Beste Powerbanks 2025: Top-Batterie-Tests von Anker, OtterBox und führenden Amazon-Marken
Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte unterwegs stets aufgeladen bleiben

- Die schnelle Liste der wichtigsten Gegenstände
- Der beste Powerbank für alle Ihre Geräte
- Der beste Magnet-Powerbank für mobiles Laden
- Der beste Powerbank für Handys und tragbare Ladegeräte
- Der beste Wert für Powerbanks
- Der beste Powerbank für Laptops
- Der beste magnetische Powerbank-Ständer
- Die beste Powerbank für Power-User
- Der beste Mini-Powerbank für mobiles Aufladen
- das beste erschwingliche MagSafe-Netzteil
- Der beste Schnäppchen-Powerbank
- Der beste Powerbank für die Apple Watch
- Das beste Powerbank-Set für zuverlässiges Aufladen
- wie wir die besten Powerbanks testen
Heutige Smartphones, egal ob best iPhones oder Android-Geräte, überzeugen mit beeindruckender Akkulaufzeit, doch ich trage stets eine zuverlässige Powerbank bei mir, um meine Geräte den ganzen Tag über am Laufen zu halten – mein Smartphone, Tablet und sogar meinen Laptop. Nach Tests von Dutzenden tragbarer Ladegeräte – von Top-Marken bis hin zu günstigen Alternativen auf Amazon – können wir die besten Powerbanks empfehlen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wir bewerten Powerbanks nicht nur nach ihrer Ladeleistung. Wichtig sind auch ihre Robustheit, Ausstattung und wie effizient sie Strom in nutzbare Akkukapazität umwandeln. Zudem betrachten wir das Verhältnis von Gewicht zu Batteriekapazität, um zu sehen, wie viel Energie Sie im Vergleich zur Größe und zum Gewicht des Geräts erhalten.
Unsere Auswahl umfasst Powerbanks für Power-User, mit detaillierten Geräteinformationen, sowie einfache magnetische Modelle, die Ihr iPhone einfach und zuverlässig aufladen – immer mit einem Lächeln. Von kompakten, preiswerten Varianten bis hin zu Hochkapazitäts-Modellen haben wir alles im Angebot. Es gibt sogar eine Powerbank, die gleichzeitig als Wasserflasche mit kabellosem Laden dient – ideal für unterwegs und den Alltag.
Alle unsere Top-Empfehlungen durchlaufen strenge Tests hinsichtlich Ladegeschwindigkeit und Robustheit. Wenn eine Powerbank während unserer Tests versagt, landet sie nicht auf der Liste. Sie können unseren Empfehlungen vertrauen, denn wir haben diese Geräte ausgiebig getestet und sind stets auf der Suche nach besseren Optionen, um Ihre Geräte zuverlässig mit Energie zu versorgen.
Die schnelle Liste der wichtigsten Gegenstände
Entdecken Sie die besten Powerbanks auf dem Markt – ohne unnötigen Schnickschnack. Wir empfehlen nur tragbare Ladegeräte, die wir gründlich getestet und bewertet haben. Für detaillierte Informationen zu jeder Powerbank folgen Sie bitte den bereitgestellten Links.
Die beste Powerbank für 2025
Warum sollten Sie unseren Tests vertrauen? Wir investieren Stunden in die Prüfung jedes Produkts, damit Sie die beste Wahl treffen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Produkte testen.
Unten finden Sie detaillierte Bewertungen der besten Powerbanks in unserer Liste. Wir haben jede einzelne gründlich getestet, um sicherzustellen, dass unsere Empfehlungen zuverlässig und vertrauenswürdig sind.
Der beste Powerbank für alle Ihre Geräte
1. Anker 733 Power Bank (GaNPrime PowerCore 65W)
Zuverlässige Powerbank zum Laden von Geräten zuhause oder unterwegs

Technische Daten
- Gewicht:320 g
- Kapazität:10.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:3
- Gesamtleistung in Watt:65 W
- USB-C:2 Anschlüsse
- USB-A:1 Anschluss
- Leistung-zu-Gewicht:31,3 mAh/g
Kaufgründe
- + Schnellladung in Kombination mit langlebiger Batterie.
- + Betreiben Sie Ihren Laptop und Ihr Smartphone.
- + Praktisches All-in-One-Design.
Gründe dagegen
- - Etwas schwer zu tragen
- - Neigt dazu, am Stecker zu verrutschen
- - Wirksamer, wenn er eingesteckt ist
Der Anker 733 ist ein beeindruckendes tragbares Ladegerät, das durch Vielseitigkeit und Praktikabilität hervorsticht. Obwohl es möglicherweise nicht die kleinste oder leistungsstärkste Powerbank auf dem Markt ist, bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die mehrere Geräte gleichzeitig aufladen möchten. In Tests konnte es ein iPhone 15 mit maximal 20 W Geschwindigkeit aufladen und ein Chromebook sowie kleine Laptops wie ein MacBook Air sowohl am Netz als auch unabhängig vom Stromnetz betreiben.
