Ich habe diese Luxus-Kopfhörer für 199 $ getestet – sie übertreffen JBL und Beats mühelos
Entdecken Sie die 199 $ Kopfhörer, die JBL und Beats in der Leistung übertreffen

- JLab Epic Lux Lab Edition Test: Preis- und Verfügbarkeitsdetails
- JLab Epic Lux Lab Edition Test: Design- und Komforteinschätzungen
- JLab Epic Lux Lab Edition im Test: Einblicke in die drahtlose Konnektivität
- JLab Epic Lux Lab Edition Test: Steuerung und App-Funktionen
- JLab Epic Lux Lab Edition im Test: Klang- und Leistungsanalyse
- JLab Epic Lux Lab Edition Test: ANC-Kopfhörer bewertet
- JLab Epic Lux Lab Edition im Test: Einblicke in die Akkulaufzeit
- JLab Epic Lux Lab Edition: Test und Urteil
Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Minimalistisches, elegantes Design
- + Sehr komfortabel
- + Hocheffektive ANC
- + 90 Stunden Akkulaufzeit
- + Fantastische Klangqualität
Nachteile
- - Gelegentlich kratzig
- - Empfindliche Ohrmuscheln
- - Empfindliche Trageerkennung
Unser Team aus engagierten Autoren und Redakteuren investiert viel Zeit in die Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen bei der Auswahl der besten Optionen zu helfen. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.
JLab ist bekannt für die Herstellung preisgünstiger Audiogeräte, wobei die meisten Ohrhörer und Kopfhörer weniger als 100 US-Dollar kosten. Das JLab Epic Lux Lab Edition Headset stellt jedoch eine Ausnahme dar. Dieses Premium-Headset kostet 199 US-Dollar und verfügt über leistungsstarke 32-mm-Dynamiktreiber, die die Klangqualität über verschiedene Musikgenres hinweg verbessern, bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit von 90 Stunden (mit deaktiviertem ANC), effektive aktive Geräuschunterdrückung und räumliches Audio mit exzellentem Head-Tracking.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend, mit weichen, bequemen Ohrmuscheln und einem Mesh-Kopfbügel, der für längeres Tragen ohne Unbehagen ausgelegt ist. Sein schlankes, minimalistisches Design verleiht ihm ein elegantes und hochwertiges Erscheinungsbild, das es von den erschwinglicheren Modellen von JLab abhebt.
Trotz dieser Vorteile gibt es einige Nachteile, wie kratzige Gitarrenriffs bei aktiviertem räumlichen Audio und unzuverlässige Trageerkennung. Sind diese Probleme signifikant genug, um seine Stellung als eines der besten Over-Ear-Kopfhörer zu beeinträchtigen? Entdecken Sie die vollständigen Einblicke in meinem umfassenden Testbericht der JLab Epic Lux Lab Edition.
JLab Epic Lux Lab Edition Test: Preis- und Verfügbarkeitsdetails

JLab ist bekannt dafür, preisgünstige Audioprodukte anzubieten, wobei die meisten Kopfhörer und Ohrhörer unter 100 US-Dollar kosten. Das JLab Epic Lux Lab Edition Headset ist jedoch das Premium-Angebot der Marke und ist für 199 $/199 £ direkt bei JLab erhältlich.
Dieser Preis positioniert sie im Wettbewerb mit anderen beliebten Modellen wie den Beats Solo 4, JBL Live 770NC und Soundcore Space One Pro, die alle ebenfalls für 199 $ erhältlich sind. JLab betont, dass die Epic Lux Labs die fortschrittlichsten Kopfhörer der Marke sind und eine Vielzahl von Funktionen bieten. Diese Kopfhörer zeichnen sich besonders durch ihre beeindruckende Akkulaufzeit und mehr aus.
JLab Epic Lux Lab Edition Test: Design- und Komforteinschätzungen

