Ich habe diese günstigen offenen Ohrhörer eine Woche lang getestet – sie klingen ordentlich, haben aber einen großen Nachteil

Erschwingliche offene Ohrhörer mit einem entscheidenden Mangel

Tozo OpenEgo Open-Ear-Kopfhörer, die vor einem blauen Hintergrund gezeigt werden und ihr elegantes Design sowie den bequemen Sitz präsentieren.
(Image credit: Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 24. Apr. 2025

Vorläufiges Fazit

Die Tozo OpenEgo Open-Ear-Kopfhörer sind sehr preiswert, aber unbequem zu tragen, da sie nicht sicher sitzen. Ihre Klangqualität übertrifft andere Budget-Open-Ear-Kopfhörer, doch sie haben bei hohen Lautstärken Schwierigkeiten, und die behauptete Bass-Leistung ist nicht deutlich hörbar.

Vorteile

  • + Erschwinglicher Preis.
  • + Guter Klang für den Preis.
  • + Individuelle Toneinstellungen per App.

Nachteile

  • - Zu sperrig für eine komfortable Nutzung
  • - Schwerer als vergleichbare Modelle
  • - Schwacher Bass
  • - Verschmutzt und schrill bei hoher Lautstärke

Vertrauen Sie unseren Experten bei Tom's Guide. Unsere Autoren und Redakteure investieren Stunden in die Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen bei der Suche nach den besten Optionen zu helfen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir test, analysieren, und bewerten.

Wenn Sie nach den besten Fitness-Kopfhörern suchen, werden Sie auf dem Markt viele Optionen finden – von Open-Ear-Designs bis hin zu Premium-Modellen, die bis zu 250 € kosten. Es kann verlockend sein, günstige Modelle wie die um die 49 € zu wählen.

Allerdings fallen günstige Kopfhörer wie die Bose Ultra Open oft hinter ihre Erwartungen zurück. Zum Beispiel sind diese Ohrhörer zu groß, um bequem auf den meisten Ohren zu sitzen, was sie weniger geeignet für sportliche Aktivitäten oder den Alltag macht.

Tozo OpenEgo open-ear earbuds photographed in front of a blue background.
(Image credit: Tom's Guide)

Obwohl diese Ohrhörer für ihren Preis einen anständigen Klang bieten, haben sie einige Schwächen, wie zum Beispiel Verzerrungen bei den Stimmen, was dein Hörerlebnis beeinträchtigen könnte. Mehr dazu findest du in meiner ausführlichen Bewertung der Tozo OpenEgo.

tozo OpenEgo Bewertung: Preis und Verfügbarkeit

Die Tozo OpenEgo Ohrhörer sind budgetfreundlich und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Erhältlich in drei Farben – Schwarz, Weiß und Cremewhite – variieren die Preise je nach Bezugsquelle. Auf Amazon UK kostet die schwarze Version etwa 57 £, während die weißen Varianten bei 53 £ liegen. Direkt beim Hersteller zu kaufen, kann etwas günstiger sein – etwa 41 £ für Schwarz und 52 £ für Weiß. Das Cremewhite-Modell wird allerdings nicht direkt über Tozo’s Webseite verkauft.

In Deutschland sind die schwarzen Ohrhörer auf Amazon.de ungefähr für 65 € erhältlich, die weißen Versionen liegen bei etwa 60 €. Der direkte Einkauf beim Hersteller ist auch hier oft günstiger – etwa 45 € für Schwarz und 55 € für Weiß. Trotz der Preisunterschiede bei den Farben gehören diese Ohrhörer zu den preiswertesten auf dem Markt.

Verglichen mit anderen Budget-Optionen, wie den EarFun OpenJump für 99 €, die eine schlechte Klangqualität haben, bietet der Tozo OpenEgo ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Soundcore AeroClips, die bei 140 € liegen, sind ebenfalls eine sehr empfehlenswerte günstige Alternative, die Komfort mit exzellentem Klang verbindet.

tozo OpenEgo Bewertung: Design und Bedienung

The Tozo OpenEgo are open-ear buds that sit on the outside of your ear. Unlike some clip-on open ears, these are designed more like traditional fitness buds, and hook around the arch of the ear. Although the Honor Open earbuds hook around your ears in the same way as the OpenEgos, they remain minimal. There is absolutely no hiding the OpenEgos.

The OpenEgos are really chunky and pretty weighty for wireless earbuds. When I was wearing them, it felt like they were mostly held in place by the weight of the battery at the end of the hook.