Ein herausragendes Merkmal ist sein integrierter Wandstecker, der die Nutzung besonders bequem macht. Im Gegensatz zu üblichen Powerbanks mit nur USB-C-Kabeln verfügt dieses Modell über einen zweipoligen Wandstecker, sodass es sowohl als tragbares Ladegerät als auch als Wandladegerät dienen kann – ideal für unterwegs.
Obwohl die Integration eines 65-Watt-Wandladegeräts Größe und Gewicht erhöht, bietet der Anker 733 ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Tragbarkeit. Er ist größer und schwerer als einige Konkurrenzmodelle, aber man kann den Akku sowie drei Geräte an der Steckdose aufladen, dann den Stecker entfernen und die Geräte weiterhin vom integrierten Akku versorgen.
Der Powerbank enthält einen 10.000-mAh-Akku – ausreichend, um ein iPhone 15 fast zweimal vollständig oder ein Galaxy S23 Ultra einmal zu laden, wobei noch Restenergie verbleibt. Er verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse, die beide bei Anschluss an die Steckdose bis zu 65 W liefern können oder 30 W im Batteriebetrieb. Zusätzlich gibt es einen USB-A-Anschluss für ältere Geräte. Der Powerbank kann entweder über die Steckdose aufgeladen werden oder durch Verwendung eines der USB-C-Ports.
Der beste Magnet-Powerbank für mobiles Laden
2. Anker MagGo Power Bank (10K)
Zuverlässiges Magnet-Powerbank für MagSafe und kabelloses Laden

Technische Daten
- Gewicht:250 g
- Kapazität:10.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:1
- Gesamtleistung in Watt:27 W
- USB-C:1 Anschluss
- Leistung-zu-Gewicht:40 mAh/g
Kaufgründe
- + Leistungsstarker MagSafe-Magnet.
- + Kabelloses Laden für jedes Smartphone.
- + Integrierter Ständer für den Standby-Modus.
Gründe dagegen
- - Fingerabdrücke sichtbar auf glänzender Oberfläche
- - Begrenzte Anzahl an Ladeanschlüssen verfügbar
- - Langsames kabelgebundenes und kabelloses Laden
Die Anker MagGo Power Bank (10K) bietet eine vielseitige und zuverlässige Möglichkeit, Ihre Geräte unterwegs aufzuladen. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh liefert sie bis zu 27 W kabelgebundene Leistung und 15 W kabelloses Laden. Besonders hervorzuheben ist die MagSafe-Kompatibilität, die es ermöglicht, das Power Bank magnetisch an iPhones ab dem iPhone 12 zu befestigen – für eine sichere und effiziente Ladung.
Der starke Magnetverschluss unterstützt sowohl vertikale als auch horizontale Positionierung, sodass Sie Ihr Smartphone in verschiedenen Ausrichtungen befestigen können. Obwohl die kabellose Ladestation keinen Polster hat, verursachte sie während des Tests keine Kratzer an meinem Telefon oder am Power Bank.
Zusätzlich verfügt die Power Bank über einen klappbaren Ständer, der Ihnen eine stabile Plattform bietet, um Ihr iPhone beim Laden oder beim Ansehen von Inhalten aufzustellen. Dieses durchdachte Design erhöht die Benutzerfreundlichkeit über das einfache Aufladen hinaus.
In Tests lud die MagGo Power Bank ein iPhone 13 Pro in etwa zwei Stunden von 50 % auf volle Kapazität auf, was auf eine vollständige Ladung in rund vier Stunden hindeutet. Während dieses Vorgangs sank die Ladung auf 73 %, was darauf hinweist, dass sie ein Telefon mehrmals aufladen kann, bevor sie selbst wieder aufgeladen werden muss.
Ein intelligentes Display zeigt den Batteriestatus der Power Bank sowie die geschätzte verbleibende Nutzungs- oder Ladezeit an. Diese Schätzungen können jedoch schwanken, sodass sie nicht immer ganz genau sind.
Mit einem eleganten, langlebigen Gehäuse aus hochwertigen Materialien verbindet die MagGo Power Bank Stil mit Praktikabilität. Zwar ist sie etwas dick und schwer – weniger ideal für die Hosentasche, wenn das iPhone angebracht ist – doch ihre zuverlässige Leistung und praktischen Funktionen machen sie zu einem großartigen Begleiter auf Reisen für Technikliebhaber.
Der beste Powerbank für Handys und tragbare Ladegeräte
3. Iniu PD 22.5w 20000mAh
Zuverlässige Powerbank-Lösungen für Handys und mehrere Geräte

Technische Daten
- Gewicht:363 g
- Kapazität:20.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:3
- Gesamtleistung in Watt:22,5 W
- USB-C:1 Anschluss
- USB-A:2 Anschlüsse
- Leistung-zu-Gewicht:55,1 mAh/g
Kaufgründe
- + Zeigt den aktuellen Ladezustand an.
