Diese günstigen Kopfhörer für 59 € sind so unbequem, dass ich Kopfschmerzen bekam

Schlechter Klang und unbequemer Sitz machen diese billigen Kopfhörer zur Qual

Schwarze Belkin Soundform Isolate Kopfhörer mit bequemen Ohrpolstern, Bedientasten und aktiver Geräuschunterdrückung
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 28. Juli 2025

Vorläufiges Fazit

Die Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer bieten zwar praktische Multipoint-Konnektivität und bequeme Ohrpolster, schwächeln jedoch bei den wichtigsten Kopfhörerfunktionen. Die Klangqualität ist enttäuschend, und der enge Sitz führte bereits nach zwei Stunden Tragen zu Unbehagen. Ich empfehle, nach besseren Kopfhörern Ausschau zu halten.

Vorteile

  • + Verbindet problemlos mehrere Geräte.
  • + Weiche, bequeme Ohrpolster.
  • + Preisgünstige Wahl.

Nachteile

  • - Unangenehmer Anpressdruck.
  • - Dezente Basswiedergabe.
  • - Dünner Klang im Mitteltonbereich.
  • - Keine Unterstützung durch die Belkin-App.

Unser Team investiert unzählige Stunden in die Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Erfahren Sie mehr über unseren Test-, Analyse- und Bewertungsprozess.

Sind die Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer die besten Kopfhörer, die Sie aktuell kaufen können? Nicht ganz. Zwar sind sie preisgünstig, doch die Klangqualität bleibt hinter den Erwartungen zurück. Gerade der Klang ist das entscheidende Kriterium bei Kopfhörern – und hier kann der SoundForm Isolate leider nicht überzeugen.

Belkin, bislang vor allem für Ladegeräte bekannt, folgt damit dem Beispiel anderer Hersteller, die erfolgreich Audioprodukte auf den Markt gebracht haben. Dennoch besteht weiterhin Verbesserungsbedarf. Einige Kopfhörer der Mittelklasse bieten beeindruckende Leistung – der SoundForm Isolate kann da jedoch nicht mithalten.

Wer überlegt, die SoundForm Isolate wegen des günstigen Preises von 59 € zu kaufen, fragt sich vielleicht, ob sich die Ersparnis gegenüber der Einbuße bei der Soundqualität lohnt. In diesem Testbericht erkläre ich, warum diese Kopfhörer möglicherweise nicht die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse sind.

Test und Preisübersicht der Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer – Verfügbarkeit und Details

Belkin Soundform Isolate kabellose Kopfhörer in Schwarz mit weichen Ohrpolstern, aktiver Geräuschunterdrückung und Bedientasten auf beiden Seiten
(Image credit: Tom's Guide)

Die Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer sind in Deutschland für etwa 55 € erhältlich und gehören damit zu den günstigsten Over-Ear-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) auf dem Markt.

Ich habe außerdem die EarFun Tune Pro (ca. 65 €), EarFun Wave Life (ca. 55 €) und EarFun Wave Pro (ca. 75 €) getestet. Keines dieser Modelle hat in meinen Tests mehr als drei Sterne erhalten. Die Wave Life, die genauso viel kostet wie die SoundForm Isolate, bot eine enttäuschende Klangqualität. Im Gegensatz dazu sind die Wave Pro und Tune Pro in ihrer Leistung eher mit den SoundForm Isolate vergleichbar. Insgesamt bieten die SoundForm Isolate Kopfhörer für ihren Preis etwas mehr als die Konkurrenz.

Für alle, die die besten günstigen Kopfhörer suchen, ist mein Favorit die JLab JBuds Lux ANC. Sie bieten hervorragenden Tragekomfort und beeindruckende Klangqualität. Ich empfehle diese Kopfhörer immer wieder – sie gehören zu den wenigen erschwinglichen Modellen, die wirklich herausstechen.

Belkin SoundForm Isolate im Test: Design, Funktionen und Bedienung

Auf den ersten Blick scheinen diese Kopfhörer auf Komfort ausgelegt zu sein. Die Ohrmuscheln fühlen sich weich und gepolstert an, und auch der Kopfbügel verfügt über eine zusätzliche Polsterung. Nach etwa zwei Stunden Musikhören bekam ich jedoch Kopfschmerzen, die mich zu einer Pause zwangen. Diese Reaktion hat mich überrascht, denn das Design lässt eigentlich darauf schließen, dass sie bequem sein sollten.

Um das Problem zu lösen, habe ich versucht, den Kopfbügel zu lockern, doch dann rutschten die Ohrmuscheln nach unten und lagen unangenehm auf meinem Kiefer auf. Das hat mich ratlos zurückgelassen, denn die Kopfhörer wirken hochwertig verarbeitet, konnten aber den erwarteten Tragekomfort nicht bieten.

