Die besten Garmin-Uhren 2025: Top-Modelle im Test, damit Sie Ihre Fitnessziele erreichen
Unsere Experten-Empfehlungen: Die besten Garmin-Uhren für Läufer, Wanderer, Golfer und mehr

- Kurzübersicht der wichtigsten Punkte
- Die besten Garmin-Uhren für Läufer
- Die besten günstigen Garmin-Uhren für preisgünstiges Fitness-Tracking
- Die besten Garmin-Uhren für Einsteiger
- Die besten Garmin-Uhren für Triathlon-Training und Wettkämpfe
- Die besten Garmin-Uhren für Wandern und Outdoor-Abenteuer
- Die besten Garmin-Uhren für Fitness und Workouts
- Die besten Garmin-Uhren für Marathonläufer
- Die besten Garmin-Golfuhren für jeden Spielertyp
- Die beste Garmin-Uhr mit langer Akkulaufzeit
- Die besten Garmin-Smartwatches für Fitness- und Gesundheits-Tracking
- Weitere getestete und bewertete Produkte
- So finden Sie die passende Garmin-Uhr für Ihre Bedürfnisse
- So testen wir Garmin-Uhren auf Genauigkeit und Leistung
Garmin ist seit Jahren führend in der Smartwatch-Branche und hat sich von einfachen Schritt- und Distanzzählern zu hochentwickelten Geräten für Training, Erholung und Gesundheitsüberwachung weiterentwickelt. Nach ausgiebigen Praxistests helfen wir Ihnen, sich im breiten Sortiment der Garmin-Smartwatches zurechtzufinden und die passende Uhr für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Für die meisten Nutzerinnen und Nutzer überzeugt die Garmin Forerunner 570 mit leistungsstarken Trainingsfunktionen, einem brillanten Display, langer Akkulaufzeit sowie einem angenehmen und stilvollen Design. Wenn Sie als ambitionierte Läuferin, ambitionierter Läufer oder Triathletin bzw. Triathlet noch umfangreichere Leistungsdaten wünschen, bietet die Garmin Forerunner 970 erstklassige Möglichkeiten.
Das Sortiment von Garmin richtet sich längst nicht nur an Läuferinnen und Läufer. Die Enduro 3 ist eine hervorragende Wahl für Wanderfreunde und Outdoor-Enthusiasten: Sie punktet mit robustem, wasserdichtem Gehäuse, Solar-Ladefunktion und integrierter Taschenlampe für Abenteuer in der Natur. Egal ob preisbewusst, Laufanfänger, Marathon-Trainierende, Triathlon-Teilnehmende oder Golfer – es gibt eine Garmin-Smartwatch, die Ihre Ziele optimal unterstützt.
Kurzübersicht der wichtigsten Punkte
Die besten Garmin-Uhren, die Sie heute kaufen können
Unser Team investiert viele Stunden in die Recherche und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen dabei zu helfen, die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Erfahren Sie mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.
1. Garmin Forerunner 265
Verfolge deine Läufe und verbessere deine Leistung mit einem zuverlässigen Fitness-Tracker – ideal für alle Läuferinnen und Läufer.
Technische Daten
- Bildschirm:AMOLED de 1,3 pulgadas
- Gewicht:48 g
- Akkulaufzeit:13 días, 20 horas (modo GPS)
- Wasserfestigkeit:50 metros
- GPS:Sí
- Bezahlte Einblicke:No
Kaufgründe
- + Zwei Größen zur Auswahl.
- + Brillantes AMOLED-Display.
- + Präzises GPS-Tracking.
- + Fortschrittliche Trainingsanalysen.
- + Langanhaltende Akkulaufzeit.
Gründe dagegen
- - Weniger smarte Funktionen verfügbar.
Die besten Garmin-Uhren für Läufer
2. Garmin Forerunner 570
Technische Daten
Kaufgründe
- + Helleres, klareres Display.
- + Lebendige Farbauswahl.
- + Präzises GPS und genaue Herzfrequenzmessung.
- + Integriertes Mikrofon und Lautsprecher.
Gründe dagegen
- - Keine integrierten Karten.
- - Keine EKG-Funktion.
- - Hoher Preis.
- - Kürzere Akkulaufzeit.
Wichtige Highlights
Die Garmin Forerunner 570 ist eine GPS-Laufuhr der Mittelklasse, die die Lücke zwischen Einstiegs- und High-End-Modellen schließt. Sie bietet fortschrittlichere Funktionen als die Forerunner 165 und bleibt dennoch zugänglicher als das Premium-Modell Forerunner 970. Als Nachfolgerin der Forerunner 265 bringt sie bemerkenswerte Design-Verbesserungen für mehr Komfort und Stil mit.
Mit einem brillanten AMOLED-Display ausgestattet, ist die Forerunner 570 in verschiedenen auffälligen Farben erhältlich, darunter Varianten mit gelber und pinker Lünette. Sie können zwischen zwei Größen wählen – 42 mm und 47 mm – um die perfekte Passform zu finden. Diese Laufuhr bietet Sportlerinnen und Sportlern umfassende Tools, um Trainingseinheiten effektiv zu verfolgen und zu analysieren.
