Test der Ugreen 2-in-1 Qi2 magnetischen faltbaren Schnellladestation: Kompaktes kabelloses Ladegerät mit faltbarem Design
Tragbares und preiswertes Qi2-Ladegerät überzeugt mit faltbarem, magnetischem Gehäuse

Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Kompaktes Design.
- + Lässt sich einfach zusammenklappen.
- + Zusätzlicher 5W USB-C-Anschluss.
- + Schnelles Aufladen für iPhones.
Nachteile
- - Robustere Verarbeitung wünschenswert.
- - Ladepad kann leicht Kratzer bekommen.
- - Netzadapter nicht im Lieferumfang enthalten.
Warum TechRadar vertrauen? Unser Team investiert unzählige Stunden in das Testen jedes Produkts und jeder Dienstleistung, die wir bewerten, damit Sie verlässliche Empfehlungen erhalten. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.
Test und Funktionen der Ugreen 2-in-1 Qi2 magnetischen, faltbaren Schnellladestation

Die UGreen 2-in-1 Qi2 Magnetische Faltbare Schnellladestation ist ein vielseitiger kabelloser Ladeständer mit einer Qi-Basis und einem oberen Qi2-Modul. Dank ihres intelligenten Designs lässt sich die Station zu einer kompakten, tragbaren Form zusammenfalten – ideal, um zu Hause oder unterwegs Platz zu sparen. Zusätzlich zum kabellosen Laden verfügt sie auf der rechten Seite der Basis über einen USB-C-Ausgang mit 5 W. Mit einem Apple Watch-Ladepuck kann die Station so ganz einfach zu einer 3-in-1-Ladestation erweitert werden.
Mit einem Preis von 49,99 $ bzw. 39,99 £ (ca. 46,00 € bzw. 47,00 €*) ist die UGreen 2-in-1 Qi2 Magnetische Faltbare Schnellladestation direkt über die UGreen-Website oder bei Amazon erhältlich. Das ist ein angemessener Preis für ein platzsparendes 2-in-1-Ladegerät, vor allem durch den zusätzlichen USB-C-Ausgang. Oft gibt es allerdings Rabatte – zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag der Preis beispielsweise bei etwa 43 $ bzw. 19,99 £ (ca. 40,00 € bzw. 24,00 €*).
Ein Nachteil ist, dass kein Netzteil im Lieferumfang enthalten ist und das mitgelieferte USB-C-auf-USB-C-Kabel mit nur 1 Meter (3,3 Fuß) recht kurz ist. Obwohl es bei kabellosen Ladegeräten üblich ist, dass kein Netzteil beiliegt, kann es schwierig sein, ein passendes Netzteil mit genügend Leistung für das Laden mehrerer Geräte zu finden. Für eine optimale Leistung empfiehlt UGreen ein Netzteil mit mindestens 30 W.
*Die Europreise sind ungefähre Umrechnungen und können je nach Wechselkurs variieren.

Mit den kompakten Maßen von nur 6,1 x 6,1 x 3,8 cm (2,4 x 2,4 x 1,5 Zoll) im zusammengefalteten Zustand und einem Gewicht von lediglich 213 g (7,5 oz) ist die faltbare Schnellladestation beeindruckend handlich und leicht. Dank des klappbaren Designs lässt sie sich mit nur einer Hand auf eine kleine, ordentliche Größe zusammenfalten – besonders praktisch beim Laden von Kopfhörern oder zum Aufräumen des Arbeitsplatzes.
Die Ladestation ist in einer eleganten Kombination aus Schwarz und Graphit erhältlich und überzeugt mit Details wie einer metallischen Außenfläche und einer spiegelnden Oberfläche am Scharnierarm, der die beiden Lademodule verbindet. Dank des Scharnierarms lässt sich das Handy um bis zu 70 Grad neigen, sodass die Station auch als praktischer Handyhalter dient. Die stabile Konstruktion hält den gewählten Winkel sicher, allerdings kann das Verstellen mit eingelegtem Smartphone etwas umständlich sein – ein kleiner Nachteil.
Die faltbare Schnellladestation unterstützt zudem eine 360-Grad-Drehung, wenn das Handy magnetisch am Qi2-Ladepad befestigt ist. So gelingt der Wechsel zwischen Hoch- und Querformat mühelos, wobei allerdings schon eine leichte Berührung die Position des Handys verschieben kann.

Ich fand die allgemeine Stabilität der 2-in-1-Ladestation zuverlässig, wenn sie als Ständer aufgeklappt ist. Allerdings wackelte das Gerät leicht, sobald ich den Handybildschirm berührte. Dieses kleine Zittern kommt von der Verbindung zwischen dem Ladepad und dem Schwenkarm, nicht vom Standfuß selbst. Wenn Sie empfindlich auf Bewegungen reagieren, während Sie Ihr Handy auf einem Ständer benutzen, sollten Sie das beachten.
Obwohl die Ladestation kompakt ist, würde ich sie nicht als Reise-Ladegerät empfehlen. Bei der Überprüfung der Verarbeitungsqualität ist mir aufgefallen, dass sich an einer der Seitenwände etwas Bewegung zeigte und das Qi2-Ladepad bei Druck nachgab. Wenn Sie nicht sicherstellen können, dass es in Ihrer Tasche nicht gedrückt oder gequetscht wird, ist es besser, es nicht für Reisen einzupacken.
Die Ladeleistung für das iPhone war im Hinblick auf den Preis solide: Ein iPhone 13 Pro mit einem 2.600-mAh-Akku war nach etwa 125 Minuten vollständig geladen. Für das Xiaomi 14 mit einem 4.610-mAh-Akku dauerte es rund 280 Minuten, bis es komplett aufgeladen war.
Nach mehreren Wochen täglicher Nutzung sah das metallisch wirkende Kunststoffgehäuse immer noch wie neu aus und zeigte eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit. Die Oberfläche des Qi2-Ladepads hingegen war anfälliger für Fingerabdrücke und wies einige kleine Kratzer auf. Während sich die Fingerabdrücke entfernen ließen, waren sie recht hartnäckig und erforderten zur gründlichen Reinigung Alkoholtücher.
Wenn Sie das gelegentliche Verrutschen und die empfindliche Oberfläche des Ladepads in Kauf nehmen können, bietet dieses kompakte kabellose Ladegerät sowohl Komfort als auch Vielseitigkeit. Falls Sie Wert darauf legen, dass Ihr Ladegerät länger wie neu aussieht oder eine andere Anzahl an Ladeplätzen benötigen, werfen Sie einen Blick auf meine kuratierte Liste der besten kabellosen Ladegeräte.