Diese H2O Audio Sport-Kopfhörer haben mich mit Komfort und Klangqualität überrascht

Normalerweise gehe ich ungern joggen, aber mit diesen H2O Audio Kopfhörern bin ich täglich in Bewegung gekommen

Schwarz-blaue H2O Audio Ript-Lite Ohrhörer auf blauem Hintergrund – ideal für Workouts und den täglichen Musikgenuss
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 25. Sept. 2025

Unser Team investiert unzählige Stunden in das Testen und Bewerten von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen dabei zu helfen, die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Erfahren Sie mehr über unseren Test-, Analyse- und Bewertungsprozess.

Ich hatte erwartet, dass die H2O Audio RIPT-Lite wie viele andere Sport-Kopfhörer sein würden – gut bei Fitness-Funktionen, aber mit Schwächen beim Klang. Zum Glück wurde ich positiv überrascht.

Auch wenn die RIPT-Lite für Audiophile wohl nicht in Frage kommen, ist das nicht ihr Zweck. Für nur 99 €, zählen die RIPT-Lite zu den besten Kopfhörern für Workouts und Musikgenuss unterwegs. Dank ihres kompakten, leichten Designs sitzen diese Ohrhörer auch bei intensiven Trainingseinheiten sicher, und ihr bassbetonter Klang sorgt für zusätzliche Motivation beim Laufen.

Wer nach High-End-Kopfhörern sucht, wird hier nicht fündig. Wer jedoch ein zuverlässiges, preiswertes Paar für die Sporttasche sucht, sollte unseren Testbericht zu den H2O Audio RIPT-Lite weiterlesen.

H2O Audio RIPT-Lite: Preis und Verfügbarkeit im Test

Die H2O Audio RIPT-Lite Ohrhörer sind für 99 € bei Amazon Deutschland erhältlich und bieten damit eine preiswerte Option für Fitnessbegeisterte, die zuverlässige Kopfhörer für das Training suchen.

Im Vergleich zu ähnlichen Sport-Kopfhörern ist das RIPT-Lite-Modell rund 140 € günstiger als einige High-End-Konkurrenten, kostet aber etwa 70 € mehr als besonders günstige Alternativen wie die JLab Go Air Pop. Damit positioniert sich das RIPT-Lite als Mittelklasse-Option für alle, die beim Sport Wert auf gute Klangqualität legen, ohne das Budget zu sprengen.

Schwarze und blaue H2O Audio Ript-Lite Ohrhörer auf blauem Hintergrund, entwickelt für Workouts und den täglichen Musikgenuss
(Image credit: Tom's Guide)

Die RIPT-Lite Earbuds bieten im Vergleich zu anderen günstigen Modellen mehrere bemerkenswerte Verbesserungen. Sie erhalten beeindruckende 30 Stunden Akkulaufzeit, größere 13-mm-Audiotreiber für satteren Klang und eine robuste IPX5-Wasserbeständigkeit. Im Vergleich dazu bieten andere preiswerte Earbuds oft eine kürzere Akkulaufzeit, kleinere Treiber und einen geringeren Schutz vor Wasser.

Eine weitere preisgünstige Alternative sind die JLab Go Pods ANC, die eine effektive aktive Geräuschunterdrückung und eine hohe IP66-Wasserbeständigkeit bieten. Diese sind eine gute Wahl, wenn Sie günstige, kabellose Earbuds mit soliden Funktionen suchen.

Wenn Ihr Hauptziel ist, Geld zu sparen, sind die JLab Go Air Pop oder Go Pods zuverlässige Optionen. Beachten Sie jedoch, dass diese Modelle nicht speziell für Workouts entwickelt wurden – im Gegensatz zu den RIPT-Lite Earbuds, die fitnessorientierte Funktionen mit hervorragendem Klang kombinieren. Auf diese Unterschiede gehe ich später noch genauer ein.

H2O Audio RIPT-Lite Test: Design und Bedienung

Das Erste, was bei diesen Ohrhörern auffällt, ist ihre unglaublich kompakte Größe. Sie sind wirklich winzig – so sehr, dass man sich fragt, ob sie beim Tragen überhaupt sicher sitzen. Wenn dir herkömmliche Ohrhörer oft zu groß sind oder nach längerem Tragen unbequem werden, wirst du diese minimalistische Bauweise als angenehme Abwechslung empfinden.

Die Ohrhörer kommen ohne Silikonaufsätze aus, ähnlich wie beliebte Modelle wie die AirPods 4, und sind daher ideal für alle, die keine Silikon-Eartips mögen. Um die geringe Größe zu verdeutlichen: Ich habe sie sogar mit meinen AirPods Pro 2 verglichen – der Unterschied ist wirklich deutlich.

