soundcore boom 2 plus im Test: Der beste tragbare Boombox-Lautsprecher für Musikliebhaber zum besten Preis
Der ideale Bluetooth-Lautsprecher für Outdoor-Partys und Camping

- Soundcore Boom 2 Plus im Test: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
- Soundcore Boom 2 Plus Lautsprecher im Test: Design und Verarbeitungsqualität
- Soundcore Boom 2 Plus Test: Funktionen und kabellose Verbindungsmöglichkeiten
- Soundcore Boom 2 Plus im Test: Klangqualität und Leistung
- Soundcore Boom 2 Plus im Test: App-Funktionen und Leistung
- Soundcore Boom 2 Plus – Test zur Akkulaufzeit und Leistungsanalyse
- Soundcore Boom 2 Plus Test: Fazit und Zusammenfassung
Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Ausgewogener Klang bei jeder Lautstärke
- + Kräftiger Bass mit einfacher Bedienung
- + Klare, lebendige Stimmen
- + Praktischer Tragegurt und Griff
- + Leichter als die meisten Outdoor-Lautsprecher
Nachteile
- - Nicht staubresistent.
- - Leichtes Kunststoffdesign.
- - Kurze Akkulaufzeit.
Unser Team investiert unzählige Stunden in das Testen und Bewerten der neuesten Produkte, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu präsentieren. Erfahren Sie mehr über unseren Bewertungsprozess.
Der Soundcore Boom 2 Plus steht vor großen Erwartungen. Nachdem ich kürzlich von der beeindruckenden Leistung der Space One Pro Kopfhörer überrascht wurde, war ich gespannt, ob der Boom 2 Plus das gleiche Maß an Begeisterung bieten kann. Mit meiner umfangreichen Erfahrung im Testen von tragbaren Lautsprechern war ich bereit, dieses neue Modell auf Herz und Nieren zu prüfen.
Als neueste Version der Boom-Serie baut der Boom 2 Plus auf seinem Vorgänger, dem Boom 2, auf. Zwar ist die Akkulaufzeit mit 20 statt 24 Stunden etwas kürzer, doch der kraftvolle Bass und der dynamische Klang machen dies mehr als wett.
Gehört der Boom 2 Plus also zu den besten Bluetooth-Lautsprechern auf dem Markt? Mit einem Preis von 249 €, ist er sicherlich eine Investition, aber eine, die sich lohnt. Der tiefe Bass bringt jede Umgebung zum Beben, und die integrierte Lichtshow sorgt für einen faszinierenden visuellen Effekt – auch wenn sie nicht immer perfekt zur Musik synchronisiert ist. In diesem Testbericht zum Soundcore Boom 2 Plus gehe ich auf alles ein: vom Design und der Akkulaufzeit bis hin zur Gesamtklangqualität.
Soundcore Boom 2 Plus im Test: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit

Der Soundcore Boom 2 Plus Lautsprecher ist für 249 € bei Amazon Deutschland erhältlich. Zum Vergleich: In Großbritannien kostet er 199 £ bei Amazon UK. Damit bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher – vor allem, da manche Modelle sogar über 300 € kosten.
Während der JBL Xtreme 4 technisch gesehen keine Boombox ist, gehört er dennoch zu den hochwertigsten Bluetooth-Lautsprechern, die ich bisher getestet habe. Der Preis liegt bei 379 €, was angesichts der beeindruckenden Leistung fast gerechtfertigt ist.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hervorragenden Lautsprecher sind, aber eine preisgünstigere Alternative zum Modell für 379 € suchen, sollten Sie den Tribit StormBox Blast 2 für 299 € in Betracht ziehen (Link). Ich benutze diesen Lautsprecher selbst zu Hause und sein kraftvoller Bass ist wirklich beeindruckend. Für nur 50 € mehr als einige andere Modelle erhalten Sie einen deutlich tieferen und dynamischeren Bass, weshalb ich den Tribit allen empfehle, die Wert auf erstklassige Klangqualität legen.
Falls Ihr Budget noch knapper ist, ist der EarFun UBOOM X für 189 € (Link) ebenfalls eine solide Wahl. Auch wenn er klanglich nicht ganz mit den Top-Modellen mithalten kann, ist er sehr erschwinglich und liefert für den Preis immer noch guten Sound. Persönlich würde ich lieber etwas länger sparen und in den Tribit investieren, um ein noch besseres Hörerlebnis zu genießen.
Soundcore Boom 2 Plus Lautsprecher im Test: Design und Verarbeitungsqualität

