Ich teste Garmin-Uhren – die 5 besten neuen Funktionen der Forerunner 570 und 970 im Überblick

Garmin Forerunner 570 und 970: Die wichtigsten Upgrades und herausragenden Features erklärt

Nahaufnahme der Garmin Forerunner 970 GPS-Laufuhr
(Image credit: Garmin)
Zuletzt aktualisiert 8. Aug. 2025

Zwei der besten Fitnessuhren wurden gerade überarbeitet: Die neuen Forerunner 570 und Forerunner 970 ersetzen die bisherigen Modelle in der Produktreihe.

Nach fast zehn Jahren, in denen ich die besten Sportuhren getestet habe, trage ich beim Marathontraining fast immer eine am Handgelenk – manchmal sogar zwei gleichzeitig, wie bei meinem persönlichen Marathonrekord, als ich sowohl die Fenix 8 als auch die Forerunner 965 getragen habe.

Jetzt freue ich mich darauf, die Forerunner 570 und Forerunner 970 sowie den neuen HRM600-Brustgurt für die Herzfrequenzmessung zu testen. Diese Kombination ermöglicht mir das Feature, auf das ich am meisten gespannt bin: die Messung der Laufeffizienz.

Hier erfährst du, warum es mir besonders wichtig ist, meine Laufeffizienz zu verfolgen – und welche vier weiteren neuen Funktionen der Forerunner 570 und Forerunner 970 mir besonders aufgefallen sind.

Garmin HRM600 Herzfrequenzsensor und Garmin Forerunner 970 GPS-Laufuhr

Laufökonomie-Statistiken auf der Forerunner 970

Um diese Funktion auf der Forerunner 970 zu nutzen, tragen Sie einfach den HRM600-Brustgurt. Die Laufökonomie misst, wie effizient Sie laufen – je effizienter Sie sind, desto weniger Energie benötigen Sie, um ein bestimmtes Tempo zu halten.

Dieser Wert ist für alle wertvoll, die ihre Lauftechnik verbessern und ihre Leistung steigern möchten. Außerdem eignet er sich hervorragend, um verschiedene Laufschuhe zu bewerten. Wenn ein Schuh Ihnen hilft, effizienter zu laufen – wie es viele der besten Carbon-Plate-Laufschuhe versprechen – könnte dies eine kluge Wahl für Ihr Training sein.

Die direkte Messung der Laufeffizienz am Handgelenk ist ein Alleinstellungsmerkmal moderner High-End-Fitnessuhren. Wird diese Funktion sinnvoll umgesetzt, könnte sie neue Maßstäbe für fortschrittliche Wearable-Technologie setzen. Wir hoffen, dass diese Innovation künftig auch auf Modellen wie der Fenix 8 verfügbar sein wird.

Garmin Forerunner 970 Smartwatch mit integrierter Taschenlampenfunktion
(Image credit: Garmin)

Die Taschenlampenfunktion der Forerunner 970 erklärt

Als eine integrierte LED-Taschenlampe erstmals in die Fenix-Serie eingeführt wurde, avancierte sie schnell zu einem beliebten Feature und ist seitdem auch in anderen Modellen wie der Epix und Instinct zu finden. Nun können endlich auch Forerunner-Nutzer dieses praktische Taschenlampen-Feature an ihrer Uhr erleben.

Die Taschenlampe der Forerunner 970 bietet mehrere Helligkeitsstufen und verfügt zusätzlich über einen Rotlichtmodus, was sie in zahlreichen Situationen äußerst nützlich macht. Egal, ob Sie nachts joggen gehen, campen oder sich einfach nur leise im Haus bewegen möchten, ohne das Hauptlicht einzuschalten – diese praktische Funktion erhöht sowohl die Sicherheit als auch den Komfort.

Garmin Forerunner 570 GPS-Laufuhr mit Herzfrequenzmesser
(Image credit: Future)

Das auffällige Design und Display des Forerunner 570

Ich habe die Forerunner 570 getestet, und ihr helleres Display fällt im Vergleich zur Forerunner 965 wirklich auf. Die neue Auswahl an farbenfrohen Lünetten- und Armbandoptionen verleiht dem sonst eher schlichten Look der meisten Sportuhren eine erfrischende Note.

Wenn Sie einen klassischen Stil bevorzugen, gibt es die Forerunner 570 in beiden Größen auch in Schwarz.

Die 47-mm-Version dieser Uhr verfügt über ein größeres 1,4-Zoll-Display und bietet damit die gleiche Bildschirmgröße wie die 47-mm- und 51-mm-Modelle der Fenix 8, jedoch in einer Uhr, die deutlich kleiner und leichter am Handgelenk sitzt.

So aktivieren Sie die automatische Rundenfunktion für Rennstrecken

Mit dieser neuen Funktion kannst du ganz einfach eine Rennstrecke in Garmin Connect laden – inklusive Meilen- oder Kilometer-Markierungen. Während du läufst, erkennt deine Uhr automatisch, wenn du jede Zeitmessung passierst, und zeichnet eine Runde auf – du musst dich also nicht mehr ausschließlich auf das GPS verlassen.

Falls du dir schon einmal Sorgen gemacht hast, dass ungenaue GPS-Daten deine Pace- und Distanzwerte verfälschen, besonders bei Rennen in belebten Innenstädten, wo hohe Gebäude das Signal stören können, bietet dieses Upgrade eine zuverlässige Lösung.

Selbst auf offenen Marathonstrecken gibt es oft Abweichungen zwischen der offiziellen Rennstrecke und dem, was deine Uhr misst. Früher habe ich eine Connect IQ App namens Peter’s Race Pacer genutzt, mit denen ich meine Distanz manuell an den Meilen-Markierungen anpassen konnte – jetzt lässt sich dieser Vorgang mit der Streckenfunktion automatisieren. Dadurch wird dein Lauferlebnis reibungsloser und deine Pace-Daten werden präziser.

Für optimale Ergebnisse solltest du darauf achten, dass die Strecke, die du auf deine Uhr lädst, mit der offiziellen Rennroute übereinstimmt. Es ist besonders hilfreich, wenn die Veranstalter den Teilnehmenden genaue Streckendateien zur Verfügung stellen.

Das Saphirglas-Display der Forerunner 970 Smartwatch

Die Forerunner 970 bietet mit ihrem neuen Saphirglas-Display ein einfaches, aber entscheidendes Upgrade gegenüber der bisherigen Glasvariante.

Wer schon einmal das Display einer Uhr zerkratzt hat, weiß diese Verbesserung zu schätzen – Saphirglas ist für seine außergewöhnliche Robustheit und Kratzfestigkeit bekannt und bietet auch bei intensiven Workouts oder Outdoor-Abenteuern zuverlässigen Schutz.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!