Apple Watch 10 vs. Garmin Instinct 3: 5 wichtige Erkenntnisse vom Wandern am höchsten Wasserfall New Yorks

Apple- und Garmin-Wearables auf dem höchsten Wanderweg der Catskill Mountains im Test: 5 Einsichten

Nahaufnahme eines Handgelenks mit einer türkisfarbenen Garmin Instinct 3 und einer Apple Watch Series 10 mit blauem Armband
Zuletzt aktualisiert 12. Aug. 2025

Die Kaaterskill Falls sind der höchste Kaskadenwasserfall im Bundesstaat New York und erreichen beeindruckende 79 Meter. Eingebettet in die östlichen Catskill Mountains, etwa 190 Kilometer nördlich von New York City, ist dieser atemberaubende, zweistufige Wasserfall ein absolutes Highlight für Wanderfreunde. Als ich Anfang dieses Monats dort war, stürzten die Wassermassen mit voller Kraft in die Tiefe – ein unvergessliches Erlebnis.

Natürlich wollte ich bei einer so spektakulären Wanderung jeden Moment festhalten. Deshalb habe ich meine Tour mit mehreren Geräten aufgezeichnet, um die Daten zu vergleichen und zu sehen, wie sich die Geräte unterscheiden.

Ich habe die Wanderung mit zwei verschiedenen Smartwatches getrackt, die Strava-App auf meinem iPhone genutzt und die Route zusätzlich mit der AllTrails-App aufgezeichnet. So konnte ich mein Abenteuer aus verschiedenen Blickwinkeln umfassend dokumentieren.

Ein malerischer Blick auf die herabstürzenden Kaaterskill Falls in den Catskill Mountains
(Image credit: Dan Bracaglia/Tom's Guide)

Das ist nicht das erste Mal, dass ich die Apple Watch Series 10 mit der Garmin Instinct 3 vergleiche – und es wird sicherlich nicht das letzte Mal sein. Diese beiden Smartwatches gehören zu meinen absoluten Favoriten für alle, die ihr Wearable-Tech-Equipment aufrüsten möchten.

Die Instinct 3 begeistert mich mit ihrer beeindruckenden Akkulaufzeit, dem robusten und zugleich stylischen Design, präzisem Fitness-Tracking und hilfreichen Trainingsfunktionen. Die Apple Watch Series 10 hingegen ist für mich die beste Allround-Smartwatch. Sie punktet mit einem hellen, gut ablesbaren Display, einem leichten Gehäuse und Zugang zu einer riesigen App-Bibliothek – mehr Apps, als ich je ausprobieren könnte.

Auch das aktuelle Modell der Apple Watch liefert zuverlässiges Fitness-Tracking, wobei die Instinct 3 bei meinem letzten Spaziergangstest noch etwas präziser war.

Trotz starkem Regen und schwierigem Gelände habe ich meine rund 6,5 Kilometer lange Wanderung im Norden des Bundesstaates New York sehr genossen. Die Wanderschuhe, die ich getestet habe, hielten meine Füße trocken, und die tolle Landschaft, nette Begleitung und ein beeindruckender Wasserfall haben das Erlebnis perfekt gemacht.

Jetzt werfen wir einen Blick auf die Wanderdaten und die wichtigsten Erkenntnisse.

Strava verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei Wanderaktivitäten

Sprießende grüne Pflanzen im Vordergrund mit einem nebligen Wasserfall im Hintergrund
(Image credit: Dan Bracaglia/Tom's Guide)

Die gemessenen Distanzen variierten, wobei die kürzeste bei 5,6 Kilometern und die längste bei 7,1 Kilometern lag. Die Apple Watch und die AllTrails-App ermittelten beide ähnliche Streckenlängen von 6,1 bzw. 6,3 Kilometern.

Der Durchschnitt dieser vier Werte beträgt 6,3 Kilometer. Dies deutet darauf hin, dass die kürzeste Messung die Strecke um etwa 0,8 Kilometer unterschätzt haben könnte, während die längste Messung sie vermutlich nur geringfügig überschätzte.

Alle Tracking-Methoden wurden exakt zur gleichen Zeit gestartet und gestoppt, sodass Benutzerfehler die Ergebnisse nicht beeinflussten.

Warum die Höhendaten von Apple ungenau und überschätzt sind

Nahaufnahme einer türkisfarbenen Garmin Instinct 3 Smartwatch am Handgelenk einer Person neben einer schwarzen Apple Watch Series 10 mit dunkelblauem Armband
(Image credit: Dan Bracaglia/Tom's Guide)

Während meiner Wanderung haben Garmin, Strava und AllTrails jeweils einen Höhengewinn von etwa 200 Metern aufgezeichnet, mit nur geringfügigen Abweichungen. Die Apple Watch Series 10 hingegen meldete einen Anstieg, der fast dreimal so hoch war wie bei den anderen.