Das Soundcore Boom 2 Plus präsentiert sich mit einem Design, das sicherlich unterschiedlich aufgenommen wird. Das Gehäuse besteht aus leichtem Kunststoff, der sich etwas hohl anfühlt und insgesamt eher schlicht und günstig wirkt. Optisch erinnert es an andere tragbare Bluetooth-Lautsprecher, allerdings fühlt sich die Oberfläche des Boom 2 Plus beim Anfassen etwas rauer an.
Diese Bauweise ist bei preiswerten kabellosen Lautsprechern üblich und trägt dazu bei, die beeindruckende IPX7-Wasserdichtigkeit zu ermöglichen – perfekt geeignet für den Einsatz im Freien oder am Pool. Auf der Vorderseite befindet sich ein großes „soundcore“-Logo sowie ein auffälliges Zickzack-Gitter. Wer das elegante Design teurerer Modelle bevorzugt, könnte sich daran stören, aber das Boom 2 Plus bietet insgesamt ein solides Gesamtpaket für seinen Preis.
An beiden Seiten gibt es vertikale LED-Lichtstreifen, die mit der Musik synchronisiert werden sollen. Die Lichtshow ist jedoch nicht immer ganz im Takt und daher eher ein nettes visuelles Extra als ein echtes Highlight. Trotzdem sorgen die LEDs bei Partys und Treffen für Stimmung, auch wenn die Synchronisation nicht immer perfekt ist.
Diese LED-Lichter können einfach nicht perfekt mit der Musik synchronisiert werden – sie sind immer einen Sekundenbruchteil hinter dem Beat. Zwar bieten sie eine große Auswahl an leuchtenden Farben (der Standard-Regenbogenmodus ist besonders auffällig), aber sie sind nicht wirklich „beat-gesteuert“, wie beworben.
Positiv hervorzuheben ist das durchdachte Design des Lautsprechers mit praktischem Tragegurt, einem Griff mit Fingerrillen für den einfachen Transport, einem AUX-Anschluss sowie einem USB-C-Port, der sowohl das Laden des Lautsprechers als auch das Aufladen anderer Geräte ermöglicht. Für Poolpartys oder Tagesausflüge, bei denen Sie vielleicht den Akku Ihres Handys aufladen müssen, ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Außerdem ist dieser tragbare Lautsprecher leichter als viele andere Outdoor-Modelle und wiegt nur 3,8 kg, während manche Konkurrenzprodukte noch schwerer sind. Es gibt jedoch auch Alternativen, die leichter sind und trotzdem beeindruckenden Bass im kompakten Format liefern.
Soundcore Boom 2 Plus Test: Funktionen und kabellose Verbindungsmöglichkeiten

Der Soundcore Boom 2 Plus Lautsprecher, ähnlich wie der StormBox Blast 2, verfügt über einen USB-C-Ladeausgang, mit dem Sie Ihr Handy unterwegs aufladen können. Das ist besonders praktisch bei längeren Ausflügen, wenn keine Steckdose in der Nähe ist.
Dank Bluetooth 5.3 verfügt der Boom 2 Plus über eine beeindruckende kabellose Reichweite von bis zu 240 Metern. Im Test konnte ich mich bis auf die Straße entfernen, während mein Handy weiterhin verbunden blieb – die Musik war immer noch aus meinem Wohnungsfenster zu hören. Bereit für die nächste Straßenparty?
Sie können bei Ihrer nächsten Hausparty ganz einfach Musik über den 3,5-mm-Aux-Anschluss abspielen – einfach anschließen und loslegen, genau wie bei jedem anderen Aux-Audiogerät. Während Sie während der Aux-Wiedergabe den Lautsprecher nicht über die mobile App steuern können, lässt sich dennoch der BassUp-Modus aktivieren, um den Bass kräftig zu verstärken.
Für noch mehr Kontrolle über den Sound bietet die dazugehörige App einen anpassbaren 9-Band-Equalizer. Damit können Sie Bass und andere Audioeinstellungen ganz nach Ihren Vorlieben feinjustieren. Auch wenn der Bass vielleicht nicht ganz das Maximum größerer Lautsprecher erreicht, ist er dennoch kraftvoll genug, um Eindruck zu machen – und vielleicht sogar die Nachbarn aufhorchen zu lassen.
Die PartyCast-Funktion, mit der sich mehrere Lautsprecher für echten Stereo-Sound koppeln lassen, konnte ich leider nicht testen. Diese Funktion ähnelt anderen Multi-Speaker-Pairing-Technologien und ermöglicht es, den Raum mit mitreißendem Klang zu füllen.
Soundcore Boom 2 Plus im Test: Klangqualität und Leistung

