Atari bringt Retro-Gaming-Smartwatch mit klassischen Spielen fürs Handgelenk auf den Markt
Spiele vier ikonische Atari-Spiele auf deiner Smartwatch


Nicht zuletzt angesichts des aktuellen Comebacks klassischer Wearables bringt nun auch eine weitere Kultmarke ihre eigene Smartwatch auf den Markt.
Die Atari 2600 My Play Watch bietet vier legendäre Spiele – Centipede, Missile Command, Pong und Super Breakout – die auf dem 2,02-Zoll-TFT-Touchscreen spielbar sind. Gesteuert werden die Spiele über eine drehbare Krone, die den originalen Paddle-Controller nachahmt, sowie über einen Button, der das Gefühl klassischer Spielsteuerungen vermittelt.
Für Langlebigkeit gebaut, verfügt diese Smartwatch über eine robuste Metalllünette und eine IP68-Zertifizierung, die sie im Alltag zuverlässig vor Staub und Wasser schützt.
Zum Preis von 79,99 € wird diese Uhr am 10. Juni ausgeliefert und wird mit drei austauschbaren Armbändern geliefert, deren Design von Elementen der klassischen Atari 2600 inspiriert ist. Der integrierte Fitness-Tracker überwacht im Laufe des Tages Ihre Herzfrequenz, Ihre Schritte und die verbrannten Kalorien und bietet Funktionen, die mit denen vieler führender Fitness-Tracker vergleichbar sind.
Dieses Wearable hebt sich jedoch dadurch ab, indem es bewusst auf ein zentrales Feature verzichtet, das bei den meisten anderen Geräten auf dem Markt vorhanden ist.

Ist das wirklich eine Smartwatch?
Der Begriff „Smartwatch“ steht hier in Anführungszeichen, weil das Unternehmen dieses Wearable zwar so bezeichnet, ihm jedoch eine zentrale Funktion fehlt, die viele erwarten: die Verbindung zum Smartphone.
Es gibt kein Bluetooth und kein WLAN. Das scheint eine bewusste Entscheidung zu sein und nicht nur eine Maßnahme zur Kostensenkung.
Laut Produktbeschreibung: „Entwickelt mit Selective Tech bietet die My Play Watch Ihnen alle Ihre Lieblingsfunktionen einer Smartwatch – ganz ohne Datenerfassung und Ablenkungen. Kein Bluetooth und kein WLAN bedeuten Freiheit von ständigen Benachrichtigungen.“
Mit einem Retro-Charme aus der Zeit, als klassische Spielkonsolen das Maß aller Dinge waren, hebt sich diese Uhr dadurch ab, dass sie bewusst auf den üblichen Zyklus aus Software- und Firmware-Updates verzichtet. Das integrierte MyPlayWatch OS bleibt genau so, wie es ist – es wird nie Updates geben, weder jetzt noch in Zukunft.
Das bedeutet: Deine Uhr wird sich nie aktualisieren oder veralten. Du kannst sie so lange verwenden, bis sie ihr natürliches Lebensende erreicht – ganz ohne Sorge, dass ständige neue Funktionen oder Fehlerbehebungen sie verlangsamen.
Dieser Ansatz steht im starken Gegensatz zu den meisten modernen Smartwatches, die regelmäßig neue Funktionen per Update erhalten. Während frühe Smartwatches vor allem dazu gedacht waren, dich ohne ständiges Nachschauen aufs Handy zu verbinden, stehen heutige Geräte oft im Zeichen von Gesundheitstracking und permanenten Benachrichtigungen.
Doch wenn du weniger Ablenkung bevorzugst, bist du nicht allein. Es ist ganz einfach, Smartwatch-Benachrichtigungen zu deaktivieren, wenn dir das lieber ist.
In einer Welt voller ständiger Hinweise und Ablenkungen wirkt dieser minimalistische Ansatz richtig erfrischend. Ob das zur Trendwende führt, bleibt abzuwarten – aber die Idee einer Uhr, die einfach ihre Aufgabe erfüllt, ohne ständig Aufmerksamkeit zu fordern, hat definitiv ihren eigenen Charme.