Ich habe diese Sony Noise-Cancelling-Kopfhörer getestet – vergleichbar mit Bose, aber günstiger
Erschwingliche aktive Noise-Cancelling-Kopfhörer, die mit Bose-Qualität mithalten

- Sony WF-C710N Test: Preis und Verfügbarkeit
- Sony wf-c710n Test: Design und Komfort
- Sony WF-C710N Test: Konnektivität und Funktionen
- Sony WF-C710N Test: Funktionen der Steuerung und die App
- Sony WF-C710N Bewertung: Klangqualität und Leistung
- Sony WF-C710N Test: Aktive Geräuschunterdrückung im Fokus
- Sony WF-C710N Test: Akkulaufzeit und Leistung
- Sony WF-C710N Test: Urteil und Funktionen
Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Ganztägiger Komfort
- + Leistungsstarke Geräuschunterdrückung
- + Tiefer, kräftiger Bass
- + Konstante Klangqualität
- + Langanhaltende 33,5-Stunden-Akkulaufzeit
Nachteile
- - Das Kunststoffgefühl verringert die Haltbarkeit.
- - Fehlt es an fortschrittlichen Audio-Codecs.
Vertrauen Sie unseren Expertenbewertungen! Unsere Autoren und Redakteure verbringen Stunden damit, Produkte, Dienstleistungen und Apps zu testen und zu analysieren, um Ihnen bei der Suche nach den besten Optionen zu helfen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Produkte bewerten und einstufen.
Ein neuer Konkurrent ist aufgetaucht! Sony kündigte im März seine neuesten kabellosen Ohrhörer WF-C710N an, die auf dem Erfolg des Vorgängermodells aufbauen. Nach ein paar Tagen Test kann ich sagen, dass diese Ohrhörer beeindruckenden Klang liefern – besonders bei ihrem erschwinglichen Preis.
Mit nur 119 € bieten die WF-C710N eine äußerst effektive aktive Geräuschunterdrückung (ANC), ohne das Budget zu sprengen. Sie überzeugen in verschiedenen Musikgenres mit einem tiefen und satten Bass. Die Ohrhörer werden mit einer benutzerfreundlichen App geliefert, mit der Sie die Equalizer-Einstellungen anpassen oder die Tasten neu belegen können. Außerdem sind sie in einem stilvollen transparenten Design erhältlich – eine gelungene Kombination aus Stil und Funktion.
Das könnten die besten noise-canceling earbuds für Ihre Bedürfnisse sein. Hier sind die Gründe.
Sony WF-C710N Test: Preis und Verfügbarkeit
The price hasn’t changed from the original model — they cost just $119 at Amazon U.S. / £99 at Sony U.K. Sony has introduced two new colorful variants (alongside the Black and White colorways): Pastel Pink and the crystalline clear Blue Glass.
The WF-C710Ns are priced similarly to the likes of the Soundcore Liberty 4 Pro ($124) and the Soundcore AeroClip ($129). They’re far cheaper than Bose’s entry-level QuietComfort Earbuds ($179) and the JBL Tour Pro 3 ($299) while offering a similar set of features, such as highly effective active noise cancelation, long battery life, and more.
Sony wf-c710n Test: Design und Komfort

The Sony WF-C710Ns retain much of their predecessor’s design, although they’re rounded and slightly larger in size. The colors have changed too; Lavender and Sage have been replaced by Glass Blue and Pastel Pink. I tested the see-through Glass Blue model, which I think looks stunning.
The buds fit extremely snugly in my ears, and I didn’t experience them falling out throughout the testing process — even while walking. They’re very light too, each weighing just 0.18oz. For context, they’re even lighter than the Bose QuietComforts (0.29oz each). In fact, I even forgot I had them in at moments.
I stuck with the default eartips size the earbuds came with, but there are three extra pairs in the box in case you have smaller or bigger ears. Having worn them for eight hours straight, I can confidently say that these are some of the most comfortable earbuds I’ve tested, on par with the QuietComforts.
Just like the QuietComforts, the WF-C710Ns’ charging case feels a little too plasticky for my liking. The only difference is that the WF-C710Ns don’t cost as much as the QuietComforts, so it doesn’t feel like a major flaw.

