Diese Budget-Ohrhörer für 69 € bieten überraschend kraftvollen Sound für den Preis

Preiswerte Ohrhörer mit beeindruckender Klangqualität, die man nicht erwarten würde

Schwarze JLab JBuds ANC kabellose Bluetooth-Ohrhörer
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 25. Sept. 2025

Sie können unseren Bewertungen vertrauen, denn unser Team investiert unzählige Stunden in die Analyse und das Testen von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die besten Optionen zu empfehlen. Erfahren Sie hier mehr über unseren Testprozess.

JLab liefert regelmäßig preiswerte In-Ear-Kopfhörer mit beeindruckendem Klang, wie die JLab JBuds Pods ANC. Wenn Sie auf der Suche nach günstigen True-Wireless-Kopfhörern unter 70 €, sind diese eine hervorragende Wahl. Mit ihrem eleganten, hochwertigen Design, das teurer aussieht als es ist, bieten die JBuds Pods ANC zudem einen angenehmen Tragekomfort für lange Hörsessions.

Die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) funktioniert zuverlässig und blendet Störgeräusche effektiv aus, während die lange Akkulaufzeit dafür sorgt, dass Sie den ganzen Tag Musik genießen können. Das voreingestellte Klangprofil ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber über die App lässt sich der Sound ganz einfach anpassen, sodass Sie bei unterschiedlichen Musikrichtungen eine hervorragende Klangqualität erhalten.

Wenn Sie auf aptX- und LDAC-Unterstützung oder Trageerkennung verzichten können, sind dies möglicherweise die besten günstigen kabellosen Kopfhörer für Ihre Ansprüche. Eine ausführliche Bewertung finden Sie im vollständigen Testbericht der JLab JBuds Pods ANC.

JLab JBuds Pods ANC im Test: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit

Schwarze JLab JBuds ANC True Wireless Bluetooth-Kopfhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Die JLab JBuds Pods ANC Ohrhörer sind für 69 € in elegantem Schwarz erhältlich. Falls Sie es lieber farbenfroh mögen, könnten die JLab JBuds Mini für 49 € eine Option sein – allerdings verfügen diese nicht über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC).

Mit ihrem attraktiven Preis positionieren sich die JBuds Pods ANC neben Modellen wie den EarFun Air 2 NC (69 €) und den Soundpeats Air5 Pro (79 €). Ihr günstiger Preis macht sie zu einer cleveren Alternative zu teureren Modellen wie den Apple AirPods Pro 2 (249 €), Sony WF-C710N (119 €) oder Bose QuietComfort (179 €). Die JBuds Pods ANC bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis mit beeindruckender Akkulaufzeit und hochwertigem Klang – eine ausgezeichnete Wahl für alle, die zuverlässige, kabellose Ohrhörer mit ANC suchen.

Testbericht zu den JLab JBuds Pods ANC: Design, Funktionen und Tragekomfort

Schwarze JLab JBuds ANC Bluetooth kabellose Ohrhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Die JLab JBuds Pods ANC Ohrhörer setzen auf ein bekanntes Design mit abgerundeten Stielen, ähnlich wie viele andere beliebte kabellose In-Ear-Kopfhörer auf dem Markt. Zwar ist dieser Stil nicht einzigartig, doch das matte Finish sowohl an den Ohrhörern als auch am Ladecase verleiht ihnen einen eleganten, hochwertigen Look, der auf einen höheren Preis schließen lässt.

Was den Tragekomfort betrifft, sitzen die JBuds Pods ANC sicher in meinen Ohren. Jeder Ohrhörer wiegt 8,8 Gramm und ist damit etwas schwerer als manche Konkurrenzmodelle, fühlte sich beim Tragen jedoch nie zu schwer an. Ich konnte sie problemlos bis zu fünf Stunden am Stück tragen. Die vormontierten Ohrstöpsel passten mir gut, aber in der Verpackung liegen noch zwei weitere Größen bei, sodass jeder die passende Passform für seine Ohren finden kann.

Schwarze JLab JBuds ANC Bluetooth-Kabellose Ohrhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Das Ladeetui der JBuds Pods ANC besticht durch sein hochwertiges Gefühl. Im Gegensatz zu manchen anderen Ohrhörern vermittelt das robuste Kunststoffgehäuse einen Eindruck von Langlebigkeit und Qualität, sodass es weniger anfällig für ein billiges oder zerbrechliches Gefühl ist.

Auch in Sachen Haltbarkeit punkten diese Ohrhörer mit einer beeindruckenden IP55-Zertifizierung. Das bedeutet, sie sind sowohl staubgeschützt als auch gegen Strahlwasser aus beliebiger Richtung geschützt – ideal also für einen aktiven Lebensstil. Außerdem sind sie schweißresistent, sodass Sie sie beim Sport oder bei Aktivitäten im Freien bedenkenlos tragen können.

JLab JBuds Pods ANC: Test der Konnektivität und Leistungsanalyse

Schwarze JLab JBuds ANC Bluetooth In-Ear-Kopfhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Die JLab JBuds Pods ANC nutzen Bluetooth 5.4 und unterstützen die Audio-Codecs AAC und SBC. Allerdings bieten sie weder aptX- noch LDAC-Unterstützung, wie sie bei einigen anderen Ohrhörern in ähnlicher Preisklasse zu finden ist, etwa bei den EarFun Air 2 NC oder den Soundpeats Air5 Pro. Falls hochauflösendes Audio-Streaming für Sie wichtig ist, sollten Sie Alternativen wie die EarFun Air Pro 4 (ca. 89 €) in Betracht ziehen.

