Beste Powerbanks 2025: Die Top-Modelle von Anker, Otterbox und führenden Amazon-Marken im Test

Bleiben Sie überall mit unserem Expertenratgeber zu den besten tragbaren Akkus aufgeladen

Ugreen Uno magnetische Powerbank an einem iPhone 16 Pro mit einem Smiley-Emoji auf dem Display
Zuletzt aktualisiert 8. Aug. 2025

Auch wenn die aktuellen Top-iPhones und besten Android-Smartphones beeindruckende Akkulaufzeiten bieten, habe ich immer eine zuverlässige Powerbank dabei, damit mein Handy, Tablet und sogar mein Laptop den ganzen Tag über geladen bleiben. Unser Team hat dutzende mobile Ladegeräte getestet – von bekannten Marken bis hin zu günstigen Modellen, die online erhältlich sind – und wir helfen Ihnen dabei, die beste Powerbank für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Bei unseren Tests achten wir nicht nur auf die Ladegeschwindigkeit. Wir bewerten auch die Robustheit, die Ausstattung und das Verhältnis von Leistung zu Gewicht – also wie viel zusätzliche Akkulaufzeit Sie für das mitgetragene Gewicht erhalten.

Egal, ob Sie eine Powerbank mit fortschrittlichen Funktionen zur Überwachung Ihrer Geräte suchen oder einfach ein magnetisches Ladegerät fürs iPhone benötigen: Wir haben für jeden die passende Option. Sie finden bei uns kompakte, leichte Powerbanks, preiswerte Modelle und sogar außergewöhnliche Designs wie eine Wasserflaschen-Powerbank mit kabellosem Laden.

Jede von uns empfohlene Powerbank hat unsere strengen Tests in Sachen Ladeleistung und Haltbarkeit bestanden. Wenn ein mobiles Ladegerät unseren Standards nicht genügt hat, ist es nicht auf die Liste gekommen. Sie können unseren Empfehlungen vertrauen, denn wir haben diese Powerbanks gründlich getestet und werden unsere Liste regelmäßig aktualisieren, sobald wir noch bessere Optionen entdecken.

Kurze Übersicht der wichtigsten Punkte und Highlights

Entdecken Sie die besten Powerbanks, die derzeit erhältlich sind – ohne unnötigen Schnickschnack. Wir empfehlen ausschließlich mobile Ladegeräte, die wir sorgfältig getestet und bewertet haben. Ausführliche Informationen zu jedem Akku finden Sie in unseren detaillierten Testberichten, die Sie über die jeweiligen Links aufrufen können.

Die besten Powerbanks 2025

Bei TechRadar investieren wir viele Stunden in ausführliche Tests aller Produkte und Dienstleistungen, die wir bewerten. So stellen wir sicher, dass Sie verlässliche Empfehlungen erhalten und mit gutem Gefühl die beste Powerbank für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Mehr über unseren Testprozess erfahren Sie hier.

Im Folgenden finden Sie detaillierte Testberichte zu jeder Top-Powerbank in unserer Liste. Jedes Gerät wurde sorgfältig hinsichtlich Leistung, Zuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet, damit Sie eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des besten mobilen Ladegeräts für Ihre Geräte treffen können.

Die beste Powerbank für Reisen, Arbeit und den Alltag

1. Anker 733 Power Bank (GaNPrime PowerCore 65W)

Bleiben Sie überall mit einer zuverlässigen Powerbank für all Ihre Geräte mit Energie versorgt.

Anker 733 Powerbank tragbares Ladegerät mit USB-C- und USB-A-Anschlüssen
Future / Philip Berne
Technische Daten
  • Gewicht:320 g
  • Kapazität:10,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:3
  • Gesamtleistung in Watt:65 W
  • USB-C:2 puertos
  • USB-A:1 puerto
  • Leistung-zu-Gewicht:31.3 mAh/g
Kaufgründe
  • + Schnelles Aufladen, integrierter Akku.
  • + Lädt Laptop und Smartphone.
  • + Alles in einem – besonders praktisch.
Gründe dagegen
  • - Etwas schwer für den einfachen Transport.
  • - Kann in einigen Steckdosen locker sitzen.
  • - Beste Leistung bei Netzbetrieb.

Die Anker 733 hebt sich als zuverlässige und vielseitige Powerbank hervor, besonders wenn Sie unterwegs mehrere Geräte laden müssen. Auch wenn sie nicht die leistungsstärkste oder funktionsreichste Option auf dem Markt ist, überzeugte sie in unseren Tests stets mit hervorragender Leistung.

Dieses tragbare Ladegerät versorgte ein iPhone 15 mit der vollen 20W-Geschwindigkeit und hatte keinerlei Probleme, ein Chromebook oder ein kompaktes Notebook wie das MacBook Air zu laden – egal ob direkt an der Steckdose oder im Akkubetrieb.

Der integrierte Netzstecker ist ein echter Vorteil: So wird das Gerät sowohl zum Wandladegerät als auch zur mobilen Powerbank – eine kaum zu übertreffende Flexibilität.