Belkin Soundform Isolate kabellose Kopfhörer in Schwarz mit weichen Ohrpolstern, integrierten Bedienelementen und aktiver Geräuschunterdrückung
(Image credit: Tom's Guide)

Die Ohrmuscheln sitzen etwas zu eng. Obwohl sie insgesamt bequem sind, drücken sie stärker auf den Kopf, als man es erwarten würde. Wenn Sie jemals eine Sci-Fi-Figur mit Helm gesehen haben, wissen Sie, wie ich mich mit diesen Kopfhörern fühle.

Ein weiteres Problem ist das Innere der Ohrmuscheln. Das Kunststoffgehäuse um die Lautsprecher ist durch das dünne Mesh spürbar, was den Tragekomfort zusätzlich beeinträchtigt. Das hat mich enttäuscht, da ich ein angenehmeres Tragegefühl erwartet hatte.

Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer im Test: Funktionen, Klangqualität und kabellose Verbindung

Da die SoundForm Isolate-Kopfhörer nicht mit der Begleit-App kompatibel sind, bleibt Ihnen nur eine Funktion: die aktive Geräuschunterdrückung (ANC).

Ohne die Möglichkeit, den Equalizer anzupassen, bleibt das Klangerlebnis zurück – es fehlt an Bass und der Mitteltonbereich klingt dünn. Die einzige weitere Funktion ist der sogenannte „Isolate-Effekt“, bei dem beruhigende Meeresgeräusche direkt über die Kopfhörer abgespielt werden. Auch wenn die sanften Wellen entspannend wirken können, unterbricht die deutlich wahrnehmbare Pause beim Loop des Sounds die Atmosphäre und kann ablenkend sein.

Schwarze Belkin Soundform Isolate Kopfhörer mit weichen Ohrpolstern, Bedientasten und aktiver Geräuschunterdrückung
(Image credit: Tom's Guide)

Ich schätze die Bequemlichkeit der Multipoint-Verbindung sehr – das Einrichten war ganz einfach: Ich musste nur gleichzeitig die Lautstärketasten am Kopfhörer drücken und ihn dann sowohl auf meinem iPhone 16 Pro als auch auf meinem MacBook Air M2 in den Einstellungen auswählen. Bei vielen Audiogeräten außerhalb bestimmter Ökosysteme gestaltet sich der Wechsel zwischen Geräten oft umständlich, umso mehr freue ich mich, dass dieses Problem hier nicht besteht. Einige preisgünstige Audiomarken haben diese Funktion ebenfalls gut umgesetzt, während andere noch nachziehen müssen.

Testbericht: Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung

Schwarze Belkin Soundform Isolate Budget-Kopfhörer mit bequemen Ohrpolstern, Bedientasten und aktiver Geräuschunterdrückung
(Image credit: Tom's Guide)

Beim Spaziergang durch die Stadt konnte ich keinen Unterschied feststellen, ob die Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) eingeschaltet war oder nicht. Ich habe immer wieder den ANC-Modus gewechselt, in der Hoffnung, einen Unterschied zu hören – aber da war einfach keiner. Selbst wenn ANC ausgeschaltet war, haben die Kopfhörer Umgebungsgeräusche schon ziemlich gut reduziert, aber das Einschalten von ANC brachte keine spürbare Verbesserung.

Auch der HearThru-Modus hatte ähnliche Probleme – selbst mit aktiviertem Modus konnte ich keine klaren Gespräche führen. Es wirkt so, als wären diese Kopfhörer eher darauf ausgelegt, Geräusche durch ihr Design auf natürliche Weise auszublenden, statt auf die ANC-Technologie zu setzen.

Test: Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer – Klangqualität und Leistung im Check

Belkin Soundform Isolate kabellose Kopfhörer in Schwarz mit weichen Ohrpolstern, Bedientasten und aktiver Geräuschunterdrückung
(Image credit: Tom's Guide)

Von einem Kopfhörer für 59 US-Dollar kann man zwar nicht immer Spitzenklang erwarten, aber ein ordentliches Hörerlebnis sollte dennoch möglich sein. Leider bleiben die SoundForm Isolate Kopfhörer hinter dieser Erwartung zurück.

Beim Test mit „The Chain“ von Fleetwood Mac klang der Sound dünn und es fehlte an Tiefe in allen Frequenzbereichen. Der Bass war schwach und nahezu nicht vorhanden, während das Schlagzeug flach und leblos wirkte – fast so, als ob die Kickdrum hinter einer Plastikbarriere gedämpft wäre.

Auch beim Wechsel zu „Take The Power Back“ von Rage Against the Machine – einem Song, der für seinen kräftigen, druckvollen Bass bekannt ist – hoffte ich auf mehr Wumms. Doch die Performance blieb enttäuschend, der Bass war kaum wahrnehmbar. Es fühlte sich an, als wären die tiefen Frequenzen komplett heruntergedreht worden, sodass die Musik matt und energielos klang.

