eine günstige Soundbar und Subwoofer mit Dolby Atmos getestet – aber es fehlt mehr als nur Surround-Sound

unglaubliche Dolby Atmos Soundbar für nur 130 €

Die Ultimea Nova S50, eine schwarze kompakte Soundbar mit Front-LED und kabelgebundenem Subwoofer, an einer TV-Halterung mit einem Panasonic-TV verbunden
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 1. Apr. 2025

Vorläufiges Fazit

Während ein 2.1-Kanal-Soundbar-Setup kein echtes Dolby Atmos erreichen kann, kommt die Ultimea Nova S50 beeindruckend nah heran. Ihre Dolby Atmos-Leistung ist für den Preis hervorragend, jedoch kann der Bass selbst bei moderaten Lautstärken spitzen und gedämpft wirken, und die Höhen können stechen.

Vorteile

  • + Erschwinglicher Preis.
  • + Super kompaktes Design.
  • + Robuste Fernbedienung.
  • + Gutes Dolby Atmos Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • + Anständige TV-Leistung.

Nachteile

  • - Hohe Frequenzen sind bei niedrigen Pegeln unangenehm
  • - Nicht geeignet für basslastige Actionfilme
  • - Maximale Basslautstärke erreicht schnell ihren Höhepunkt
  • - Neigt zu blechernem Klang

Warum sollten Sie unserem Leitfaden vertrauen? Unser Team widmet unzählige Stunden der Analyse und Überprüfung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen zu helfen, die besten Optionen zu finden. Erfahren Sie mehr über unseren Testprozess.

Die Ultimea Nova S50 verspricht, eine der besten Soundbars auf dem Markt zu sein, mit Funktionen wie Dolby Atmos und einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten – alles für unter 130 $. Klingt nach einem Schnäppchen, oder?

Nach umfangreichen Tests haben wir jedoch festgestellt, dass die Ultimea Nova S50 zwar in einigen Bereichen überzeugt, in anderen jedoch Schwächen aufweist. Die Dolby Atmos-Funktion ist für den Preis angemessen, und das kompakte Soundbar- und Subwoofer-Design ist ideal für kleine Räume. Dennoch kämpft die Klangqualität bei actiongeladenen Filmen, und Musicals können blechern klingen.

Trotz dieser Schwächen könnte die kompakte Größe von 15 Zoll und der erschwingliche Preis von 129 $ sie zu einer geeigneten Wahl für diejenigen machen, die Wert auf Platz und Budget legen.

Neugierig, ob die Ultimea Nova S50 der richtige Begleiter für Ihren Fernseher ist? Tauchen Sie ein in unseren detaillierten Testbericht über die Ultimea Nova S50 Soundbar und den Subwoofer.

Ultimea Nova S50 Soundbar Test: Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Die Ultimea Nova S50 ist für 129 $ bei Ultimea U.S. und für £101 bei Ultimea U.K. erhältlich. Auf Amazon U.S. kostet sie 119 $, und auf Amazon U.K. 149 $. Damit ist sie eine der günstigsten 'Dolby Atmos'-Soundbars auf dem Markt. Selbst andere Soundbars unter 300 $, wie die Samsung B650 oder die Sony HT-S100F, behaupten nicht, Surround-Sound anzubieten.

Für diejenigen, die an anderen preisgünstigen Optionen interessiert sind, ist die Nova S80 5.1.2 für 299 $ bei Amazon U.S. erhältlich und beinhaltet Surround-Lautsprecher sowie drei zusätzliche Center-Lautsprecher. Am oberen Ende der Ultimea-Produktreihe finden Sie die Poseidon D80 7.1-Kanal-Soundbar für 442 $ direkt bei Ultimea.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Diese Preise scheinen fast zu gut, um wahr zu sein. Die beeindruckendste erschwingliche Dolby Atmos-Soundbar, die ich bisher getestet habe, ist die 3.1.2 Polk Signa S4, die 399 $ kostet. Selbst bei diesem Preis hatte ich Zweifel an ihrer Atmos-Leistung. Ich habe zuvor enttäuschende Soundbars erlebt, wie die 99 $ teure Majority Elias, die Dolby Atmos versprach, aber nicht hielt.

