Test des kompakten Belkin-Wandladegeräts: Praktische Größe, aber begrenzte Leistung
Ein handliches Mini-Wandladegerät für unterwegs, aber nicht die schnellste Ladeoption

- Test und Leistung des Belkin BoostCharge Pro GaN Dual-Wandladegeräts mit 45 W
- Test und technische Daten: Belkin BoostCharge Pro GaN Dual-Wandladegerät 45W – Preise im Überblick
- Lohnt sich der Kauf des Belkin BoostCharge Pro GaN Dual-Wandladegeräts mit 45 W?
- Alternativen zum Belkin BoostCharge Pro GaN Dual-Wandladegerät 45W
Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Ultrakompaktes Design.
- + Schnelles Laden von zwei Geräten gleichzeitig.
- + Zwei stilvolle Farbvarianten.
Nachteile
- - Kein USB-C-Kabel im Lieferumfang enthalten.
- - Eventuell nicht für Power-User geeignet.
- - Das Gerät kann warm werden.
Warum TechRadar vertrauen? Wir testen jedes Produkt und jeden Service, den wir bewerten, gründlich, damit Sie sicher sein können, die richtige Wahl zu treffen. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.
Test und Leistung des Belkin BoostCharge Pro GaN Dual-Wandladegeräts mit 45 W
Atmen Sie tief durch – das BoostCharge Pro GaN Dual-Wandladegerät mit 45 W ist ein kompaktes Ladegerät mit zwei Anschlüssen, das Ihr Smartphone und ein zweites Gerät schnell aufladen kann, solange diese nicht zu viel Leistung benötigen.
Dieses Ladegerät unterstützt 45 W Ladeleistung über einen einzelnen Anschluss oder Sie nutzen beide Ports gleichzeitig: Dann liefert Port 1 bis zu 25 W und Port 2 bis zu 20 W. Damit lassen sich Geräte wie das Samsung Galaxy S24 FE schnellladen. Für leistungsstärkere Geräte wie das Honor Magic V3 oder moderne MacBooks reicht es jedoch nicht für die maximale Ladegeschwindigkeit.
Wenn 45 W Ihren Ladebedarf abdecken, werden Sie mit der Leistung wahrscheinlich zufrieden sein. Zum Beispiel wurde das Samsung Galaxy S24 FE beim gleichzeitigen Laden mit kabellosen Kopfhörern in weniger als 80 Minuten vollständig aufgeladen – eine beeindruckende Geschwindigkeit, die mit vielen Top-Ladegeräten für iPhones und Androids mithalten kann.
Beachten Sie jedoch: Sie müssen Ihre eigenen USB-C-Kabel verwenden, da im Lieferumfang (zumindest in der UK-Version) keine enthalten sind. Auch wenn das nicht immer erwartet wird, hätte ein beigelegtes Kabel den Mehrwert erhöht. Das Ladegerät bleibt dennoch mit 34,99 € preislich attraktiv.
Ein kleiner Nachteil: Bei der UK-Version lassen sich die Steckerstifte nicht einklappen, was es weniger taschenfreundlich macht. Dank des kompakten Designs passt es jedoch problemlos in jede Tasche und auch in enge Zwischenräume. Die nach außen gerichteten Ports führen allerdings dazu, dass die Kabel etwas abstehen – das könnte für manche Nutzer störend sein.
Im Test wurde das Ladegerät bei hoher Auslastung spürbar warm, was für so ein kleines Gerät nicht ungewöhnlich ist. Es fühlte sich jedoch nie gefährlich heiß an. Wer besonderen Wert auf Sicherheit legt, sollte eventuell zu Modellen mit noch besserer Hitzebeständigkeit wie dem UGreen Nexode Pro 65W greifen.
Insgesamt überzeugt das Ladegerät mit einer glänzend weißen Oberfläche und ist auch in Schwarz erhältlich – schlicht, aber stilvoll. Die stabile Verarbeitung, die geringe Größe und die zuverlässige Leistung im Rahmen der Leistungsgrenze machen es für viele Nutzer zu einer attraktiven Wahl. Für alle, die mehr Watt benötigen, ist es weniger geeignet. Doch wenn 45 W für Ihre Geräte ausreichen, ist dieses Modell definitiv einen Blick wert.

Test und technische Daten: Belkin BoostCharge Pro GaN Dual-Wandladegerät 45W – Preise im Überblick
