Google Pixel Watch 4 vorgestellt: Neue Gesundheitsfunktionen, Preis und Erscheinungsdatum bestätigt
Pixel Watch 4 bietet fortschrittliche Gesundheitsüberwachung und verbesserte Leistung

Die Google Pixel Watch 4 wurde offiziell vorgestellt und feierte ihr Debüt auf dem Made by Google-Event im August 2025. Diese neueste Smartwatch bietet bedeutende Verbesserungen, darunter einen größeren Akku, ein helleres Display und ein innovatives, lebensrettendes Feature.
Trotz dieser Neuerungen bleibt die Pixel Watch 4 in Größe und Gewicht identisch mit ihrem Vorgängermodell und sorgt damit weiterhin für einen vertrauten und angenehmen Sitz am Handgelenk. Das neue, gewölbte Glasdisplay ermöglicht eine noch flüssigere und reaktionsschnellere Touch-Bedienung, wodurch alltägliche Interaktionen noch angenehmer werden. Einen ausführlichen Eindruck davon, wie sich die Pixel Watch 4 im Alltag anfühlt, erhalten Sie im detaillierten Hands-on-Test zur Pixel Watch 4.
Sie möchten wissen, wann die neue Google Pixel Watch 4 erhältlich ist, welche besonderen Funktionen sie bietet und wie viel sie kosten wird? Lesen Sie weiter und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um diesen spannenden Smartwatch-Launch.
Pixel Watch 4: Preis und Erscheinungsdatum
Die Pixel Watch 4 erscheint zum gleichen Einstiegspreis wie die Pixel Watch 3 – 349 €. Das ist auch der Preis für die neue Samsung Galaxy Watch 8.
Obwohl sie bereits Mitte August angekündigt wurde, ist die Pixel Watch 4 erst ab dem 9. Oktober erhältlich. Beide neuen Pixel-Watch-Modelle sind in den Größen 41 mm und 45 mm verfügbar, jeweils mit LTE- oder reiner Bluetooth-Konnektivität.
Für Kundinnen und Kunden in den USA gilt: Wer die LTE-Version über Google oder Best Buy erwirbt, erhält zwei Jahre kostenlose Mobilfunkverbindung dazu – so bleibt man unterwegs ganz einfach verbunden.
Pixel Watch 4: Wichtige Funktionen und Verbesserungen
Obwohl die Pixel Watch 4 der Pixel Watch 3 äußerlich sehr ähnlich sieht, bringt sie mehrere wichtige Verbesserungen mit, die sie deutlich hervorheben. Hier sind die sieben bedeutendsten Neuerungen, die Sie kennen sollten.
Pixel Watch 4 Upgrade Nr. 1: Größeres und helleres Display
Erleben Sie eine neue Dimension an Klarheit mit dem verbesserten Display der Pixel Watch 4. Freuen Sie sich auf einen größeren, noch brillanteren Bildschirm, der Benachrichtigungen, Fitness-Tracking und vieles mehr selbst bei direkter Sonneneinstrahlung optimal lesbar macht. Dieses Upgrade sorgt für bessere Lesbarkeit und ein noch ansprechenderes Smartwatch-Erlebnis im Alltag.
Das neue gewölbte Display ist nicht nur angenehmer zu bedienen – es bietet auch 10 % mehr Bildschirmfläche als das Vorgängermodell, dank eines 16 % schmaleren Rahmens bei beiden Größen.
Das Display der Galaxy Watch 4 erreicht eine Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits, was mit den Top-Konkurrenten mithält und 50 % heller ist als beim Vorgänger. So können Sie Ihre Uhr selbst bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos ablesen.
Pixel Watch 4 Upgrade #2: Verbesserte Akkulaufzeit
Die Pixel Watch 4 verspricht eine bis zu 25 % längere Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgängermodell. Die 41-mm-Variante hält bis zu 30 Stunden mit einer einzigen Ladung durch, während die größere 45-mm-Version sogar bis zu 40 Stunden schafft – selbst bei ständig aktiviertem Display.