Tozo OpenEgo open-ear earbuds photographed in front of a blue background.
(Image credit: Tom's Guide)

The charging case is so big too. And by big I mean it’ll take up most of the room in your pocket, which isn’t what I want from wireless earbuds, especially if they’re fitness buds that I’m supposed to be taking on a run or to the gym.

To me, earbuds should be compact, and fit effortlessly into your pocket or purse. The charging case measures 6.88 x 3 x 7.63cm and weighs 160.7g when the earbuds are inside.

The battery percentage of the case and the buds is displayed on the digital screen on the charging case. I like this feature as it is a super convenient way of checking charge without having to use the app or connect to your phone first. It also makes them feel like something predicted in Back To The Future, which is fun.

Tozo OpenEgo open-ear earbuds photographed in front of a blue background.
(Image credit: Tom's Guide)

The earbuds have IPX4 water (and therefore sweat) resistance rating which would make them the perfect addition to my gym routine, however, they are just too big. More on that later.

The hooks of the Tozo OpenEgos are silicone, and the pads for the touch controls are a shiny, hard plastic material. The silicone is comfortable on the skin, but the hard plastic cheapens the look slightly.

The touch controls are very sensitive, and when positioning the ear hooks, I found I was stopping and starting my music constantly. You can customize the touch controls in the app to best suit you.

tozo OpenEgo Bewertung: Komfort und Funktionen

You can’t do much moving with the Tozo OpenEgo open-ear earbuds on. Even though they’re aimed at fitness fans, it’s impossible to keep them in place. This is primarily because they are huge.

I wouldn’t say I have particularly small ears and have never experienced issues with earbud sizing before. To make sure it wasn’t just me, I also asked three of my colleagues to try on the earbuds for size and they all had the same complaint: they’re too big to fit securely.

Tozo OpenEgo open-ear earbuds photographed in front of a blue background.
(Image credit: Tom's Guide)

I tried seeing if I could bend the ear hooks to shape them to my ears a little more but they sprung right back.

And this is a real shame as for the price, these earbuds actually have decent sound quality and minimal issues with sound leakage until you get to higher volumes. If they did fit properly, they would be an absolute steal. While heavy, they’re pretty comfortable to wear, too, which adds to the disappointment.

Tozo OpenEgo open-ear earbuds photographed in front of a blue background.
(Image credit: Tom's Guide)

I ended up simply wearing the buds at my work desk where there’s minimal movement, and when I was just sitting typing, the earbuds were fine. But like I said, these buds are made and marketed for outdoor and sports use, so it’s annoying that I wasn’t able to use them for their intended purpose.

tozo OpenEgo Bewertung: Konnektivität und Mikrofonleistung

The Tozo OpenEgos are wireless and use Bluetooth 5.3. They have a claimed Bluetooth range of 10m, which I found to be accurate, since I could leave the room, go to the kitchen and the music would continue to play.

There are no fancy audio codecs with these buds, just standard AAC/SBC. SBC is the most basic audio codec, and AAC is the highest standard you can achieve when listening with an iPhone. This is par for the course at this price point.

Most earbuds, like the Soundcore AeroClips, now come with multipoint connection, so I was disappointed to find the Tozo OpenEgos don’t have this capability. Again, though, they are very cheap earbuds — the AeroClips are more than double the price.

Whenever I’m walking, I like to call my friends and family just to pass the time, so it is important to me that earbuds have not only good audio but good call performance too.

The OpenEgos have call noise reduction, so to put it to the test I called my mum. Her feedback was positive and she said my voice was clear, although some background noise did slip through.

tozo OpenEgo Bewertung: Klangqualität und Equalizer

Für nur 57 Euro hätte ich erwartet, dass die Tozo OpenEgos-Kopfhörer schlecht klingen, doch ich wurde angenehm überrascht von ihrer ordentlichen Klangqualität. Ich habe schon teurere Kopfhörer ausprobiert, die tatsächlich schlechter klingen, wie bestimmte beliebte Modelle online.

Tozo behauptet, dass die OpenEgos „Luftleitungs-Technologie“ verwenden, um klaren Sound zu liefern. Obwohl das kein neues Konzept ist – da Luftleitung unsere Art zu hören, von TV-Ton bis hin zu Gesprächen, beschreibt – verfügen die Ohrhörer außerdem über „Richtungssound“, was bedeutet, dass die Lautsprecher in Richtung Trommelfell geneigt sind, um die Fokussierung zu verbessern.

In der Praxis funktionierte der Richtungssound gut. Ich bat einen Kollegen, der mir gegenübersaß, mich zu informieren, wann er meine Musik hören könne. Es gab kaum Tonverlust, bis ich sie auf sehr hoher Lautstärke spielte.