Die JLab Epic Lux Labs zeichnen sich durch ein elegantes, minimalistisches Design in komplettem Schwarz aus, das Eleganz ausstrahlt. Schon auf den ersten Blick erkennt man, dass es sich um Premium-Kopfhörer handelt, die wahrscheinlich über 150 Euro kosten. Das Branding ist dezent, mit 'JLab' auf dem Kopfbügel und kleinen, reflektierenden Logos auf jeder Ohrmuschel.
Diese Kopfhörer gehören zu den bequemsten, die ich getestet habe. Der Kopfbügel besteht aus einem weichen Netzmaterial, das ein sanftes, gepolstertes Gefühl auf dem Kopf bietet. Trotz ihrer robusten Bauweise sind sie mit 300 Gramm leicht, vergleichbar mit dem Soundcore Space One Pro (286 Gramm) und nur geringfügig schwerer als der JBL Live 770NC (255 Gramm). Das sorgt dafür, dass das Tragen der Epic Lux Labs über längere Zeiträume nie belastend wirkt. Zudem bietet der verstellbare Kopfbügel reichlich Anpassungsmöglichkeiten für maximalen Komfort.

Ihre Ohrmuscheln bestehen aus dem, was als "Wolken-Schaum" bezeichnet wird, aber im Grunde handelt es sich um weiches Kunstleder. Sie fühlen sich unglaublich gemütlich und bequem an, obwohl sie sehr weich sind. Diese Weichheit bedeutet, dass man vorsichtig sein sollte, da ein scharfes Objekt sie leicht beschädigen könnte. Es ist am besten, scharfe Gegenstände von den Epic Lux Labs fernzuhalten.
Ein weiterer Punkt, den es zu beachten gilt, ist, dass die Epic Lux Labs im Gegensatz zu einigen anderen Modellen nicht faltbar sind. Das bedeutet, dass man die Ohrmuscheln nicht für einen einfachen Transport zusammenklappen kann. Sie werden jedoch mit einem harten Tragekoffer geliefert, was ein netter Bonus ist, obwohl er im Rucksack oder in der Handtasche viel Platz einnehmen kann.
JLab Epic Lux Lab Edition im Test: Einblicke in die drahtlose Konnektivität

Die JLab Epic Lux Labs Kopfhörer verwenden Bluetooth 5.4 für reibungslose und zuverlässige Verbindungen und unterstützen sowohl AAC- als auch SBC-Codecs. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen bieten sie auch LDAC für hochauflösendes drahtloses Audio.
Diese Kopfhörer verfügen über eine Multipoint-Konnektivität, die es ermöglicht, nahtlos mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden zu sein. Zum Beispiel habe ich sie sowohl mit meinem Google Pixel 7 Pro als auch mit meinem MacBook Air M2 verbunden. Wenn ich Musik auf meinem Telefon gehört habe und ein YouTube-Video auf meinem MacBook gestartet habe, pausierten die Kopfhörer automatisch die Musik – ziemlich praktisch!
Zusätzlich verfügen die Epic Lux Labs über eine Trageerkennung, die die Wiedergabe automatisch pausiert, wenn man sie abnimmt. Während ich diese Funktion bei Ohrhörern liebe, bin ich bei Over-Ear-Kopfhörern nicht so beeindruckt, da ich mit anderen Modellen Erfahrungen gemacht habe. Bei den Epic Lux Labs pausierte die Musik selbst bei leichten Bewegungen unerwartet, während ich an meinem Schreibtisch saß, was so frustrierend war, dass ich mich entschied, diese Funktion zu deaktivieren.
JLab Epic Lux Lab Edition Test: Steuerung und App-Funktionen

Die JLab Epic Lux Labs sind mit Einfachheit im Sinn gestaltet und verfügen nur über zwei physische Tasten: den Ein-/Aus-Schalter und das drückbare JLab-Logo auf der rechten Ohrmuschel. Diese Tasten bieten mehrere Funktionen; durch Tippen oder Halten können Sie Musik abspielen oder pausieren, räumliches Audio aktivieren, zwischen Equalizer-Einstellungen wechseln und mehr.
Um die Lautstärke anzupassen oder Titel zu überspringen, verwenden Sie die Touch-Bedienelemente, die sich ebenfalls auf der rechten Ohrmuschel befinden. Die großzügige Oberfläche der Ohrmuschel erleichtert es, präzise Gesten mit den Fingern auszuführen. Insgesamt sind sowohl die Touch- als auch die physischen Bedienelemente benutzerfreundlich und intuitiv.