Auch wenn einige fortgeschrittene Funktionen der Top-Modelle wie integrierte Karten und Laufökonomie-Analysen fehlen, liefert die Forerunner 570 alle wichtigen Features für Marathon-Training und das tägliche Laufen – verpackt in einem schlanken, leichten Design.
Die besten günstigen Garmin-Uhren für preisgünstiges Fitness-Tracking
3. Garmin Forerunner 55
Entdecken Sie erschwingliche Garmin-Smartwatch-Funktionen für den Alltag.

Technische Daten
- Bildschirm:Layar MIP 1,08 inci
- Akkulaufzeit:14 hari/20 jam dengan GPS
- Wasserfestigkeit:50 meter
- GPS:Ya
- Herzfrequenzmesser:Ya
- Musik an Bord:Tidak
- Mobile Zahlungen:Tidak
- Schlaftracking:Ya
Kaufgründe
- + Attraktiver Preis.
- + Individuelle Trainingstipps.
- + Brillantes, farbenfrohes Display.
- + Klare, leicht ablesbare Statistiken.
- + Langlebiger Akku.
Gründe dagegen
- - Kein Musikspeicher.
- - Nur eine Gehäusegröße verfügbar.
Wissenswertes auf einen Blick
Wenn Sie neu im Laufsport sind und von einem einfachen Fitness-Tracker aufrüsten möchten, ohne zu viel Geld auszugeben, ist die Forerunner 55 eine hervorragende Wahl. Diese benutzerfreundliche Laufuhr macht es einfach, Ihre Laufdaten, Herzfrequenz und Ihren Schlaf direkt am Handgelenk zu verfolgen.
Auch wenn sie einige der fortschrittlichen Trainingsfunktionen höherwertiger Modelle – wie einen Trainingsbereitschafts-Score, Musikwiedergabe oder kontaktloses Bezahlen – nicht bietet, liefert sie dennoch alles, was die meisten Läuferinnen und Läufer brauchen, um motiviert zu bleiben und ihre Fortschritte im Blick zu behalten.
Design: Die Forerunner 55 überzeugt mit einem klassischen Look, ähnlich wie andere Modelle dieser Serie. Sie wird über Tasten bedient – drei auf der linken und zwei auf der rechten Seite – statt per Touchscreen. Die Uhr ist in einer Größe erhältlich und verfügt über ein 1-Zoll-MIP-Display mit einer Auflösung von 208 x 208 Pixeln. Auch bei hellem Sonnenlicht bleibt das reflektierende MIP-Display gut ablesbar. Wer ein noch helleres Display bevorzugt, kann Alternativen wie die Garmin Forerunner 165 in Betracht ziehen.
Akkulaufzeit: Mit einer vollen Ladung hält die Forerunner 55 bis zu zwei Wochen im Smartwatch-Modus und bis zu 20 Stunden im GPS-Modus durch – ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Versionen. Die lange Akkulaufzeit sorgt dafür, dass Sie auch ein Marathon-Wochenende oder eine längere Reise genießen können, ohne ans Aufladen denken zu müssen. Beachten Sie jedoch, dass das Display zwar lange durchhält, aber nicht so hell ist wie bei manchen anderen Smartwatches.
Trainingsfunktionen: Die Forerunner 55 bietet PacePro-Technologie, die Sie während Ihres Laufs mit dezenten Tempo- und Schrittfrequenz-Hinweisen unterstützt. Sie erhalten zudem empfohlene Erholungszeiten und personalisierte Workouts, die auf Ihrem Trainingsverlauf, Ihrem Fitnesslevel und Ihrem individuellen Erholungsbedarf basieren.
Außerdem können Sie mit Garmin Coach kostenlose Trainingspläne von professionellen Coaches herunterladen, um Ihre Laufziele noch effizienter zu erreichen.
Die besten Garmin-Uhren für Einsteiger
4. Garmin Forerunner 165
Entdecken Sie die besten Garmin GPS-Uhren für Einsteiger
Technische Daten
- Bildschirm:1,2" AMOLED
- Wasserfestigkeit:50 metros
- GPS:Sí
- Herzfrequenzmesser:Sí
- Musik an Bord:Sí (solo Garmin Forerunner 165 Music)
- Mobile Zahlungen:Sí
- Schlaftracking:Sí
- Batterielaufzeit (GPS-Modus):11 días (19 horas)
Kaufgründe
- + Leichtes, komfortables Design.
- + Helles AMOLED-Touchdisplay.
- + Präzises GPS und Herzfrequenzmessung.
- + Fortschrittliche Trainings- und Erholungsfunktionen.
- + Lange Akkulaufzeit.
Gründe dagegen
- - Langsamer GPS-Empfang beim Start
- - Weniger Sportmodi verfügbar
- - Begrenzte Smart-Funktionen
Wissenswertes auf einen Blick
Die Forerunner 165 ist das Einsteigermodell für alle, die eine Sportuhr mit einem brillanten AMOLED-Display suchen. Auch wenn sie nicht alle fortschrittlichen Funktionen der Top-Modelle bietet, ist die 165 eine ausgezeichnete Wahl für Läuferinnen, Läufer und Sportbegeisterte, die ihre Fitnessreise beginnen.