Diese längere Laufzeit verdankt die Uhr einem etwas größeren Akku und einem effizienteren Dual-Chip-Prozessor. Der neue Prozessor verbraucht 50 % weniger Energie und ist 25 % schneller als zuvor, wodurch die Uhr sowohl sparsamer als auch reaktionsschneller wird.
Zum Vergleich: Die Pixel Watch 3 war für eine Laufzeit von 24 Stunden pro Ladung ausgelegt. In Praxistests entsprach das kleinere Modell dieser Angabe, während die größere Variante oft sogar darüber hinaus kam und bis zu 48 Stunden pro Ladung durchhielt.
Wenn die 45-mm-Version der Pixel Watch 4 hält, was sie verspricht, könnten sogar bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit mit einer einzigen Ladung möglich sein.
Pixel Watch 4 Upgrade #3: Bequemes seitliches Laden
Stellen Sie sich vor, Sie laden Ihre Pixel Watch 4 ganz einfach auf – keine umständlichen Ladestationen oder verhedderten Kabel mehr. Dank des seitlichen Ladens legen Sie Ihre Smartwatch einfach auf die Seite, um sie unkompliziert aufzuladen. Diese benutzerfreundliche Funktion macht das Aufladen am Schreibtisch oder Nachttisch besonders komfortabel. So ist Ihre Pixel Watch 4 jederzeit bequem einsatzbereit.
Die Pixel Watch 4 verfügt über ein aktualisiertes Ladesystem. Anstatt wie bisher über die Rückseite, wird diese Smartwatch nun über seitlich angebrachte Ladekontakte geladen. Platziert man die Uhr in das neue Ladegerät, verwandelt sich die Pixel Watch 4 in eine praktische kleine Tischuhr.
Auch die Ladegeschwindigkeit wurde verbessert: In nur 15 Minuten ist der Akku bereits zu 50 % geladen, nach 25 Minuten zu 80 % und für eine vollständige Aufladung auf 100 % benötigt die Uhr lediglich 45 Minuten.
Pixel Watch 4 Upgrade #4: Satelliten-SOS
Die Pixel Watch 4 wird voraussichtlich mit Satelliten-SOS ausgestattet, einer Funktion, die Ihre Sicherheit auch dann gewährleistet, wenn Sie außerhalb des Mobilfunknetzes unterwegs sind. Mit Satelliten-SOS können Sie im Notfall Nachrichten senden und Ihren Standort per Satellit teilen, falls Sie keinen Mobilfunkempfang haben. Diese Technologie stellt sicher, dass Sie in kritischen Situationen Hilfe erreichen können – egal ob beim Wandern in abgelegenen Gebieten oder auf Reisen in Regionen mit eingeschränkter Netzabdeckung. Satelliten-SOS macht die Pixel Watch 4 zu einem noch zuverlässigeren Begleiter für Outdoor-Abenteuer und Notfälle und sorgt für mehr Sicherheit und ein beruhigendes Gefühl.
Es sieht so aus, als hätte Google dieses lang erwartete Sicherheitsfeature noch vor Apple eingeführt. Ähnlich wie die SOS-Satellitenfunktion, die letztes Jahr beim Pixel 9 vorgestellt wurde, können Nutzer:innen der Pixel Watch 4 jetzt direkt von der Uhr aus Hilfe rufen – sogar ohne Handy – und das auch außerhalb des Mobilfunknetzes.
Dabei gibt es jedoch einige wichtige Einschränkungen zu beachten. Um die Notruffunktion nutzen zu können, muss zunächst versucht werden, die Notrufnummer 112 anzurufen. Wenn dieser Anruf fehlschlägt, besteht anschließend die Möglichkeit, eine SOS-Nachricht per Satellit zu senden. Dafür ist allerdings ein freier Blick zum Himmel nötig, um eine Verbindung zum Satelliten herzustellen.
Neben der Verbindung zu den Notdiensten kann die Uhr automatisch eine Nachricht an Ihre Notfallkontakte senden – diese Option lässt sich aber auch deaktivieren. Derzeit ist die SOS-Satellitenfunktion nur in den zusammenhängenden Vereinigten Staaten und ausschließlich auf der LTE-Version der Pixel Watch 4 verfügbar. Ein aktiver LTE-Tarif ist nicht erforderlich, aber das spezielle Hardware-Modul dieser Modellvariante wird benötigt.
