Maono PD300X Mikrofon-Test: Ein umfassender Blick auf Klangqualität und Funktionen
Erkundung des Designs und der Audioleistung des Maono PD300X

Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + kosteneffektive Option
- + leicht einzurichten und zu verwenden
- + inklusive Boomarm, Tischständer oder eigenständige Lösung
Nachteile
- - Fehlt ein digitaler Pop-Filter.
- - Risiko eines Audioclipps.
- - Stimme kann ausfallen.
- - Weniger warmer oder voller Klang.
- - Schlechte Gesangsqualität.
Trust our experts at Tom's Guide, where our authors and editors analyze and review products, services, and apps for hours to help you find the best options. Find out more about how we test, analyze, and rate.
What do you look for in the best microphones? It’s not really revolutionary of me to say that I look for a mic that sounds good. Anything that can make me sound professional is good enough for me — no matter the cost.
So when I found the $89 Maono PD300X, I was intrigued. A professional-quality podcasting mic for just $89? Sign me up. The mic had a lot of promises to live up to, like “breakthrough audio performance” and “6 major upgrades” as described by the brand.
However, the PD300X sounds acceptable, and that’s it. No, it’s not bad, and yes, it would fly in an amateur podcast. But is it good enough to go head-to-head with industry leaders like Rode and Shure? Unfortunately, the answer is no. But it could be a good backup option in a pinch. I’ll go through the major details in this Maono PD300X review.
Maono PD300X Bewertung: Preis und Verfügbarkeit
Das Maono PD300X Mikrofon ist in verschiedenen Sets erhältlich, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Das Mikrofon selbst kostet in den USA etwa $99 from Maono und in Großbritannien rund 91 Pfund. Entscheiden Sie sich für das Boom-Armsystem, liegt der Preis in den USA bei circa $89 from Amazon U.S., während er in Großbritannien bei etwa 99 Pfund liegt. Für die Version mit Tischständer sollten Sie in den USA mit ungefähr $89 from Amazon U.S., in Großbritannien kann der Preis jedoch deutlich höher sein und bis zu £231 from Amazon U.K. erreichen. Der direkte Kauf beim Hersteller kann die Kosten auf etwa Maono this goes down to £113. Dieses vielseitige Mikrofon ist ideal für Livestreams, Podcasts und Aufnahmen und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – egal, ob Sie gerade anfangen oder Ihr Setup aufrüsten möchten.

While the mic is pretty affordable by itself ($89), if you don’t already have a desktop stand or boom arm, it becomes less of a good deal.
The Shure MV6 is one of my favorite beginner-friendly mics. At just $20 pricier than the desktop stand PD300X ($149 for mic and stand), the MV6 is my go-to recommendation for beginners. If you’re just starting out, whether that be podcasting, streaming, or content creation, I would skip the PD300X and go straight for the big guns with the MV6.
maono pd300x Bewertung: Design und Bedienung

Das Maono PD300X Mikrofon besticht durch ein schlichtes, elegantes Design und ist in Schwarz, Weiß oder Pink erhältlich, wobei die getestete Version klassisch in Schwarz gehalten ist. Die lebendige Pink-Variante verleiht einen verspielten Akzent, ideal für gemütliche Streaming-Setups. Das Mikrofon verfügt über eine dicke, weiche Schaumstoff-Windschutzhaube, die hilft, unerwünschte Geräusche zu reduzieren, wobei die Wirksamkeit variieren kann.
Mit einem kompakten Durchmesser von nur 6 Zentimetern ist das PD300X sehr tragbar. Es verwendet eine dynamische Kapsel, was es ideal für Umgebungen macht, die nicht schallisoliert sind, da es den Ton anders aufnimmt als Kondensatormikrofone. Dynamische Mikrofone erzeugen im Allgemeinen einen wärmeren, weicheren Klang, was sie gut für gesprochene Inhalte wie Podcasts oder Streaming macht, weniger jedoch für hochqualitative Musikaufnahmen.
Für Streamer und Content-Ersteller bietet ein dynamisches Mikrofon wie das PD300X eine hervorragende Klangqualität, ohne dass ein speziell behandelter Aufnahmeraum nötig ist. Ähnliche Modelle wie das Shure MV7+, Shure MV7i und Shure MV7+ sind beliebte Alternativen, die warmen, klaren Sound liefern und auf Sprach- und Podcast-Inhalte zugeschnitten sind.