Mit ihrem leichten und angenehmen Design eignet sich die Forerunner 165 optimal für den ganztägigen Gebrauch. Das helle Touchdisplay bleibt selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die intuitive Fünf-Tasten-Bedienung und das präzise GPS-Tracking sorgen für eine einfache Handhabung.
Der Akku hält mit aktiviertem GPS bis zu 19 Stunden – ideal für lange Wanderungen und Trainingseinheiten. Die Uhr überwacht zudem Schlaf, Erholung, Menstruationszyklus und Stresslevel. Für zusätzliche Sicherheit kann sie bei einem Sturz automatisch Notfallkontakte benachrichtigen.
Design:
Die Forerunner 165 präsentiert sich mit einem vertrauten Design: Drei Tasten auf der linken und zwei auf der rechten Seite des Gehäuses. Das 1,2 Zoll große AMOLED-Touchdisplay überzeugt mit einer gestochen scharfen Auflösung von 390 x 390 Pixeln und ist damit ein deutlicher Fortschritt gegenüber früheren Modellen. Dank einer Wasserdichtigkeit bis 50 Meter hält die Uhr Schweiß, Spritzwasser und kurzem Untertauchen problemlos stand.
Akkulaufzeit:
Der Akku ist in etwa zwei Stunden vollständig aufgeladen. Im Smartwatch-Modus hält die Forerunner 165 bis zu 11 Tage durch, bei dauerhaftem GPS-Einsatz – etwa beim Wandern, Laufen oder Radfahren – bis zu 19 Stunden. Bei abwechselnder Nutzung von Smartwatch- und GPS-Modus können Sie mit etwa einer Woche Laufzeit rechnen.
Trainingsfunktionen:
Die Forerunner 165 bietet alle wichtigen Trainings- und Erholungsfunktionen. Läufer profitieren von Features wie PacePro, das beim Einhalten des optimalen Tempos unterstützt, sowie Body Battery, das die Energielevel misst und bei der Trainingsplanung hilft. Außerdem gibt die Uhr Trainingsempfehlungen, Tipps zur Erholung nach dem Workout sowie Einblicke in Schlafqualität, Stress und allgemeines Wohlbefinden.
5. Garmin Forerunner 965
Entdecken Sie die beste Garmin-Uhr für Triathlon-Training und Multisportler.

Technische Daten
- Bildschirm:Pantalla AMOLED de 1,4 pulgadas
- Wasserfestigkeit:50 metros
- GPS:Sí
- Herzfrequenzmesser:Sí
- Musik an Bord:Sí
- Mobile Zahlungen:Sí
- Schlaftracking:Sí
- Batterielaufzeit im GPS-Modus:31 horas
Kaufgründe
- + Brillantes AMOLED-Display.
- + Präzises GPS-Tracking.
- + Detaillierte Trainingsanalysen.
- + Langanhaltende Akkulaufzeit.
- + Unterstützung für verschiedene Sportarten.
Gründe dagegen
- - Etwas höheres Gewicht.
- - Hohes Preisniveau.
Die besten Garmin-Uhren für Triathlon-Training und Wettkämpfe
6. Garmin Forerunner 970
Entdecken Sie die beste Garmin-Uhr für Triathlon-Training und Wettkämpfe.

Technische Daten
- Bildschirm:Layar AMOLED 1,4 inci
- Wasserfestigkeit:50 meter
- GPS:Ya
- Herzfrequenzmesser:Ya
- Musik an Bord:Ya
- Mobile Zahlungen:Ya
- Schlaftracking:Ya
- Batterielaufzeit im GPS-Modus:26 jam
Kaufgründe
- + Brillantes, langlebiges Display.
- + Präzise Aktivitätsaufzeichnung.
- + Praktische integrierte Taschenlampe.
- + Erweiterte Laufleistungsstatistiken.
Gründe dagegen
- - Nur eine Größe verfügbar.
- - Für Statistiken wird der Garmin HRM600 benötigt.
Wichtige Highlights
Die Forerunner 970 führt die Forerunner-Serie als leichteste, schlankste und fortschrittlichste Sportuhr an. Sie wurde speziell für Sportlerinnen und Sportler – insbesondere Triathleten und Läufer – entwickelt und bietet Spitzenleistung ohne unnötiges Gewicht. Damit ist sie die ideale Wahl für alle, die sowohl Komfort als auch modernste Funktionen suchen.
Dieses Modell überzeugt mit ausgefeilten Sport-Tracking- und Navigationsfunktionen in einem eleganten, robusten Gehäuse. Wer keine extrem widerstandsfähige, tauchfeste Uhr benötigt, findet in der Forerunner 970 das beste Modell der Serie – optimal für die meisten Nutzerinnen und Nutzer.
Design: Die Forerunner 970 ist in einer Größe und drei stilvollen Farben erhältlich und verfügt über ein brillantes 1,4-Zoll-AMOLED-Display für exzellente Ablesbarkeit. Die intuitive Fünf-Tasten-Bedienung sorgt für eine einfache Navigation, und die integrierte Taschenlampe ist ein praktisches Upgrade gegenüber den Vorgängermodellen.
