Warum die INIU P50-E1 Powerbank mein Favorit für schnelles und zuverlässiges Laden unterwegs ist
Laden Sie Ihr Smartphone oder Gaming-Gerät unterwegs blitzschnell mit der INIU P50-E1 45W Powerbank auf

Warum TechRadar vertrauen? Wir investieren viele Stunden, um jedes Produkt und jede Dienstleistung, die wir bewerten, gründlich zu testen. So können Sie mit einem guten Gefühl die richtige Kaufentscheidung treffen. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.
Iniu P50-E1 Powerbank im Test – Leistung und Bewertung
Ich benutze jeden Tag eine Powerbank, und obwohl es viele kompakte Optionen gibt, können nur wenige die schnellen Ladegeschwindigkeiten liefern, die moderne Smartphones und tragbare Spielekonsolen benötigen.
Hier hebt sich die Iniu P50-E1 hervor. Mit ihren kompakten Maßen von nur 83 × 52 × 26 mm und einem Gewicht von lediglich 160 Gramm ist sie äußerst handlich und belastet kaum. Dank einer Akkukapazität von 10.000 mAh (36 Wh) kann sie die meisten Smartphones ein- bis zweimal vollständig aufladen oder einem tragbaren Gaming-Gerät wie dem Steam Deck (50 Wh) etwa 55 % zusätzliche Ladung bieten.

Das P50 hebt sich durch seine beeindruckende Ausgangsleistung von 45 W von anderen kompakten Powerbanks ab. Es unterstützt PPS (Programmable Power Supply) von 5 V bis 11 V mit bis zu 4,8 A. Damit ist es ideal für Nutzer, die besonders schnelles Laden ihres Smartphones wünschen – auch für Geräte wie die neuesten Samsung-Galaxy-Modelle. Das P50 lädt zudem Handheld-Spielkonsolen schnell auf, auch wenn es nicht die vollen 65 W erreicht, die manche Geräte unterstützen.
Mit einer maximalen Ausgangsspannung von 15 V kann das P50 allerdings keine Höchstgeschwindigkeit bei Geräten liefern, die höhere Spannungen benötigen. So lädt es beispielsweise das Pixel 10 Pro XL mit etwa 27 W, während mit Ladegeräten, die höhere PPS-Spannungen unterstützen, bis zu 39 W möglich wären.
Eine entscheidende Frage ist, ob das P50 seine Leistungsversprechen auch im Alltag hält. Viele Powerbanks werben mit hohen Ausgangswerten, erreichen diese in der Praxis jedoch nicht. Um sicherzugehen, führen wir umfassende Tests durch, prüfen die Ladespannungen, die Protokollunterstützung und messen die tatsächliche Kapazität.
Im Schnelllade-Test für Smartphones liefert das P50 32 Wh von den verfügbaren 36 Wh – das entspricht einem Umwandlungsverlust von nur 13,5 %, was besser als der Durchschnitt ist. Die maximale Leistung kann lange genug gehalten werden, um die meisten Handys vollständig zu laden. Bei Laptops sinkt die Leistung nach zehn Minuten von 45 W auf 30 W, um Überhitzung zu vermeiden. Wird das P50 bei maximaler Leistung bis zur vollständigen Entladung genutzt, liefert es 29 Wh – ebenfalls mehr als viele Konkurrenzprodukte.
Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie der 10.000-mAh-Powerbank von 4Smarts zeigt sich der Vorteil des P50 deutlich. Das Modell von 4Smarts misst 77 × 56 × 26 mm, wiegt 200 g und bietet ebenfalls 45 W Ausgangsleistung. Allerdings liefert es bei maximaler Wattzahl 27 Wh und bei 20 W 30 Wh – etwas weniger als das P50. Die Powerbank von 4Smarts wird zudem im Betrieb wärmer, besitzt keinen USB-A-Anschluss und ist teurer, was das P50 zu einer attraktiven Wahl hinsichtlich Preis-Leistung und Ausstattung macht.