Zwar macht das zusätzliche 65W-Ladegerät die Anker 733 etwas voluminöser, der Mehrwert überwiegt jedoch deutlich. Sie können den Akku und bis zu drei Geräte gleichzeitig laden, wenn die Powerbank eingesteckt ist. Anschließend einfach aus der Steckdose ziehen und Ihre Geräte weiterhin über den integrierten Akku laden.

Mit einer Kapazität von 10.000 mAh kann die Anker 733 ein iPhone 15 fast zweimal vollständig oder ein großes Smartphone wie das Galaxy S23 Ultra einmal komplett und dazu noch teilweise aufladen.

Sie verfügt über zwei USB-C-Ports – beide unterstützen 65W-Laden an der Steckdose oder 30W im Akkumodus. Für ältere Geräte gibt es zusätzlich einen USB-A-Anschluss. Die Anker 733 lässt sich entweder direkt an der Steckdose oder über einen ihrer USB-C-Anschlüsse wieder aufladen.

Wenn Sie eine leistungsstarke Powerbank suchen, die mehrere Geräte laden kann und gleichzeitig als Wandladegerät dient, ist die Anker 733 eine hervorragende Wahl, um überall mit Energie versorgt zu bleiben.

Die besten magnetischen Powerbanks für unterwegs

2. Anker MagGo Power Bank (10K)

Erleben Sie zuverlässiges MagSafe- und kabelloses Laden mit einer magnetischen Powerbank – entwickelt für alle.

Anker MagGo Powerbank steht aufrecht auf einem Tisch
Future
Technische Daten
  • Gewicht:250 g
  • Kapazität:10,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:1
  • Gesamtleistung in Watt:27 W
  • USB-C:1 puerto
  • Leistung-zu-Gewicht:40 mAh/g
Kaufgründe
  • + Extra-starker MagSafe-Halt.
  • + Kompatibel mit allen kabellosen Smartphones.
  • + Integrierter Standfuß für den StandBy-Modus.
Gründe dagegen
  • - Glänzende Oberfläche zeigt Fingerabdrücke
  • - Ein zusätzlicher Ladeanschluss
  • - Langsamere Ladegeschwindigkeiten

Die Anker MagGo Power Bank (10K) bietet eine leistungsstarke und komfortable Ladelösung mit einer Kapazität von 10.000 mAh. Sie ermöglicht schnelles Laden mit bis zu 27 W über Kabel und 15 W kabellos. Für MagSafe konzipiert, haftet sie sicher an iPhones ab der iPhone 12-Serie und neuer und sorgt so jedes Mal für effizientes und stabiles Laden.

Dank starker Magneten lässt sich das Handy sowohl vertikal als auch horizontal fixieren. Obwohl die kabellose Ladefläche nicht gepolstert ist, entstanden im Test weder am Smartphone noch an der Powerbank Kratzer.

Ein besonderes Highlight der MagGo Power Bank ist der ausklappbare Standfuß, mit dem sich das iPhone bequem zum freihändigen Laden oder Anschauen von Inhalten aufstellen lässt. Diese durchdachte Ergänzung macht aus der Powerbank mehr als nur ein portables Ladegerät.

Im Test konnte die MagGo Power Bank ein iPhone 13 Pro von 50 % auf 100 % in etwa zwei Stunden aufladen, was auf eine Gesamtdauer von etwa vier Stunden für eine vollständige Ladung hindeutet. Danach sank der Akkustand der Powerbank auf 73 %, was zeigt, dass sie mehrere Ladevorgänge ermöglicht, bevor sie selbst wieder geladen werden muss.

Das integrierte Smart-Display informiert stets über den aktuellen Akkustand sowie die geschätzte verbleibende Lade- oder Betriebszeit. Die Angaben schwanken zwar gelegentlich und sind nicht immer ganz exakt, bieten aber eine gute Orientierung.

Mit ihrem schlanken, minimalistischen Design und der hochwertigen Verarbeitung aus erstklassigen Materialien überzeugt die MagGo Power Bank auch in puncto Langlebigkeit. Zwar ist sie etwas dick und schwer, doch machen ihre zuverlässige Leistung und die cleveren Funktionen sie zu einem idealen Begleiter auf Reisen. Allerdings ist sie aufgrund ihrer Größe weniger praktisch, um sie zusammen mit dem Handy in der Hosentasche zu tragen.

Die besten Powerbanks für Smartphones und andere Geräte

3. Iniu PD 22.5w 20000mAh

Bleiben Sie überall mit einem zuverlässigen, tragbaren Ladegerät für Smartphones und andere Geräte stets aufgeladen.

Die Iniu PD 22,5W 20.000mAh Powerbank liegt auf einer Steinoberfläche vor einem rosa Hintergrund
Future
Technische Daten
  • Gewicht:363 g
  • Kapazität:20,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:3
  • Gesamtleistung in Watt:22.5 W
  • USB-C:1 puerto
  • USB-A:2 puertos
  • Leistung-zu-Gewicht:55.1 mAh/g
Kaufgründe
  • + Anzeige des Ladezustands in Echtzeit.
  • + Lädt das MacBook Pro auf.
  • + Versorgt das iPhone eine Woche lang mit Strom.
Gründe dagegen
  • - Groß und leicht zu erkennen.
  • - Keine Kabel, die sich verheddern.
  • - Nur begrenzte Stückzahl verfügbar.