Ein weiteres großes Plus ist das Saphirglas-Display, das deutlich kratzfester ist als herkömmliche Glasbildschirme. Die Titan-Lünette sorgt für zusätzliche Robustheit, während die Uhr mit nur 56 Gramm (inklusive Silikonarmband) besonders leicht bleibt – ideal für den Alltag und intensive Trainingseinheiten.
Die besten Garmin-Uhren für Wandern und Outdoor-Abenteuer
7. Garmin Enduro 3
Entdecken Sie die besten Garmin GPS-Uhren für jedes Abenteuer

Technische Daten
- Bildschirm:1,4'' MIP
- Akkulaufzeit:Hasta 90 días con energía solar
- Wasserfestigkeit:10 metros
- GPS:Sí
- Herzfrequenzmesser:Sí
- Musik an Bord:Sí
- Mobile Zahlungen:Sí
- Schlaftracking:Sí
Kaufgründe
- + Längere Akkulaufzeit zwischen den Ladevorgängen.
- + Leichtes, bequemes Tragegefühl.
- + Robustes, kratzfestes Design.
- + Praktische integrierte Taschenlampe.
- + Funktioniert mit Offline-Karten.
Gründe dagegen
- - Standardmäßige Anzeigequalität.
- - Eine Größe passt allen.
- - Keine Sprach- oder Anruffunktion.
Wichtige Highlights
Die Garmin Enduro 3 hebt sich als leichte Abenteueruhr hervor, die auf eine besonders lange Akkulaufzeit und hohe Robustheit setzt. Im Gegensatz zu früheren Modellen ist die Enduro 3 nun günstiger als vergleichbare Alternativen und konzentriert sich darauf, Outdoor-Fans eine ausdauernde Performance zu bieten.
Auch wenn sie nicht alle neuesten Funktionen wie ein integriertes Mikrofon, einen Lautsprecher oder eine erweiterte Wasserdichtigkeit für das Tauchen bietet, glänzt die Enduro 3 in den wichtigsten Bereichen. Sie bietet detaillierte Karten, präzises GPS-Tracking, eine starke Akkuleistung sowie ein robustes Design mit integrierter Taschenlampe und Solarpanels zur Maximierung der Akkulaufzeit.
Die besten Garmin-Uhren für Fitness und Workouts
8. Garmin Lily 2 Active
Entdecken Sie das beste Garmin für umfassendes Fitness-Tracking und Ihre Wohlfühlziele.

Technische Daten
- Bildschirm:MIP 1 inci
- Akkulaufzeit:9 hari
- Wasserfestigkeit:50 meter
- GPS:Ya
- Herzfrequenzmesser:Ya
- Musik an Bord:Tidak
- Mobile Zahlungen:Ya
- Schlaftracking:Ya
Kaufgründe
- + Kompaktes, stilvolles Design.
- + Leicht und angenehm zu tragen.
- + Schwangerschaftstracking inklusive.
- + Mehrere Sportmodi.
- + Integriertes GPS.
Gründe dagegen
- - Das Display kann etwas dunkel wirken
- - Kein integrierter Musikspeicher
Wichtige Informationen auf einen Blick
Wenn Sie einen Aktivitätstracker suchen, der sich nahtlos in Ihren Stil einfügt, ist die Lily 2 Active eine ausgezeichnete Wahl. Diese Smartwatch überzeugt durch ihr modisches Design und bietet hilfreiche Gesundheitsfunktionen speziell für Frauen, darunter Zyklus- und Schwangerschafts-Tracking – so behalten Sie Ihre Gesundheit im Alltag stets im Blick.
Die Lily 2 Active verfügt über integriertes GPS, sodass Sie Ihre Läufe und Spaziergänge auch ohne Smartphone aufzeichnen können. Im Gegensatz zu anderen Modellen der Lily 2-Serie besitzt die Active-Edition zwei physische Tasten, mit denen Sie Workouts ganz einfach starten und stoppen können. Außerdem unterstützt sie mobiles Bezahlen per NFC. Die Akkulaufzeit beträgt über eine Woche im Standardmodus als Smartwatch.
Design: Die Lily 2 Active wurde gezielt für Frauen entwickelt und besticht durch ihr leichtes 38-mm-Aluminiumgehäuse – deutlich kleiner und leichter als die meisten Smartwatches mit nur 29 g. Das ein Zoll große Monochrom-Display ist zwar nicht so leuchtstark wie AMOLED-Bildschirme, bietet aber durch den hohen Kontrast auch bei Sonnenlicht eine gute Lesbarkeit.
Akkulaufzeit: Im Smartwatch-Modus hält die Lily 2 Active bis zu neun Tage durch – auch bei nächtlicher Schlafüberwachung – und bis zu neun Stunden bei aktivem GPS. Unsere Erfahrungen bestätigten diese Angaben. Besonders die Display-Einstellungen machen einen Unterschied: Bei maximaler Helligkeit sinkt die Laufzeit, während die automatische Helligkeit den Akku schont. Für ein so kompaktes Gerät ist die Akkuleistung beeindruckend.
