Test: Cath Kidston 5.000-mAh-Powerbank – schickes Design, aber langsames Laden für den Preis

Setzt die Cath Kidston Powerbank mehr auf Optik als auf Leistung?

VQ Cath Kidston 5.000mAh Powerbank auf einem Sockel vor rosa Hintergrund
(Image: © Future)
Zuletzt aktualisiert 7. Aug. 2025

Vorläufiges Fazit

Die VQ Cath Kidston Powerbank mit 5.000 mAh ist kompakt und stilvoll und bietet ausreichend Kapazität, um Smartphones und kleine Geräte aufzuladen. Die Verarbeitungsqualität ist solide, jedoch gibt es robustere Powerbanks auf dem Markt. Die Hauptnachteile sind die langsamen Ladegeschwindigkeiten und der einzelne USB-A-Anschluss, was die Vielseitigkeit einschränkt. Angesichts des Preises gibt es – sofern man nicht ein großer Fan des Cath Kidston-Designs ist – bessere Powerbanks mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile

  • + Modernes, stilvolles Design.
  • + Leicht und kompakt.
  • + Einfach zu bedienen.

Nachteile

  • - Längere Ladezeiten.
  • - Wenige Anschlussmöglichkeiten.
  • - Hoher Preis.

Warum TechRadar vertrauen? Wir testen jedes Produkt und jeden Service, den wir bewerten, gründlich, damit Sie sich bei Ihren Kaufentscheidungen sicher fühlen können. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.

VQ Cath Kidston 5000mAh Powerbank – Test und Funktionen

Seitenansicht der VQ Cath Kidston 5.000-mAh-Powerbank auf einem rosa Hintergrund
(Image credit: Future)

Die VQ Cath Kidston Powerbank mit 5.000 mAh vereint Stil und Funktionalität und bietet ein kompaktes, tragbares Ladegerät, das zugleich als modisches Accessoire dient. Das besondere Design zeigt die charakteristischen Illustrationen von Cath Kidston. Das Modell mit Bienenmuster besticht durch einen dezenten cremefarbenen Hintergrund mit filigranen Zeichnungen, während zwei weitere florale Varianten mit kräftigen Rot- und Grüntönen für alle gedacht sind, die es farbenfroher mögen. Alle Modelle verfügen über eine hochglänzende, kratzfeste Beschichtung, die sich im Alltag als sehr robust erwiesen hat.

Zu den durchdachten Details gehören ein kleiner Einschaltknopf am Rahmen sowie dezente LED-Anzeigen für den Ladestand, die beide das schlanke Erscheinungsbild der Powerbank bewahren. Allerdings sind die LED-Lämpchen schwer zu erkennen, besonders aus seitlichen Blickwinkeln, was das schnelle Ablesen des Ladezustands erschwert.

Dieses tragbare Ladegerät ist leicht und schlank, sodass es problemlos in jede Tasche oder Hosentasche passt. Insgesamt wirkt es stabil, jedoch geben die Kunststoffpaneele leicht nach und der Einschaltknopf schließt nicht ganz bündig mit dem Rahmen ab – die Bedienung bleibt aber unkompliziert.

Bei den Anschlüssen bietet die Powerbank USB-C-, USB-A- und Lightning-Ports. Allerdings kann nur der USB-A-Anschluss zum Laden von Geräten genutzt werden; die beiden anderen sind ausschließlich zum Aufladen der Powerbank selbst gedacht. Der Lightning-Anschluss ist dabei eine ungewöhnliche Wahl, da er vor allem für ältere Apple-Geräte verwendet wird.

Obwohl der Hersteller keine direkte Angabe zur Ausgangsleistung macht, deuten die Angaben zu Spannung und Stromstärke auf eine Gesamtleistung von 20,5 W hin. Im Praxistest dauerte das Laden eines Google Pixel 7a von 50 % auf 100 % etwa zweieinhalb Stunden und die Powerbank verbrauchte dabei einen LED-Punkt – genug Kapazität für etwa zwei vollständige Ladevorgänge. Das Wiederaufladen der Powerbank von halb leer auf voll dauerte etwas mehr als zwei Stunden, was ein üblicher Wert ist.

Im Vergleich zu anderen Powerbanks mit ähnlichen technischen Daten ist die VQ Cath Kidston Powerbank mit 5.000 mAh etwas teurer, was vermutlich auf das besondere Design zurückzuführen ist. Wer Wert auf das Aussehen legt, trifft hier eine stilvolle Wahl – für reinen Nutzen und Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es jedoch günstigere Alternativen.

Nahaufnahme der Ladeanschlüsse der VQ Cath Kidston 5.000-mAh-Powerbank, präsentiert auf einem Sockel vor rosa Hintergrund
(Image credit: Future)

VQ Cath Kidston 5000mAh Powerbank im Test: Preis und technische Daten

Lohnt sich der Kauf der VQ Cath Kidston Powerbank mit 5.000 mAh?

VQ Cath Kidston 5.000-mAh-Powerbank im Test: Empfehlenswerte Alternativen

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!