Pixel Watch 4 Upgrade #5: Verbesserte Gemini-Integration
Erleben Sie nahtlose Konnektivität mit der verbesserten Gemini-Integration der Pixel Watch 4. Dieses Upgrade bringt intelligentere und intuitivere Funktionen direkt an Ihr Handgelenk und macht es noch einfacher, Ihren Tag zu organisieren und in Verbindung zu bleiben. Freuen Sie sich auf schnellere Antworten, personalisierte Vorschläge und ein optimiertes Nutzererlebnis – alles unterstützt durch fortschrittliche KI-Technologie. Bleiben Sie immer einen Schritt voraus mit einer Smartwatch, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst und Ihnen überall die Kontrolle gibt.
Die neue Pixel Watch 4 verfügt wie die Galaxy Watch 8 über den fortschrittlichen Sprachassistenten Gemini AI von Google. Mit Gemini erhalten Sie intelligentere, kontextbezogene „Smart Replies“, die das Beantworten von Nachrichten schnell und einfach machen. Die Uhr führt zudem eine praktische „Handgelenk-anheben-zum-Sprechen“-Geste ein: Heben Sie einfach Ihr Handgelenk zum Gesicht, um Gemini zu aktivieren – ganz ohne „Hey Google“ sagen zu müssen. Erleben Sie mit diesen innovativen Funktionen eine noch intuitivere und nahtlosere Smartwatch-Bedienung.
Pixel Watch 4 Upgrade #6: Verbesserte Fitness- und Gesundheitsüberwachung
Die Pixel Watch 4 verfügt über einen verbesserten Hauttemperatursensor, der noch präzisere Einblicke in Ihren Schlaf liefert. Laut Google erkennt diese Smartwatch Schlafzyklen jetzt um 18 % besser, was das Schlaftracking noch zuverlässiger macht.
Das verbesserte Dualband-GPS sorgt für eine präzise und verlässliche Ortung – selbst dann, wenn Sie in Gegenden mit hohen Gebäuden oder dichtem Baumbestand trainieren. Dank fortschrittlicher KI lernt die Pixel Watch 4 Ihre bevorzugten Trainingsarten und kann automatisch erkennen, wann Sie mit dem Training beginnen, sodass das Tracking startet, ohne dass Sie etwas tun müssen.
Außerdem wurde die integrierte Fitness-App (Fitbit) überarbeitet und für Fitbit Premium-Abonnenten steht nun ein neuer, KI-gestützter persönlicher Gesundheitscoach zur Verfügung, der Sie dabei unterstützt, Ihre Gesundheits- und Fitnessziele noch effektiver zu erreichen.
Pixel Watch 4 Upgrade #7: Reparaturfreundliches Design
Die Pixel Watch 4 ist Googles erste Smartwatch, die speziell auf Reparaturfreundlichkeit ausgelegt ist. Sowohl das Display als auch der Akku lassen sich von Google oder zertifizierten Technikern austauschen, wodurch die Lebensdauer Ihres Geräts verlängert werden kann. Bitte beachten Sie: Reparaturen in Eigenregie werden nicht empfohlen.
Ausblick und Funktionen der Google Pixel Watch 4

Die Google Pixel Watch 4 bringt eine Reihe durchdachter Verbesserungen gegenüber der letztjährigen Pixel Watch 3 mit sich – und das bei gleichbleibendem Preis. Auch wenn jede einzelne Neuerung – abgesehen vom Satelliten-SOS – für sich genommen nicht revolutionär erscheint, könnten sie zusammen die Pixel Watch 4 zur besten Android-Smartwatch des Jahres 2025 machen.
Bleiben Sie dran für unseren ausführlichen Testbericht zur Google Pixel Watch 4. Wir werden detaillierte Vergleiche, Praxistests, Feature-Highlights und mehr veröffentlichen, damit Sie entscheiden können, ob diese Smartwatch die richtige für Sie ist.
Für aktuelle Nachrichten, Anleitungen und Testberichte folgen Sie uns auf Google News und bleiben Sie rund um Smartwatches und Wearables immer auf dem neuesten Stand.