- + Lädt einen MacBook Pro auf.
- + Lädt ein iPhone fast eine Woche lang auf.
Gründe dagegen
- - Zu groß für enge Räume
- - Keine integrierten Kabel oder Stecker
- - Die Verfügbarkeit kann eingeschränkt sein
Mit einem großen Lithium-Polymer-Akku mit 20.000 mAh bietet diese Powerbank mehrere Aufladungen für Ihre Geräte. In Praxistests hat das Aufladen eines iPhone 12 Pro auf 100 % einmal täglich über drei Tage nur den Powerbank auf 54 % entladen, was ungefähr einer Woche Nutzung bei normalem Verbrauch entspricht.
Sie unterstützt 22,5 W Schnellladung, ausreichend für iPhones, aber nicht so schnell wie die schnelleren Ladestufen, die bei einigen Top-Android-Smartphones wie dem OnePlus Nord 4 (bis zu 100 W) verfügbar sind. Sie ist auch nicht leistungsstark genug, um beispielsweise ein Laptop wie ein MacBook aufzuladen.
Mit einem USB-C-Anschluss und zwei herkömmlichen USB-Ports ermöglicht die Powerbank das gleichzeitige Laden von bis zu drei Geräten. Das macht sie zu einer vielseitigen Wahl für Nutzer mit mehreren Gadgets.
Wir schätzten ihr elegantes Design, und das LCD-Display zeigt deutlich den verbleibenden Akkustand an, sodass Sie den Ladezustand leicht überwachen können.
Die Powerbank ist etwas sperrig und schwer. Sie ist nicht wetterfest, also halten Sie sie trocken, aber sie ist dennoch tragbar und robust genug, um Outdoor-Aktivitäten zu bewältigen, auch bei starkem Regen bei Festivals im Freien.
Insgesamt bietet diese Powerbank eine großzügige Kapazität zu einem erschwinglichen Preis. Zwar unterstützt sie nicht die schnellsten Ladestufen oder kabelloses Laden, aber ihre große Kapazität und die Fähigkeit, mehrere Geräte gleichzeitig aufzuladen, machen sie zu einer praktischen Option für alle, die zuverlässige mobile Energie benötigen.
Der beste Wert für Powerbanks
4. Iniu B61 10000mAh
Kompakte Powerbanks für alle, die mehr als nur eine Nano-Batterie benötigen

Technische Daten
- Gewicht:195 g
- Kapazität:10.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:3
- Gesamtleistung in Watt:22,5 W
- USB-C:1 Anschluss
- USB-A:2 Anschlüsse
- Leistung-zu-Gewicht:51 mAh/g
Kaufgründe
- + Kompakt und taschenformatig.
- + Ideal für neue iPhone-Nutzer.
- + Zusätzlicher USB-C-Anschluss zum Aufladen.
Gründe dagegen
- - Begrenzte Akkulaufzeit bei voller Ladung
- - Verursacht zusätzliches Gewicht bei der Anbringung
- - Verfügbarkeit kann schwanken
Jede Person auf unserer Geschenkliste, die ein neues iPhone erhält, bekommt dieses Jahr eine kompakte, hocheffiziente Powerbank. Die Anker Nano Powerbank (22,5 W) ist ein elegantes, tragbares Ladegerät, das perfekt unter dein Smartphone passt und in den USB-C-Port eingesteckt wird. Das Design lässt sich aufklappen oder zusammenfalten, um eine saubere Optik zu gewährleisten.
Mit einer Kapazität von 5.000 mAh ist die Anker Nano möglicherweise nicht in der Lage, größere Smartphone-Akkus wie den im Galaxy S23 Ultra vollständig aufzuladen, da diese in der Regel höhere Kapazitäten haben. Powerbanks arbeiten üblicherweise mit etwa 60-70 % Effizienz, sodass diese Powerbank im Alltag fast ein iPhone 15 vollständig aufladen kann, während sie bei größeren Geräten wie dem Ultra etwa 65 % Ladung liefert.
Das ist völlig ausreichend, um deine Geräte durch einen arbeitsreichen Tag zu versorgen. Wenn du mehr Energie benötigst, sind größere Batterien natürlich mit einer Tasche zu transportieren, aber die Anker Nano bietet genug Power für den täglichen digitalen Gebrauch, ohne viel Platz zu beanspruchen.
Tatsächlich gehört diese Powerbank zu den effizientesten tragbaren Ladegeräten in Bezug auf das Verhältnis von Leistung zu Gewicht. Mit nur 100 g ist die Anker Nano klein, liefert aber dennoch eine ordentliche Ladekapazität. Du könntest sechs Nano-Powerbanks mitnehmen und hättest mehr tragbare Energie bei weniger Gewicht als bei einem größeren, schwereren Ladegerät.
