Genervt von langsamem Aufladen? So lädst du dein Smartphone schneller auf
Die besten Tipps, um dein Handy deutlich schneller zu laden

Entlädt sich der Akku Ihres Handys schnell und lädt zudem nur langsam auf? Ganz gleich, ob Sie vor der Arbeit, der Schule, einer langen Autofahrt oder einem Abend mit Freunden schnell aufladen möchten – langsames Laden kann ziemlich frustrierend sein. Wenn der Akkustand nur im Schneckentempo steigt, liegt das oft daran, dass Ihr Ladegerät oder Kabel kein Schnellladen unterstützt – ein Muss, wenn Sie Ihr Smartphone zügig wieder einsatzbereit haben wollen.
Vielleicht denken Sie, dass Schnellladegeräte teuer sind, aber das stimmt nicht immer. Schon für unter 15 € gibt es Ladegeräte mit 25W-Schnellladefunktion – das reicht für die meisten Smartphones aus. Ich habe mehrere preiswerte und hochwertige Modelle getestet, die Ihr Handy schnell und zuverlässig laden und dabei das Budget schonen.
Beachten Sie vor dem Kauf eines Ladegeräts, dass nicht jedes Smartphone gleich schnell lädt. Achten Sie darauf, dass der Adapter zu Ihrem Gerät passt. Das neue iPhone 16 benötigt beispielsweise ein Netzteil mit mindestens 20W für Schnellladen, während das Xiaomi 15 Ultra sogar bis zu 90W unterstützt – hier brauchen Sie also ein entsprechend leistungsstarkes Ladegerät, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Bereit, das passende Ladegerät für Ihr Smartphone zu finden? Hier sind meine Top-Empfehlungen.
1. Bester Budget-Tipp: UGreen Nexode Mini 30W

Das UGreen Nexode Mini 30W Ladegerät bietet genug Leistung, um die meisten modernen Smartphones schnell aufzuladen – einfach Ihr Gerät mit einem USB-C-Kabel verbinden und schon kann es losgehen. Oft ist es bereits für etwas mehr als 10 € erhältlich und bietet damit ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Ausstattung.
Im Test überzeugte das Nexode Mini mit zuverlässiger Performance und lud mein Handy schnell sowie effizient auf. Dank seines kompakten Formats war es besonders praktisch auf einer vollen Zugfahrt und passte mühelos in enge Taschen. Zwar verfügt es nur über einen USB-C-Anschluss, aber es eignet sich perfekt zum Aufladen Ihres Smartphones oder auch eines hochwertigen kabellosen Kopfhörers, wenn Sie unterwegs sind.
Neben dem ultrakompakten und klappbaren Design punktet das Nexode Mini mit einer eleganten Oberfläche und integrierten Sicherheitsfunktionen, darunter Schutz vor Überspannung, Überhitzung und Kurzschluss. Außerdem können Sie zwischen Blau oder Silber-Grau wählen und so Ihrem Technikzubehör eine persönliche Note verleihen.
Weitere Details finden Sie in unserem vollständigen Testbericht zum UGreen Nexode Mini 30W.
2. Das vielseitige Mehrport-Ladegerät der Mittelklasse: UGreen Uno Charger 100W

Ich bin absolut begeistert von diesem Ladegerät – ja, technisch gesehen ist es einfach nur ein Ladegerät, aber es bietet so viel mehr. Dieses Modell besticht durch sein witziges Mini-Roboter-Design und ist damit der perfekte Ladebegleiter für deine Geräte. Mit einer starken Leistung von 100 W kannst du die Energie auf bis zu vier Anschlüsse verteilen oder über den USB-C-Anschluss 1 die vollen 100 W für besonders schnelles Laden nutzen.
Was dieses Ladegerät besonders macht, ist seine beeindruckende Performance und Vielseitigkeit. Es verfügt sowohl über USB-C- als auch USB-A-Ports, sodass du problemlos eine Vielzahl von Geräten laden kannst. Das Highlight ist das animierte Display, das verschiedene Gesichtsausdrücke zeigt – von fröhlich bis überrascht – und teilweise sogar den Ladestatus deines Geräts widerspiegelt.
Ich verwende dieses Ladegerät täglich, um mein Handy, Dualsense-Controller und manchmal sogar mein Notebook aufzuladen. Dank der hohen Leistung, der mehreren Anschlüsse und des unterhaltsamen Displays ist es zudem sehr preiswert. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 59,99 $ / 55,99 £ (ca. 55 €), aber oft sehe ich es im Angebot für knapp über 50 $ / 40 £ (also rund 47 €)! Wenn du nicht ganz so viel Power brauchst, schau dir die ähnliche 65W-Version an.
Möchtest du mehr erfahren? Dann lies unseren ausführlichen Testbericht zum 100W-Ladegerät.
3. Das Premium-Kraftpaket: Anker 140W Ladegerät, 4 Anschlüsse, PD 3.1

Wenn Sie besonders hohe Ladeleistung benötigen, ist das Anker Charger 140W, 4 Port, PD 3.1 genau das Richtige für Sie. Dieses Schnellladegerät bietet starke Leistung an mehreren Anschlüssen und enthält für zusätzlichen Komfort sogar ein USB-C-Kabel im Lieferumfang.
Wie andere Hochleistungs-Ladegeräte verfügt es über ein Display, das die aktuelle Ladeleistung und Temperatur in Echtzeit anzeigt – so behalten Sie alles auf einen Blick im Auge. Das klappbare Design und die hochwertige Verarbeitung hinterlassen einen hochwertigen Eindruck, der den Preis von 89,99 € durchaus rechtfertigt – bei Aktionen ist es oft schon für rund 70 € erhältlich.
Sie können die volle Leistung von 140 W über einen einzelnen Anschluss nutzen, sodass selbst Geräte wie das Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G oder das Apple MacBook Pro 14 Zoll M4 (2024) mit maximaler Geschwindigkeit geladen werden können.
Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht zum Anker Charger 140W, 4 Port, PD 3.1, um weitere Informationen zu erhalten.
