hingegen dürfte eine Kameralinse an der Seite der Uhr in der Nähe der Krone und des Buttons besitzen.
Wichtig ist: Diese neuen Kameras sind nicht für FaceTime-Anrufe direkt vom Handgelenk gedacht. Stattdessen sollen sie als „Visual Intelligence“-Linsen funktionieren, mit denen Nutzer Objekte erfassen und weitere Informationen zu diesen erhalten können.
So spannend die Idee auch ist, vieles bleibt noch unklar. Da ein möglicher Marktstart noch Jahre entfernt ist, könnten sich Apples Pläne bis zur Markteinführung dieser Funktionen noch ändern.