Test der Ultimea Nova S50 Soundbar: Design- und Steuerungsfunktionen

Das erste, was mir beim Auspacken des Ultimea Nova S50 auffiel, war das kompakte Design. Die Soundbar misst nur 38 Zentimeter in der Länge und der Subwoofer ist nur 25 Zentimeter hoch. Anfangs war ich skeptisch gegenüber der Dolby Atmos Fähigkeit, angesichts der geringen Größe – wie könnte eine so kleine Soundbar einen Raum mit Klang füllen? Doch der Schein kann trügen, aber das werden wir gleich besprechen.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Die Nova S50 Soundbar mag mit ihrer winzigen Größe, den scharfen Kanten und dem Plastikgitter-Gehäuse keine Schönheitspreise gewinnen. Ihr Aussehen vermittelt eher einen günstigen Eindruck, im Gegensatz zum eher funktionalen Look anderer Modelle.

Die Nova S50 wird mit einer Fernbedienung geliefert, die sich solide anfühlt und reaktionsschnelle Tasten bietet, obwohl sie immer noch etwas "günstig" wirkt. Während sie ein Fortschritt gegenüber anderen Fernbedienungen in ihrer Preisklasse ist, erreicht sie nicht das Niveau der höherpreisigen Modelle.

Ein Nachteil ist die Play/Pause-Taste auf der Fernbedienung, die das Fernsehen oder die Audio-Wiedergabe nicht wirklich pausiert. Sie funktioniert gut zum Anpassen von Bass und Lautstärke, aber nicht zum Pausieren.

Ultimea Nova S50 Soundbar Test: Funktionen und Installationsanleitung

Der Ultimea Nova S50 ist unglaublich einfach einzurichten. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen ist der Subwoofer nicht kabellos, daher habe ich ihn mit dem mitgelieferten Kabel an die Soundbar angeschlossen, das sich leicht verheddern kann. Nachdem alle Kabel und Stromkabel angeschlossen waren, habe ich die Soundbar auf meinem TV-Ständer platziert und angefangen zu schauen. Dank der eARC-Verbindung schaltete sie sich automatisch mit dem Fernseher ein.

Was die Funktionen angeht, sind die Optionen etwas begrenzt. Ich werde in dem kommenden Abschnitt "Klangqualität" näher auf die Dolby Atmos-Leistung des Nova S50 eingehen.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Die Nova S50 Soundbar unterstützt nicht nur Dolby Atmos, sondern verfügt auch über Bluetooth-Konnektivität, was sie zu einer vielseitigen Lautsprecheroption für Ihr Zuhause macht. Allerdings entspricht die Audioqualität möglicherweise nicht den Erwartungen beim Musikhören.

Die Nova S50 bietet drei EQ-Einstellungen: 'Film', 'Spiel' und 'Musik'. Der 'Film'-Modus verstärkt die Bässe und senkt den Dynamikbereich der höheren Frequenzen. Der 'Spiel'-Modus reduziert deutlich die Bässe und Hintergrundgeräusche, während der 'Musik'-Modus alle Frequenzen verstärkt, was überwältigend sein kann, es sei denn, die Lautstärke wird zwischen den Modi angepasst.

Ein kurioses Merkmal ist, dass sich die Soundbar jedes Mal, wenn sie ausgeschaltet wird, beim nächsten Einschalten automatisch stumm schaltet, was etwas verwirrend sein kann.

Ultimea Nova S50 Soundbar-Test: Verbesserung der Klangqualität

Um die Klangqualität des Nova S50 zu bewerten, habe ich mehrere Filme in Ultra 4K HD Blu-Ray angesehen, TV-Shows auf Netflix gestreamt und Musik genossen.

Filme

In meinem Soundbar-Test habe ich 'Top Gun: Maverick' mit der Einstellung 'Film' angesehen. Ich habe verschiedene Basslevel getestet, darunter '0', '1' und das Maximum '2'.

In der Eröffnungsszene erreichte der Bass seinen Höhepunkt mit dem Dröhnen der Jet-Triebwerke und dem ikonischen Track 'Danger Zone'.