Um den Soundcore Boom 2 zu testen, habe ich Musik über einen der besten Musik-Streaming-Dienste für hochauflösende Audioqualität, Qobuz, gestreamt.
Für einen echten Bass-Test habe ich meinen Lieblingstrack „flight fm“ von Joy Orbison abgespielt. Ich habe die „BassUp“-Funktion aktiviert und den Bass in der Soundcore-App auf das Maximum gestellt – dazu später mehr.
Der Bass war beeindruckend – der Boden vibrierte, selbst schon bei Lautstärke 2 auf meinem iPhone 16 Pro. Als ich die Lautstärke weiter erhöhte, konnte ich die Vibrationen in meinen Trommelfellen spüren. Dieser Lautsprecher ist perfekt für energiegeladene Drum-and-Bass-Partys oder intensive Rock-Sessions. Allerdings gehen dabei einige Klangdetails zugunsten des kräftigen Basses verloren, was bei Lautsprechern dieser Kategorie typisch ist.

Boombox-Lautsprecher sind nicht für extrem detailreichen Klang gebaut – sie sollen vielmehr Energie in deinen Raum bringen, das Zimmer füllen und bei Partys oder Outdoor-Treffen für ordentlich Stimmung sorgen. Diese tragbaren Lautsprecher sind darauf ausgelegt, Musik kraftvoll zu projizieren, sodass der Sound auch in offenen Umgebungen gut zur Geltung kommt.
Als ich „Taste“ von Sabrina Carpenter auf Qobuz abspielte, wirkten die Vocals etwas gedämpft – typisch für diese Art von Lautsprechern. Auch bei „Starburster“ von Fontaines D.C. waren die Stimmen eher zurückhaltend, dafür war der Bass umso beeindruckender – mein Schreibtisch hat regelrecht vom Beat vibriert.

Ich habe „Kill V Maim“ von Grimes gehört, das für seine markante Basslinie und die energiegeladenen Percussions bekannt ist. Die Drums waren kraftvoll und haben Grimes’ Gesang fast übertönt, doch genau diese Intensität hat dem Song eine besondere Dynamik verliehen. Der treibende Bass hat es nahezu unmöglich gemacht, stillzusitzen – man wollte einfach tanzen.
Anschließend habe ich „Image“ von Magdalena Bay aufgelegt, ein synthielastiger, bassbetonter Popsong mit luftigen, hohen Vocals. Über einen Lautsprecher mit starkem Bass wirkten die Stimmen etwas zurückhaltend, aber gerade dieses Klangbild ist perfekt für das Hören im Freien oder auf lebhaften Hauspartys, wo kräftiger Bass und klare Rhythmen die Stimmung anheizen.
Um die Hochtonwiedergabe zu beurteilen, habe ich „Money“ von Pink Floyd gehört, das mit markanten Münzgeräuschen beginnt. Einige dieser feinen Effekte gingen zwar etwas im Mix unter, aber die mitreißende Basslinie hielt meine Aufmerksamkeit aufrecht.
Für einen anderen Test spielte ich „Backstreet Freestyle“ von Kendrick Lamar. Dieser Song zeichnet sich durch einen kräftigen, pulsierenden Bass und dynamische Percussion aus. Bass und Schlagzeug kamen klar und deutlich durch, und Kendricks energetische Background-Vocals blieben stets präsent und wurden nie von den tiefen Tönen überlagert.

