Getestete Noise-Cancelling-Kopfhörer für 40 $ mit unglaublicher Leistung
Erschwingliche Kopfhörer mit 90-Stunden-Akkulaufzeit und beeindruckender Geräuschunterdrückung

- 1MORE SONOFLOW SE HQ31 Test: Preis- und Verfügbarkeitsdetails
- 1MORE Sonoflow SE HQ316 Test: Design und Funktionen
- 1MORE Sonoflow SE HQ31 Test und Funktionsübersicht
- 1MORE Sonoflow SE HQ31 Test: Steuerungsfunktionen
- 1more sonoflow se hq31 Rezension: Verbesserung der Klangqualität
- 1more sonoflow se hq31 im Test: Funktionen zur aktiven Geräuschunterdrückung
- 1MORE Sonoflow SE HQ31 im Test: Einblicke in Anrufqualität und Konnektivität
- 1MORE SONOFLOW SE HQ31 Testbericht: außergewöhnliche Einblicke in die Akkulaufzeit
- 1MORE Sonoflow SE HQ31 Testbericht und Fazit
Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Lange Spielzeiten.
- + Effektive Geräuschunterdrückung.
- + Attraktive Funktionen.
- + Ausgezeichnete Anrufqualität.
Nachteile
- - Begrenzte Klangbühne.
- - Häufige Betriebsfehler.
- - Unintuitive Steuerung.
- - Schwer und unbequem.
Unser Team widmet unzählige Stunden der Analyse und Bewertung verschiedener Produkte, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die besten Optionen zu bieten. Erfahren Sie mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.
1More ist bekannt dafür, erschwingliche Kopfhörer anzubieten, die die Leistung ihrer höherpreisigen Modelle widerspiegeln. Die neueste Ergänzung, der SonoFlow SE HQ31, setzt diesen Trend fort.
Nach umfangreichen Tests beeindruckte der SonoFlow SE HQ31 mit seiner außergewöhnlich langen Akkulaufzeit und effektiven Geräuschunterdrückung – und das alles für unter 60 Euro. Auch die Anrufqualität ist bemerkenswert.
Es gibt jedoch einige Nachteile, wie Probleme bei der Musikwiedergabe und umständliche Bedienelemente. Beeinträchtigen diese Mängel ihren Wert? Nicht unbedingt.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, ob der 1More SonoFlow SE HQ31 einen Platz unter den besten erschwinglichen geräuschunterdrückenden Kopfhörern verdient oder ob ein anderes Paar eine bessere Wahl für Sie sein könnte.
1MORE SONOFLOW SE HQ31 Test: Preis- und Verfügbarkeitsdetails

Sie können den SonoFlow SE HQ31 für nur 59 $ / 47 £ / 93 AU$ auf der offiziellen Website kaufen. Erhältlich in vier stilvollen Farben – Schwarz, Blau, Pink und Weiß – bieten diese Kopfhörer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie sind günstiger als beliebte Einstiegsmodelle wie die 79 $ teuren EarFun Wave Pro und JLab JBuds Lux ANC. Außerdem kosten sie nur einen Bruchteil von luxuriösen, geräuschunterdrückenden Modellen wie den 429 $ teuren Bose QuietComfort Ultra und den 399 $ teuren Sony WH-1000XM5.
1MORE Sonoflow SE HQ316 Test: Design und Funktionen

Die SonoFlow SE HQ31 Kopfhörer stechen ästhetisch unter den Optionen unter 50 $ nicht besonders hervor, abgesehen von ihren kräftigen und leuchtenden Farben, die einen Hauch von Stil hinzufügen. Sie sind so gebaut, dass sie Stürze überstehen, und verfügen über ein hartes Plastikgehäuse und Ohrmuscheln, die mit hautfreundlichem Leder überzogen sind. Die verstellbaren Verlängerungen bieten zusätzlichen Komfort für größere Kopfgrößen.
Allerdings ist das Gewicht im Vergleich zum SonoFlow Pro Modell spürbar, und das Tragen kann nach längerer Nutzung beschwerlich werden. Die enge Klemmkraft kann auch bei längeren Hörsessions unangenehm sein.
Es ist erwähnenswert, dass diese Kopfhörer weder mit einer Tragetasche noch mit einem Beutel geliefert werden und auch kein 3,5-mm-Audiokabel enthalten ist, was nützlich gewesen wäre, da es keinen Kopfhöreranschluss gibt. Das mitgelieferte USB-C-zu-USB-A-Kabel ist ebenfalls ziemlich kurz, was für einige Benutzer unpraktisch sein könnte.
1MORE Sonoflow SE HQ31 Test und Funktionsübersicht