Trainingsfunktionen: Die Lily 2 Active unterstützt zwar nicht so viele Sportprofile oder fortgeschrittene Trainingsfunktionen wie manche andere Tracker, deckt aber beliebte Aktivitäten wie Laufen, Gehen, Fitnessstudio, Yoga, Pilates und sogar Pickleball ab.
Zusätzlich bietet diese Smartwatch eine 24/7-Herzfrequenzmessung, Blutsauerstoff (SpO2)-Tracking sowie eine Energieüberwachung, mit der Sie Ihr Energielevel im Tagesverlauf besser einschätzen können (Garmin Body Battery Funktion). Auch Stress, Schlafqualität und Menstruationszyklen werden erfasst.
Für mehr Sicherheit verfügt die Lily 2 Active über eine Unfall-Erkennung und Notfallbenachrichtigungen, die im Falle eines Sturzes oder Unfalls Angehörige oder Rettungsdienste informieren können.
Die besten Garmin-Uhren für Marathonläufer
9. Garmin Fenix 8
Entdecken Sie die beste Garmin-Uhr für Ihr Marathontraining und maximale Leistung am Wettkampftag.

Technische Daten
- Bildschirm:AMOLED de 1,3" y 1,5"
- Akkulaufzeit:29 días/13 días siempre encendido (reloj de 51 mm)
- Wasserfestigkeit:100 metros
- GPS:Sí
- Herzfrequenzmesser:Sí
- Musik an Bord:Sí
- Mobile Zahlungen:Sí
- Schlaftracking:Sí
Kaufgründe
- + Helles, lebendiges Display.
- + Drei Größen zur Auswahl.
- + Verlängerte Akkulaufzeit.
- + Integrierte Taschenlampe.
- + Fortschrittliche Tauchfunktionen.
Gründe dagegen
- - Hoher Preis.
- - Kürzere Akkulaufzeit.
- - Vergleichbar mit älteren, günstigeren Modellen.
Was Sie wissen müssen
Die Garmin Fenix 8 ist das Flaggschiff unter den Sportuhren von Garmin und jetzt sowohl mit lebendigem AMOLED-Display als auch mit energiesparendem MIP-Display erhältlich. Die MIP-Version bietet zudem eine Solar-Ladefunktion für eine noch längere Nutzungsdauer. Die Fenix 8 AMOLED ersetzt das bisherige Epix Pro-Modell, während die Fenix 8 Solar die Fenix 7 Pro ablöst. Unser Favorit ist das AMOLED-Modell – dank des beeindruckenden Displays und der starken Akkulaufzeit.
Das sportliche Tracking-Erlebnis bleibt im Kern ähnlich wie bei früheren Garmin-Uhren, doch die Fenix 8 bringt einige neue Funktionen mit: Sie ist tauchfest konstruiert, verfügt über neue Tauchmodi und erstmals über ein integriertes Mikrofon sowie einen Lautsprecher. Die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und das AMOLED-Modell bietet eine etwas bessere Akkuleistung als sein Vorgänger. Als passionierte Läufer finden wir die Fenix 8 als Trainingsbegleiter ideal – sie bietet Funktionen, die sowohl Sportler als auch Abenteurer begeistern.
Design: Die Garmin Fenix 8 ist in drei Größen erhältlich – 43 mm, 47 mm und 51 mm – und alle Varianten verfügen über integrierte Taschenlampen und helle AMOLED-Displays. Wir haben die 51-mm-Version getestet, die zwar die längste Akkulaufzeit bietet, aber auch die größte und schwerste ist. Mit regelmäßiger Nutzung wird sie jedoch angenehm zu tragen.
Das AMOLED-Touchdisplay ist das herausragende Merkmal und unterscheidet sich deutlich von der Fenix 8 Solar und Enduro 3, die weiterhin MIP-Displays nutzen. Die Fenix 8 verfügt zudem über ein Mikrofon und einen Lautsprecher und ist dank ihrer abgedichteten Tasten bis zu 40 Meter wasserdicht. Sie können zwischen einer Titan-Lünette mit Saphirglas oder einer Stahl-Lünette mit normalem Glas wählen. Die Saphir-Variante ist leichter und robuster, liegt aber auch in einer höheren Preisklasse (beachten Sie, dass Preise in Deutschland in Euro angegeben werden).
Akkulaufzeit: Trotz AMOLED-Bildschirm überzeugt die Fenix 8 mit beeindruckender Akkulaufzeit – insbesondere das 51-mm-Modell hielt bei unserem Marathontraining mit täglichen Läufen und dauerhaft aktiviertem Display 12 bis 13 Tage durch. Mit der Funktion „Handgelenk anheben zum Aktivieren“ lässt sich die Laufzeit noch weiter verlängern, was vor allem bei den kleineren 43-mm- und 47-mm-Modellen praktisch ist. Mit dieser Einstellung halten diese Modelle 10 bis 16 Tage, bei dauerhaft eingeschaltetem Display hingegen vier bis sieben Tage.