Die Verwendung des PD300X-Mikrofons ist unkompliziert und benutzerfreundlich. Schließen Sie es einfach mit einem USB-C-Kabel an Ihren Laptop an, öffnen Sie Ihre bevorzugte Aufnahme-Software (wie Audacity) und schon können Sie mit der Aufnahme beginnen. Das Mikrofon ist sofort einsatzbereit, ohne dass zusätzliche Einrichtung oder Software erforderlich ist.
Wenn Sie die im Lieferumfang enthaltene Begleitsoftware verwenden möchten—diese wird im Abschnitt „App“ näher erläutert—können Sie die Multifunktions-Taste am Mikrofon individuell anpassen. Obwohl sie ein Stummschalt-Symbol anzeigt, kann diese Taste programmiert werden, um Funktionen wie Umgebungsgeräuschreduzierung, Mikrofonverstärkung und Kopfhörerlautstärke zu steuern.
Ein langer Druck auf die Taste aktiviert diese Einstellungen, wobei die Rauschschranke besonders effektiv ist, was ich im Abschnitt „Funktionen“ weiter erläutere. Ein kurzer Druck schaltet das Mikrofon stumm oder wieder frei.
Ein Nachteil ist, dass die Taste nicht leuchtet, um anzuzeigen, ob sie aktiv oder stummgeschaltet ist, sodass Sie den Status nur durch Öffnen der Begleitsoftware erkennen können. Zudem gibt es kein rotes Kontrolllämpchen für den Stummschaltstatus—nur ein Regenbogenlicht, das leuchtet, wenn das Mikrofon aktiv Schall aufnimmt.
Maono PD300X Bewertung: Funktionen und Konnektivität

Legen wir mit der Konnektivität an. Das PD300X ist ein Plug-and-Play-Mikrofon, das die Einrichtung unkompliziert macht. Verbinden Sie einfach das mitgelieferte USB-C-Kabel mit Ihrem Laptop oder stecken Sie ein XLR-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) in Ihr Audio-Interface. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie es sofort verwenden. Bitte beachten Sie, dass die App-Funktionen nur bei der USB-C-Verbindung zu einem Computer funktionieren, nicht bei der XLR-Option.
Was die Funktionen betrifft, muss ich ehrlich sein: Ich habe einige Einschränkungen festgestellt. Das Mikrofon verfügt über eine Rauschunterdrückung (Noise Gate), die hilft, Umgebungsgeräusche zu minimieren, indem sie Geräusche unterhalb eines bestimmten Pegels herausfiltert — stellen Sie sich das wie eine Tür vor, die nur für Geräusche über einem bestimmten Niveau öffnet.
Standardmäßig ist das Noise Gate auf 25 dB eingestellt, Sie können diese Einstellung jedoch bis zu 90 dB anpassen. Ich werde im Abschnitt zur Tonqualität unten detaillierte Audio-Beispiele teilen, aber insgesamt hat die Leistung des Noise Gates meine Erwartungen nicht vollständig erfüllt.

