Edifier NeoBuds Planar im Test: Beeindruckende Detailtreue, aber für 299 € kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Edifier NeoBuds Planar: Schwächen im Bass – Ohrhörer überzeugen nicht ganz

- Edifier NeoBuds Planar im Test: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
- Edifier NeoBuds: Test von Design und Steuerung
- Edifier NeoBuds Planar – Funktionen und Konnektivität im Test
- Test des Edifier NeoBuds Planar mit aktiver Geräuschunterdrückung
- Edifier NeoBuds Planar im Test: Klangqualität und Leistung
- Edifier NeoBuds Planar: Test der Anrufqualität
- Edifier NeoBuds Planar: App-Test und Funktionen
- Edifier NeoBuds Planar: Test zur Akkulaufzeit
- Edifier NeoBuds Planar – Test und Fazit
Vorläufiges Fazit
Vorteile
- + Verbindet zwei Geräte gleichzeitig
- + Klangreich und detailgetreu
- + Einfache Touch-Bedienung
- + Komfort für den ganzen Tag
- + Leistungsstarke Geräuschunterdrückung
Nachteile
- - Kurze Akkulaufzeit.
- - Hoher Preis.
- - Wenig Bass.
Bei Tom's Guide investieren wir viele Stunden in die Analyse und Bewertung der neuesten Produkte, Dienstleistungen und Apps, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können. Erfahren Sie mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.
Nur wenige Dinge sind so spannend wie das Auspacken eines neuen Paars Kopfhörer oder Earbuds. Als leidenschaftlicher Musikfan liebe ich es, Audioprodukte zu entdecken, die in meinen Lieblingssongs neue Details zum Vorschein bringen.
Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, mein erstes Paar magnetostatischer In-Ear-Kopfhörer zu testen. Das Testen der Edifier NeoBuds Planar war eine spannende Erfahrung, allerdings fand ich, dass der Klang besonders Höhen und Mitten betont – für meinen Geschmack hätte es ruhig etwas mehr Bass sein dürfen.
Sind die Edifier NeoBuds Planar also unter den besten Earbuds auf dem Markt? Das könnten sie sein, vor allem, wenn Ihnen Detailreichtum und Klarheit wichtiger sind als kräftiger Bass. Ihr Wert hängt jedoch stark von Ihren persönlichen Vorlieben und dem aktuellen Preis ab.
Edifier NeoBuds Planar im Test: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit

In Deutschland kosten die Edifier NeoBuds Planar Ohrhörer stolze 299 €, beispielsweise bei Amazon. Damit liegen sie preislich über vielen Top-Modellen wie den AirPods Pro 2 (249 €) und sind auf demselben Niveau wie die Sony WF-1000XM5 (299 €). Zu diesem Preis bieten sie für die meisten Nutzerinnen und Nutzer möglicherweise kein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Laut Edifier lag der ursprüngliche Preis der NeoBuds Planar bei 199 €. Aufgrund von US-Zöllen auf Waren aus China wurde der Preis jedoch auf 299 € angehoben.
Im Vereinigten Königreich und in ganz Europa bleibt der ursprüngliche Amazon-UK-Preis von 199 £ unverändert. Das bedeutet, dass Käufer in Europa im Vergleich zu anderen Regionen ein besseres Angebot erhalten. Dennoch wirken 199 £ (ca. 230 €) für diese Ohrhörer, die nur Mittelklasse-Features und Klangqualität bieten, immer noch zu teuer.
Edifier NeoBuds: Test von Design und Steuerung

Ich konnte die Edifier NeoBuds Planar stundenlang tragen – und habe es tatsächlich getan! Diese Ohrhörer sind unglaublich bequem. Ich habe die standardmäßig angebrachten Ohrstöpsel in Größe M gegen die kleinen ausgetauscht, und sie passen perfekt in meine Ohren. Dank der Auswahl von extra klein bis extra groß findet jeder die richtige Passform.
Auch wenn diese Ohrhörer vermutlich keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, ist ihr Tragekomfort beeindruckend. Das Ladeetui ist etwas klobiger als viele andere auf dem Markt, und das silberne Kunststoff-Design wirkt etwas billig – besonders angesichts des Preises von 299 €.