Die Tasten und Touch-Steuerungen sind vollständig anpassbar über die JLab-Begleit-App, die für iOS und Android verfügbar ist. Die App ist benutzerfreundlich und intuitiv, sodass Sie drei Geräuschkontrollmodi erkunden, Befehle an Touch- und physische Steuerungen zuweisen, räumliches Audio aktivieren, das sichere Hörlimit (in Dezibel) anpassen und die Firmware der Epic Lux Labs aktualisieren können. Ich habe diese App genutzt, um die lästigen Sensoren für automatische Wiedergabe/Pause bei Trageerkennung zu deaktivieren.

Entdecken Sie die App, um Ihr Klangerlebnis ganz einfach anzupassen. Wählen Sie aus drei voreingestellten Equalizern: Signature, Balanced und Bass Boost, oder verwenden Sie die Registerkarte "Benutzerdefiniert", um das Audio nach Ihren Wünschen zu gestalten. Das Anpassen des EQs ist einfach und macht Spaß, insbesondere mit der benutzerfreundlichen Oberfläche der App.
JLab Epic Lux Lab Edition im Test: Klang- und Leistungsanalyse

Solange ich mich erinnern kann, war ich leidenschaftlich an Musik interessiert und habe oft Melodien auf meiner Gitarre gespielt. Kopfhörer, die erstklassigen Sound liefern, sind für mich entscheidend, und die JLab Epic Lux Labs kommen dem fast nahe. Sie werden bald verstehen, warum ich 'fast' sage.
Die Epic Lux Labs verfügen über 32-mm-Dynamiktreiber, die eine breite Klangbühne und einen beeindruckenden Frequenzbereich von 20 Hz bis 40 kHz bieten. Um sie zu testen, habe ich meine Lieblingsplaylist auf Spotify Premium mit meinem Google Pixel 7 Pro gehört, wobei die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) eingeschaltet war. Ich habe verschiedene Genres erkundet, und die meisten klangen fantastisch, wirklich ein Genuss für meine Ohren.
Details
Entdecken Sie ein verbessertes Audioerlebnis mit Pink Floyds „Money“. Mit der Technologie von Epic Lux Labs ist jedes Klangdetail unglaublich klar, mit dem „Ka-ching“ in einem Ohr und dem Münzfall im anderen, was ein immersives Hörerlebnis schafft. Die Kopfhörer liefern präzise Bassnoten, besonders bemerkbar bei der Verwendung des JLab Signature EQ. Aktivieren Sie den Bass Boost und spüren Sie, wie die kraftvollen Basslinien in Ihnen nachhallen.

Ich liebe es, neue Klänge in Liedern zu entdecken, die ich mag, wie in Green Day's 'Minority'. Mir war vorher nicht aufgefallen, dass die Drumsticks während des gesamten Songs auf den Rahmen des Schlagzeugs schlagen, und das fügte mehr Tiefe hinzu – besonders beim Zuhören mit aktiviertem LDAC.
Schlagzeug
Die Epic Lux Labs bewältigen Schlaginstrumente außergewöhnlich gut. In ‚Welcome to the Black Parade‘ von My Chemical Romance sind die Snare-Drum und das Triangel klar, ohne zu scharf oder durchdringend zu wirken. Gerard Ways intensive Vocals im Pre-Chorus werden akkurat und ausgewogen wiedergegeben, sodass das Schlagzeug glänzen kann.
Räumliches Audioerlebnis
Obwohl diese JBL Tour One M2s im Allgemeinen gut abschneiden, kann das Einschalten von räumlichem Audio dazu führen, dass Gitarrenriffs kratzig klingen. Dies war besonders bei Alt-Js 'Every Other Freckle' bemerkbar, wo die Gitarre, die ohnehin schon kratzig ist, durch die Epic Lux Labs noch durchdringender wurde.
Allerdings glänzt die Kopfverfolgungsfunktion, wenn räumliches Audio aktiviert ist. Dreht man den Kopf nach links, kommt der Klang aus der rechten Ohrmuschel und umgekehrt. Schaut man nach oben, fühlt es sich an, als käme die Musik von hinten.
Alles in allem bieten die Epic Lux Labs, abgesehen vom kratzigen Gitarrenproblem, ein beeindruckendes Klangerlebnis.
JLab Epic Lux Lab Edition Test: ANC-Kopfhörer bewertet