Früher war die Anker Nano in einer Version erhältlich, die mit Apple Lightning kompatibel war, diese sind jedoch nicht mehr auf dem Markt. Unabhängig von deinem Gerät, insbesondere wenn du das neueste iPhone 15 nutzt, ist diese Powerbank eine zuverlässige Begleitung für unterwegs.
Vor dem Kauf solltest du die aktuellen Angebote und Anker promo codes prüfen, um den besten Wert zu erhalten.
Der beste Powerbank für Laptops
5. Anker Laptop Power Bank
Powerbank zum gleichzeitigen Laden von Laptops und Smartphones

Technische Daten
- Gewicht:594 g
- Kabelloses Laden:Nein
- Kapazität:25.000 mAh
- Preis:99,99 € / 89,99 £ (ca. 159 AU$)
- Anzahl der Anschlüsse:4
- Gesamtleistung in Watt:165 W
- USB-C:1
- USB-A:3 (2 integrierte Kabel)
- Leistung-zu-Gewicht:42 mAh/g
Kaufgründe
- + Kompakt und taschenfreundlich
- + Ideal für neue iPhone-Nutzer
- + Zusätzlicher USB-C-Anschluss zum Laden
Gründe dagegen
- - Unzureichende Leistung für vollständiges Aufladen
- - Erhöht das Gewicht bei der Anbringung
- - Verfügbarkeit kann eingeschränkt sein
Die Anker-Laptop-Powerbank ist eine leistungsstarke und portable Lösung zum Aufladen von Geräten mit hohem Energiebedarf unterwegs, mit einer Ausgangsleistung von 165 W und einer Kapazität von 25.000 mAh. Trotz ihrer robusten Leistung bleibt sie relativ schlank, ist aber dennoch etwas schwer und dick.
Ein besonderes Merkmal ist das integrierte Display, das in Echtzeit Temperatur und Wattzahl für jeden der vier Ausgänge anzeigt – eine Funktion, die bei vergleichbaren Powerbanks kaum zu finden ist.
Das Gerät verfügt an der Seite über einen USB-C- und einen USB-A-Anschluss sowie zwei integrierte Kabel. Eines der Kabel ist um die Powerbank gewickelt und dient als praktischer Griff, während das andere ausziehbar ist und magnetisch am Sockel befestigt wird. Beide Kabel sind dick, langlebig und wurden so konzipiert, dass sie Kabelsalat vermeiden, sodass keine separaten Ladekabel mehr notwendig sind.
Bei Tests lieferte die Powerbank schnelle Lademöglichkeiten. Alle drei USB-C-Anschlüsse unterstützen bis zu 100 W, was schnelles Aufladen für Geräte wie MacBook Pro und iPhone 16 ermöglicht. So wurde beispielsweise ein MacBook Pro und ein iPhone 16 in etwa 30 Minuten auf 50 % geladen, wobei die Wattzahl während des Ladevorgangs in Echtzeit angezeigt wurde.
Das Aufladen der Powerbank selbst dauert etwa 90 Minuten. Sie kann gleichzeitig vier Geräte mit einer maximalen Ausgangsleistung von 130 W versorgen und verfügt über einen Trickle-Modus für energiesparende Geräte.
Mit einem Preis von 99 US-Dollar / 89 Pfund bietet diese Powerbank ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Leistung, Vielseitigkeit und Komfort. Sie ist ein zuverlässiger Begleiter für Reisende und alle, die eine zuverlässige portable Energiequelle für größere Geräte benötigen.
Der beste magnetische Powerbank-Ständer
6. Ugreen Uno Magnetic Wireless Power Bank 10000mAh 15W
Der beste magnetische Powerbank mit Stand für bequemes Aufladen

Technische Daten
- Gewicht:230 g
- Kapazität:10.000 mAh
- Preis:69,99 € / 64,99 £ / 89,99 AU$
- Anzahl der Anschlüsse:1
- Gesamtleistung in Watt:15 W
- USB-C:1 Anschluss
- USB-A:N/A
- Leistung-zu-Gewicht:43,5 mAh/g
Kaufgründe
- + Kompakt und taschenformatig
- + Ideal für neue iPhone-Nutzer
- + Zusätzlicher USB-C-Anschluss zum Aufladen
Gründe dagegen
- - Begrenzte Akkulaufzeit bei voller Ladung.
- - Erhöht das Gewicht bei der Anbringung.
- - Die Verfügbarkeit kann schwanken.
Der Ugreen Uno Magnetische Wireless Power Bank mit 10.000 mAh und 15 W hebt sich durch seine verspielte Emoji-basierte Akkuanzeige hervor, die Ihrem Ladeerlebnis eine lustige Note verleiht. Während das Design nicht jedermanns Geschmack trifft, ist es eine stilvolle Wahl für alle, die Persönlichkeit in ihren Technik-Accessoires schätzen. Bemerkenswert ist, dass sie häufig im Angebot unter ihrem regulären Preis von 69,99 $ / 64,99 € erhältlich ist.
