Sennheiser Profile Wireless Mikrofon im Test: Modulares Mikrofonsystem für Kreative

Neues Sennheiser Profile Wireless fordert DJI als bestes Mikrofon für Videografen heraus

Das Sennheiser Profile Wireless Mikrofon-Set mit Ladecase, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhadaptern, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 8. Aug. 2025

Vorläufiges Fazit

Das Sennheiser Profile Wireless bietet ein vielseitiges 2-Kanal-Funkmikrofonsystem, das mit Kameras, Smartphones und Laptops kompatibel ist. Dank TRS-, USB-C- und Lightning-Adaptern sowie anpassbaren Empfänger-Apps ist es eine flexible Wahl. Die Klangqualität ist zwar nicht überragend, reicht aber für die meisten Nutzer vollkommen aus.

Vorteile

  • + Automatische Sicherung für ein beruhigendes Gefühl
  • + Ladestab wird zum Handmikrofon
  • + Klarer, ausgewogener Klang

Nachteile

  • - Keine Geräuschunterdrückung.
  • - Keine kabellose Aufnahme.
  • - Kein erweiterter Dynamikumfang.

Bei Tom's Guide investieren wir viele Stunden in die Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.

Das Sennheiser Profile Wireless 2-Kanal-Mikrofon-Set überzeugt durch sein benutzerfreundliches Design. Das innovative Ladecase dient gleichzeitig als robustes Reiseetui und kann bei Bedarf sogar als ein einziges großes Mikrofon verwendet werden.

Reicht dieses clevere Ladecase aus, um das Profile Wireless zu einem der besten Mikrofone für Videografen zu machen? Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Während einige Mikrofone einen wärmeren Klang, eine bessere Geräuschunterdrückung und eine höhere Aufnahmequalität bieten, ist das Profile Wireless eine ausgezeichnete Wahl für Videografen, die Wert auf Komfort und Mobilität legen. Es gibt jedoch auch andere Mikrofone, die sowohl einfache Handhabung als auch beeindruckende Klangqualität vereinen.

Haben Sie weitere Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter. Alle Details finden Sie in diesem Testbericht zum Sennheiser Profile Wireless.

Sennheiser Profile Wireless im Test: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit

Sennheiser Profile kabelloses Mikrofon-Set mit Lade- und Transportetui, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhhalterungen, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)

Das Sennheiser Profile Wireless Mikrofon ist für 299 € bei Amazon Deutschland erhältlich.

Obwohl das Sennheiser Profile Wireless ein solides Mikrofon ist, finden Sie möglicherweise andere kabellose Mikrofone, die ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Zum Beispiel kostet das Rode Wireless Pro 399 € (inklusive zwei Sendern und einem Empfänger) und das DJI Mic 2 ist für 349 € in einer ähnlichen Ausstattung erhältlich. Das Rode Wireless Pro eignet sich ideal für professionelle Videografen, während das DJI Mic 2 besonders für anspruchsvolle Content Creator entwickelt wurde. Beide Modelle liefern klaren Sound, bieten Sicherheitskanäle, 32-Bit-Float-Aufnahmen, fortschrittliche Bedienelemente direkt am Gerät und eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten – und das alles direkt nach dem Auspacken.

Das Shure MoveMic Two ist für 349 € ohne Empfänger und für 499 € inklusive Empfänger erhältlich. Das MoveMic 88+ überzeugt mit einer beeindruckenden Klangqualität und liefert einen warmen, detailreichen Sound, wie ihn Audio-Profis von Shure erwarten.

Zum Vergleich: Das DJI Mic Mini (2TX + RX) kostet nur 159 € und wird mit einer Ladehülle sowie sämtlichem Zubehör geliefert. Für Einsteiger oder preisbewusste Nutzer ist es eine gute Wahl, kommt jedoch in puncto Leistung und Ausstattung nicht an High-End-Mikrofone wie die genannten Modelle von Sennheiser oder Shure heran.

Sennheiser Profile Wireless im Test: Design und Bedienung

Eines der herausragenden Merkmale des Sennheiser Profile Wireless ist das elegante und durchdachte Design. Im Gegensatz zu anderen Modellen, die mit sperrigen oder wenig robusten Hüllen geliefert werden, bietet das Profile Wireless eine schlanke Lösung.

Das Ladecase dient gleichzeitig als Mikrofon, sodass Sie sogar aufnehmen können, während die Lavalier-Mikrofone eingesteckt sind. Der mitgelieferte Windschutz hilft, unerwünschte Geräusche bei Außenaufnahmen zu reduzieren. Alle Komponenten – beide Lavalier-Mikrofone, der Empfänger sowie Adapter – lassen sich ordentlich im Ladecase verstauen, was das System besonders praktisch und mobil für Kreative unterwegs macht.