Bezüglich des Falls: Wenn Sie die Version in Glasblau wählen (was ausdrücklich zu empfehlen ist), erhalten Sie ein transparentes Design, das mir sehr gut gefällt. Man kann sogar die internen Kabel in der Nähe des USB-C-Ladeanschlusses sehen. Die kabellosen Ohrhörer sind nach IPX4 bewertet, das bedeutet, sie sind gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt, aber nicht zum Schwimmen geeignet. Sie können sie beim Training ohne Sorge tragen. Für mehr Staubschutz, wie bei den Modellen JBL Tour Pro 3 oder den OnePlus Buds Pro 3 (etwa 180 US-Dollar), suchen Sie nach Modellen mit einer IP55-Bewertung, die besseren Schutz gegen Staub und Wasser bietet.
Sony WF-C710N Test: Konnektivität und Funktionen

The Sony WF-C710N utilize Bluetooth 5.3 with support for AAC and SBC codecs. Unfortunately, there’s no aptX lossless or LDAC, which I’ve seen in cheaper earbuds like the EarFun Air Pro 4s ($89), so serious listeners may be left feeling shortchanged. The pricier Bose QuietComfort Earbuds don’t support these advanced codecs either, if that’s any comfort.
The good news is that the WF-C710Ns feature multipoint connectivity, so they can connect to up to two devices simultaneously. I really value this feature. I was able to keep the earbuds connected to both my Google Pixel 7 Pro and my MacBook Air M2 simultaneously, which made swapping between sources effortless.
Unlike the WF-C700Ns, the WF-C710Ns feature wear detection, so playback automatically pauses when a bud is taken out and then resumes when it’s put back in. I found that it works smoothly.
Sony WF-C710N Test: Funktionen der Steuerung und die App

The physical button on the Sony WF-C700Ns has been replaced by a touch panel. You can fully remap the earbuds via the app (more on that in a second), but by default, the right earbud is responsible for changes to playback, while the left is used for noise cancelation modes.
Tapping the right earbud pauses/resumes playback, tapping twice skips to the next track while tapping thrice takes you to the previous track (or the beginning of the current track), and tapping four times or more increases the volume. You can also use your device’s smart assistant (Google or Siri) by holding the bud.
On to the left earbud: tapping once switches between ANC and Ambient modes, tapping four times reduces the volume, and holding the bud toggles the Quick Attention mode. Quick Attention drastically reduces the volume so you can hear the world around you.

The Sony | Sound Connect app, available for free on iOS and Android, lets you customize the WF-C710Ns. You can choose the level of ANC, update the buds’ firmware, remap touch controls, and customize the equalizer (or choose from eight presets, such as bass boost or vocal). I found the app extremely easy to use, thanks to its intuitive interface and clear signposting.
Sony WF-C710N Bewertung: Klangqualität und Leistung

The Sony WF-C710Ns sound absolutely fantastic. Their internal hardware is near-identical to their predecessor. They use 5mm drivers to deliver powerful bass and clear vocals. Sony’s trademarked Digital Sound Enhancement Engine technology is at play here too, which reproduces sounds as close to the original recording as possible.
I tested the earbuds by listening to a range of genres — rock, indie, dance/pop, etc. — on Qobuz, one of the best music streaming services, on my Google Pixel 7 Pro. Every song I listened to through the WF-C710Ns sounded phenomenal, with fantastic bass response and crystal clear vocals.

Ich bin ein großer Fan von Bass — je kräftiger, desto besser. Ich möchte es in meinem Kiefer und meinen Schläfen spüren. Diese kabellosen Ohrhörer liefern beeindruckende Bassleistung. Beim Hören von Tracks wie 070 Shake’s ‚Elephant‘ wird deutlich, wie reich und tief die Basslinien sein können. Nachdem ich diesen Song fast 100 Mal gehört habe, kenne ich ihn gut.
Anfangs habe ich den Equalizer auf Standard (aus) eingestellt. Auch ohne den Bass zu verstärken, klang es kraftvoll, aber ausgewogen, sodass ich Shakes Gesang und die E-Gitarre ohne Überlagerung genießen konnte. Besonders gefallen hat mir auch die absichtlich verzerrte Schicht von Shakes Gesang im Refrain.
Das Verstärken des Basses hat das Erlebnis noch verbessert. Die ersten Zupfer in ‘Jumpsuit’ von Twenty One Pilots klangen klar und mit viel Tiefe. Die Bass-Boost-Einstellung sorgte für Wärme und einen kraftvollen Bass, was den Gesamtklang deutlich bereicherte.