Dieses Audiosystem bietet eine Vielzahl von Einstellungen für den Ton, um Ihren Klang individuell anzupassen. Im Gegensatz zu einigen Apps, die einfache Bezeichnungen wie „Leicht“, „Dunkel“ oder „Hell“ verwenden, um Mitten- und Hochfrequenzbereiche zu steuern, nutzt dieses System beschreibende Modi wie „Podcasting“, „Aufnahme“, „Gaming“ und „Original“.
Der „Podcasting“-Modus beispielsweise ließ meine Stimme kalt und wenig warm klingen, fast schon robotisch. Auch die Voreinstellungen „Aufnahme“ und „Gaming“ haben meine Stimme nicht vorteilhaft beeinflusst; sie klangen dumpf und leblos. Ich stellte fest, dass das Ausschalten dieser Presets und die Aufnahme im „Original“-Modus den natürlichsten Klang ergab, da die Presets meine Stimme nicht in einer wünschenswerten Weise verbesserten.
Sie können Ihren Sound auch manuell mit einem 10-Band-Equalizer feinjustieren, um den Klang nach Ihren Vorlieben anzupassen – beispielsweise um die Stimme tiefer klingen zu lassen. Allerdings fand ich die voreingestellten Optionen recht eingeschränkt und wenig effektiv, da sie meine Stimme oft flach oder wenig lebendig erscheinen ließen. Für beste Ergebnisse empfehle ich, die EQ-Einstellungen individuell auf Ihre Stimme und Ihren Stil abzustimmen.
Maono PD300X Bewertung: App-Übersicht und Funktionen
Die Begleit-Apps zur Audiokonfiguration variieren in ihrer Komplexität. Die Maono Link app (kompatibel mit Windows und Mac) bietet eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung. Im Gegensatz dazu stellen Apps wie MotivMix (von Shure) und GG/Sonar (von SteelSeries) eine Vielzahl an erweiterten Einstellungen und hilfreichen Presets bereit. Während Sie ähnliche Equalizer-Anpassungen auch manuell vornehmen können, erleichtern diese spezialisierten Apps die Feinabstimmung des Klangs erheblich und deutlich schneller. Das Herunterladen von MotivMix oder Sonar verschafft Ihnen sofort Zugang zu leistungsstarken Werkzeugen, um Ihr Klangerlebnis zu verbessern.

Willkommen auf unserer Homepage. Hier finden Sie benutzerfreundliche Steuerungen für die Lautstärke der Kopfhörer, die Verwaltung des Mikrofons und die Anpassung des Noise Gates. Ein auffälliges Fehlen ist ein digitaler Pop-Filter, was während der Tests einige Probleme verursachte — weitere Details sind im Abschnitt „Audioqualität“ weiter unten aufgeführt. Wie bereits erwähnt, sind die EQ-Voreinstellungen nicht besonders nützlich, weshalb sie kein zentrales Element der App darstellen. Erkunden Sie diese Funktionen, um Ihr Audioerlebnis mühelos zu verbessern.
Maono PD300X Test: Klangqualität