Sennheiser Profile Funkmikrofon-Set mit Lade- und Transportetui, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuh-Halterungen, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)
Sennheiser Profile Funkmikrofon-Set mit Lade- und Transportetui, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhhalterungen, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)

Das Entfernen der einzelnen Teile ist ganz leicht – drücken Sie dazu die entsprechende Taste für jedes Fach des Ladeetuis. Sowohl das TRS-Kabel als auch das USB-C-Ladekabel passen ordentlich in das Etui mit Reißverschluss und sorgen so für Ordnung. Das durchdachte Design stellt eindeutig die Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund und macht den Aufbau und die Aufbewahrung mühelos.

Der Empfänger überzeugt durch sein benutzerfreundliches Design mit einem klaren LED-Display, intuitiven Touch-Bedienelementen und taktilen Tasten. Sobald die Lavalier-Mikrofone eingeschaltet sind, lassen sich die Audiopegel auf einen Blick am Empfänger ablesen. Für die Echtzeitüberwachung des Tons habe ich am liebsten meine kabelgebundenen Kopfhörer verwendet.

Insgesamt machen das durchdachte Design und die einfache Handhabung dieses Mikrofons es zu einer ausgezeichneten Wahl – ideal, wenn Sie alles Benötigte in einem praktischen Paket wünschen.

Sennheiser Profile kabelloses Mikrofon-System mit Lade- und Transportetui, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhbefestigungen, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)

Sennheiser Profile Wireless Mikrofon im Test: Funktionen und Konnektivität

Das Sennheiser Profile Wireless Mikrofon-Set mit Ladecase, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhadaptern, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)

Das Sennheiser Profile Wireless Mikrofon bietet für seinen Preis eine solide Ausstattung, allerdings sollte man beachten, dass kein Popschutz enthalten ist und die Geräuschunterdrückung bei Umgebungsgeräuschen begrenzt ist.

Ein herausragendes Merkmal ist die beeindruckende kabellose Reichweite von 240 Metern, die viele Konkurrenten deutlich übertrifft. Wenn Sie ein Mikrofon für große Aufnahmebereiche benötigen, ist das Profile Wireless dank seiner großen Reichweite eine ausgezeichnete Wahl.

Das Sennheiser Profile Wireless Mikrofon-Set mit Lade- und Transportcase, zwei Mikrofonen, Empfänger, USB-C- und Lightning-Adaptern sowie Cold-Shoe-Halterungen
(Image credit: Tom's Guide)

Wie ähnliche drahtlose Mikrofonsysteme verfügt das Profile Wireless dank seines Backup-Aufnahmemodus über einen integrierten Speicher. Diese Funktion zeichnet den Ton sowohl direkt auf dem Lavalier-Mikrofon als auch auf Ihrem Hauptaufnahmegerät auf und hilft so, den Verlust von Audiodaten während Ihrer Aufnahmen zu verhindern.

Das Profile Wireless Mikrofon bietet eine umfassende Auswahl an Anschlussmöglichkeiten, darunter Adapter für USB-C, Lightning sowie TRS und Blitzschuhadapter für Kameras. Diese Vielseitigkeit gewährleistet die Kompatibilität mit Smartphones, Laptops und Kameras und macht das Mikrofon zur idealen Lösung für Videografen. Jeder Adapter hat sein eigenes Fach im Ladeetui, sodass alles ordentlich verstaut und jederzeit griffbereit ist.

Das Sennheiser Profile Funkmikrofon-Set mit Ladeetui, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhhalterungen, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)

Sennheiser Profile Wireless im Test – Klangqualität des drahtlosen Mikrofons

Um die Audioqualität des Sennheiser Profile Wireless Mikrofons zu bewerten, habe ich verschiedene Testaufnahmen gemacht – darunter simulierte Interviews und Outdoor-Sessions. In diesem Testbericht erläutere ich mein standardisiertes Audio-Testverfahren und stelle einige Beispielaufnahmen bereit, mit denen Sie die Klangqualität selbst beurteilen können.

Eine wichtige Beobachtung: Der mitgelieferte Mini-Windschutz (auch „Dead Cat“ genannt) hat meine Stimme deutlich verfälscht. Den Unterschied hören Sie in diesem kurzen Audioclip.

Daher empfehle ich, den beiliegenden Windschutz nur dann zu verwenden, wenn es wirklich notwendig ist – etwa bei starkem Wind, um eine noch schlechtere Tonqualität zu verhindern.

Standardisierter Audiotest (Keine Einstellungen aktiviert)

In diesem Abschnitt geht es um die grundlegende, standardmäßige Leistung des Sennheiser Profile Wireless Mikrofons – alle Einstellungen wie der Low-Cut-Filter sind ausgeschaltet und es wird kein Windschutz verwendet.

