Dieses Smartphone-Ladegerät zeigt mit animierten Gesichtern den Ladefortschritt an – und das ist überraschend praktisch

Anker-Ladegerät mit ausdrucksstarkem Display macht das Überwachen des Akkustands unterhaltsam und einfach

Anker 140W USB-C Ladegerät mit 4 Anschlüssen und PD 3.1 auf einem Block vor rosa Hintergrund
(Image: © Future)
Zuletzt aktualisiert 11. Juli 2025

Vorläufiges Fazit

Wenn Sie ein leistungsstarkes USB-C-Ladegerät mit mehreren Anschlüssen und hervorragender Verarbeitungsqualität suchen, ist das Anker Charger 140W 4-Port PD 3.1 eine ausgezeichnete Wahl. Das helle Display liefert Echtzeitinformationen zum Laden und zur Temperatur, und die klappbaren Stecker machen es besonders reisefreundlich. Zwar liegt der Preis im oberen Segment, doch bleibt das Ladegerät im Vergleich zur Konkurrenz attraktiv und ist damit eine Top-Empfehlung für alle, die schnelles und zuverlässiges Laden wünschen.

Vorteile

  • + Klares, übersichtliches Display.
  • + Schnelles Laden mehrerer Geräte gleichzeitig.
  • + Klappbare Stecker für einfache Aufbewahrung.

Nachteile

  • - Hoher Preis.
  • - Silbernes Modell nur in den USA erhältlich.

Warum TechRadar vertrauen? Wir testen jedes Produkt und jeden Service, den wir bewerten, gründlich, damit Sie sich bei Ihren Kaufentscheidungen sicher fühlen können. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess. Find out more about how we test.

Test des Anker 140W 4-Port-Ladegeräts mit PD 3.1

Das Anker Charger 140W 4-Port PD 3.1 mag zwar einen langen Namen haben, aber seine Leistung spricht für sich. Mit vier Ladeanschlüssen, einer maximalen Ausgangsleistung von 140 W und einem integrierten Display ist dieses Ladegerät auf Effizienz und Vielseitigkeit ausgelegt. Doch ist es seinen Preis von 89,99 € wert?

In puncto Leistung fällt die Antwort eindeutig aus: Ja. Sie können mehrere Geräte gleichzeitig laden – bei Nutzung aller vier Ports liefern die USB-C-Anschlüsse 1 und 2 jeweils bis zu 65 W bzw. 45 W, insgesamt sind maximal 140 W möglich. Wenn Sie nur ein Gerät laden, stehen über jeden der beiden Ports die vollen 140 W zur Verfügung – perfekt für Laptops, Tablets und Smartphones.

Im Alltag überzeugt das Ladegerät mit beeindruckenden Ergebnissen. Selbst beim gleichzeitigen Laden von vier Geräten schaffte es, das Samsung Galaxy S24 FE in weniger als 80 Minuten von 0 auf 100 % aufzuladen. Das ist die Art von Schnellladung, die man von den best Android phone chargers für Android und best iPhone chargers erwartet.

Ein besonderes Highlight ist das integrierte Display oben am Ladegerät. Nach dem Einstecken erscheint ein unterhaltsamer Startbildschirm, gefolgt von drei Anzeigemodi: Stromverbrauch pro Port, Temperaturüberwachung und gesamte Leistungsaufnahme in Watt. Die Möglichkeit, sowohl die Leistung jedes einzelnen Ports als auch die Temperatur des Ladegeräts zu überwachen, bietet wertvolle Einblicke und ein beruhigendes Gefühl – besonders bei starker Nutzung.

Das durchdachte Design zeigt sich auch bei der Platzierung der Anschlüsse. Alle vier Ports befinden sich auf der Unterseite, sodass die Kabel beim Einstecken in eine Wandsteckdose natürlich nach unten hängen – ideal für enge Bereiche an Schreibtischen oder Sofas. Zusammen mit klappbaren Steckern und einem kompakten Gehäuse ist das Ladegerät äußerst mobil und unterwegs einfach zu handhaben.

Auch optisch kann das Ladegerät überzeugen. Das Display ist hell und klar, das Gehäuse wirkt hochwertig verarbeitet. Es stehen die Farbvarianten Dunkelgrau und Silber zur Wahl (wobei Silber nicht in allen Regionen erhältlich ist).

Der größte Nachteil ist der Preis. Mit 89,99 € (etwa 140 AU$) ist es sicherlich kein Schnäppchen. Allerdings ist ein USB-C-auf-USB-C-Kabel sowie das Display im Lieferumfang enthalten, was ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet – insbesondere im Vergleich zu ähnlichen Ladegeräten, die teurer sind, aber kein Display besitzen. Wer auf der Suche nach einer leistungsstarken, funktionsreichen Ladelösung ist, findet hier eine hervorragende Wahl – vorausgesetzt, man ist bereit, in Qualität und Komfort zu investieren.

Anker 140W USB-Ladegerät mit 4 Anschlüssen und PD 3.1 an eine Steckdose angeschlossen, beleuchtetes Digitaldisplay
(Image credit: Future)

Anker 140W 4-Port-Ladegerät im Test: Preis, Funktionen und technische Daten

Anker 140W USB-C-Ladegerät mit 4 Anschlüssen und Power Delivery 3.1, an eine Steckdose angeschlossen, mit beleuchtetem LED-Display
(Image credit: Future)

Sollten Sie das Anker 140W 4-Port PD 3.1 Ladegerät kaufen?

Anker 140W 4-Port-Ladegerät mit PD 3.1: Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!