1More hat seine Kopfhörer mit Klangfunktionen ausgestattet, die normalerweise in teureren Modellen zu finden sind. Genießen Sie einen anpassbaren Equalizer mit Voreinstellungen, Unterstützung für den LDAC-Codec, einen Modus mit niedriger Latenz und räumlichen Klang – und das alles zu einem attraktiven Preis.
Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Multipoint-Technologie, die ein einfaches Umschalten zwischen iOS/macOS- und Android-Geräten ermöglicht.
Bluetooth 4.3 sorgt für einen reibungslosen Betrieb und hält eine starke Verbindung innerhalb einer Reichweite von 12 Metern.
Allerdings lässt die App-Erfahrung für den SonoFlow SE HQ31 zu wünschen übrig. Die 1More App neigt dazu, abzustürzen und kann das Umschalten bestimmter Funktionen verhindern, es sei denn, Sie schließen sie zwangsweise. Sie zeigt auch Werbung an, die deaktiviert werden kann, aber unnötig ist. Das Design der App ist generisch, mit einem langweiligen Hintergrund und Optionsfeldern, die veraltet wirken.
1MORE Sonoflow SE HQ31 Test: Steuerungsfunktionen

Das Steuerungsschema von 1More kann etwas unkonventionell sein. Normalerweise verfügen kabellose Kopfhörer über eine Multifunktionstaste für Mediensteuerungen wie Anrufverwaltung, Wiedergabe/Pause, Überspringen/Vorheriges und den Zugriff auf digitale Assistenten.
Diese Kopfhörer jedoch weisen die Funktionen Wiedergabe/Pause und digitaler Assistent der Einschalttaste zu, was etwas verwirrend erscheinen mag. Die Lautstärketasten fügen eine weitere Komplexitätsebene hinzu.
Diese Tasten verwalten nicht nur das Überspringen und Wiederholen von Titeln, sondern sind auch umgekehrt programmiert. Das Halten der „+“-Taste startet oder spielt den vorherigen Titel ab, während das Halten der „–“-Taste zum nächsten Titel wechselt.
Positiv zu vermerken ist, dass die Tasten auf Einzel-, Mehrfach- und Haltegesten ansprechen und ein zufriedenstellendes taktiles Feedback bieten, das den Nutzern versichert, dass ihre Befehle erkannt werden.
Zusätzlich bieten die Kopfhörer eine zuverlässige Spracherkennung mit Google Assistant und Siri. Sprachbefehle werden von beiden Sprachassistenten genau registriert und ausgeführt.
1more sonoflow se hq31 Rezension: Verbesserung der Klangqualität

Audiophile könnten von der Klangleistung des SonoFlow SE HQ31 nicht begeistert sein. Während sie nicht grundsätzlich schlecht ist, fehlt es an Faszination und Resonanz. Das Klangprofil zeigt eine deutliche Erhöhung der tiefen Frequenzen und einen Abfall in den Mitten, was zu einem unausgewogenen Klangerlebnis führt. Zudem kann es gelegentlich zu Verzerrungen kommen, wenn man auf mobilen Geräten streamt.
Die Klangfunktionen bieten jedoch einige Wiedergutmachung. Der anpassbare EQ von 1More ermöglicht es, den Klang an die persönlichen Vorlieben anzupassen. Mit 12 Voreinstellungen in der App sind etwa die Hälfte davon wirklich lohnenswert.
Zum Beispiel verbessert die Einstellung Bass Reducer die Klarheit der Mitten in basslastigen Titeln wie Kaytranadas "Drip Sweat", während der Voice Reducer sowohl Hintergrund- als auch Lead-Vocals in Auftritten wie Mariah Careys Unplugged-Version von "Emotions" verbessert.

Der ANC-Modus verstärkt den Bass mit einem zusätzlichen Punch und lässt die gesampelten Drums in Naughty by Nature's „O.P.P.“ lebendiger klingen. Durch Aktivierung des LDAC-Codecs auf Ihrem Android-Gerät können Sie die Bitrate erhöhen, um beim Hören von Tracks auf den besten Musik-Streaming-Diensten mehr Klarheit und Detailreichtum zu entdecken.
Die Hi-Hats und verzerrten Chorharmonien in The Breeders' „Cannonball“ sind bemerkenswert klarer.
Im Low-Latency-Modus bemerkte ich keinen Unterschied in der Synchronisation von Soundeffekten beim Spielen von Handyspielen oder Anschauen von Videoclips.
Räumlicher Klang ist bei Kopfhörern unter 100 € oft enttäuschend, aber das ist hier nicht der Fall. Während ich das 3D-Audioformat von 1More nicht direkt mit den Versionen von Apple oder Bose vergleichen würde, verbessert es ausgewählte Inhalte effektiv.
Ich schätzte die verbesserten Vocals in zeitgenössischen Musikaufnahmen, obwohl ich die künstliche Präsenz von Soundeffekten wie Explosionen und Laserstrahlen in Actionfilmen weniger ansprechend fand.
1more sonoflow se hq31 im Test: Funktionen zur aktiven Geräuschunterdrückung