Plosive

Um zu testen, wie das Mikrofon mit Plosivlauten umgeht, habe ich mehrere Zungenbrecher aufgenommen, die besonders die Laute „P“ und „B“ betonen. Wie im Beispiel zu hören ist, verarbeitet das Mikrofon diese Plosive sehr gut, ohne übermäßiges Ploppen oder Verzerrungen. Zwar gibt es bei jedem „P“ und „B“ einen leichten Lautstärkeanstieg, insgesamt bleibt die Performance jedoch überzeugend. Da kein integrierter Popschutz vorhanden ist, sollten Nutzerinnen und Nutzer, die Plosive stark betonen, auf ihre Sprechweise achten, um Plopplaute direkt an der Quelle zu minimieren.

Frikative & Sibilanz

Für den Test von Frikativen und Sibilanz habe ich Sätze mit häufig vorkommenden „F“-, „V“- und „S“-Lauten aufgenommen. Obwohl ich manchmal ein deutliches Zischen produziere, hat das Mikrofon in diesem Bereich beeindruckend abgeschnitten. Es gab keine scharfen oder unangenehmen Zischlaute, und meine Stimme wurde klar und naturgetreu wiedergegeben.

2-Wege-Interview

Für dieses Interview-Setup habe ich beide Lavalier-Mikrofone verwendet und den Empfänger mit einem iPhone 16 Pro über einen USB-C-Adapter verbunden.

Dir fällt vielleicht auf, dass meine Stimme etwas leiser klingt, da mein Freund von Natur aus lauter spricht. Um dies bei zukünftigen Aufnahmen auszugleichen, würde ich die Verstärkung meines Lavalier-Mikrofons direkt am Empfänger erhöhen – das lässt sich schnell und einfach einstellen. Insgesamt ist die Audioqualität beeindruckend. Auch wenn die Aufnahme vielleicht nicht ganz so viel Tiefe hat wie bei manchen High-End-Mikrofonen, liegt das am Mikrofon selbst und nicht am Aufnahme-Setup.

Tiefpassfilter

Um den Tiefpassfilter zu testen, habe ich einen „Café-Atmosphäre“-Soundtrack von YouTube abgespielt und meine Stimme sowohl mit aktiviertem als auch deaktiviertem Filter aufgenommen. Mit eingeschaltetem Tiefpassfilter sind die Hintergrundgeräusche aus dem Café zwar noch hörbar, aber deutlich leiser. Meine Stimme klingt klar und unverzerrt, wirkt jedoch etwas weniger warm als bei der Aufnahme ohne Filter.

Ist der Tiefpassfilter ausgeschaltet, klingt meine Stimme wärmer und natürlicher, dafür sind die Geräusche aus dem Café im Hintergrund präsenter. Insgesamt leistet das Profile Wireless Mikrofon gute Arbeit beim Reduzieren von Umgebungsgeräuschen, auch wenn noch Verbesserungspotenzial besteht. Eine hochwertige Echtzeit-Rauschunterdrückung könnte helfen, Umgebungsgeräusche weiter zu minimieren, ohne dass die Wärme der Stimme verloren geht.

Sennheiser Profile Wireless: Test und Fazit

Sennheiser Profile Funkmikrofon-Set mit Lade- und Transportcase, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhhalterungen, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)
Das Sennheiser Profile Wireless Mikrofon-Set mit Lade- und Transportcase, USB-C- und Lightning-Adaptern, Blitzschuhhalterungen, zwei Mikrofonen und einem Empfänger
(Image credit: Tom's Guide)

Wenn Komfort für Sie oberste Priorität hat, ist das Profile Wireless Mikrofon eine ausgezeichnete Wahl. Das kompakte Design, die einfachen Bedienelemente und das übersichtliche Ladeetui machen es besonders praktisch für unterwegs. Darüber hinaus kann das Ladeetui bei Bedarf sogar als größeres Mikrofon genutzt werden.

Sollten Sie jedoch hauptsächlich als Straßeninterviewer oder Videograf arbeiten, könnten andere kabellose Mikrofone besser zu Ihren Anforderungen passen. Obwohl das Profile Wireless viele tolle Funktionen bietet, lohnt es sich, verschiedene Modelle auszuprobieren, um das ideale Gerät für Ihren Aufnahmestil zu finden.

Das MoveMic 88+ überzeugt durch individuell anpassbare Einstellungen und eine beeindruckende Sprachaufnahmequalität, die warmen und detailreichen Klang liefert. Dank seines fortschrittlichen 360°-Richtcharakters eignet es sich zudem ideal für Außenaufnahmen, da Geräusche aus allen Richtungen präzise eingefangen werden. Das DJI Mic 2 ist eine ausgezeichnete Wahl für Content Creator und Social-Media-Influencer: Es bietet effektive Geräuschunterdrückung, eine Vielzahl professioneller Funktionen und nahtlose kabellose Konnektivität mit kompatiblen Geräten.

Für Videografen, die draußen filmen und den Fokus stärker auf die Bildqualität als auf den Ton legen, hilft das Profile Wireless System dabei, Kabelsalat zu vermeiden. Wer mit dem Smartphone aufnimmt, kann mit diesem Setup sogar komplett auf Kabel verzichten – für einen noch flexibleren und mobilen Workflow.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!