Samsung 25W 10.000mAh Wireless Battery Pack im Test: Zuverlässiges kabelloses Laden, aber es gibt günstigere Alternativen
Offizielles Samsung Wireless Charger für Galaxy-Geräte: Ist der Preis gerechtfertigt?

Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Leichtes und schlankes Design
- + Zuverlässiges kabelloses Laden
- + Zwei praktische USB-C-Anschlüsse
Nachteile
- - Unhandliches Design.
- - Nur eine kabellose Aufladung möglich.
- - Günstigere Alternativen verfügbar.
Warum TechRadar vertrauen? Wir testen jedes Produkt und jeden Service, den wir bewerten, gründlich, damit Sie sich bei Ihren Kaufentscheidungen sicher fühlen können. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.
Test und Funktionen des Samsung 25W 10.000mAh Wireless Akku-Packs

Die 25W 10.000mAh Wireless Battery Pack ist eine tragbare Powerbank, die entwickelt wurde, um Galaxy-Geräte und andere kleine Elektronikgeräte unterwegs aufzuladen.
Diese Powerbank überzeugt mit ihrem eleganten, von der Natur inspirierten Design und einem beigen, kieselsteinähnlichen Finish. Sie liegt angenehm und solide in der Hand, allerdings geben die Gehäusepaneele bei Druck leicht nach – sie ist also nicht das robusteste Modell auf dem Markt.
Durch das schlanke, leichte Gehäuse und die abgerundeten Kanten auf einer Seite ist sie sehr komfortabel zu transportieren. Allerdings ist sie länger als viele andere kabellose Powerbanks mit ähnlicher Kapazität und Leistung, wodurch sie etwas mehr Platz in der Tasche beansprucht.
Ein besonderes Designelement ist das leicht erhöhte kabellose Ladepad. Auch wenn es das ansonsten nahtlose Erscheinungsbild unterbricht, sorgt die weiche Oberfläche für zusätzlichen Halt und Schutz für Ihr Gerät und ist zudem widerstandsfähig gegen Kratzer und Risse.
Das Bedienfeld ist minimalistisch gehalten und verfügt nur über einen Einschaltknopf sowie fünf LED-Anzeigen – eine für den Ladevorgang und vier für den Akkustand. Die LEDs befinden sich in der Nähe der USB-Anschlüsse und sind gut sichtbar.
Das kabellose Laden liefert bis zu 7,5W Leistung. Die Powerbank besitzt zwei USB-C-Anschlüsse, die jeweils sowohl als Ein- als auch Ausgang fungieren und einzeln bis zu 25W Schnellladung ermöglichen.
Es können bis zu drei Geräte gleichzeitig geladen werden – über beide USB-C-Ports und das kabellose Pad –, allerdings reduziert sich dann die Ausgangsleistung jedes Anschlusses auf 7,5W.
Ein kleiner Nachteil: Die Akkustandsanzeigen leuchten während des Ladevorgangs nicht dauerhaft, sodass man den Einschaltknopf drücken muss, um den aktuellen Akkustand abzulesen.
Im Praxistest konnte ein Samsung Galaxy S23 Plus (4.755mAh Akku) kabellos in etwa dreieinhalb Stunden vollständig geladen werden – ein solides Ergebnis. Danach leuchtete nur noch ein LED-Punkt, was etwa 5–20 % Restkapazität entspricht. Rechnen Sie also mit etwa einer vollständigen kabellosen Ladung pro Zyklus. Das Wiederaufladen der Powerbank selbst dauert von leer bis voll etwas über drei Stunden – das ist langsamer als bei manch anderer 10.000mAh-Powerbank.
Insgesamt bietet die 25W 10.000mAh Wireless Battery Pack ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis dank kabelloser Ladefunktion und zwei USB-C-Anschlüssen. Es gibt jedoch kompaktere kabellose Ladegeräte mit vergleichbarer Leistung, wie zum Beispiel die Anker MagGo Power Bank (10K), die sogar über einen praktischen Klappständer für das Smartphone verfügt.