Anfangs war ich skeptisch, ob diese leichten Ohrhörer auch bei intensiven Workouts an Ort und Stelle bleiben würden, aber sie haben mich positiv überrascht. Sie saßen fest, und der kräftige Bass hat besonders überzeugt – beim Laufen übertönt er mühelos Umgebungsgeräusche wie schweres Atmen.

Die Bedienung während des Trainings ist unkompliziert. Auch wenn sich die Touch-Steuerung nicht individuell anpassen lässt, sind die voreingestellten Funktionen intuitiv und benutzerfreundlich. Mit dem linken Ohrhörer lässt sich die Geräuschunterdrückung steuern, während der rechte für Wiedergabe und Pause zuständig ist. Im Gegensatz zu vielen günstigen Modellen reagieren die Touch-Bedienelemente hier ausgesprochen zuverlässig – ideal für die Nutzung unterwegs.

Schwarz-blaue H2O Audio Ript-Lite Ohrhörer auf blauem Hintergrund – ideal für Workouts und den täglichen Musikgenuss
(Image credit: Tom's Guide)

Die RIPT-Lite-Ohrhörer verfügen über ein einzigartiges Silikon-Zubehör, das sich um die Spitze des Ohrhörers legt. Dieses wurde vermutlich entwickelt, um besonders bei größeren Ohren für zusätzlichen Halt zu sorgen – vor allem beim Sport. Persönlich habe ich festgestellt, dass dieses Zubehör bei meinen eher kleinen Ohren den Tragekomfort verringert und einen guten Sitz verhindert hat.

Durch ihre kompakte Bauweise bieten die RIPT-Lite-Ohrhörer nur eine begrenzte aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Wenn die Ohrstöpsel keinen festen Sitz im Ohr haben, können Außengeräusche leicht eindringen und die Wirksamkeit der Geräuschunterdrückung wird unabhängig von der Technik deutlich reduziert.

Auch das Ladecase ist sehr handlich, ohne dabei an Bedienkomfort einzubüßen. Besonders praktisch ist das kleine Display auf der Vorderseite, das den aktuellen Akkustand klar anzeigt – so behält man unterwegs immer den Überblick über die verbleibende Ladung.

H2O Audio RIPT-Lite: Test der Funktionen und kabellosen Verbindung

Im Gegensatz zu anderen Modellen von H2O Audio sind die RIPT-Lite-Ohrhörer nicht wasserdicht und daher nicht zum Schwimmen geeignet. Sie verfügen über eine IPX5-Zertifizierung, was bedeutet, dass sie schweißresistent sind und Schweiß oder leichten Regen aushalten, aber nicht wasserdicht sind.

Das ist vergleichbar mit den EarFun Air 2 und EarFun Air 2 NC Ohrhörern (jeweils 49 € und 69 €), die ebenfalls eine sehr gute Klangqualität bieten und schweißresistent sind. Allerdings sind die EarFun-Ohrhörer nicht speziell für sportliche Aktivitäten entwickelt. Wenn Sie also Ohrhörer suchen, die besonders für Workouts geeignet sind, sind diese Modelle möglicherweise nicht die beste Wahl. Insgesamt sind die Optionen von EarFun und H2O Audio in den meisten Punkten sehr ähnlich.

Schwarz-blaue H2O Audio Ript-Lite kabellose Ohrhörer auf blauem Hintergrund – ideal für Workouts und den täglichen Gebrauch
(Image credit: Tom's Guide)

Eine Ausnahme bilden die H2O Audio RIPT-Lites, da sie keine Multipoint-Konnektivität unterstützen. Das ist angesichts ihres günstigen Preises und ihres primären Einsatzzwecks als Sport-Kopfhörer nachvollziehbar. Die meisten Nutzer müssen während des Trainings ohnehin nicht zwischen Geräten wie Smartphone und Laptop wechseln. Wenn Sie auf der Suche nach vielseitigeren kabellosen Ohrhörern mit Multipoint-Funktion sind, lohnt sich ein Blick auf die oben genannten Alternativen.

H2O Audio RIPT-Lite: Test der Klangqualität

Um die H2O Audio RIPT-Lite Kopfhörer zu testen, habe ich verschiedene Musikrichtungen über einen hochwertigen Streaming-Dienst für Audiophile ausprobiert.

Normalerweise erwarte ich von In-Ear-Kopfhörern für 99 € nicht allzu viel – vor allem nicht von Modellen, die sowohl fürs Training als auch für den Alltag gedacht sind. Ich habe bereits teurere Sport-Kopfhörer getestet, die beim Klang nicht überzeugen konnten. Die RIPT-Lite Earbuds waren jedoch eine positive Überraschung.