Mit seinem leistungsstarken 20.000-mAh-Lithium-Polymer-Akku liefert diese Powerbank mehrere Ladungen für all Ihre Geräte. Im Praxistest haben wir ein iPhone 12 Pro an drei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils einmal vollständig aufgeladen, und die Powerbank hatte immer noch 54 % Restkapazität – genug für eine typische Nutzungswoche.

Die Powerbank unterstützt 22,5 W Schnellladen, was für iPhones ausreichend ist, aber nicht mit den noch höheren Ladegeschwindigkeiten einiger Android-Smartphones mithalten kann. Für das Laden eines MacBooks reicht die Leistung allerdings nicht aus.

Dank eines USB-C-Ports und zwei Standard-USB-Anschlüssen können Sie bis zu drei Geräte gleichzeitig laden – ideal für Nutzerinnen und Nutzer mit mehreren Geräten.

Uns hat das elegante Design gefallen sowie das gut ablesbare LCD-Display, das den genauen Ladestand anzeigt.

Zwar ist die Powerbank etwas sperrig und schwer und nicht gegen Wasser geschützt (sie sollte also trocken aufbewahrt werden), dennoch ist sie gut transportierbar und hat sich als robust erwiesen – sogar ein Tag auf einem verregneten Musikfestival war kein Problem.

Insgesamt bietet diese 20.000-mAh-Powerbank zuverlässiges, leistungsstarkes Laden zu einem günstigen Preis. Auch wenn sie nicht die schnellsten Ladegeschwindigkeiten oder Funktionen wie kabelloses Laden unterstützt, machen die hohe Kapazität und die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden, sie zur cleveren Wahl für alle, die unterwegs verschiedene Geräte aufladen möchten.

Die besten Powerbanks für unterwegs – starke Leistung zum besten Preis

4. Iniu B61 10000mAh

Bleiben Sie unterwegs mit einer kompakten und zuverlässigen Powerbank stets mit Energie versorgt.

iniu b61 10000mAh Powerbank auf einem Schreibtisch
Future
Technische Daten
  • Gewicht:195 g
  • Kapazität:10,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:3
  • Gesamtleistung in Watt:22.5 W
  • USB-C:1 puerto
  • USB-A:2 puertos
  • Leistung-zu-Gewicht:51 mAh/g
Kaufgründe
  • + Passt problemlos in Ihre Hosentasche.
  • + Ideal für neue iPhone-Besitzer.
  • + Zusätzlicher USB-C-Ladeanschluss.
Gründe dagegen
  • - Teilweises Aufladen des Handys.
  • - Erhöht das Gewicht des Handys leicht.
  • - Begrenzte Produktverfügbarkeit.

Wenn Sie auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für jemanden sind, der gerade ein neues iPhone bekommen hat, sollten Sie sich die Nano Power Bank (22,5W) ansehen. Dieses kompakte Ladegerät ist so konzipiert, dass es nahtlos unter Ihr Smartphone passt und direkt über einen eleganten, klappbaren USB-C-Stecker angeschlossen wird.

Mit einer Kapazität von 5.000 mAh bietet die Nano Power Bank unterwegs zuverlässige Zusatzenergie. Zwar kann sie größere Smartphones mit 5.000 mAh-Akkus – wie das Galaxy S23 Ultra – aufgrund der üblichen Effizienzraten von Powerbanks (60–70 %) nicht vollständig aufladen, doch ein iPhone 15 bringt sie fast auf eine volle Ladung und größere Geräte auf etwa 65 %.

Dieses tragbare Ladegerät ist ideal für hektische Tage, an denen Sie zusätzliche Energie brauchen, aber keine schwere Powerbank mit sich herumtragen möchten. Mit nur 100 g Gewicht bietet sie das beste Verhältnis von Leistung zu Gewicht. Tatsächlich kann das Mitführen mehrerer Nano Power Banks mehr Energie bei weniger Gewicht liefern als größere Alternativen.

Die Nano Power Bank ist jetzt universell mit USB-C kompatibel und damit für nahezu jedes Smartphone geeignet. Wenn Sie eine handliche, kompakte Stromquelle suchen – besonders für das neue iPhone 15 – ist dieses Ladegerät der perfekte Begleiter.

Bevor Sie Ihren Kauf tätigen, schauen Sie unbedingt nach den neuesten Gutscheincodes, um zusätzlich zu sparen.