Normalerweise sind die besten Apple Watch Modelle dafür bekannt, sehr genaue Werte beim Höhengewinn zu liefern. Bei einem aktuellen Vergleich zwischen der Apple Watch Series 10 und einer anderen führenden Fitnessuhr lag der Unterschied in den Höhendaten bei nur 2 Metern.

Was ist also diesmal schiefgelaufen? Ehrlich gesagt ist das unklar. Irgendetwas hat dazu geführt, dass die Apple Watch den Höhengewinn auf dieser Wanderung deutlich überschätzt hat. Das erinnert daran, dass selbst die zuverlässigsten Fitness-Tracker und Smartwatches gelegentlich ungenaue Fitnessdaten liefern können.

Warum Apple-Workouts keine Schrittzahlen anzeigen

Apple Watch Series 10 am Handgelenk einer Person mit der Karten-App und einer topografischen Karte des Olympic-Nationalparks
(Image credit: Dan Bracaglia/Tom's Guide)

Hinweis: Ich werde nicht aufhören, dies zu erwähnen, bis mein Anliegen berücksichtigt wird. Entschuldigung, falls ich mich wie eine kaputte Schallplatte anhöre.

Auch mit dem neuesten watchOS 11.4-Update kann man die Schrittzahl für einzelne Workouts immer noch nicht nachverfolgen. Die Smartwatch zeigt zwar die tägliche Gesamtschrittzahl an, aber nicht, wie viele Schritte bei bestimmten Aktivitäten zurückgelegt wurden. Viele Nutzer möchten genau wissen, wie viele Schritte sie zum Beispiel beim Spazierengehen oder Wandern gemacht haben – und nicht nur die Gesamtzahl des Tages.

Ab 2025 bieten die meisten führenden Smartwatch-Marken sowohl die tägliche als auch die schrittgenaue Anzeige für einzelne Workouts an. Dadurch kann man die Schritte pro Trainingseinheit, wie etwa Spaziergänge oder Wanderungen, sowie die Gesamtzahl des Tages sehen.

Hoffentlich bringt das nächste Software-Update, watchOS 12, dieses beliebte Feature und zieht damit mit der Konkurrenz gleich. Bis dahin bleibt uns nur abzuwarten!

Wie mindestens 8.000 Schritte am Tag Ihrer Gesundheit zugutekommen

Eine malerische Aussicht auf Wanderer, die auf einem Aussichtspunkt zwischen buntem Herbstlaub stehen
(Image credit: Dan Bracaglia/Tom's Guide)

Anhand der Schrittzählerdaten sowohl der Garmin Instinct 3 als auch von Strava kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich bei meiner Wanderung zu den Kaaterskill Falls mindestens 8.000 Schritte gegangen bin. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob meine tatsächliche Gesamtzahl eher bei 8.100 Schritten lag, wie von Strava aufgezeichnet, oder bei 8.700 Schritten, wie Garmin es erfasst hat.

Ein Unterschied von etwa 600 Schritten auf einer Strecke von rund 6,4 Kilometern ist ziemlich auffällig. Zum Beispiel war bei einem früheren Test, bei dem ich die Instinct 3 mit einer anderen beliebten Smartwatch während eines 5.000-Schritte-Spaziergangs verglichen habe, Garmins Schrittzahl nur um wenige Schritte von der von Strava entfernt und stimmte fast mit meiner manuellen Zählung überein.

Bei einem neueren Wander-Vergleich zwischen zwei führenden Smartwatches wich die Anzahl der Schritte, die Garmin gezählt hat, jedoch um mehr als 500 Schritte von der von Strava ab – ähnlich wie bei dieser Wanderung.

Die Herzfrequenzmessungen von Apple und Garmin liefern zuverlässige Ergebnisse.

Nahaufnahme einer türkisen Garmin Instinct 3 und einer schwarzen Apple Watch Series 10 mit blauem Armband am Handgelenk einer Person
(Image credit: Dan Bracaglia/Tom's Guide)

Bei so vielen widersprüchlichen Informationen ist es beruhigend zu sehen, dass die durchschnittlichen und maximalen Herzfrequenzwerte zwischen der Smartwatch an meinem rechten Handgelenk und dem Fitness-Tracker an meinem linken nahezu identisch sind.

Für die nächste Wanderung mit ähnlicher Länge plane ich, diesen Test zu wiederholen. Diesmal werde ich meine Schritte manuell zählen, um herauszufinden, welches Gerät die Schritte am genauesten erfasst. Außerdem werde ich die Smartwatch erst ab dem Startpunkt der Wanderung tragen und direkt nach Ende der Tour den Schrittzähler ablesen.

Mit diesen Anpassungen kann ich hoffentlich sicher sagen, welches der beiden beliebten Geräte die genauesten Wanderdaten liefert. Bis jetzt bleibt der Fitness-Tracker aufgrund seiner bisherigen Leistungen mein Favorit.

Ob die Smartwatch beim nächsten Mal wieder auf Platz eins landet? Bleiben Sie dran, um es zu erfahren.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!