Trainingsfunktionen: Die Garmin Fenix 8 bietet umfassendes Sporttracking und detaillierte Trainingsanalysen. Sie unterstützt die Vorbereitung auf Events wie Marathons mit Funktionen wie täglich vorgeschlagenen Workouts, Trainingsbelastungsanalyse, Ausdauerbewertung, Wettkampfprognosen und VO2max-Schätzungen.
Außerdem gibt es neue Tauchmodi – das Haupt-Upgrade gegenüber den Vorgängermodellen. GPS- und Pulsmessung waren in unseren Tests durchweg zuverlässig. Auch wenn die Fülle an Trainingsdaten anfangs überwältigend wirken kann, konzentriert man sich schnell auf die für die eigenen Ziele wichtigsten Werte und Erkenntnisse.
Die besten Garmin-Golfuhren für jeden Spielertyp
10. Garmin Approach S62
Entdecken Sie die beste Garmin-Golfuhr für präzises Tracking und maximale Leistung auf dem Platz.

Technische Daten
- Bildschirm:Layar MIP 1,3 inci
- Akkulaufzeit:14 hari/20 jam dengan GPS
- Wasserfestigkeit:50 meter
- GPS:Ya
- Herzfrequenzmesser:Ya
- Musik an Bord:Tidak
- Mobile Zahlungen:Ya
- Schlaftracking:Ya
Kaufgründe
- + Präzise Distanzmessungen.
- + Gefahrenwarnungen.
- + Intelligente Caddie-Empfehlungen.
- + Langanhaltende Akkulaufzeit.
- + Angenehmer Tragekomfort.
Gründe dagegen
- - Nicht optimal für Einsteiger
- - Hoher Preis
- - Begrenzte Smartwatch-Funktionen
Wissenswertes
Wenn Sie Golf lieben, ist die Garmin Approach S62 genau das Richtige für Sie. Mit einer robusten, kratzfesten Keramiklünette und bequemen Silikonarmbändern ist diese Golf-Smartwatch strapazierfähig genug für eine komplette Runde und stilvoll genug für die Feier danach.
Die Garmin Approach S62 bietet fortschrittliche Golf-Funktionen, darunter Zugriff auf Daten von über 41.000 Golfplätzen weltweit, präzise GPS-Entfernungsangaben, Informationen zu Hindernissen und ein Schlagverfolgungs-Tool. Ihr virtueller Caddie empfiehlt Schläger basierend auf der Entfernung zur Fahne – ein wertvoller Tipp für erfahrene Golfer und möglicherweise ein Ersatz für ein separates Entfernungsmessgerät. Wenn Sie gerade erst mit Golf beginnen, bevorzugen Sie vielleicht ein einfacheres Modell – lesen Sie dazu unseren Testbericht zur Garmin S20.
Die beste Garmin-Uhr mit langer Akkulaufzeit
11. Garmin Instinct 3
Entdecken Sie Garmin-Uhren mit langer Akkulaufzeit – für jeden Lebensstil geeignet.

Technische Daten
- Akkulaufzeit:18 hari (AMOLED 45mm)/ 24 hari (AMOLED 50mm)
- Wasserfestigkeit:100 meter
- GPS:Ya
- Herzfrequenzmesser:Ya
- Musik an Bord:Tidak
- Mobile Zahlungen:Ya
- Schlaftracking:Ya
- Batterielebensdauer des Solarspeichers:28+ hari (45mm)/ 40+ hari (50mm)
Kaufgründe
- + Zwei praktische Größen zur Auswahl.
- + Langanhaltende Akkulaufzeit.
- + Robustes, stilvolles Design.
- + Einfache kontaktlose Zahlungen.
Gründe dagegen
- - Keine Offline-Karten-Downloads.
- - Kein integrierter Musikspeicher.
- - Begrenzte Smart-Funktionen.
Wichtige Funktionen auf einen Blick
Die Instinct 3 Smartwatch ist in den Größen 45 mm und 50 mm erhältlich und bietet die Wahl zwischen solarbetriebener Aufladung oder einem helleren, hochauflösenden AMOLED-Display (ohne Solar). Die Solar-Editionen können bei ausreichend Sonnenlicht eine unbegrenzte Akkulaufzeit erreichen, während die AMOLED-Modelle mit einer einzigen Ladung mehrere Wochen durchhalten. Jedes Modell verfügt über fortschrittliches GPS-Tracking, unterstützt eine Vielzahl von Trainingsarten, ist bis zu 100 Meter wasserdicht und besitzt eine praktische, in die Lünette integrierte LED-Taschenlampe.
Design: Die Instinct-Serie ist bekannt für ihren robusten, sportlichen Look – und die dritte Generation führt diese Tradition fort. Die Uhr ist leicht und angenehm zu tragen und jetzt in den Größen 45 mm und 50 mm erhältlich – ein Upgrade gegenüber den Vorgängermodellen. Für alle, die eine kleinere Uhr bevorzugen, gibt es außerdem eine kompakte 40-mm-Version, die Instinct E.
Anstelle eines Touchscreens setzt die Uhr auf fünf physische Tasten, die je nach Länge des Tastendrucks individuell belegt werden können. Die Bedienung erfordert zwar eine kurze Eingewöhnungszeit, doch nach der Personalisierung der Steuerung funktioniert die Navigation reibungslos und intuitiv.