Die besten Powerbanks für Laptops: Top tragbare Ladegeräte für Notebooks

5. Anker Laptop Power Bank

Powerbank zum gleichzeitigen Aufladen von Laptop und Smartphone

Dreiviertelansicht einer Anker-Laptop-Powerbank mit 16 Prozent Akkustand auf dem Display
Future
Technische Daten
  • Gewicht:594 g / 21 oz
  • Kabelloses Laden:No
  • Kapazität:25,000 mAh
  • Preis:$1,799 MXN aproximadamente
  • Anzahl der Anschlüsse:4
  • Gesamtleistung in Watt:165 W
  • USB-C:1
  • USB-A:3 (2 x cables integrados)
  • Leistung-zu-Gewicht:42 mAh/g
Kaufgründe
  • + Passt problemlos in die Hosentasche
  • + Ideal für neue iPhone-Besitzer
  • + Zusätzlicher USB-C-Anschluss zum Aufladen
Gründe dagegen
  • - Nur teilweise Aufladung des Telefons
  • - Etwas schwerer, wenn angebracht
  • - Begrenzte Verfügbarkeit

Die Anker Laptop Power Bank ist eine leistungsstarke und tragbare Ladelösung, die speziell für Geräte mit hohem Energiebedarf entwickelt wurde. Mit einer beeindruckenden Ausgangsleistung von 165 W und einer großen Akkukapazität von 25.000 mAh ist sie ideal für alle, die unterwegs auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind. Trotz ihrer hohen Leistung bleibt sie schlank im Design, ist jedoch etwas schwerer und dicker als manche Alternativen.

Ein besonderes Highlight ist das integrierte Display, das die aktuelle Temperatur sowie die Wattzahl für jeden der vier Ausgänge in Echtzeit anzeigt. So behalten Sie den Ladevorgang stets im Blick und profitieren von einer sicheren und effizienten Stromversorgung – ein Feature, das bei anderen Powerbanks selten zu finden ist.

Die Powerbank bietet einen USB-C- und einen USB-A-Anschluss an der Seite sowie zwei integrierte Kabel. Eines der Kabel bildet eine praktische Schlaufe, die gleichzeitig als Tragegriff dient, während das andere eingezogen und magnetisch an der Basis befestigt werden kann. Beide Kabel sind robust, langlebig und sorgen dafür, dass Sie keine zusätzlichen Ladekabel mitnehmen müssen.

In Sachen Leistung überzeugt die Anker Laptop Power Bank mit schnellen Ladegeschwindigkeiten. Alle drei USB-C-Ausgänge unterstützen bis zu 100 W, sodass Sie Geräte wie Laptops und Smartphones besonders schnell aufladen können. Beispielsweise lassen sich ein Laptop und ein Smartphone in etwa 30 Minuten auf 50 % laden, wobei Sie die Ladeleistung in Echtzeit verfolgen können.

Das Aufladen der Powerbank selbst dauert nur 90 Minuten, und es können bis zu vier Geräte gleichzeitig mit einer Gesamtleistung von 130 W geladen werden. Außerdem gibt es einen Trickle-Charging-Modus für stromsparende Geräte, was die Powerbank vielseitig für all Ihre Technik macht.

Mit einem Preis von 109 € bietet die Anker Laptop Power Bank ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug auf Leistung, Vielseitigkeit und Komfort. Sie ist eine verlässliche Wahl für Reisende und alle, die unterwegs eine leistungsstarke, tragbare Ladelösung für größere Geräte benötigen.

Die besten magnetischen Powerbanks für unterwegs

6. Ugreen Uno Magnetic Wireless Power Bank 10000mAh 15W

Bleiben Sie überall mit Energie versorgt – dank einer magnetischen Powerbank mit integriertem Ständer.

Eine violette UGREEN Uno 15W Qi2 Powerbank zeigt ein Emoji mit Herzaugen auf dem Display
Cesci Angell / Future
Technische Daten
  • Gewicht:230 g / 8.1 oz
  • Kapazität:10,000 mAh
  • Preis:$1,199 MXN
  • Anzahl der Anschlüsse:1
  • Gesamtleistung in Watt:15 W
  • USB-C:1 puerto
  • USB-A:N/D
  • Leistung-zu-Gewicht:43.5 mAh/g
Kaufgründe
  • + Passt problemlos in jede Tasche
  • + Ideal für neue iPhone-Besitzer
  • + Lädt jedes Gerät über USB-C auf
Gründe dagegen
  • - Nur teilweise Aufladung des Handys
  • - Erhöht das Gewicht des Handys leicht
  • - Nur begrenzt verfügbar

Die Ugreen Uno Magnetic Wireless Power Bank 10000mAh 15W besticht durch ihr verspieltes Emoji-Display, das dem kabellosen Laden eine unterhaltsame Note verleiht. Auch wenn das Design vielleicht nicht jedem gefällt, bietet diese MagSafe-kompatible Powerbank eine einzigartige Kombination aus Stil und Funktionalität. Dank regelmäßiger Rabatte auf den regulären Preis ist sie besonders attraktiv für preisbewusste Käuferinnen und Käufer.

Was die Portabilität angeht, findet die Ugreen Uno einen guten Mittelweg – sie ist weder zu sperrig noch zu kompakt. Das Design umfasst eine Soft-Touch-Silikonfläche für MagSafe-Ladevorgänge sowie ein robustes Gehäuse aus metallverstärktem Kunststoff. Mit dem integrierten Metallständer lässt sich das Smartphone bequem aufstellen, sodass beispielsweise der Standby-Modus während des Ladens unkompliziert genutzt werden kann.

Das Highlight ist das smarte Display, das mit animierten Emoji-Gesichtern den Ladestand anzeigt. Wer es lieber schlicht mag, kann diese Animationen problemlos ausschalten.

