Xiaomi 33W 10.000mAh Powerbank im Test: Ideal für den Alltag unterwegs, aber nicht für extreme Abenteuer gebaut

Kompakt und leistungsstark: Ein zuverlässiges Ladegerät für Ihre Reise-Essentials

Xiaomi 33W 10.000mAh Powerbank auf einem Sockel auf einem Schreibtisch vor rosa Hintergrund
(Image: © Future)
Zuletzt aktualisiert 7. Aug. 2025

Vorläufiges Fazit

Die Xiaomi Powerbank mit 33W und 10.000mAh bietet eine beeindruckende Kapazität im kompakten Format, wobei ihre Dicke jedoch das Verstauen in manchen Taschen einschränken kann. Mit integriertem USB-C-Kabel, ansprechendem Design und zuverlässiger Leistung zu einem günstigen Preis ist dieses tragbare Ladegerät eine solide Wahl für grundlegende Reisebedürfnisse. Wer jedoch eine besonders robuste Powerbank für Outdoor-Abenteuer sucht, sollte sich nach einer Alternative umsehen.

Vorteile

  • + Integriertes USB-C-Kabel.
  • + Kompakt und tragbar.
  • + Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile

  • - Die Haltbarkeit kann variieren.
  • - Kein integriertes Display.
  • - Kann für manche als klobig empfunden werden.

Warum TechRadar vertrauen? Wir testen jedes Produkt und jede Dienstleistung, die wir bewerten, gründlich, damit Sie die besten Optionen erhalten. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.

Test und Funktionen der Xiaomi Powerbank mit 10.000 mAh und 33 W

Nahaufnahme der Anschlüsse einer Xiaomi 33W 10.000mAh Powerbank auf einem Schreibtisch mit pinkem Hintergrund
(Image credit: Future)

Die Xiaomi 33W Powerbank mit 10.000 mAh ist eine kompakte und praktische Powerbank mit integriertem USB-C-Kabel – ideal für Reisende, die möglichst wenig Gepäck mitnehmen möchten. Das minimalistische Design fällt auf und ist in einem stilvollen Ice Blue oder einer ebenso eleganten Tan-Variante erhältlich. Beide Farben unterstreichen das schlanke, moderne Erscheinungsbild der Powerbank.

Passend zum reduzierten Design ist auch die Bedienung einfach gehalten: Es gibt lediglich eine Taste zur Kontrolle des Ladestands sowie vier gut sichtbare LED-Anzeigen, die den aktuellen Akkustand auf einen Blick anzeigen.

Das kleine, quadratische Gehäuse ist ein echtes Plus, da es kaum Platz einnimmt und dennoch eine großzügige Kapazität von 10.000 mAh bietet. Nur wenige Powerbanks dieser Größe sind so kompakt, auch wenn die Powerbank etwas dicker ist als manche Alternativen. Sie ist zwar nicht das leichteste Modell auf dem Markt, lässt sich aber dennoch problemlos transportieren.

Das glatte Kunststoffgehäuse fühlt sich hochwertig und solide verarbeitet an. Lediglich der Bereich, in dem das integrierte USB-C-Kabel befestigt ist, wirkt etwas weniger robust – hier empfiehlt es sich, vorsichtig zu sein und das Kabel nicht zu stark zu biegen oder als Tragegriff zu verwenden. Auch die Halterung für den Kabelstecker könnte sicherer sein, trägt aber zu einem aufgeräumten, schlichten Design bei.

Neben dem fest verbauten Kabel verfügt die Powerbank über einen USB-A- und einen zusätzlichen USB-C-Anschluss. Sie unterstützt das gleichzeitige Laden von bis zu drei Geräten sowie 30-Watt-Schnellladen sowohl beim Laden als auch beim Entladen und bietet damit Flexibilität für verschiedenste Geräte.

Die Ladeleistung ist zuverlässig: Ein Google Pixel 7a (mit 4.385-mAh-Akku) konnte beispielsweise in etwas über 90 Minuten vollständig aufgeladen werden – ein starkes Ergebnis. Bemerkenswert: Während dieses Ladevorgangs erlosch nur eine der vier LED-Anzeigen, sodass mit 2-3 vollständigen Smartphone-Ladungen pro Zyklus gerechnet werden kann. Das Wiederaufladen der Powerbank selbst dauert etwa dreieinhalb bis vier Stunden, was angesichts der Kapazität angemessen ist.

Mit einem Preis von rund 23€ (ca. 26 US-Dollar / 38 AU-Dollar) bietet die Xiaomi 33W Powerbank mit 10.000 mAh ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die kompakte Größe, das integrierte Kabel und die zusätzlichen Anschlüsse machen sie zu einer praktischen Wahl für unterwegs. Auch wenn das Kabel bei intensiver Nutzung nicht das langlebigste ist, ist diese Powerbank ein zuverlässiger und unkomplizierter Begleiter für unterwegs.

Nahaufnahme des integrierten Ladekabels der Xiaomi 33W 10.000mAh Powerbank, präsentiert auf einem Schreibtisch vor rosa Hintergrund
(Image credit: Future)

Xiaomi 33W 10.000mAh Powerbank im Test – Preis und technische Daten

Sollten Sie die Xiaomi Powerbank mit 33 W und 10.000 mAh kaufen?

Testbericht: Xiaomi Powerbank 33W 10.000 mAh und empfehlenswerte Alternativen

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!