Mit einer Größe, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Handlichkeit und Kapazität bietet, ist der Ugreen Uno weder zu voluminös noch zu kompakt. Er verfügt über eine Soft-Touch-Silikon-Oberfläche für den MagSafe-kompatiblen Ladebereich und ein Gehäuse aus metallicfarbenem Kunststoff für Langlebigkeit. Ein integrierter Metallständer ermöglicht es, das Smartphone beim Laden aufzustellen, was das freihändige Nutzen erleichtert.
Eine der einzigartigen Funktionen ist die animierte Emoji-Anzeige, die unterschiedliche Akkustände zeigt – diese können bei Wunsch auch ausgeschaltet werden, um eine schlichtere Optik zu erzielen.
In Sachen Leistung überzeugt der Ugreen Uno mit beeindruckenden Ladegeschwindigkeiten und lädt ein iPhone 13 Pro in unter zwei Stunden vollständig auf. Damit gehört er zu den schnellsten MagSafe-kompatiblen Powerbanks, die wir getestet haben. Mit seiner schnellen Ladefunktion und der charmanten Anzeige ist der Ugreen Uno eine attraktive Option für zuverlässiges kabelloses Laden mit einem verspielten Twist.
Die beste Powerbank für Power-User
7. Anker Prime 27,650mAh Power Bank (250W)
Der beste Powerbank für Power-User, die zuverlässiges tragbares Laden schätzen

Technische Daten
- Gewicht:667 g
- Kapazität:27.650 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:3
- Gesamtleistung in Watt:250 W
- USB-C:2 Anschlüsse
- USB-A:1 Anschluss
- Leistung-zu-Gewicht:41,4 mAh/g
Kaufgründe
- + Zeigt den aktuellen Akkustand an.
- + Ermöglicht das Aufladen eines MacBook Pro.
- + Kann ein iPhone fast eine Woche lang aufladen.
Gründe dagegen
- - Zu groß für enge Räume.
- - Hat keine integrierten Kabel oder Stecker.
- - In einigen Regionen nur begrenzt erhältlich.
Entdecken Sie die Anker Prime-Serie von Powerbanks, einschließlich Modelle mit beeindruckenden Kapazitäten von 27.650 mAh und 20.000 mAh, die speziell für Technikbegeisterte entwickelt wurden, die zuverlässiges Hochleistungsaufladen suchen. Wenn Sie nach der besten Powerbank auf dem Markt suchen, gehören diese zu den Top-Optionen, die wir getestet haben.
Was die Leistung angeht, kann die Anker Prime problemlos anspruchsvolle Geräte versorgen. Ihre USB-C-Anschlüsse liefern jeweils bis zu 140 W, genug, um große Laptops wie das MacBook Pro zu betreiben, während die gesamte Einheit insgesamt 250 W über ihre USB-C- und USB-A-Anschlüsse ausgeben kann.
Die Powerbank lässt sich auch schnell wieder aufladen, indem beide USB-C-Anschlüsse gleichzeitig genutzt werden, was eine kombinierte Eingangsleistung von bis zu 170 W ermöglicht. So können Sie den beeindruckenden Akku mit 27.650 mAh in weniger als 40 Minuten mit einem kompatiblen Schnellladegerät vollständig aufladen. Wir haben dazu ein Hochleistungs-GaN-Ladegerät verwendet, um dies zu erreichen, und es ist befriedigend zu sehen, wie der Prozentsatz schnell steigt.
Ein herausragendes Merkmal ist das eingebaute Display. Statt eines einfachen LCDs verfügt es über ein scharfes OLED-Display, das detaillierte Echtzeitinformationen über den Energiefluss und den Batteriestatus bietet. Für noch mehr Einblicke können Sie die dedizierte App herunterladen, die zusätzliche Details zur Gesundheit und Nutzung Ihrer Batterie bereitstellt.
Die App enthält auch eine nützliche Find-My-Funktion, mit der Sie die Powerbank via Bluetooth orten können, falls sie in Ihrem Haushalt oder Büro verloren geht—ideal, wenn Sie mehrere Einheiten besitzen.
Was die Ladefähigkeiten betrifft, kann diese große Powerbank ein iPhone 15 über fünf Mal aufladen oder eine Galaxy S23 Ultra mit 5000 mAh etwa dreieinhalb Mal. Sie unterstützt Schnellladegeschwindigkeiten, die mit den meisten modernen Smartphones kompatibel sind, ausgenommen einige Marken mit proprietären Ladetechnologien.
Lohnt sich die Anker Prime Powerbank? Während Verfügbarkeitsprobleme die größeren Modelle betreffen, behalten die kleineren Versionen die meisten Funktionen bei, einschließlich der gleichen maximalen 140 W Ladeleistung pro USB-C-Anschluss. Wenn Sie erstklassige Leistung und eine detaillierte Geräteüberwachung wünschen, ist die Anker Prime Powerbank eine kluge Wahl für Technikliebhaber, die Wert auf Performance und Komfort legen.