Auch bei der Ladegeschwindigkeit überzeugt die Ugreen Uno: Ein iPhone 13 Pro war in weniger als zwei Stunden vollständig geladen – damit gehört sie zu den schnellsten MagSafe-Powerbanks auf dem Markt. Mit schnellem kabellosen Laden und einem auffälligen Display ist die Ugreen Uno eine ausgezeichnete Wahl für alle, die unterwegs zuverlässig, effizient und mit einem Hauch Spaß kabellos laden möchten.

Die besten Powerbanks für Vielnutzer

7. Anker Prime 27,650mAh Power Bank (250W)

Bleiben Sie überall aufgeladen mit einer zuverlässigen, leistungsstarken Powerbank für alle Ihre Geräte.

Anker Prime 27k 250W tragbare Powerbank mit Schnellladeanschlüssen
Future / Philip Berne
Technische Daten
  • Gewicht:667 g
  • Kapazität:27,650 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:3
  • Gesamtleistung in Watt:250 W
  • USB-C:2 puertos
  • USB-A:1 puerto
  • Leistung-zu-Gewicht:41.4 mAh/g
Kaufgründe
  • + Aktuelle Ladeinformationen in Echtzeit.
  • + Lädt Ihr MacBook Pro auf.
  • + iPhone-Aufladung für eine ganze Woche.
Gründe dagegen
  • - Groß und leicht zu erkennen.
  • - Keine Kabel oder Stecker im Lieferumfang enthalten.
  • - Nur begrenzt verfügbar.

Die Anker Prime Serie von Powerbanks, wie die Modelle mit 27.650 mAh (250 W) und 20.000 mAh (200 W), richtet sich an alle, die erstklassige, mobile Ladelösungen suchen. Wenn Sie nach der besten Powerbank auf dem Markt Ausschau halten, überzeugt diese Serie durch ihre Leistung und fortschrittlichen Funktionen.

Kommen wir zur Leistung: Das größere Anker Prime Modell kann dank seiner USB-C-Anschlüsse, die jeweils bis zu 140 W liefern, sogar leistungshungrige Geräte wie Laptops aufladen. Insgesamt liefert der Akku eine Ausgangsleistung von bis zu 250 W, verteilt auf zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss.

Auch das Wiederaufladen ist beeindruckend: Über beide USB-C-Anschlüsse gleichzeitig erreichen Sie eine kombinierte Ladegeschwindigkeit von bis zu 170 W und können den riesigen 27.650-mAh-Akku in weniger als 40 Minuten vollständig aufladen. Es ist äußerst praktisch und effizient zu sehen, wie schnell der Ladestand steigt.

Das integrierte OLED-Display zeigt übersichtlich und detailliert an, wie viel Strom ein- oder ausgeht – so behalten Sie Ihren Ladezustand immer im Blick. Für noch mehr Informationen können Sie die Powerbank mit einer Smartphone-App koppeln, die Ihnen erweiterte Details und Funktionen rund um den Akku bietet.

Ein besonderes Highlight ist die integrierte „Find My“-Funktion, die via Bluetooth arbeitet. Zwar ist sie nicht ganz so präzise wie einige Ultra-Breitband-Tracker, aber sehr nützlich, falls die Powerbank im Büro verlegt wird oder Sie mehrere Geräte besitzen.

Bei der Ladekapazität überzeugt das Kraftpaket: Ein iPhone 15 kann damit mehr als fünf Mal vollständig geladen werden, ein Galaxy S23 Ultra mit seinem 5.000-mAh-Akku etwa dreieinhalb Mal. Außerdem werden die schnellsten Ladegeschwindigkeiten für die meisten gängigen Smartphones unterstützt – mit wenigen Ausnahmen bei Modellen mit spezieller Schnellladetechnik.

Der etwas höhere Preis und die eingeschränkte Verfügbarkeit des größeren Modells können zu bedenken sein. Die kleinere Variante bietet jedoch viele der gleichen Funktionen, darunter bis zu 140 W pro USB-C-Anschluss. Wer Wert auf Premium-Performance und detaillierte Kontrolle beim Laden seiner Geräte legt, findet in der Anker Prime Powerbank-Serie eine ausgezeichnete Wahl.

Die besten Mini-Powerbanks für mobiles Laden

8. Anker Nano Power Bank (22.5W)

Bleiben Sie überall mit einer zuverlässigen Powerbank mit hoher Kapazität für alle Ihre Geräte und Nutzer stets mit Energie versorgt.

Die Anker Nano Power Bank ist angeschlossen und lädt ein iPhone 15 Pro Max
Future / Philip Berne
Technische Daten
  • Gewicht:100 g
  • Kapazität:5,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:1
  • Gesamtleistung in Watt:22.5 W
  • USB-C:1 puerto
  • USB-A:N/D
  • Leistung-zu-Gewicht:50 mAh/g
Kaufgründe
  • + Passt problemlos in jede Hosentasche
  • + Ideal für neue iPhone-Nutzer
  • + Zusätzlicher USB-C-Ladeanschluss
Gründe dagegen
  • - Teilweises Aufladen möglich.
  • - Etwas höheres Handygewicht.
  • - Begrenzte Verfügbarkeit.