Ich war wirklich beeindruckt von der Klangqualität dieses Lautsprechers. Besonders bei Genres wie Hip-Hop, Drum and Bass oder basslastigem Synth-Pop von Künstlern wie Magdalena Bay und Grimes kommt er richtig zur Geltung. Bei Pop- und Indie-Musik schneidet er hingegen nicht ganz so gut ab.
Beachte jedoch, dass es sich hierbei nicht um einen High-Fidelity- oder detailfokussierten Lautsprecher handelt. Er ist darauf ausgelegt, kräftigen, satten Bass zu liefern. Falls du ein detailreicheres Hörerlebnis bevorzugst, solltest du dir Alternativen wie die JBL Authentics-Reihe ansehen.
Soundcore Boom 2 Plus im Test: App-Funktionen und Leistung

Ich war etwas enttäuscht, dass ich die personalisierte Soundfunktion, die mir beim Testen der Space One Pro Kopfhörer (199 €) so gut gefallen hat, in der App nicht finden konnte. Da es sich hier jedoch um einen Lautsprecher und nicht um Kopfhörer handelt, können die Audio-Vorlieben je nach Hörer sehr unterschiedlich sein. Mir wurde das schnell klar, und so konnte ich mich problemlos damit abfinden.
Sie können Einstellungen wie Equalizer (EQ)-Pegel ganz einfach anpassen, Firmware-Updates durchführen und aus verschiedenen voreingestellten Lichtshows wählen. Die Lichtshows selbst machen Spaß beim Ausprobieren und verleihen Ihrem Erlebnis eine verspielte Note.
Ein besonderes Highlight ist das Lautsprecherbild in der App, das farbwechselnde LEDs anzeigt, die mit Ihrem echten Lautsprecher synchronisiert sind. Dieses durchdachte Detail macht die Bedienung noch ansprechender.
Sie benötigen die App jedoch nicht, um alle Funktionen zu nutzen. Die Lichteffekte können Sie direkt am Lautsprecher über das Sonnen-Symbol ändern und die BassUp-Funktion mit der entsprechenden Bass-Taste aktivieren.
Soundcore Boom 2 Plus – Test zur Akkulaufzeit und Leistungsanalyse

Angesichts der Tatsache, dass dieser Lautsprecher nur 50 € günstiger ist als der Tribit StormBox Blast 2, hätte ich eine Akkulaufzeit von etwa 25 Stunden erwartet. Stattdessen bietet er nur 20 Stunden, was im Jahr 2025 ziemlich enttäuschend ist – zumal viele Bluetooth-Lautsprecher mittlerweile bis zu 30 Stunden Wiedergabezeit erreichen.
Zum Vergleich: Der JBL Xtreme 4, der 379 € kostet, hält 24 Stunden durch, was angesichts des höheren Preises ebenfalls etwas enttäuschend ist. Der Ultimate Ears Everboom (249 €) kommt auch nur auf etwa 20 Stunden, sodass der Boom 2 Plus mit seiner begrenzten Akkulaufzeit kein Einzelfall ist.
Soundcore Boom 2 Plus Test: Fazit und Zusammenfassung

Auch wenn das Design vermutlich keinen Schönheitspreis gewinnt und die LED-Lichter etwas ablenken können, überzeugt dieser Lautsprecher vor allem durch seinen kraftvollen Sound. Selbst ohne individuelle Klangeinstellungen bietet er beeindruckende Klarheit. Werden die BassUp- und Bass-EQ-Funktionen aktiviert, spürt man den tiefen Bass – der Boden beginnt regelrecht zu vibrieren.
Dieser Lautsprecher ist eine ausgezeichnete Wahl für den Outdoor-Einsatz, da sein kräftiger Bass problemlos über den gesamten Campingplatz hinweg zu hören ist. Aber auch drinnen macht er eine gute Figur und ist als Party-Lautsprecher unter 250 € wirklich empfehlenswert.
Auch wenn er nicht ganz mit den allerbesten tragbaren Bluetooth-Lautsprechern mithalten kann, setzt der Boom 2 Plus definitiv hohe Maßstäbe – und das verdient Anerkennung. Mit Verbesserungen bei der Akkulaufzeit und einem klareren Mitteltonbereich könnte der Boom 2 Plus problemlos mit den Spitzenreitern auf dem Markt konkurrieren.
Mit einem Preis von nur 249 € (und häufig zu einem günstigeren Angebot erhältlich) überzeugt der Boom 2 Plus durch seine beeindruckende Bassleistung und ist damit eine starke Wahl für alle, die kraftvollen Sound in einem tragbaren Lautsprecher suchen.