Erstmals ist bei der Instinct-Serie ein optionales AMOLED-Display erhältlich. Im Vergleich zu den MIP-Displays der Solar-Editionen und früheren Modelle bietet AMOLED ein deutlich brillanteres Bild und bleibt auch bei starkem Sonnenlicht gut ablesbar.
Akkulaufzeit: Im normalen Smartwatch-Modus halten die Instinct 3 Solar-Editionen über einen Monat ohne Aufladen durch – und bei etwa drei Stunden Sonnenlicht pro Tag kann der Betrieb praktisch unbegrenzt erfolgen. Die AMOLED-Modelle bieten im Smartwatch-Modus eine Akkulaufzeit von zwei bis drei Wochen, bevor sie wieder geladen werden müssen.
Für ausgedehnte Outdoor-Abenteuer können die Solar-Modelle je nach Größe vier bis sechs Tage lang ununterbrochen Aktivitäten aufzeichnen. Die AMOLED-Versionen schaffen etwa 2,5 Tage Tracking beim 45-mm-Modell und 3,5 Tage beim 50-mm-Modell.
Auch das Laden geht schnell: Eine vollständige Aufladung dauert etwa zwei Stunden, sodass Sie rasch wieder startklar sind.
12. Garmin Vivoactive 6
Entdecken Sie die beste Garmin-Smartwatch für Fitness, Gesundheit und den Alltag.

Technische Daten
- Akkulaufzeit:11 hari
- Wasserfestigkeit:50 meter
- GPS:Ya
- Herzfrequenzmesser:Ya
- Musik an Bord:Ya
- Mobile Zahlungen:Ya
- Schlaftracking:Ya
- GPS-Batterie:21 jam
Kaufgründe
- + Leichtes, stilvolles Design.
- + Akkulaufzeit von bis zu einer Woche.
- + Musikspeicher für unterwegs.
- + Wichtige Sicherheitsfunktionen.
- + Einfache kontaktlose Zahlungen.
- + Aussagekräftige Schlafanalyse.
- + Umfassende Fitness-Tools.
Gründe dagegen
- - Höhendaten können leicht abweichen
- - Wenig Apps von Drittanbietern verfügbar
- - Die Smart-Weckfunktion benötigt noch Verbesserungen
- - Gehvorschläge bieten nur begrenzten Mehrwert
Die besten Garmin-Smartwatches für Fitness- und Gesundheits-Tracking
13. Garmin Venu X1
Entdecken Sie die zuverlässigste Garmin-Smartwatch für jeden Lebensstil.

Technische Daten
- Akkulaufzeit:8 hari
- Wasserfestigkeit:50 meter
- GPS:Ya
- Herzfrequenzmesser:Ya
- Musik an Bord:Ya
- Mobile Zahlungen:Ya
- Schlaftracking:Ya
- GPS-Batterie:16 jam
Kaufgründe
- + Großes, helles Display.
- + Schlankes, leichtes Design.
- + Fortschrittliches Sport-Tracking.
Gründe dagegen
- - Eingeschränkte Smart-Funktionen.
- - Nur GPS mit einem Frequenzband.
- - Häufiges Aufladen erforderlich.
Was Sie wissen müssen
Die Venu X1 hebt sich in Garmins Produktpalette hervor und bietet ein frisches, stilvolles eckiges Design mit einem schlanken Profil sowie einem brillanten 2-Zoll-AMOLED-Display. Dieser große, hochauflösende Bildschirm erleichtert das Anzeigen von Karten und die Nutzung von Funktionen wie dem Golf-Sportmodus – und das alles, während die Uhr angenehm leicht und komfortabel am Handgelenk sitzt.
Für Sportlerinnen, Sportler und Fitnessbegeisterte bringt die Venu X1 viele von Garmins Top-Sportfunktionen mit, ähnlich wie die Modelle Forerunner 970 und Fenix 8. Sie profitieren von fortschrittlichen Trainingsmetriken, präziser Herzfrequenzmessung und Unterstützung für zahlreiche Aktivitäten. Allerdings ist zu beachten, dass die Venu X1 kein Multiband-GPS bietet, was die Genauigkeit der Standortbestimmung in schwierigen Umgebungen wie Innenstädten beeinträchtigen kann. Die Akkulaufzeit ist zudem kürzer als bei den meisten Sportuhren – etwa zwei Tage mit dauerhaft aktiviertem Display oder bis zu einer Woche im Modus "Anheben zum Aktivieren". Bei intensiver GPS-Nutzung verringert sich die Akkulaufzeit jedoch entsprechend.
Die Venu X1 wartet mit einer Reihe von smarten Funktionen auf, darunter NFC-Zahlungen, Musikspeicher und Zugang zu Apps über den ConnectIQ Store. Auch wenn sie keine Mobilfunkverbindung und nicht so viele smarte Features wie einige High-End-Smartwatches bietet, bietet sie eine gelungene Balance als smarte Sportuhr und überzeugt Nutzerinnen und Nutzer, die Wert auf Fitness-Tracking und Alltagstauglichkeit legen – sowohl in Bezug auf Stil als auch auf Funktionalität.