Jeder auf unserer Geschenkeliste, der gerade ein neues iPhone bekommen hat, bekommt dieses Jahr eine kompakte Nano Power Bank (22,5 W). Dieses schlanke, tragbare Ladegerät passt perfekt unter das Smartphone und verfügt über einen klappbaren USB-C-Stecker, der für ein elegantes Erscheinungsbild eingeklappt werden kann.

Die Nano Power Bank verfügt über eine Kapazität von 5.000 mAh. Beachten Sie jedoch, dass Powerbanks in der Regel eine Effizienz von etwa 60–70 % bieten, abhängig vom jeweiligen Gerät. Das bedeutet, sie lädt ein iPhone 15 fast vollständig auf. Bei größeren Smartphones wie dem Galaxy S23 Ultra können Sie mit etwa 65 % Ladung rechnen.

Diese Powerbank im Taschenformat ist der ideale Begleiter für einen hektischen Tag und bietet genug Energie, um Sie unterwegs verbunden zu halten, ohne Sie zu belasten. Wenn Sie mehr Energie benötigen, müssen Sie zu einem größeren Akku greifen, aber die Nano Power Bank bietet einen cleveren Kompromiss zwischen Leistung und Handlichkeit für den digitalen Alltag.

Mit einem Gewicht von nur 100 g ist sie die leichteste Option auf unserer Liste und überzeugt durch ein hervorragendes Leistungsverhältnis. Sie können sogar mehrere Nano Power Banks mitnehmen und hätten insgesamt mehr Energie bei weniger Gewicht als mit größeren Akkupacks.

Die Nano Power Bank verfügt jetzt über universelle USB-C-Kompatibilität und ist damit eine hervorragende Wahl für jedes Smartphone – einschließlich der neuesten iPhone 15-Modelle. Sie ist das perfekte Ladegerät für unterwegs.

Werfen Sie vor dem Kauf unbedingt einen Blick auf die aktuellen Anker-Gutscheincodes.

Beste günstige MagSafe-Powerbank zum Laden des iPhones

9. Baseus Magnetic Foldable Power Bank 20W 10000mAh

Entdecken Sie eine preiswerte magnetische Powerbank für MagSafe- und kabelloses Laden.

Baseus magnetische, faltbare Powerbank mit kompaktem kabellosen Lade-Design
Future / Philip Berne
Technische Daten
  • Gewicht:220 g
  • Kapazität:10,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:1
  • Gesamtleistung in Watt:20 W
  • USB-C:1 puerto
  • USB-A:N/D
  • Leistung-zu-Gewicht:45.45 mAh/g
Kaufgründe
  • + Extra-starker MagSafe-Halt.
  • + Funktioniert mit jedem kabellosen Smartphone.
  • + Die Halterung unterstützt den StandBy-Modus.
Gründe dagegen
  • - Glänzende Oberfläche zeigt Fingerabdrücke
  • - Wenige Anschlussmöglichkeiten für Ladegeräte
  • - Langsamere Ladegeschwindigkeiten

Es gibt viele kabellose Powerbanks auf dem Markt, aber die Baseus Magnetic Foldable Power Bank hebt sich durch ihren außergewöhnlich starken Magnetverschluss hervor. Im Vergleich zu anderen magnetischen Akkupacks bietet diese Powerbank eine deutlich sicherere Befestigung, sodass Sie Ihr Smartphone nutzen können, ohne befürchten zu müssen, dass der Akku abrutscht.

Sie können Ihr Handy ganz einfach ins Querformat drehen und die Baseus Powerbank als tragbaren Ständer verwenden – ideal in Kombination mit dem StandBy-Modus von iOS 17, einer der beliebtesten neuen Funktionen.

Zwar lädt die Baseus Magnetic Powerbank iPhones mit 7,5 W – also etwa der Hälfte der maximalen kabellosen Ladegeschwindigkeit –, doch überzeugt sie durch Komfort und eine zuverlässige Verbindung. Die langsamere Ladegeschwindigkeit ist kein großer Nachteil, da die Powerbank fest hält und Sie Ihr Gerät unterwegs problemlos laden können.

In Bezug auf Preis und Leistung bietet die Baseus Magnetic Foldable Power Bank ein ausgezeichnetes Gesamtpaket. Sie verfügt über eines der besten Verhältnisse von Leistung zu Gewicht unter den kabellosen Ladegeräten und ist dabei sowohl leistungsstark als auch erschwinglich.

Falls Sie mehr als nur Ihr Smartphone laden möchten, verfügt diese Powerbank auch über einen USB-C-Anschluss, der bis zu 20 W für schnelles kabelgebundenes Laden bereitstellt – ideal, wenn es einmal schnell gehen muss.

Mit einer Kapazität von 10.000 mAh können Sie ein iPhone 15 fast zweimal vollständig aufladen. Ein Galaxy S23 Ultra lässt sich einmal komplett und zusätzlich noch etwa zu 35 % aufladen. Damit ist diese Powerbank eine zuverlässige Wahl, um Ihre Geräte den ganzen Tag über mit Energie zu versorgen.