Der beste Mini-Powerbank für mobiles Aufladen
8. Anker Nano Power Bank (22.5W)
Die beste Powerbank für Power-User, die zuverlässiges mobiles Laden schätzen

Technische Daten
- Gewicht:100 g
- Kapazität:5.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:1
- Gesamtleistung in Watt:22,5 W
- USB-C:1 Anschluss
- USB-A:N/A
- Leistung-zu-Gewicht:50 mAh/g
Kaufgründe
- + Passt bequem in die Tasche
- + Ideal für neue iPhone-Nutzer
- + Zusätzlicher USB-C-Anschluss zum Aufladen
Gründe dagegen
- - Begrenzte Akkukapazität für eine vollständige Ladung
- - Erhöht das Gewicht bei Anbringung
- - Verfügbarkeit kann variieren
Wenn Sie Freunde oder Familienmitglieder mit einem neuen iPhone haben, ist eine kompakte Powerbank wie die Anker Nano Power Bank (22,5 W) ein durchdachtes Geschenk. Ihre kleine Größe passt perfekt in die Tasche oder den Rucksack, mit einem schlanken Design, das sich bei Nichtgebrauch leicht verstecken lässt.
Obwohl sie eine Kapazität von 5.000 mAh hat, sollten Sie beachten, dass Powerbanks typischerweise etwa 60-70 % Wirkungsgrad aufweisen, abhängig vom Gerät. Das bedeutet, dass sie ein iPhone 15 fast vollständig aufladen kann, größere Telefone wie das Galaxy S23 Ultra erhalten jedoch nur etwa 65 % einer vollständigen Ladung.
Dies macht die Anker Nano zu einem idealen Begleiter für unterwegs, wenn Sie schnelle, verlässliche Energie benötigen, ohne zusätzliches Volumen. Wenn Sie mehr Ladeleistung benötigen, gibt es auch größere Powerbanks, aber für den Alltag reicht dieses kompakte Modell aus, um ausreichend Strom zu liefern, ohne zusätzliches Gewicht.
Im Hinblick auf das Verhältnis von Leistung zu Gewicht ist die Anker Nano eines der effizientesten auf dem Markt. Mit nur 100 Gramm ist sie klein, bietet aber dennoch viel Energie. Sie könnten mehrere Einheiten mitnehmen, um mehr Power zu haben, ohne Ihre Last erheblich zu erhöhen.
Während die Nano früher mit einem Apple Lightning-Anschluss erhältlich war, verwendet sie jetzt ausschließlich USB-C, was sie mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel macht, einschließlich der neuesten iPhone-Modelle wie dem iPhone 15. Dies ist ein praktisches und nützliches Zubehör, das man stets griffbereit haben sollte.
Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, schauen Sie sich die neuesten Angebote und Anker promo codes für Anker-Produkte an, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
das beste erschwingliche MagSafe-Netzteil
9. Baseus Magnetic Foldable Power Bank 20W 10000mAh
Preiswerte magnetische Powerbanks für MagSafe und kabelloses Laden

Technische Daten
- Gewicht:220 g
- Kapazität:10.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:1
- Gesamtleistung in Watt:20 W
- USB-C:1 Anschluss
- USB-A:N/A
- Leistung-zu-Gewicht:45,45 mAh/g
Kaufgründe
- + Starker Magnet für MagSafe.
- + Kabelloses Laden funktioniert mit jedem Smartphone.
- + Integrierter Ständer für einfaches Ansehen.
Gründe dagegen
- - Fingerabdrücke auf glänzender Oberfläche
- - Begrenzte Anzahl an Ladestationen
- - Langsames kabelgebundenes und kabelloses Laden
Es gibt viele kabellose Powerbanks auf dem Markt, aber die Baseus Magnetische Klapp-Powerbank sticht durch ihren unglaublich starken Magneten hervor. Im Vergleich zum offiziellen Apple MagSafe-Akku, der eine schwächere magnetische Anziehungskraft hat und manchmal herunterfallen kann, bleibt die Powerbank von Baseus sicher befestigt und sorgt so für ein sorgenfreies Nutzererlebnis. Dadurch kannst du dein Smartphone ins Querformat kippen und die Powerbank als tragbaren Ständer verwenden – perfekt für Funktionen wie den StandBy-Modus von iOS 17, eine der nützlichsten Funktionen, auf die ich im Alltag angewiesen bin.
Obwohl die Baseus Magnet Powerbank langsam lädt – mit bis zu 7,5 W, also halb so schnell wie manch andere MagSafe-Ladegeräte – ist das kein großes Problem, da sie eher für längere Nutzung und längeres Anhaften konzipiert ist, anstatt für schnelle Aufladungen zwischendurch. Für den Preis und die Leistung ist diese langsamere Ladegeschwindigkeit eine vernünftige Kompromisslösung. Sie bietet ein ausgezeichnetes Verhältnis von Leistung zu Gewicht und gehört zu einer Produktlinie, die für Erschwinglichkeit und starke Performance bekannt ist.