Die Ohrhörer haben einen langen, silbernen Stiel aus Kunststoff, der nicht unbedingt jedermanns Geschmack trifft. Trotz ihres Aussehens sorgen die gut gestalteten Aufsätze und der sichere Sitz dafür, dass sie angenehm und stabil im Ohr sitzen.
Letztlich zählt der Tragekomfort oft mehr als das Aussehen. Auch wenn diese Ohrhörer wohl keinen Schönheitspreis gewinnen werden, machen ihr Komfort und der feste Halt sie zu einem angenehmen Begleiter im Alltag.
Komfort ist wichtig, aber Benutzerfreundlichkeit zählt genauso. Die Touch-Steuerung funktioniert gut und lässt sich über die dazugehörige App individuell anpassen. Allerdings reagiert die Trageerkennung mit einer spürbaren Verzögerung von etwa einer Sekunde, was frustrierend sein kann.
Manchmal spricht die Trageerkennung überhaupt nicht an. Gerade bei kabellosen In-Ear-Kopfhörern in dieser Preisklasse ist das besonders enttäuschend.
Edifier NeoBuds Planar – Funktionen und Konnektivität im Test
Die NeoBuds Planar Ohrhörer, die im März 2025 auf den Markt kommen, sind mit der Bluetooth-5.4-Technologie ausgestattet. Während Bluetooth 5.3 noch in vielen Geräten – auch bei aktuellen Modellen großer Marken – verbreitet ist, ist es erfreulich, dass hier bereits Bluetooth 5.4 zum Einsatz kommt. Diese neuere Version ermöglicht eine schnellere Datenübertragung und eine verbesserte Audioleistung im Vergleich zu Bluetooth 5.3.
Die offizielle kabellose Reichweite beträgt 10 Meter, aber in der Praxis konnte ich mich sogar eine Etage im Büro weiterbewegen und hatte trotzdem noch eine stabile Verbindung – beeindruckend im Alltag.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, die Ohrhörer mit zwei Geräten gleichzeitig zu verbinden. Nach der einmaligen manuellen Einrichtung konnte ich problemlos zwischen Laptop und Smartphone wechseln, was das Multitasking mit diesen kabellosen Ohrhörern besonders einfach und angenehm macht.

Während die Konnektivität solide ist, lassen die Audiofunktionen zu wünschen übrig. Zwar gibt es eine Trageerkennung, diese reagiert jedoch oft langsam und unzuverlässig. Auch die Anpassung des Equalizers ist problematisch – sie ist alles andere als benutzerfreundlich. Statt einfacher Schieberegler zur Klangjustierung muss man eine bestimmte Frequenz (in Hertz) auswählen und dann den Pegel manuell innerhalb eines begrenzten Bereichs von +/- 3 dB einstellen.
Dieser unnötig komplizierte Vorgang kann selbst erfahrene Nutzer frustrieren. Hinzu kommt, dass der Equalizer die Basswiedergabe kaum beeinflusst (während Mitten und Höhen durchaus angepasst werden). Diese Komplexität wirkt überflüssig und schmälert letztlich das Hörerlebnis.
Test des Edifier NeoBuds Planar mit aktiver Geräuschunterdrückung
Ich war wirklich beeindruckt von der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC). Während des Tests konnten die Kopfhörer mit anderen führenden In-Ear-Kopfhörern mithalten und haben die Geräusche meines Haarstylers sowie den Stadtverkehr beim Spaziergang effektiv ausgeblendet.
Die Fähigkeit der ANC, eine laute Umgebung nahezu auszuschalten, ist ein echtes Highlight der NeoBuds Planar. Wenn Sie Kopfhörer suchen, die Hintergrundgeräusche wirklich minimieren, sind die NeoBuds Planar eine ausgezeichnete Wahl. Allerdings, wie ich im nächsten Abschnitt zur Klangqualität noch erläutern werde, reicht die Soundperformance möglicherweise nicht ganz an die Effektivität der Geräuschunterdrückung heran.
Edifier NeoBuds Planar im Test: Klangqualität und Leistung