Lows, mids and highs are balanced very well, as I found while listening to Linkin Park’s ‘Up From the Bottom.’ The WF-C710Ns had no problems keeping up with the change in pace. Every syllable in Mike Shinoda’s rap sounded clear with no muffled notes. And I love that when Emily Armstrong goes from low notes to almost screaming in the final bridge, the change in frequencies is handled well.
I also tested the Excited EQ, which makes mid- and high-range sounds stand out, while listening to ‘Disease’ by Lady Gaga. If that song doesn’t make you want to execute a choreographed dance already, you’ll find it hard to resist after listening to it through the WF-C710Ns. With this preset toggled, the song’s chorus sounds livelier and Gaga’s high pitch towards the end doesn’t pierce your ears. Instead, you’re treated to a new-found appreciation for her breath control.
Sony WF-C710N Test: Aktive Geräuschunterdrückung im Fokus

Bei unserer Bewertung der Sony WF-C700N-Ohrhörer haben wir ihre beeindruckenden Geräuschunterdrückungsfähigkeiten zu einem erschwinglichen Preis hervorgehoben. Das neuere Modell WF-C710N setzt diesen Trend fort und bietet ebenso leistungsstarke aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Diese Ohrhörer liefern eine herausragende ANC-Leistung und blockieren effektiv die meisten Umgebungsgeräusche sowohl drinnen als auch draußen. Sony hat zudem die Wind Noise Reduction-Technologie integriert, die Windgeräusche minimiert, sodass Sie Ihre Musik auch im Freien klar genießen können.
Während meines täglichen Arbeitswegs stellte ich fest, dass die Ohrhörer erfolgreich die Rasselgeräusche des Busses und Motorengeräusche ausblendeten. Drinnen dämpften sie Gespräche und die Hintergrundgeräusche mechanischer Tastaturen.
Mein Kollege testete in der Nähe einen Mixer, und die Ohrhörer reduzierten die lauten Geräusche beim Pürieren von Beeren und Eis deutlich.
Wie bei vielen Noise-Cancelling-Ohrhörern können Sie in den Ambient-Modus wechseln, um Ihre Umgebung weiterhin wahrzunehmen — nützlich beim Trainieren oder Spazierengehen im Freien. Mit der Sound Connect App können Sie die Umgebungslautstärke in 20 Stufen anpassen, sodass Sie die perfekte Balance für Ihre Umgebung finden.
Zusätzlich verfügen die Ohrhörer über den Transparenzmodus, mit dem Sie Gespräche führen können, ohne sie herauszunehmen. Ich nutzte diese Funktion beim Einkaufen und im Gespräch mit Kollegen, und sie funktionierte nahtlos, sodass klare Kommunikation möglich war, ohne die Ohrhörer herauszunehmen.
Sony WF-C710N Test: Akkulaufzeit und Leistung

Die Sony WF-C710N In-Ear-Kopfhörer bieten eine beeindruckende Akkulaufzeit für den Alltag. Ohne aktivierte Geräuschunterdrückung (ANC) halten sie bis zu 12 Stunden mit einer einzigen Ladung, während die Laufzeit bei eingeschaltetem ANC auf etwa 8,5 Stunden sinkt. Das mitgelieferte Ladeetui sorgt für zusätzliche 21,5 Stunden Hörzeit, sodass sich die Gesamtzeit ohne ANC auf etwa 33,5 Stunden beläuft, mit ANC sind es rund 30 Stunden.
Diese Batterieleistung steht im Vergleich zu teureren Konkurrenzprodukten. Einige hochwertige Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung bieten beispielsweise rund 9 Stunden Wiedergabe, während andere näher an 7 Stunden liegen. Auch bezahlbare Modelle wie die SoundCore AeroClips liefern etwa 8 Stunden Hörzeit.
Ein Nachteil ist, dass das Ladeetui kein kabelloses Laden unterstützt. Ich habe diese Funktion mit dem Battery Share-Modus meines Google Pixel 7 Pro und einer kabellosen Ladestation getestet, doch leider war kabelloses Laden bei diesem Case nicht möglich.
Sony WF-C710N Test: Urteil und Funktionen
Ich bin wirklich beeindruckt von den kabellosen Ohrhörern Sony WF-C710N. Ich höre fast den ganzen Tag Musik, und dank ihres außergewöhnlichen Komforts kann ich stundenlang ohne Beschwerden genießen. Der Bass ist beeindruckend, und der Gesamtklang ist kraftvoll und klar – für ein wirklich zufriedenstellendes Hörerlebnis.
Ein besonderes Merkmal ist die lange Akkulaufzeit – bis zu 33,5 Stunden Wiedergabe mit dem Ladecase. Beachten Sie, dass das Case kein kabelloses Laden unterstützt, falls Ihnen das wichtig ist. Ich liebe auch das stylische Design des WF-C710N, besonders in der durchsichtigen Glass Blue-Farbe.
Sony hat die besten Funktionen des Vorgängermodells beibehalten und um neue ergänzt, wie die Wear Detection und Touch-Control, alles zu einem erschwinglichen Preis von 119 Euro. Diese Ohrhörer sind eine hervorragende Wahl für alle, die Musik auf neue und spannende Weise genießen möchten.