Wer mehr als nur sein Smartphone aufladen möchte, profitiert von einem USB-C-Port, der bis zu 20 W liefert und somit eine schnellere Ladung ermöglicht. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh kann sie den Akku eines iPhone 15 nahezu verdoppeln und ein Galaxy S23 Ultra einmal vollständig aufladen, wobei noch ein bisschen Energie übrig bleibt.
Der beste Schnäppchen-Powerbank
10. Baseus Airpow Power Bank 20W 10000mAh
preiswerte Powerbank mit allen wichtigen Funktionen für zuverlässiges Laden

Technische Daten
- Gewicht:245 g
- Kapazität:10.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:3
- Gesamtleistung in Watt:20 W
- USB-C:1 Anschluss
- USB-A:1 Anschluss
- Leistung-zu-Gewicht:40,82 mAh/g
- micro-USB:1 Anschluss
Kaufgründe
- + Lädt das iPhone 15 schnell auf
- + Großer Akku für den Preis
- + Mehrere Anschlüsse: USB-C, USB-A, Micro-USB
Gründe dagegen
- - Zu groß für Taschen
- - Keine integrierte oder kabellose Ladung
- - Relativ langsame Ladegeschwindigkeit
Wenn Sie mit Baseus nicht vertraut sind: Die Marke bietet eine Reihe von erschwinglichen, gut designten Powerbanks, die viel hochwertiger aussehen, als es der niedrige Preis vermuten lässt. Die günstigste Variante, die sogenannte Airpow Power Bank, beginnt in den USA bei nur 20 US-Dollar und ist häufig im Angebot.
Diese Powerbank verfügt über drei USB-Anschlüsse, darunter einen USB-C-Port, der eine schnelle Ladeleistung von 20 W ermöglicht, sowie einen USB-A-Anschluss für ältere Geräte. Trotz ihres niedrigen Preises bietet sie eine überraschende Vielzahl an Funktionen.
Obwohl die Airpow nicht besonders klein ist, fertigt Baseus effiziente Geräte, die nicht viel Platz beanspruchen. Mit etwa 245 Gramm Gewicht (mehr als ein halbes Pfund) ist sie etwas voluminös, aber dennoch schlank genug, um sie in einer Handtasche zu transportieren. Sie bietet ein hervorragendes Verhältnis von Leistung zu Gewicht, vergleichbar mit Top-Marken.
Mit einer Kapazität von 10.000 mAh kann die Baseus Airpow ein iPhone 15 einmal vollständig aufladen und fast ein zweites Mal. Sie kann auch ein Galaxy S23 Ultra einmal vollständig aufladen und etwa ein Viertel eines weiteren Ladezyklus bieten.
Obwohl sie nicht die schnellste Ladestation auf dem Markt ist, ist das typisch für ihre Preisklasse. Während Flaggschiff-Smartphones wie das Galaxy S23 Ultra bis zu 45 W Ladeleistung akzeptieren können, erreicht diese Powerbank maximal 20 W. Das reicht für das iPhone 15, wobei neuere Modelle wie das iPhone 15 Pro möglicherweise von schnelleren Ladegeschwindigkeiten profitieren.
Wer mehr Leistung oder zusätzliche Funktionen benötigt, findet bei Baseus eine Vielzahl von Optionen in unterschiedlichen Kapazitäten. Obwohl diese vielleicht nicht die Geschwindigkeit oder die Raffinesse von Premium-Marken erreichen, bieten sie bessere Preise und sind nicht unnötig voluminös – eine kluge Wahl für den Alltag.
Der beste Powerbank für die Apple Watch
11. Otterbox 2-in-1 Power Bank with Apple Watch Charger
Zuverlässige Powerbank-Lösungen zum Aufladen Ihrer Apple Watch

Technische Daten
- Gewicht:183 g
- Kabellos:Apple Watch Magnet
- Kapazität:3.000 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:1
- Gesamtleistung in Watt:15 W
- USB-C:1 Anschluss
- Leistung-zu-Gewicht:16,4 mAh/g
Kaufgründe
- + Magnetisches Laden für die Apple Watch
- + Zusätzlicher USB-C-Ladeanschluss
- + Dient als niedliche Tischuhr
Gründe dagegen
- - Schwach bei manchen Armbändern
- - Ladevorgang ist langsam
- - Schwer für die gebotene Leistung
Die OtterBox 2-in-1 Powerbank mit Apple Watch bietet eine praktische Möglichkeit, Ihre Wearables aufzuladen, ohne zusätzliche Kabel oder sperrige Batterien mitnehmen zu müssen. Die magnetische Vorderseite ermöglicht es, Ihre Apple Watch aufrecht zu stellen, sodass sie zu einer kleinen Tischuhr wird – nützlich, wenn Sie die Zeit im Blick behalten möchten, ohne die Uhr beim Arbeiten tragen zu müssen. Allerdings ist der Magnet möglicherweise nicht stark genug für schwerere oder fortschrittlichere Apple Watch-Armbänder, wie bestimmte titanium Apple Watch band sent from Nomad.