Mit ihren 13-mm-Treibern liefern diese Kopfhörer einen kraftvollen, bassbetonten Sound. Wer tiefe Bässe liebt, findet hier eine preiswerte Alternative. Bei manchen Songs ist der Bass so dominant, dass die allgemeine Klarheit etwas leidet – das ist aber nicht bei allen Genres oder Künstlern der Fall. Gerade beim Training fand ich den zusätzlichen Bass sogar motivierend.

Schwarz-blaue H2O Audio Ript-Lite kabellose Ohrhörer vor blauem Hintergrund – ideal für Sport und Alltag
(Image credit: Tom's Guide)

In „Dark Corner Dance Floor“ von Phantastic Ferniture wirken die sommerlichen, dichten Gitarrenklänge leicht verwaschen, während der Gesang klar und harmonisch bleibt. Diese Klangverzerrung fällt besonders im Refrain auf, wo der Sound voller und vielschichtiger wird. Zum Glück bleibt die Basslinie davon unberührt und behält ihre Klarheit.

Um dieser ungewöhnlichen Verzerrung weiter auf den Grund zu gehen, habe ich einen weiteren Song abgespielt, der für seinen rauen Sound bekannt ist: „The Lick“ von Shame. Das ist ein entspannter Punk-Song mit einer rotierenden Basslinie und rauchigen, gesprochenen Vocals, der die Stärken und Schwächen der Kopfhörer deutlich macht. Die Kickdrum klingt druckvoll und sauber, doch die Toms wirken etwas flach – fast wie bei älteren Online-Musikaufnahmen.

Da es sich hierbei um preisgünstige In-Ear-Kopfhörer für das Training handelt, hat mich dieser kleine Nachteil nicht gestört. Um von gitarrenlastigen Tracks wegzukommen, habe ich auf meinen Lieblingssong zum Bass-Test gewechselt: „flight fm“ von Joy Orbison. Dieser Track lebt fast ausschließlich vom Bass und eignet sich damit perfekt, um die Tiefenwiedergabe zu beurteilen. Ich war ehrlich beeindruckt, wie klar die knarzende Basslinie herauskam – und sogar die gelegentlichen Höhen kamen überraschend gut zur Geltung.

H2O Audio Ript-Lite kabellose Ohrhörer in Schwarz und Blau auf blauem Hintergrund – ideal für Sport und den Alltag
(Image credit: Tom's Guide)

Nachdem ich 'flight fm' gehört hatte, spielte ich 'Breathe' von Jamie xx. Dieser Track zeichnet sich durch eine tiefe, sphärische Basslinie aus, die von einer gesprochenen Meditation begleitet wird. Die Ohrhörer lieferten einen klaren, kräftigen Bass – genau das, was man bei elektronischer Musik auf diesem Gerät erwartet. Allerdings wirkte die Klangbühne nicht so breit oder immersiv, wie es der Song eigentlich beabsichtigt. Da diese Ohrhörer jedoch hauptsächlich für Workouts konzipiert sind, ist das nachvollziehbar.

Als Nächstes folgte 'POP' von Miso Extra – ein lebendiger Popsong mit funkelnden Keyboardklängen und verspielten Blubber-Effekten. Zwar waren die Blubber-Details nicht so deutlich wie bei manchen High-End-Ohrhörern, aber in dieser Preisklasse ist das ein akzeptabler Kompromiss.

Insgesamt ist die Klangqualität für Ohrhörer im Bereich von 99 € solide, wenn auch nicht außergewöhnlich. Wer Kopfhörer speziell für Musik sucht, sollte vielleicht Alternativen wie die EarFun Air Pro 4 in Betracht ziehen. Wer jedoch Ohrhörer möchte, die sowohl Musik als auch Workouts mitmachen, bekommt mit den RIPT-Lites überraschend gute Leistung.

H2O Audio RIPT-Lite: Test der aktiven Geräuschunterdrückung

Lassen Sie mich das klarstellen: Ich würde die RIPT-Lite-Ohrhörer nicht empfehlen, wenn aktive Geräuschunterdrückung (ANC) Ihre oberste Priorität ist. Zwar überzeugen sie beim Tragekomfort und beim Klang, doch beim Ausblenden von Umgebungsgeräuschen schneiden sie nicht gut ab.

Meiner Erfahrung nach hatte ich schon Ohrhörer ohne ANC, die tatsächlich mehr Geräusche abgeschirmt haben als die RIPT-Lites. Das liegt nicht unbedingt an der ANC-Technologie – es kommt vor allem auf den Sitz an. Die RIPT-Lite-Ohrhörer sind sehr klein und bilden daher keinen festen Abschluss im Gehörgang. Fehlt dieser dichte Sitz, können Außengeräusche an den Ohrhörern vorbeigelangen, sodass die ANC-Funktion nicht effektiv arbeiten kann.