In der Szene, in der der Admiral Maverick über seine Verlegung zu Top Gun informiert, erlebte die Rede des Admirals ein Clipping, das den Ton gedehnt und verzerrt klingen ließ. Dieses Problem trat im gesamten Dialog auf und beeinträchtigte die Geigenklänge im Soundtrack.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Das Hören von Audio kann manchmal ein gemischtes Erlebnis sein. Während ich 'Top Gun: Maverick' schaute, bemerkte ich einige Audio-Probleme, die das Erlebnis beeinträchtigten. Als ich jedoch zu 'The Wild Robot' wechselte, verbesserte sich die Audioqualität erheblich. Das Universal-Intro und die Dialoge waren viel klarer, ohne die vorherige Verzerrung. Der weniger basslastige Soundtrack von 'The Wild Robot' ermöglichte eine beeindruckendere Audioleistung. Zusätzlich waren die Dolby Atmos-Effekte unerwartet gut, worauf ich weiter unten noch näher eingehen werde.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Ich habe kürzlich 'La La Land' auf Blu-Ray angeschaut, um seine musikalischen Elemente sowohl im 'Film'- als auch im 'Musik'-EQ-Modus zu erleben. Ähnlich wie die hohen Töne in 'Top Gun: Maverick' waren die höheren Gesangsbereiche in 'La La Land' manchmal hart und scharf. Trotzdem war die Gesamtklangqualität angesichts der Kosten anständig. Während einige Lieder blechern klangen und bestimmte Dialoge etwas unklar waren, fand ich 'La La Land' unter meinen jüngsten Filmen am unterhaltsamsten.

Nachdem ich den Film im 'Film'-Modus gesehen hatte, wechselte ich zum 'Musik'-Modus, um einen Vergleich zu ziehen. Leider war der 'Musik'-Modus enttäuschend. Er verstärkte das Blechern, das der 'Film'-Modus zu mildern vermochte. Emma Stones Gesang wirkte kratzig, über ihre natürliche Stimme hinaus, und zischende Töne waren durchdringend. Für das beste Hörerlebnis empfehle ich, beim 'Film'-Modus zu bleiben.

Dolby Atmos

Für nur 129 $ wirft diese Soundbar Fragen auf, ob sie wirklich Dolby Atmos Sound liefern kann.

Für echtes Dolby Atmos sind Höhenkanäle unerlässlich, da sie vertikalen Klang nutzen, um Atmos-Audio zu dekodieren. Die Nova S50 verfügt nicht über nach oben gerichtete Lautsprecher, daher basiert das Erlebnis mehr auf 'Psychoakustik'—der Schaffung einer Illusion von Höhe—als auf authentischem Dolby Atmos.

Ein 2.1-Kanal-Setup wie das der Nova S50 kann nicht mit dem Dolby Atmos-Erlebnis eines fortschrittlicheren 11.1.4-Kanal-Systems mithalten. Die 360°-Klangdekodierung der Nova S50 bietet keinen echten Dolby Atmos Sound.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Ich war angenehm überrascht von den Dolby Atmos-Fähigkeiten des Nova S50. In 'The Wild Robot' kommen die Schwimmszenen mit einer hochwertigen Soundbar wirklich zur Geltung. In der ersten Schwimmszene, als die Gans über das Wasser gleitet, fühlte sich das Plätschern so an, als bewege es sich durch den Raum.

Ein weiterer herausragender Moment ist, wenn drei mobbende Gänse den Hauptcharakter umkreisen und ihre Stimmen schienen mich zu umgeben. Das ist besonders beeindruckend, da diese Soundbar nur 38 Zentimeter lang ist im Vergleich zur 104 Zentimeter langen Polk Signa S4.

Insgesamt ist die Dolby Atmos-Leistung angesichts des Preises und der Größe der Soundbar beeindruckend, die Audioqualität lässt jedoch etwas zu wünschen übrig, daher würde ich sie nicht als außergewöhnliche Soundbar insgesamt empfehlen.

TV-Erlebnis

Um die Leistung des Ultimea Nova S50 bei TV-Sendungen zu bewerten, habe ich 'Cunk on Earth' und 'Inside Man' auf Netflix angeschaut.

'Cunk on Earth' ist eine Dokumentarserie mit einem beeindruckenden Soundtrack. Ich fand die Interviews klar, und der Soundtrack verbesserte das Seherlebnis, ohne die Dialoge zu überlagern, im Gegensatz zu einigen actiongeladenen Filmen.