Design: Zu den Design-Highlights zählen das ultraflache 7,9-mm-Gehäuse und die minimalistische Zwei-Tasten-Bedienung, wodurch die Uhr elegant und unauffällig bleibt. Die Bedienung per reaktionsschnellem Touchscreen macht die Navigation einfach, kann aber während intensiver Workouts – etwa bei verschwitzten Fingern – weniger praktisch sein.
Insgesamt ist die Venu X1 eine überzeugende Wahl für alle, die eine stilvolle, funktionsreiche Fitnessuhr mit herausragendem Display und umfangreichen Sport-Tracking-Funktionen suchen.
Weitere getestete und bewertete Produkte
Bei Toms Guide testen wir eine große Auswahl an Smartwatches, darunter nahezu jede neue Garmin-Veröffentlichung. Während es manche Modelle nicht in unseren Haupt-Kaufratgeber schaffen, verdienen trotzdem einige Alternativen Ihre Aufmerksamkeit. Entdecken Sie unten unsere besten alternativen Empfehlungen.
Garmin Lily 2 Die Garmin Lily 2 ist eine preisgünstige Smartwatch und verzichtet auf integriertes GPS sowie physische Tasten. Dadurch ist sie 50 € günstiger als die Lily 2 Active. Ohne eingebautes GPS müssen Sie Ihr Smartphone für eine genaue Standortverfolgung mitnehmen. Wenn Sie mit diesen Kompromissen leben können, bietet die Lily 2 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die grundlegende Smartwatch-Funktionen zu einem niedrigeren Preis suchen.
Mehr zur Garmin Lily 2 erfahren
Zum Angebot
Garmin Venu 3 Die Garmin Venu 3 vereint Fitness-Tracking mit Lifestyle-Features und bietet nützliche Trainingswerkzeuge sowie praktische Smart-Funktionen wie Sprachassistent-Unterstützung, integrierten Musikspeicher und NFC-Zahlungen. Allerdings fehlt die LTE-Konnektivität und die Unterstützung für Drittanbieter-Apps, was die Uhr für Nutzer, die ein umfassenderes Smartwatch-Erlebnis suchen, weniger attraktiv machen könnte.
Lesen Sie unseren Garmin Venu 3 Test
Zum Angebot
So finden Sie die passende Garmin-Uhr für Ihre Bedürfnisse
Garmin bietet eine große Auswahl an Smartwatches mit unterschiedlichen Funktionen und Preisklassen. Um die beste Garmin-Uhr für sich zu finden, sollten Sie sich auf die Funktionen konzentrieren, die Ihnen innerhalb Ihres Budgets am wichtigsten sind.
So testen wir Garmin-Uhren auf Genauigkeit und Leistung
Wir testen die führenden Smartwatch-Modelle gründlich, indem wir sie mehrere Wochen rund um die Uhr tragen. Während dieses Praxistests bewerten wir jedes Detail – vom Design und Tragekomfort über die Akkulaufzeit, Messgenauigkeit bis hin zu den neuesten Funktionen und Trainings-Tools.
Komfort ist entscheidend: Manche Uhren wirken an schmaleren Handgelenken klobig oder unbequem und eignen sich daher weniger für den ganztägigen Einsatz. Außerdem prüfen wir die Robustheit jeder Uhr und testen, wie gut sie Stößen, alltäglicher Beanspruchung und Wassereinwirkung standhält.
Für aktive Nutzerinnen und Nutzer ist ein helles, gut ablesbares Display wichtig, um Gesundheits- und Fitnessdaten unterwegs im Blick zu behalten. Wir bewerten auch die Bedienbarkeit: Gibt es physische Tasten, einen Touchscreen oder beides? Unserer Erfahrung nach bietet eine Kombination oft das beste Nutzungserlebnis.
Bei der Bewertung der Fitness-Tracking-Funktionen vergleichen wir die Top-Modelle direkt mit anderen bewährten Geräten. Das bedeutet zum Beispiel, dass wir tausende Schritte mit unterschiedlichen Trackern an jedem Handgelenk gehen – etwa beim Vergleich der Forerunner 165 mit der Polar Grit X2 Pro oder der Forerunner 265 mit der Apple Watch Ultra 2.
Während dieser Vergleiche analysieren wir Fitnessdaten, GPS-Genauigkeit und Akkueffizienz. Nach dem Training prüfen wir die Trainings- und Erholungsfunktionen darauf, ob sie wirklich hilfreiche Einblicke liefern oder nur Selbstverständlichkeiten wiedergeben.
Den gleichen sorgfältigen Ansatz wenden wir beim Schlaftracking an und überprüfen, ob die Ergebnisse mit unserer tatsächlichen Schlafqualität übereinstimmen. Zudem testen wir Zusatzfunktionen wie mobiles Bezahlen, Musikspeicher, herunterladbare Karten und Sprachsteuerung.
Nach Abschluss der Praxistests fassen wir unsere Eindrücke und die gesammelten Daten in einem umfassenden Testbericht zusammen. Nur die leistungsstärksten Modelle schaffen es in unseren empfohlenen Kaufratgeber.