H2O Audio Ript-Lite kabellose Ohrhörer in Schwarz und Blau auf blauem Hintergrund, entwickelt für Workouts und den täglichen Musikgenuss
(Image credit: Tom's Guide)

Ich hatte oft Schwierigkeiten festzustellen, ob die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) eingeschaltet war oder nicht, und manchmal habe ich sie versehentlich ausgeschaltet, obwohl ich sie eigentlich aktivieren wollte.

Aus Sicherheitsgründen wird ANC zwar nicht für das Laufen im Freien oder Radfahren empfohlen, aber wenn du vielseitige Ohrhörer für das Büro und das Training suchst, solltest du spezielle ANC-Ohrhörer in Betracht ziehen, um ein zuverlässigeres Erlebnis zu haben.

H2O Audio RIPT-Lite Gesprächsqualität im Test

H2O Audio Ript-Lite kabellose Ohrhörer in Schwarz und Blau auf blauem Hintergrund, entwickelt für Workouts und den täglichen Musikgenuss
(Image credit: Tom's Guide)

Um die Gesprächsqualität der RIPT-Lite-Ohrhörer zu testen, habe ich einen Anruf bei meinem üblichen Testkontakt gemacht. Er berichtete, dass die Ohrhörer einen klaren Klang lieferten und er alles, was ich sagte, gut verstehen konnte, obwohl meine Stimme leicht im Hintergrund rauschte. Dieses kleine Problem beeinträchtigte die Verständlichkeit jedoch nicht, und die Ohrhörer haben sich beim Telefonieren gut bewährt.

Die Mikrofonqualität entspricht in etwa dem, was man auch bei anderen kabellosen Ohrhörern in dieser Preisklasse erwartet.

H2O Audio RIPT-Lite: Akku-Laufzeit und Leistungsbewertung

Meine AirPods Pro 2 bieten für hochwertige kabellose Kopfhörer eine überraschend kurze Akkulaufzeit: Sie halten pro Ladung etwa 6 Stunden durch, insgesamt sind mit dem Ladecase bis zu 24 Stunden möglich. Zum Vergleich: Die RIPT-Lite Kopfhörer bieten pro Ladung etwa 5 Stunden Wiedergabezeit, aber das Ladecase ist leistungsstärker und kann insgesamt mehr Energie speichern.

Meiner Erfahrung nach ist die 5-Stunden-Angabe für die RIPT-Lite Kopfhörer eher zurückhaltend. Ich habe sie etwa 5 Stunden am Stück genutzt, danach war der Akku erst zur Hälfte leer. Nach dem Aufladen zeigte das Case immer noch 85 % Akkuladung an. Das spricht dafür, dass sowohl die Kopfhörer als auch das Case im Alltag zuverlässig und ausdauernd sind.

Schwarz-blaue H2O Audio Ript-Lite Ohrhörer auf blauem Hintergrund – ideal für Sport und den täglichen Musikgenuss
(Image credit: Tom's Guide)

Wenn Sie Ohrhörer mit außergewöhnlich langer Akkulaufzeit suchen, bieten die Air 2 und Air 2 NC beeindruckende 40 Stunden Wiedergabezeit. Für das Training hingegen liefert der H2O RIPT-Lite eine Akkulaufzeit von über 5 Stunden – mehr als genug, um Sie in Bewegung zu halten.

H2O Audio RIPT-Lite Testbericht und Fazit

Da die H2O Audio RIPT-Lite Ohrhörer sowohl für Workouts als auch für den Alltag konzipiert sind, hatte ich zunächst eher geringe Erwartungen. Ohrhörer, die alles abdecken wollen, gehen oft Kompromisse bei wichtigen Eigenschaften wie der Klangqualität ein.

Schwarz-blaue H2O Audio Ript-Lite Ohrhörer auf blauem Hintergrund, für Workouts und täglichen Musikgenuss entwickelt
(Image credit: Tom's Guide)

Auch wenn ich mir ein paar weitere Premium-Funktionen wie eine verbesserte aktive Geräuschunterdrückung, Trageerkennung und eine eigene App gewünscht hätte, liefern die RIPT-Lite Earbuds für 99 € trotzdem eine beeindruckende Leistung beim Training. Wenn Sie auf der Suche nach kompakten, bequemen Kopfhörern sind, die Sie den ganzen Tag tragen können, sind die RIPT-Lite eine ausgezeichnete Wahl.

Ich war wirklich überrascht, wie gut diese Earbuds klingen. Falls Sie bei Fitness- oder Musik-Kopfhörern skeptisch sind, probieren Sie die RIPT-Lite ruhig einmal aus – Sie könnten angenehm von deren Qualität und Tragekomfort überrascht sein.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!