Die Epic Lux Labs Kopfhörer sind beeindruckend und blockieren Geräusche bis zu 42 dB. Im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern ohne aktive Geräuschunterdrückung bieten diese preisgünstigen Kopfhörer drei Modi: Aus, Be Aware und An. Der Be Aware-Modus lässt Sie Ihre Umgebung wahrnehmen, ideal für Spaziergänge.
Wenn die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) eingeschaltet ist, ist sie unglaublich effektiv. Als jemand, der dreimal pro Woche den Bus nimmt, ist es wichtig, Geräusche auszublenden und sich auf Aktivitäten wie das Spielen von Wordle zu konzentrieren. Mit den Epic Lux Labs verschwinden Hintergrundgespräche und das Rattern des Busses, und selbst das laute Gespräch eines nahen Passagiers wird unhörbar.
In Innenräumen sind die Kopfhörer ebenso effektiv. Ich konnte den Wasserkocher nicht hören, während ich Kaffee machte, oder meine Partnerin, die sich an mich heranschlich. Ich war wirklich überrascht, als ich sie schließlich sah!
Insgesamt bin ich begeistert von der ANC-Leistung der Epic Lux Labs, insbesondere zu einem Preis von unter 200 Euro.
JLab Epic Lux Lab Edition im Test: Einblicke in die Akkulaufzeit

Die JLab Epic Lux Labs bieten zwei praktische Lademöglichkeiten: Verwenden Sie ein Standard-USB-C-Kabel oder das mitgelieferte kabellose Ladepad. Das elegante, matt-schwarze Pad bleibt sowohl auf Kunststoff- als auch auf Holzoberflächen sicher an Ort und Stelle. Die linke Ohrmuschel der Epic Lux Labs rastet aufgrund ihrer ausgewogenen Gewichtsverteilung leicht zum Laden ein und hält das Headset aufrecht.
JLab gibt an, dass die Epic Lux Labs mit deaktivierter aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) bis zu 90 Stunden mit einer einzigen Ladung durchhalten können. Dies ist deutlich länger als bei einigen Konkurrenten, die 66 Stunden weniger bieten als bestimmte High-End-Modelle und 40 Stunden weniger als andere in ihrer Klasse. Für diejenigen, die noch mehr Akkulaufzeit suchen, bietet ein anderes Modell bis zu 100 Stunden mit deaktiviertem ANC, allerdings zu einem höheren Preis.
Mit eingeschaltetem ANC liefern die Epic Lux Labs immer noch beeindruckende 60 Stunden Spielzeit. Persönlich ziehe ich es vor, ANC ständig eingeschaltet zu lassen. In meiner Erfahrung hatte ich nach 13 Stunden aktiver Nutzung und weiteren 9 Stunden Musikwiedergabe über Nacht bei mittlerer Lautstärke immer noch 75 % Akkuladung nach 22 Stunden.
Wenn Sie unterwegs sind und der Akku zur Neige geht, reicht eine schnelle fünfminütige Ladung, um Ihnen fünf Stunden Hörzeit zu verschaffen.
JLab Epic Lux Lab Edition: Test und Urteil

Für Over-Ear-Kopfhörer sind die JLab Epic Lux Lab Editions fantastisch. Ihre 32-mm-Dynamiktreiber bieten eine beeindruckende Klangbühne und liefern durchgehend großartigen Sound über verschiedene Musikgenres hinweg. Mit einer bemerkenswerten Akkulaufzeit von 90 Stunden, einem mitgelieferten kabellosen Ladepad und einem komfortablen Design können Sie Ihre Lieblingsmusik über lange Zeiträume genießen. Ausgestattet mit effektiver Kopfverfolgung und aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sind diese Kopfhörer kaum zu übertreffen, oder?
Allerdings können Gitarrenriffs kratzig klingen, wenn der räumliche Klang aktiviert ist, was zu einem unangenehmen Hörerlebnis führen kann. Während die Leder-Ohrmuscheln äußerst bequem sind, fühlen sie sich auch ziemlich empfindlich an. Darüber hinaus kann die Trageerkennung etwas unzuverlässig sein, was Sie dazu verleiten könnte, sie ganz auszuschalten.
Letztendlich sind die Epic Lux Labs leistungsstark genug, um mit bekannten Marken zu konkurrieren, und sie sehen tatsächlich luxuriös aus.