Cuktech 20 Powerbank im Test: Schnelles Laden für Laptops, aber mehr Leistung als die meisten brauchen

Ideale Powerbank zum schnellen Laden großer Geräte und Laptops

Cuktech 20 Powerbank auf einem Sockel auf einem Schreibtisch vor rosa Hintergrund
(Image: © Future)
Zuletzt aktualisiert 8. Aug. 2025

Vorläufiges Fazit

Die Cuktech 20 Powerbank bietet ausreichend Leistung, um Laptops und andere Geräte mit hohem Energiebedarf zu laden, und ist damit ein hervorragender mobiler Akku für Reisen. Zwar beeinträchtigt das dickere Design die Portabilität etwas, dennoch lässt sie sich gut transportieren. Das Display liefert nützliche Informationen, fällt jedoch relativ klein aus. Die Ladeleistung ist überzeugend, und obwohl der Preis im oberen Bereich liegt und die Kapazität für manche Nutzer vielleicht zu groß ist, bleibt sie eine zuverlässige Wahl, um unterwegs größere Geräte zu laden.

Vorteile

  • + Lädt schnell auf.
  • + Klares, hilfreiches Display.
  • + Robuste Verarbeitung.

Nachteile

  • - Dicker – für ein robustes Gefühl.
  • - Leistungsstark, bereit für anspruchsvolle Aufgaben.
  • - Der hohe Preis spiegelt die Qualität wider.

Warum TechRadar vertrauen? Wir testen jedes Produkt und jede Dienstleistung, die wir bewerten, gründlich, damit Sie sich bei Ihren Kaufentscheidungen sicher fühlen können. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.

Cuktech 20 Powerbank im Test: Leistung und Analyse

Nahaufnahme der Ladeanschlüsse der Cuktech 20 Powerbank, präsentiert auf einem Sockel vor rosa Hintergrund
(Image credit: Future)

Die Cuktech 20 Powerbank bietet eine hohe Ausgangsleistung und eine große Kapazität – ideal, um unterwegs Laptops und ähnliche Geräte aufzuladen. Wie bei einem Akku dieser Größe zu erwarten, ist sie recht tief, aber nicht so breit oder schwer, wie man vielleicht vermuten würde.

Trotz ihres robusten Gehäuses bleibt die Cuktech 20 Powerbank relativ portabel, auch wenn sie etwas sperriger ist als manche Konkurrenzmodelle mit vergleichbaren Spezifikationen.

Wichtig ist, dass diese Powerbank für Flugreisen zugelassen ist, da sie unter dem 100-Wh-Limit der TSA bleibt. Die klare Kennzeichnung an der Seite erleichtert die Kontrolle beim Sicherheitscheck am Flughafen.

Auch das moderne Design hebt die Cuktech 20 Powerbank hervor: Sie besitzt eine zweifarbige Optik mit einer durchscheinenden Front und strukturierte Seiten, die nicht nur für besseren Halt sorgen, sondern auch einen hochwertigen Eindruck vermitteln. Ihr minimalistisches, funktionales Design wirkt dennoch eleganter als viele andere Top-Powerbanks auf dem Markt.

Ein besonderes Highlight ist das integrierte Display, das wichtige Informationen wie Akkustand, geschätzte Ladezeit sowie die aktuelle Leistung (Watt), Spannung (Volt) und Stromstärke (Ampere) für jeden Anschluss anzeigt. Außerdem gibt es eine Anzeige, ob ein Port gerade Strom liefert oder empfängt.

Auch wenn diese Infos sehr hilfreich sind, ist das Display selbst eher klein geraten. Darüber hinaus bietet die Cuktech 20 Powerbank mit drei Anschlüssen etwas weniger als manche vergleichbare Modelle. Allerdings sind zwei davon vielseitige USB-C-Ports, die sowohl als Ein- als auch Ausgang genutzt werden können.

Der erste USB-C-Anschluss liefert bis zu 140 W, der zweite bis zu 60 W. Der USB-A-Port stellt maximal 30 W zur Verfügung. Die Gesamtleistung beträgt zwar 210 W statt 230 W, dennoch ist das für ein Gerät dieser Größe beachtlich.

Alle drei Anschlüsse können gleichzeitig zum Laden genutzt werden. Für Geräte mit geringem Strombedarf wie Kopfhörer oder Smartwatches gibt es einen speziellen Trickle-Charging-Modus, der durch doppeltes Drücken des Einschaltknopfs aktiviert wird.

Im Test lud die Cuktech 20 Powerbank ein Chromebook Plus (mit 58-Wh-Akku) in knapp zwei Stunden über den leistungsstärksten USB-C-Port von leer auf voll – eine starke Leistung. Die angezeigte Restzeit war meist zutreffend, wurde gegen Ende der Ladung aber etwas ungenauer.

Dabei verbrauchte die Powerbank rund 82 % ihrer Kapazität, sodass pro Zyklus meist nur eine vollständige Laptop-Ladung möglich ist. Das ist bei dieser Kapazität üblich – mehr Akkuleistung würde wahrscheinlich die Fluggrenze überschreiten. Auch das Aufladen der Powerbank selbst dauerte etwa zwei Stunden, was beachtlich ist.

Ein kleiner Nachteil: Das Display schaltet sich beim Laden automatisch ab, dies lässt sich jedoch in den Einstellungen ändern. Ein stylischer LED-Streifen unter dem Display zeigt den Ladefortschritt an.

Während des Tests gab es einen einzigen Fall, in dem die Powerbank nicht sofort mit dem Laden begann – vermutlich ein kurzer Aussetzer. Nach erneutem Einstecken des Kabels funktionierte wieder alles einwandfrei.

Wer eine weitere große, flugtaugliche Powerbank sucht, findet Alternativen mit praktischen Features wie integrierten USB-C-Kabeln oder Tragegriffen – meist mit etwas weniger Gesamtleistung. Wer jedoch über 200 W Gesamtleistung in einem tragbaren, flugsicheren Format benötigt, bekommt mit der Cuktech 20 Powerbank eine ausgezeichnete Lösung zum Laden von Laptops und anderen Geräten unterwegs.

Seitenansicht der Cuktech 20 Powerbank, präsentiert auf einem Sockel auf einem Schreibtisch vor rosa Hintergrund
(Image credit: Future)

Cuktech 20 Powerbank im Test: Preis und technische Daten

Sollten Sie die Cuktech 20 Powerbank kaufen? Vorteile, Nachteile und Testbericht

Cuktech 20 Powerbank im Test – Alternativen im Vergleich

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!