Tozo OpenEgo open-ear earbuds photographed in front of a blue background.
(Image credit: Tom's Guide)

The earbuds actually have good sound when using the standard EQ setting and listening at a medium volume. They perform far better than the EarFun open-ears I tested. However, messing with the EQ is when these buds start to struggle.

The earbuds use 16.2mm dynamic drivers. Since these are larger than the drivers typically found in earbuds, Tozo says they should deliver excellent bass performance. I gave this my usual test and played a Twenty One Pilots song. I chose ‘Overcompensate’ and used the custom EQ in the Tozo app to whack the bass way up.

In this song, I would have expected to have my eardrums blown out by the bass from the claims made by Tozo, but I was sorely disappointed. I hardly noticed the bass was there, and if anything, it took the bass away from this song.

Tozo OpenEgo open-ear earbuds photographed in front of a blue background.
(Image credit: Tom's Guide)

Die App bietet 31 Equalizer-Voreinstellungen, die eine Vielzahl von Genres von Klassik bis Country abdecken. Zusätzlich gibt es einige einzigartige Presets wie Deep, Awake und Trumpet – alle darauf ausgelegt, Ihr Hörerlebnis individuell anzupassen. Erkunden Sie diese Optionen, um das perfekte Klangprofil für jede Stimmung oder jedes Genre zu finden.

Screenshots showing the Tozo app paired with the Tozo OpenEgo earbuds.
(Image credit: Tozo / Future)

I tried out the Pop EQ by listening to ‘Busy Woman’ by Sabrina Carpenter. The preset did do something: this is a pop song with a lot of synth, which felt enhanced, however, it completely distorted her vocals.

If I hadn't heard the song before, I’m not sure I would have been able to say with certainty who was singing. It also enhanced the backing vocals, though, which was nice, as I find those don’t always come through prominently when I listen to the song.

Tozo OpenEgo Open-Ear-Kopfhörer, die vor einem blauen Hintergrund gezeigt werden und ihr elegantes Design sowie den bequemen Sitz präsentieren.
(Image credit: Tom's Guide)

The earbuds get muddy and a little tinny at high volumes. When listening to ‘Medicine’ by Bring Me The Horizon, using the Heavy Metal EQ preset, the OpenEGos lost a lot of the vocals, especially in drum-heavy sections — the earbuds don’t deal very well with competing mids. I again had the issue where Oli Sykes’ voice became unrecognizable.

tozo OpenEgo Bewertung: App-Leistung und Funktionen

Die Tozo-App ist benutzerfreundlich und hat ein elegantes Design, was sie ansprechender macht als einige andere Apps, wie zum Beispiel die EarFun-App, die manchmal frustrierend in der Nutzung sein kann.

Screenshots showing the Tozo app paired with the Tozo OpenEgo earbuds.
(Image credit: Tozo)

Das Anpassen der Touch-Bedienelemente ist innerhalb der App ganz einfach, und mit einer Vielzahl von Equalizer-Optionen können Sie den Sound perfekt auf Ihren Musikgeschmack abstimmen. Die benutzerdefinierten Equalizer-Einstellungen der App sind intuitiv und leicht zu bedienen, sodass es unkompliziert ist, den besten Klang für Ihre Vorlieben zu finden.

tozo OpenEgo Bewertung: Akkulaufzeit-Leistung

According to Tozo, the OpenEgos have 80 hours of battery life with the charging case when listening at around 50% volume. Apparently this equates to 80 meetings (if all of your meetings are 1 hour long) or around 1200 songs.

Nach 4 Stunden Nutzung der Ohrhörer sank der Batteriestand um 10 %, nachdem das Case wieder aufgeladen wurde. Das Ladecase benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Aufladung, während die Ohrhörer selbst in etwa 1,5 Stunden wieder einsatzbereit sind, wenn sie im Case platziert werden.

tozo OpenEgo Bewertung: Urteil und Nutzermeinungen

Während die Tozo OpenEgo Open-Ear-Kopfhörer sehr günstig sind, sind sie für den vorgesehenen Zweck nicht geeignet. Entwickelt für einen aktiven Lebensstil und Bewegung, sitzen sie bei körperlicher Betätigung nicht sicher. Die Klangqualität ist ordentlich und tatsächlich besser als bei vielen anderen Budget-Kopfhörern, die ich getestet habe und die mehr kosten. Allerdings kommen sie bei hoher Lautstärke an ihre Grenzen, und ihr Bass klingt nicht so kräftig, wie man es erwarten würde.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!