Während diese kompakte Powerbank nicht dafür ausgelegt ist, Ihr Smartphone vollständig aufzuladen, bietet sie eine praktische Notfall-Backup-Option mit einem USB-C-Anschluss, der bis zu 15 W Leistung liefert. So können Sie Zubehör wie Kopfhörer aufladen oder die Bildschirmzeit Ihres Geräts in einer Notsituation verlängern. Obwohl sie mit 3.000 mAh etwas schwerer ist, bietet sie eine praktische Lösung für alle, die ihre Lade-Routine vereinfachen möchten – insbesondere, wenn das Hauptziel darin besteht, die Apple Watch zu versorgen. Verabschieden Sie sich von langen, unhandlichen Ladekabeln und genießen Sie den Komfort dieses stilvollen, tragbaren Energiepartners.
Das beste Powerbank-Set für zuverlässiges Aufladen
12. Tylt Bottle 2
Eine vielseitige Powerbank und Wasserflasche für unterwegs

Technische Daten
- Gewicht:540 g
- Kabellos:5W
- Kapazität:5.700 mAh
- Anzahl der Anschlüsse:2
- Gesamtleistung in Watt:10 W
- USB-C:1 Anschluss
- USB-A:1 Anschluss
- Leistung-zu-Gewicht:10,6 mAh/g
Kaufgründe
- + Isolierte Flasche mit integriertem Akku.
- + Drahtlose Lade-Powerbank.
- + Kompakter Stauraum für kleine Kabel.
Gründe dagegen
- - Begrenzte Akkulaufzeit.
- - Kleine Wasserflaschengröße.
- - Langsames Aufladen.
Auf der Suche nach einer vielseitigen Powerbank, die nahtlos in deinen Alltag integriert werden kann? Die Tylt Bottle 2 kombiniert eine praktische isolierte Wasserflasche mit einem integrierten wiederaufladbaren Akku und ist somit eine smarte Wahl, um unterwegs Energie zu tanken. Mit einer Kapazität von 5.700 mAh ist sie perfekt, um dein Smartphone an hektischen Tagen oder beim Entspannen im Lieblingscafé aufzuladen.
Diese isolierte Flasche hält Getränke bis zu 12 Stunden kalt und sorgt dafür, dass dein Wasser den ganzen Tag erfrischend bleibt. Sie verfügt über einen robusten Tragegurt für einfaches Mitnehmen, wobei ein praktischerer Deckel zum Trinken das Erlebnis noch verbessern könnte.
Die Tylt Bottle 2 ist erhältlich mit nur dem Akku oder mit kabellosen Ladefunktionen für zusätzlichen Komfort. Das kabellose Aufladen deines Telefons ist unkompliziert – ideal zum Lernen, Trainieren oder wenn du unterwegs bist und eine volle Batterie benötigst.
Was die Tylt Bottle 2 einzigartig macht, ist ihr cleveres Design. Neben kabellosem Laden bietet sie sowohl USB-C- als auch USB-A-Anschlüsse, um verschiedenste Geräte mit Energie zu versorgen. Zwischen Akku und Flasche befindet sich ein spezieller Platz, in dem du ein kleines USB-C-Kabel (im Lieferumfang enthalten) aufwickeln kannst, um kabelgebunden zu laden, ohne dass die Tasche unnötig voluminös wird. Dieses durchdachte Konzept macht es einfach, immer genug Saft zu haben, ohne auf Tragbarkeit zu verzichten.
Beachte, dass die Kombination aus Wasserflasche und Akku etwas mehr Gewicht mit sich bringt – wenn du bereits eine Wasserflasche trägst, ist dieses Set eine spaßige und effiziente Möglichkeit, stets einsatzbereit zu sein. Obwohl die Tylt Bottle 2 nicht bei den großen Online-Händlern erhältlich ist, kannst du sie bei ausgewählten Händlern finden, darunter direkt bei Anbietern, die sie im Bundle mit Smartphone-Käufen anbieten. Vielleicht wird sie bald sogar Teil eines speziellen Bundle-Angebots.
wie wir die besten Powerbanks testen
We have tested the best power banks by using them to charge a variety of devices, including Apple iPhone, Google Pixel, and Samsung Galaxy phones. We have also charged Apple iPad tablets, and small laptops including a Pixelbook Go and a Surface Laptop Go.
We used the best power banks extensively while traveling to see how well they fit in our luggage and their relative utility versus the weight add to our pack.
Using the Anker Prime power bank, we were also able to test the charging speed claims of other power banks, as the Anker Prime will report charging speed in wattage.