Während das Mikrofon PD300X eine zufriedenstellende Leistung erbringt, kommt es nicht ganz an die Klangqualität anderer Mikrofone im gleichen Preisbereich heran. Wenn Sie nach einem kostengünstigen, anfängerfreundlichen Mikrofon suchen, das gute Ergebnisse liefert, ist das Shure MV6 eine hervorragende Wahl. Es verfügt nicht über eine XLR-Verbindung, aber für die meisten Nutzer ist der Unterschied kaum wahrnehmbar. Zudem ist es unglaublich einfach zu bedienen.
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf den PD300X. Hier ist eine Beispielaufnahme, die Ihnen eine Vorstellung vom Klangbild vermittelt.
Wie Sie hören können, erfasst das Mikrofon den Ton klar, aber es gibt einige Schwächen. Die Pegel neigen dazu, schnell zu übersteuern, und die Plopp-Laute können hart klingen. Es ist zwar funktional in Notfällen, kommt jedoch nicht an die Gesamtleistung und Klarheit des Shure MV6 heran.
Standardized audio testing
As per all my microphone reviews, I put the Maono PD300X through a series of standardized tests. I tested its performance with plosives, fricatives, the difference with and without noise gate, and there’s an example recording of the ‘Podcasting’ vocal EQ here.
Fricatives/sibilance
Here you can listen to the PD300X with some sibilant tongue twisters.
I think the mic did pretty well at minimizing hissing, although there’s no specific setting for that in the mic or the Link app. Overall, I'd say it performed well with sibilant sounds.
Plosives
Um die Leistung des Mikrofons bei der Verarbeitung von Plosivlauten zu testen, habe ich klassische Zungenbrecher verwendet, um den PD300X wirklich auf die Probe zu stellen. Wie in der Aufnahme zu hören ist, hat das Mikrofon bei bestimmten Lauten Schwierigkeiten. Jedes Mal, wenn ich ein 'p' oder 'b' ausspreche, erzeugt das Mikrofon ein Ploppgeräusch, was für Zuhörer störend sein kann. Um die beste Audioqualität zu erzielen, sollten Nutzer beim Einsatz des PD300X auf eine korrekte Mikrofontechnik achten, insbesondere um Plosivgeräusche zu minimieren.
Geräuschunterdrückungsfunktionen in der Link-App basieren hauptsächlich auf einer Rauschschranke, die Geräusche unter einem bestimmten Schwellenwert reduziert. Standardmäßig ist diese auf 25 dB eingestellt, kann aber auf bis zu 90 dB angepasst werden. Tests zeigen jedoch, dass diese Funktion möglicherweise nicht effektiv Hintergrundgeräusche reduziert. Stattdessen neigt sie dazu, Umgebungsgeräusche zwischen den gesprochenen Worten abzuschneiden, was zu abgehackten oder unbequemen Aufnahmen führt. Bei verschiedenen Einstellungen getestet, verschlechterte die Rauschschranke oft die Audioqualität anstatt sie zu verbessern. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, dieses Mikrofon in ruhigen Umgebungen wie einem Heimstudio oder einem dedizierten Aufnahmeraum zu verwenden, anstatt sich ausschließlich auf die Rauschschranke zur Geräuschreduzierung zu verlassen.
EQs
Ich habe die EQ-Einstellungen mit dem unten aufgezeichneten Beispiel getestet. Wie Sie hören können, klingt meine Stimme sehr flach und fast dumpf, obwohl ich ganz natürlich gesprochen habe. Die EQ hat die Bassfrequenzen reduziert und die Höhen leicht angehoben.
Da ich in der Regel einen volleren, dunkleren Stimmklang bevorzuge, der die unteren Mitten betont, ist es nicht überraschend, dass diese Einstellungen meine Stimme nicht verbessert haben. Das war bei allen Vocal-EQ-Voreinstellungen von Maono der Fall, sodass ich beschlossen habe, sie alle auszuschalten.
Insgesamt ist der Maono PD300X zufriedenstellend, aber er bietet keine außergewöhnliche Klarheit oder Wärme im Gesang. Wenn Sie eine bessere Klangqualität zu einem ähnlichen Preis suchen, sollten Sie Modelle wie die hochwertigeren Mikrofone oder Kondensatormikrofone wie das NZXT Capsule Elite in Betracht ziehen. Diese können klarere, wärmere Stimmen für Aufnahmen oder Streaming bieten.
maono pd300x Testbericht: Urteil und Überblick

Wenn Sie schnell ein zuverlässiges Mikrofon benötigen, könnte das Maono PD300X eine passende Lösung sein. Für diejenigen, die Wert auf Klangqualität und langfristige Nutzung legen, ist es jedoch besser, ein bewährtes Hochleistungsmikrofon zu wählen. Ich empfehle das Shure MV6 wegen seiner einfachen Handhabung und hervorragender Klangklarheit. Wenn Sie bereit sind, etwas mehr zu investieren, sollten Sie das Shure MV7+ oder das Shure MV7i in Betracht ziehen, die Mikrofon und Interface kombinieren und für noch bessere Audioqualität sowie mehr Flexibilität sorgen. Diese Optionen eignen sich ideal für professionelles Streaming, Podcasting oder Aufnahmen zu Hause.

If you’re a streamer, then the NZXT Capsule Elite or the SteelSeries Alias Pro will both be fantastic options at similarly budget-friendly price points. Both mics have all the features of the PD300X and more. The long and short of it is: there are better mics for just a few extra bucks.