Die beste günstige Powerbank für Reisen und den Alltag

10. Baseus Airpow Power Bank 20W 10000mAh

Überall aufladen mit einer preiswerten und zuverlässigen Powerbank für alle Bedürfnisse

Baseus Airpow tragbare Powerbank mit USB-Ladeanschlüssen
Future / Philip Berne
Technische Daten
  • Gewicht:245 g
  • Kapazität:10,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:3
  • Gesamtleistung in Watt:20 W
  • USB-C:1 puerto
  • USB-A:1 puerto
  • Leistung-zu-Gewicht:40.82 mAh/g
  • micro-USB:1 puerto
Kaufgründe
  • + Schnelles Aufladen für das iPhone 15.
  • + Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis beim Akku.
  • + Mehrere Ladeanschlüsse.
Gründe dagegen
  • - Für die meisten Hosentaschen zu groß
  • - Kein integriertes oder kabelloses Laden
  • - Langsamere Ladegeschwindigkeit

Falls Sie noch nichts von Baseus gehört haben: Dieses Unternehmen bietet eine breite Auswahl an erschwinglichen, gut gestalteten Powerbanks, die mehr Qualität liefern, als ihr Preis vermuten lässt. Eine der preisgünstigsten Varianten, die Airpow Power Bank, startet in den USA bereits ab 20 US-Dollar und ist häufig zu reduzierten Preisen erhältlich. Für den deutschen Markt können Sie mit einem Preis ab etwa 20 Euro rechnen, je nach Händler und Angebot.

Diese Powerbank verfügt über drei USB-Anschlüsse, darunter einen USB-C-Port, der 20 Watt Schnellladen unterstützt, sowie einen USB-A-Anschluss für ältere Geräte. Trotz des niedrigen Preises ist die Airpow Power Bank überraschend vielseitig und bietet viele Funktionen.

Auch wenn sie nicht zu den kleinsten Modellen zählt, legt Baseus Wert auf effizientes und kompaktes Design. Mit einem Gewicht von 245 g (etwas mehr als ein halbes Pfund) ist sie zwar etwas schwerer und Sie müssen zusätzliche Kabel mitnehmen, aber durch das schlanke Design passt sie dennoch problemlos in eine Handtasche oder einen Rucksack.

Mit einer Kapazität von 10.000 mAh kann die Airpow ein iPhone 15 einmal vollständig und fast ein zweites Mal aufladen oder ein Galaxy S23 Ultra komplett und anschließend noch etwa ein Viertel mehr. Die Ladegeschwindigkeit erreicht maximal 20 Watt – das reicht für die meisten Geräte aus, aber Top-Smartphones mit höheren Ladeleistungen werden mit diesem Modell etwas langsamer geladen.

Falls Sie mehr Leistung oder zusätzliche Features benötigen, bietet Baseus eine Vielzahl an Powerbanks in unterschiedlichen Kapazitäten und Designs. Auch wenn diese Modelle vielleicht nicht ganz die Geschwindigkeit oder das Finish von absoluten Premium-Marken erreichen, bieten sie dennoch beeindruckenden Gegenwert – ohne unnötiges Gewicht oder hohe Kosten.

Die besten Powerbanks für die Apple Watch: Mobiles Laden unterwegs

11. Otterbox 2-in-1 Power Bank with Apple Watch Charger

Zuverlässige Powerbank für bequemes Aufladen der Apple Watch unterwegs

Otterbox 2-in-1 kabelloses Ladegerät mit Apple Watch-Ladefunktion
Future / Philip Berne
Technische Daten
  • Gewicht:183 g
  • Kabellos:Imán para Apple Watch
  • Kapazität:3,000 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:1
  • Gesamtleistung in Watt:15 W
  • USB-C:1 puerto
  • Leistung-zu-Gewicht:16.4 mAh/g
Kaufgründe
  • + Magnetisches Ladegerät für die Apple Watch.
  • + Zusätzlicher USB-C-Ladeanschluss.
  • + Verwandelt sich in eine niedliche Schreibtischuhr.
Gründe dagegen
  • - Passt möglicherweise nicht zu allen Armbändern
  • - Langsamere Ladegeschwindigkeit
  • - Für seine Kapazität relativ schwer

Die Otterbox 2-in-1 Powerbank mit Apple Watch-Kompatibilität bietet eine clevere Lösung, um Ihre Geräte unterwegs aufzuladen. Während Smartphones mittlerweile länger durchhalten als je zuvor, schaffen es viele Wearables immer noch nicht über einen ganzen Tag. Mit dieser kompakten Powerbank müssen Sie kein separates Apple Watch-Ladekabel oder einen sperrigen Zusatzakku mehr mitnehmen – dieses kleine Gerät übernimmt alles.

Auf der Vorderseite der Powerbank befindet sich eine magnetische Fläche, die Ihre Apple Watch beim Laden sicher aufrecht hält. So wird Ihre Uhr im Handumdrehen zu einer praktischen Tischuhr – ideal, um die Zeit im Blick zu behalten, ohne die Uhr beim Tippen oder Arbeiten tragen zu müssen.