Obwohl die Klangtiefe nicht so reichhaltig ist, wie manche es bevorzugen könnten, ist es im Allgemeinen kein großes Problem für das normale Fernsehen. Ich empfehle, die 'Film'-EQ-Einstellung für das beste Erlebnis zu verwenden, da die 'Spiel'-Einstellung die Bässe entfernt und die 'Musik'-Einstellung zu scharf klingen kann.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

'Inside Man' ist ein fesselndes Krimidrama, das mit einer intensiven Szene in einem U-Bahn-Zug beginnt. Während die Zuggeräusche gut ausbalanciert waren, waren im nächsten Abschnitt die Geräusche von Ventilatoren und metallische Klänge etwas zu laut, was es schwierig machte, die Dialoge zu verstehen.

Insgesamt war der Dialog über die Soundbar klarer als über die TV-Lautsprecher, aber nur geringfügig. Bei den tieferen Tönen wie Soundtracks und Actionszenen konnte sie jedoch wirklich glänzen.

Dank der beeindruckenden TV-Leistung des Nova S50 empfehle ich es als Upgrade von den Standard-TV-Lautsprechern, auch wenn es möglicherweise Film-Enthusiasten nicht vollständig zufriedenstellt.

Musik

Wenn Sie Musik über den Nova S50 abspielen möchten, müssen Sie eine Musik-App auf Ihrem Smart-TV verwenden oder Ihr Telefon per Bluetooth verbinden, da keine intelligente Konnektivität verfügbar ist.

Der 'Musik'-Modus enttäuscht leider und bietet ein minderwertiges Klangerlebnis. Versuchen Sie stattdessen den 'Film'-Modus, der einen satteren Klang mit echtem Bass bietet.

Beim Hören von 'Feel Good Inc' von Gorillaz auf Qobuz im 'Film'-Modus der Soundbar mit dem Subwoofer auf 2 eingestellt, stellte ich fest, dass der Bass zu dominant war und die Klarheit der Höhen beeinträchtigte. Das Anpassen des Basses auf -2 führte zu einem blechernen Klang, daher ist es entscheidend, das richtige Gleichgewicht für das beste Klangerlebnis zu finden.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Ich spielte als nächstes 'Royals' von Lorde. Es war eine überraschende Erfahrung, da der Song scheinbar seinen Bass komplett verlor und nur Ellas Stimme und ein leises Fingerschnippen übrig blieben. Als ich den Bass auf Stufe 2 einstellte, gewann der Song etwas an Tiefe zurück, aber es erfüllte dennoch nicht die Erwartungen.

Dann probierte ich 'Womanizer' von Britney Spears aus. Es war der am besten klingende Titel von allen, obwohl er immer noch nicht beeindruckend war. Der Pop-Song präsentierte Britneys ikonische Stimme mit minimalem Bass, aber er inspirierte mich nicht dazu, die Nova S50 erneut für Musik zu nutzen.

Insgesamt würde ich diese Soundbar nicht für die Musikwiedergabe empfehlen, wenn Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Klang sind.

Test und Bewertung der Ultimea Nova S50 Soundbar

Die Ultimea Nova S50 Soundbar ist eine der günstigsten Optionen, um etwas Ähnliches wie Dolby Atmos zu erleben. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Nova S50 echten Atmos-Surround-Sound liefert.

Auch wenn sie möglicherweise die Atmos-Fähigkeiten nicht erfüllen, die sich eingefleischte Filmfans wünschen, fand ich das Surround-Sound-Erlebnis recht angenehm. Angesichts der Tatsache, dass dieser Lautsprecher nur über 2 Kanäle verfügt, war die Klangqualität überraschend gut.

Ein Nachteil ist, dass der Bass überwältigend und die Höhen selbst bei mittlerer Lautstärke scharf werden können, sodass diese Soundbar möglicherweise nicht die beste Wahl für intensive Blockbuster-Filme ist.

the ultimea nova s50 a black compact soundbar with LED on the front and a wired subwoofer is photographed on a black TV mount connected to a panasonic TV
(Image credit: Tom's Guide)

Für diejenigen, die Filme lieben, ist dies möglicherweise nicht die beste Wahl – es ist nur eine geringe Verbesserung gegenüber TV-Lautsprechern und es fehlt die Leistung von Mehrkanal-Lautsprechern mit echter Höhenwiedergabe und Dolby Atmos-Decodierung. Dennoch bieten die Ultimea Nova S50 Soundbar und der Subwoofer für nur 130 $ ein unglaublich erschwingliches Upgrade gegenüber Standard-TV-Lautsprechern.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!