Die SonoFlow SE HQ31 Kopfhörer mögen in der Geräuschunterdrückung nicht die Spitzenmarken übertreffen, aber sie können durchaus mithalten. Die Aktivierung der ANC schneidet fast 80% der unerwünschten Geräusche ab. Auch wenn sie möglicherweise nicht die beworbenen 42dB der externen Geräuschreduzierung erreichen, sind sie ausreichend, um die meisten Ablenkungen zu minimieren, während Sie Ihre Lieblings-Spotify-Playlisten genießen. Ich trug diese Kopfhörer auf meinem Balkon und war weitgehend unempfindlich gegenüber tiefen bis mittleren Geräuschen, einschließlich lauten Bohrgeräuschen von der Pooldeck-Area. Sie bieten auch einen starken Windwiderstand.

Bestimmte Geräusche sind einfach unvermeidlich. Zum Beispiel konnte ich das Plätschern eines Springbrunnens hören und mein 4-jähriges Kleinkind, das mich aus seinem Schlafzimmer quer durch die Wohnung rief.
Der Transparenzmodus ist außergewöhnlich. Er ermöglichte es mir, während der Arbeitszeit problemlos mit meiner Frau zu kommunizieren, während ich gleichzeitig auf andere Umgebungsgeräusche wie Lieferungen an der Tür und das Feueralarmsystem unseres Gebäudes achten konnte, das versehentlich ausgelöst wurde.
Die Funktion war im Freien am hilfreichsten, da sie mein Bewusstsein für Notfälle und den Straßenverkehr während meiner täglichen Einkäufe im Supermarkt erhöhte.
1MORE Sonoflow SE HQ31 im Test: Einblicke in Anrufqualität und Konnektivität

Ich war von der Gesprächsqualität des SonoFlow SE HQ31 beeindruckt. Während zahlreicher Gespräche in verschiedenen Umgebungen erhielt ich positives Feedback. Familie und Freunde lobten die Lautstärke und Klarheit meiner Stimme.
Hintergrundgeräusche waren ebenfalls kein Problem. Niemand erwähnte die Baugeräusche, bellenden Hunde oder windige Bedingungen bei Unterhaltungen im Freien. Diese Klarheit ist dank des ENC 2-Mikrofon-Arrays von 1More möglich, das Umgebungsgeräusche effektiv minimierte.
1MORE SONOFLOW SE HQ31 Testbericht: außergewöhnliche Einblicke in die Akkulaufzeit

1More ist eine der wenigen Audiomarken, die sich durch eine beeindruckende Wiedergabezeit bei erschwinglichen, geräuschunterdrückenden Kopfhörern auszeichnet. Einige ihrer Modelle übertreffen sogar die besten geräuschunterdrückenden Kopfhörer in Bezug auf die Akkulaufzeit.
Das SonoFlow-Modell bildet da keine Ausnahme und bietet beeindruckende 90 Stunden Hörzeit mit einer vollen Ladung. Mit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) erhält man immer noch bis zu 60 Stunden Nutzung – 40 Stunden mehr als die AirPods Max und 20 Stunden mehr als die Sony WH-1000XM5. Außerdem ermöglicht eine schnelle 5-minütige Aufladung 5 Stunden Hörzeit.
1MORE Sonoflow SE HQ31 Testbericht und Fazit

Der SonoFlow SE HQ31 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Gesprächsqualität und die speziellen Funktionen übertreffen die Erwartungen.
Die Geräuschunterdrückung funktioniert sowohl bei Musik als auch bei Anrufen gut, unterstützt durch verschiedene Audiotechnologien, die die Klangqualität verbessern. Mit einer einzigen Ladung können Sie zwischen 60 und 90 Stunden Akkulaufzeit genießen.
Allerdings haben diese Kopfhörer auch einige Nachteile. Die Klangbühne ist wenig beeindruckend, und die Klemmkraft sowie das Gewicht können mit der Zeit unbequem werden. Zudem benötigen die App und die Steuerungsschnittstelle noch Verbesserungen.
Gibt es bessere Kopfhörer unter 100 €? Ja, Optionen wie der SonoFlow Pro und Sony WH-CH720N bieten für einen etwas höheren Preis besseren Komfort und Klang. Trotz dieser Punkte machen die Stärken des SonoFlow SE HQ31 ihn zu einem lohnenswerten Kauf für seinen Preis.