Allerdings ist der Magnet möglicherweise nicht stark genug für schwerere Apple Watch-Armbänder, insbesondere für hochwertige Metallvarianten wie Titan. Einige größere Armbänder halten unter Umständen nicht so fest, aber das ist ein bei vielen Ladegeräten und größeren Armbändern bekanntes Problem.

Was die Kapazität betrifft, ist der 3.000-mAh-Akku für sein Gewicht nicht der leistungsstärkste, doch der Komfort, das lange Apple Watch-Ladekabel zu Hause lassen zu können, macht das wieder wett – besonders, wenn das Laden Ihrer Uhr oberste Priorität hat.

Die Otterbox 2-in-1 Powerbank hat zwar nicht genug Energie, um die meisten Smartphones vollständig zu laden, verfügt aber über einen USB-C-Anschluss, der bis zu 15 W unterstützt. So können Sie problemlos Kopfhörer aufladen oder Ihrem Handy unterwegs noch etwas Zusatzlaufzeit verschaffen – ein vielseitiges Zubehör für Reisen oder den Alltag.

Die beste tragbare Powerbank zum Aufladen von Geräten

12. Tylt Bottle 2

Überall mit Energie und ausreichend Flüssigkeit versorgt – mit der tragbaren Powerbank-Trinkflasche

Tylt Bottle 2 – smarte Wasserflasche zur Überwachung der Flüssigkeitszufuhr
Future / Philip Berne
Technische Daten
  • Gewicht:540 g
  • Kabellos:5 W
  • Kapazität:5,700 mAh
  • Anzahl der Anschlüsse:2
  • Gesamtleistung in Watt:10 W
  • USB-C:1 puerto
  • USB-A:1 puerto
  • Leistung-zu-Gewicht:10.6 mAh/g
Kaufgründe
  • + Isolierte Flasche mit integriertem Akku.
  • + Kabellose Powerbank zum Laden von Geräten.
  • + Verstecktes Fach für Ladekabel.
Gründe dagegen
  • - Kompakte Akkugröße.
  • - Leichte Wasserflasche.
  • - Normale Ladegeschwindigkeit.

Es gibt viele Powerbanks, die gleichzeitig als andere Geräte dienen, aber diese isolierte Trinkflasche mit integriertem Akku überzeugt durch ihre praktische Anwendung. Da die meisten von uns ohnehin eine isolierte Trinkflasche dabeihaben, ist es nur logisch, einen Akku im Boden zu integrieren. Mit einer Kapazität von 5.700 mAh reicht diese Powerbank problemlos aus, um dein Smartphone durch einen hektischen Tag zu bringen oder es während einer entspannten Pause im Café beim Spielen aufzuladen.

Die Flasche selbst ist hervorragend isoliert und hält dein Wasser bis zu 12 Stunden eiskalt – ideal für den täglichen Gebrauch. Sie verfügt über einen robusten Tragegurt, der das Mitnehmen erleichtert, allerdings könnte der Deckel zum Trinken etwas komfortabler sein.

Du kannst die Flasche entweder nur mit Powerbank kaufen oder dich für die Variante mit kabellosem Laden entscheiden. Es ist ganz einfach, dein Handy zum Laden oben aufzulegen – perfekt beim Lernen, im Fitnessstudio oder beim mobilen Arbeiten – Situationen, in denen du sowohl ein geladenes Handy als auch ausreichend Flüssigkeit brauchst.

Neben dem kabellosen Laden bietet die Flasche sowohl USB-C- als auch USB-A-Anschlüsse für eine Vielzahl von Geräten. Besonders clever: Zwischen Akku und Flasche gibt es eine Lücke, in der du das mitgelieferte USB-C-Kabel ordentlich verstauen kannst, ohne zusätzlichen Platzbedarf in deiner Tasche. Dank dieses durchdachten Designs kannst du deine Geräte auch per Kabel problemlos laden.

Natürlich macht die Kombination aus Trinkflasche und Akku das Ganze etwas schwerer, aber wenn du ohnehin beides dabei hast, ist dieses Kombigerät eine clevere und praktische Lösung, um deine Technik jederzeit mit Energie zu versorgen. Die Flasche ist zwar nicht bei Amazon erhältlich, aber bei verschiedenen Fachhändlern und direkt bei einigen Mobilfunkanbietern als Zubehör zu finden. Halte in Zukunft nach möglichen Bundle-Angeboten Ausschau.

So testen und bewerten wir die besten Powerbanks

Wir haben die bestbewerteten Powerbanks ausführlich getestet, indem wir damit verschiedene Geräte aufgeladen haben, darunter Smartphones wie das iPhone, Google Pixel und Samsung Galaxy sowie Tablets und kompakte Laptops wie das Pixelbook Go und das Surface Laptop Go.

Unsere Praxistests umfassten auch Reisen mit diesen tragbaren Ladegeräten, um zu überprüfen, wie gut sie ins Gepäck passen und wie nützlich sie im Verhältnis zum zusätzlichen Gewicht sind, das sie im Koffer verursachen.

Außerdem haben wir die Ladegeschwindigkeit gemessen, um die Herstellerangaben zu überprüfen – mithilfe einer Powerbank, die die aktuelle Wattzahl in Echtzeit anzeigen kann.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!