(Anmerkung: Der Preis wurde für den deutschen Markt angepasst. 59 US-Dollar entsprechen etwa 55 Euro.)

Belkin Soundform Isolate kabellose Kopfhörer in Schwarz mit weichen Ohrpolstern, integrierten Bedienelementen und aktiver Geräuschunterdrückung
(Image credit: Tom's Guide)

Ich habe es mit 'Glory Box' von Portishead versucht, in der Hoffnung, dass dieser ruhigere Track die einzelnen Instrumente besser zur Geltung bringt. Stattdessen blieb der Klang jedoch matschig und flach. Lediglich der Gesang hob sich ab – alles andere, vom Schlagzeug über den Bass bis zu den Streichern, wirkte zusammengedrückt und künstlich, fast so, als wäre es in Plastik eingewickelt. Es erinnerte mich an die enttäuschende Erfahrung mit 'The Chain'.

Ich habe mir außerdem 'Heaven or Las Vegas' von den Cocteau Twins angehört. Die Klangqualität war derart schlecht, dass ich es unbedingt erwähnen muss. Die Gitarrenklänge im Mitteltonbereich waren verzerrt und scharf, während die Stimmen stechend klangen – ganz anders, als ich es von anderen Kopfhörern gewohnt bin. Ich war wirklich überrascht, wie wenig Freude mir dieser Song gemacht hat, zumal ich ihn bisher immer mochte.

Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer im Test: Gesprächsqualität und Leistung

Belkin Soundform Isolate Kopfhörer in Schwarz mit weichen Ohrpolstern, Bedientasten und aktiver Geräuschunterdrückung – preisgünstiges Modell
(Image credit: Tom's Guide)

Um die Belkin SoundForm Isolate-Kopfhörer zu testen, habe ich jemanden angerufen, der schon jedes Kopfhörermodell, das ich getestet habe, gehört hat.

Die fünf KI-gestützten Mikrofone der SoundForm Isolate haben meine Stimme trotz Baustellenlärm im Hintergrund ordentlich aufgenommen. Allerdings war die Sprachqualität nicht besonders gut. Diese Kopfhörer eignen sich für gelegentliche Anrufe in ruhigeren Umgebungen, sind aber für professionelle Gespräche weniger geeignet. Für klarere Sprachqualität empfehle ich stattdessen die JLab JBuds Lux ANC, die ein deutlich besseres Anruferlebnis bieten.

Testbericht zur Akkulaufzeit der Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer

Genießen Sie bis zu 60 Stunden Akkulaufzeit mit diesen preisgünstigen Kopfhörern – beeindruckend für den Preis, aber dennoch weniger als die unglaublichen 120 Stunden, die die EarFun Tune Pro bieten. Die Tune Pro Kopfhörer sind auf Langlebigkeit ausgelegt; nach einer Woche Testen hatten sie immer noch 80 % Akkuladung.

Für nur 59 € ist eine Akkulaufzeit von 60 Stunden ein echtes Schnäppchen. Wenn Sie jedoch günstige Kopfhörer mit besonders langer Akkulaufzeit suchen, die der Konkurrenz wirklich überlegen sind, stechen die EarFun Tune Pro hervor. Die Klangqualität ist vergleichbar mit anderen Modellen dieser Preisklasse, aber die außergewöhnliche Akkulaufzeit hebt sie deutlich hervor.

Test und Fazit: Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer

Die Belkin SoundForm Isolate Kopfhörer sind mit einem günstigen Preis von 59 € erhältlich, weisen jedoch in wichtigen Bereichen Schwächen auf.

Zwar bieten diese Budget-Kopfhörer Funktionen wie Multipoint-Konnektivität und weiche Ohrpolster, es fehlen jedoch entscheidende Eigenschaften. Die Klangqualität ist enttäuschend, mit schwachem Bass und einem dünnen, blechernen Mitteltonbereich. Auch der Tragekomfort überzeugt nicht: Bei längerem Gebrauch werden die Kopfhörer unangenehm und können Kopfschmerzen verursachen. Wenn Ihnen Klangqualität und Komfort besonders wichtig sind, sollten Sie sich nach anderen Kopfhörern umsehen.

Belkin Soundform Isolate kabellose Kopfhörer in Schwarz mit weichen Ohrpolstern, integrierten Bedientasten und aktiver Geräuschunterdrückung
(Image credit: Tom's Guide)

Obwohl ich diese Kopfhörer aufgrund ihres erstaunlich niedrigen Preises mögen wollte, enttäuschen sie in den entscheidenden Leistungsbereichen. Daher kann ich sie nicht empfehlen.

Wenn Sie auf der Suche nach preisgünstigen Kopfhörern mit beeindruckender Klangqualität und zuverlässiger Performance sind, sollten Sie die JLab JBuds Lux ANC in Betracht ziehen. Ein kleiner Aufpreis sorgt hier für ein deutlich besseres Hörerlebnis.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!