Die NeoBuds Planar Ohrhörer sind für Hörer konzipiert, die Wert auf Klangdetails statt auf kräftigen Bass legen. Wenn Sie tiefen, kraftvollen Bass in der Musik bevorzugen, könnten diese Ohrhörer Ihre Erwartungen nicht erfüllen.
Selbst nach individueller Anpassung des Equalizers in der Edifier ConneX App zur Verstärkung der tiefen Frequenzen war der Bass weiterhin begrenzt und klang stellenweise verzerrt.
Das zeigt, dass selbst fortgeschrittene EQ-Einstellungen nicht ausreichen, wenn die Treiber nicht auf kräftigen Bass ausgelegt sind. Diese Ohrhörer eignen sich am besten für diejenigen, die bei ihrem Hörerlebnis Klarheit und Detailreichtum priorisieren.

Wie bei all meinen Tests von In-Ear-Kopfhörern habe ich Qobuz verwendet, den führenden Musik-Streaming-Dienst für Audiophile. Während ich „ghost“ von Mary In The Junkyard hörte, fiel mir auf, dass die Gitarren breiter klangen und dadurch eine größere Klangbühne als üblich erzeugten. Allerdings ging diese zusätzliche Breite zulasten der Tiefe im Klangbild.
Ich würde mich selbst nicht als Bass-Liebhaber bezeichnen – ich bevorzuge einen ausgewogenen Track mit sowohl Details als auch Bass. Trotzdem fiel mir bei fast jedem Song der Mangel an Komplexität auf.
„Wet Dream“ von Wet Leg beeindruckte in den Strophen mit hauchigen Vocals und präzisen Percussion-Elementen. Doch als im Refrain die Gitarren kräftiger einsetzten, wirkte der Sound etwas leer. Der Song gefiel mir dennoch, aber er hinterließ bei mir den Wunsch nach mehr.
Wie schon zuvor habe ich versucht, die tiefen Frequenzen mit dem Equalizer anzuheben, um den Bass zu verstärken – das hat das Problem jedoch nicht behoben.

Ich war neugierig auf eines der EQ-Voreinstellungen mit dem Namen „Elektrostatisch“. Laut der App ist dieses Setting speziell für klassische Musik entwickelt worden, also habe ich es mit etwas Mozart ausprobiert. Das Ergebnis war beeindruckend – jede Ebene des Orchesters war klar herauszuhören, von den Streichern bis zu den Blasinstrumenten. Das war mit Abstand eines der besten Klangerlebnisse, die ich mit den NeoBuds Planar hatte, und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Liebhaber klassischer Musik.
Natürlich weiß ich, dass die meisten lieber aktuelle Hits hören, also habe ich schnell wieder auf meine eigenen EQ-Einstellungen gewechselt und die Chart-Hits genossen, die wir alle mögen.
Obwohl ich normalerweise kein großer Ed Sheeran-Fan bin, habe ich mir seinen Song „Azizam“ angehört und war positiv überrascht. Sowohl die Haupt- als auch die Hintergrundstimmen waren klar und detailreich, und die Gitarre kam besonders deutlich zur Geltung. Allerdings empfand ich den Bass als etwas schwach.
Wenn Sie klassische Musik mögen, bieten die Edifier NeoBuds Planar beeindruckende Detailtreue und Klarheit – eine solide Wahl für anspruchsvolle Hörerinnen und Hörer. Diese Ohrhörer sind besonders für diejenigen geeignet, die einen ausgewogenen Klang ohne übermäßigen Bass bevorzugen. Wer hingegen tiefe, bassbetonte Songs liebt, könnte mit diesen Ohrhörern den gewünschten Druck vermissen.
Edifier NeoBuds Planar: Test der Anrufqualität
Um die Gesprächsqualität zu testen, habe ich einen Anruf getätigt. Mir wurde gesagt, dass meine Stimme klar zu hören war, allerdings etwas leise und leicht verzerrt klang. Das Erlebnis war vergleichbar mit anderen kabellosen Ohrhörern – verständlich, aber nicht herausragend.
Jeder Ohrhörer verfügt über drei Mikrofone mit KI-gestützter Geräuschunterdrückung. Um herauszufinden, wie gut das funktioniert, habe ich mich draußen beim Sprechen aufgenommen. Obwohl einige Hintergrundgeräusche der Stadt und Gespräche in der Nähe weiterhin wahrnehmbar waren, blieb meine Stimme deutlich und gut verständlich.
Edifier NeoBuds Planar: App-Test und Funktionen
Die Edifier ConneX App präsentiert sich, ähnlich wie die Edifier NeoBuds Planar Ohrhörer selbst, in einem schlichten grauen Design. Auch wenn die Optik nicht so ansprechend ist wie bei manchen anderen Audio-Apps, bleibt sie übersichtlich und benutzerfreundlich. Trotz ihres einfachen Aussehens bietet die App alle wichtigen Funktionen, die Sie zur effektiven Verwaltung Ihrer Ohrhörer benötigen.