Das P50 verfügt über ein kurzes, integriertes Kabel in der Handschlaufe – ein cleveres Design, das sowohl robust als auch leicht abnehmbar ist. Nachdem ich das P50 eine Weile an der Schlaufe um meinen Finger gedreht habe, kann ich mit Sicherheit sagen: Es sitzt fest und eignet sich perfekt zum Herumspielen.
Dieses tragbare Ladegerät besitzt zudem ein einfaches Digitaldisplay, das auf einen Blick präzise anzeigt, wie viel Energie noch verfügbar ist. Ein Blitzsymbol erscheint, sobald das Schnellladen aktiv ist – so sehen Sie sofort, wann Ihre Geräte besonders schnell geladen werden. Zwar werden keine weiteren Details wie Ladestrom oder Ausgangsleistung angezeigt, aber die wichtigsten Infos sind abgedeckt.
Das Soft-Touch-Kunststoffgehäuse sorgt für einen angenehmen Halt, allerdings ist der glänzende Bereich über dem Display anfällig für Kratzer. Zum Vergleich: Ich besitze eine andere Powerbank mit ähnlicher Verarbeitung, die nach zwei Jahren täglicher Nutzung nur minimale Gebrauchsspuren aufweist – ein Beweis dafür, dass diese Bauweise langlebig und zuverlässig ist.
Insgesamt ist das P50 eine kompakte und leichte Powerbank, die schnelles Laden für Smartphones ermöglicht und sogar Laptops dann mit einem kurzen Energieschub versorgen kann, wenn es darauf ankommt.
Iniu P50-E1: Preis und technische Daten
Sie können die Powerbank P50 direkt bei Iniu, Amazon oder auf anderen Online-Marktplätzen wie eBay kaufen. In stationären Geschäften ist sie nur selten erhältlich.
Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 32,99 €, aber häufig finden Sie sie während Rabattaktionen günstiger. Wenn Sie nicht sofort zuschlagen müssen, lohnt es sich, auf ein Angebot zu warten und so Geld zu sparen.
Dieses tragbare Ladegerät wird mit einer beeindruckenden 3-Jahres-Garantie geliefert, die Ihnen zusätzliche Sicherheit bei eventuellen Problemen bietet.
Iniu P50-E1 Powerbank: Testergebnisse und Leistungsbewertung
Das P50-E1 überzeugt durch seine beeindruckende Leistung im kompakten Powerbank-Design. Die sorgfältig aufeinander abgestimmten Akkuzellen und der effiziente Spannungswandler sorgen für überdurchschnittliche Ladeergebnisse.
Beachten Sie, dass beim gleichzeitigen Laden mehrerer Geräte jeder Anschluss auf maximal 7,5 W begrenzt ist und die Gesamtleistung 15 W beträgt. Für das schnellste Laden schließen Sie am besten nur ein Gerät zur gleichen Zeit an.
Das beiliegende kurze USB-C-Lanyard-Kabel ist für 5A zertifiziert (USB 2.0 Datenübertragung) und damit bestens geeignet, um die maximale Ausgangsleistung von 45 W des P50-E1 zu unterstützen. Sollten Sie ein anderes Kabel verwenden, achten Sie darauf, dass es für 5A ausgelegt ist – Standardkabel mit 3A könnten die volle Ladegeschwindigkeit nicht ermöglichen.
Wird die Powerbank mit voller Leistung genutzt – beispielsweise beim Laden eines Laptops – erwärmt sich das P50 auf bis zu 45 °C, was sicher, aber deutlich spürbar warm ist. Beim Laden eines Smartphones entsteht weniger Hitze, hier werden lediglich 33 °C erreicht.
Für optimale Ergebnisse können Sie Ihr Smartphone problemlos im Rucksack oder in der Tasche laden. Beim Laden eines Laptops sollte jedoch für etwas Luftzirkulation um die Powerbank gesorgt werden, um die Wärmeentwicklung besser zu kontrollieren.
Sollten Sie die INIU P50-E1 Powerbank kaufen?
Kaufen Sie es, wenn …
Nicht kaufen, wenn …
Weitere Optionen zur Auswahl
Die Iniu P50 ist eine leistungsstarke und schnell ladende Powerbank mit 10.000 mAh (36 Wh). Es gibt jedoch viele weitere großartige Alternativen, falls Sie etwas anderes suchen. Weitere Empfehlungen finden Sie in unserem Ratgeber zu den besten Powerbanks. Planen Sie eine Reise? Dann lesen Sie unbedingt unseren Überblick über die Fluglinien-Regeln für das Reisen mit Powerbanks.
Wie ich Powerbanks auf Leistung und Zuverlässigkeit teste
Ich teste jede Powerbank persönlich und unterziehe sie sowohl im Labor als auch im Alltag ausführlichen Prüfungen. Mit modernen Messgeräten wie dem ChargerLab POWER-Z KM003C messe ich die Ladespannung, überprüfe die Kompatibilität mit verschiedenen Ladeprotokollen und dokumentiere Kapazitätstests, um eine zuverlässige Leistung sicherzustellen.
Jede Powerbank wird zudem mit Alltagsgeräten wie Smartphones, Tablets und Laptops getestet und an einen programmierbaren Lasttester für mehrere Ladezyklen angeschlossen. Mehrere Powerbanks habe ich täglich in meinen Taschen dabei, um ihre Robustheit und Alltagstauglichkeit zu überprüfen.
Alle Messwerte und Gewichte werden zur Genauigkeit doppelt kontrolliert – und gehen damit weit über die Herstellerangaben hinaus. Viele Testberichte zu Powerbanks verzichten auf dieses Testniveau, daher sollte man ihnen stets mit einer gesunden Portion Skepsis begegnen.
Sie möchten mehr erfahren? Lesen Sie, wie wir testen.