Auf dem Hauptbildschirm können Sie Einstellungen wie Geräuschunterdrückung, Gaming-Modus und den Equalizer ganz einfach anpassen. Über ein zweites Menü, das Sie über das Sechseck-Symbol erreichen, lassen sich zudem die Touch-Steuerung, die Trageerkennung sowie die Verbindung mit zwei Geräten gleichzeitig individuell einstellen.
Edifier NeoBuds Planar: Test zur Akkulaufzeit
Für 299 € könnte man eine beeindruckende Akkulaufzeit erwarten – vielleicht etwa 40 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung (ANC). Zum Vergleich: Einige kabellose In-Ear-Kopfhörer, die 99 € kosten, bieten bis zu 52 Stunden Wiedergabe ohne ANC und 35 Stunden mit ANC. In dieser höheren Preisklasse wäre eine längere Akkulaufzeit wünschenswert.
Die Akkulaufzeit bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück. Diese EarFun Air Pro 4 Ohrhörer bieten bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit mit ANC und 30 Stunden ohne ANC – im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt ist das eher wenig.

Einige Ohrhörer bieten eine deutlich längere Akkulaufzeit als diese und halten mit aktivierter aktiver Geräuschunterdrückung bis zu 31 Stunden durch. Die NeoBuds Planar punkten jedoch weiterhin mit praktischen Funktionen wie kabellosem Laden. Im Test luden sie innerhalb von nur dreißig Sekunden um 10 % auf, was sie zu einer sinnvollen Wahl für Nutzer macht, die Wert auf schnelles Aufladen und moderne Lademöglichkeiten legen.
Edifier NeoBuds Planar – Test und Fazit

Die Edifier NeoBuds Planar Ohrhörer sind für Hörer konzipiert, die besonderen Wert auf außergewöhnliche Klangdetails legen. Wenn Sie es lieben, in reiche, weiträumige Klanglandschaften mit vielen Hochfrequenz-Effekten, Streichern und Blasinstrumenten einzutauchen, sind diese Ohrhörer eine ausgezeichnete Wahl.
Falls Sie jedoch kräftigere Bässe oder einen insgesamt kraftvolleren Sound bevorzugen, könnten die NeoBuds Planar Ihren Ansprüchen nicht gerecht werden. Mit einem Preis von 299 € sind sie für Musikliebhaber, die mehr Tiefe oder insgesamt mehr Klangfülle suchen, möglicherweise weniger attraktiv.
Sie können hochwertige kabellose Ohrhörer von führenden Marken zum gleichen Preis oder sogar günstiger finden. Aus diesem Grund empfehle ich, auf diese Edifier-Ohrhörer zu verzichten. Stattdessen sollten Sie die AirPods Pro 2 in Betracht ziehen und die zusätzlichen 50 € für etwas Besonderes für sich selbst ausgeben.