Diese Ohrhörer verfügen über Multipoint-Konnektivität, sodass Sie sie gleichzeitig mit zwei Geräten verbinden können. Auch Google Fast Pair ist integriert, wodurch mein Google Pixel 7 Pro die JBuds Pods ANC sofort erkannte, sobald ich das Ladecase öffnete – die Einrichtung war also schnell und unkompliziert. Zwischen YouTube-Videos auf meinem MacBook Air M2 und Musik auf meinem Smartphone zu wechseln, funktionierte nahtlos und komfortabel.

Beachten Sie jedoch, dass die JBuds Pods ANC – wie auch manche Konkurrenzmodelle – keine Trageerkennung besitzen. Das bedeutet, die Wiedergabe wird nicht automatisch pausiert, wenn Sie einen Ohrhörer herausnehmen, oder fortgesetzt, wenn Sie ihn wieder einsetzen.

JLab JBuds Pods ANC: Steuerung und App im Test

Schwarze JLab JBuds ANC Bluetooth-Kabellose Ohrhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Die Bedienung der JLab JBuds Pods ANC ist äußerst unkompliziert. Wie viele moderne kabellose Ohrhörer setzen sie auf Touch-Bedienung statt physischer Tasten.

Mit einfachen Tipp- und Haltegesten kannst du problemlos die Lautstärke anpassen, Musik abspielen oder pausieren, Anrufe annehmen oder ablehnen sowie zwischen den EQ-Modi wechseln. Möchtest du deinen Sprachassistenten nutzen? Tippe einfach zweimal auf den linken Ohrhörer, um Siri oder den Google Assistant zu aktivieren. Während des Tests reagierten die Ohrhörer schnell und präzise auf jede Eingabe.

JLab App-Logo auf weißem Hintergrund
(Image credit: JLab)

Die JBuds Pods ANC funktionieren nahtlos mit der benutzerfreundlichen JLab-App, die sowohl für iOS- als auch Android-Geräte verfügbar ist. Diese App dient als zentrale Anlaufstelle, um all deine JLab Audioprodukte individuell anzupassen. Dank der übersichtlichen Benutzeroberfläche kannst du die JBuds Pods ANC ganz einfach personalisieren, indem du die Touch-Steuerung einstellst, dein bevorzugtes Niveau der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) auswählst und für ein immersives Hörerlebnis den Raumklang aktivierst.

Ein besonderes Highlight ist der 10-Band-Equalizer, mit dem du den Klang präzise nach deinen Vorlieben abstimmen kannst. Das Standardklangprofil kann möglicherweise etwas blechern wirken und an Tiefe oder Bass fehlen, aber der Equalizer lässt sich einfach und effektiv anpassen. Du kannst feine Anpassungen in kleinen Schritten vornehmen, um das optimale Klangbild für deine Musik oder Podcasts zu erreichen.

JLab JBuds Pods ANC im Test: Klangqualität und Leistung

Schwarze JLab JBuds ANC Bluetooth-Kabellose Ohrhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Normalerweise verlasse ich mich täglich auf meine zuverlässigen Kopfhörer, um Musik zu genießen, aber ich habe beschlossen, etwas Abwechslung zu schaffen und für ein paar Tage nur die JLab JBuds Pods ANC zu verwenden. Obwohl meine regulären Kopfhörer in einer ganz anderen Liga spielen, war ich wirklich überrascht, wie gut diese erschwinglichen Earbuds abgeschnitten haben.

Um die Earbuds auf die Probe zu stellen, habe ich verschiedene Musikrichtungen wie Rock, Indie, EDM und Metal auf Qobuz, einem der besten Musik-Streaming-Dienste, gehört. Ich habe festgestellt, dass das Standard-Klangprofil der JBuds Pods ANC nicht besonders ausgewogen ist – es klingt etwas dünn und es fehlt an Tiefe. Für das beste Hörerlebnis empfehle ich, die Equalizer-Einstellungen in der App zu nutzen und den Klang individuell anzupassen.

Schwarze JLab JBuds ANC Bluetooth-Kabellose Ohrhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Nach einigen Anpassungen boten die Ohrhörer ein völlig neues Hörerlebnis. Die Bässe wurden druckvoll und warm, während die Stimmen laut und glasklar klangen. Beim Hören von Green Days „One Eyed Bastard“ kamen alle Gitarrenriffs mit beeindruckender Detailtreue und kaum Verzerrung durch. Die gleiche Klarheit zeigte sich auch bei „Vignette“ von Twenty One Pilots: Synthesizer und Bass verschmolzen harmonisch, und die Höhen blieben angenehm, ohne jemals schrill zu wirken.

Bei ruhigeren Songs wie „Paris, Texas“ von Lana Del Rey wirkten ihre Vocals durch die Ohrhörer beruhigend und fast schon ätherisch. Jede Tonhöhenänderung war deutlich zu hören, und die dezenten Hintergrundgesänge traten wunderschön hervor.

Auch die Basswiedergabe dieser Ohrhörer ist ausgezeichnet – zumindest in gewissen Grenzen. Zum Beispiel war die Basslinie in Pink Floyds „Money“ kraftvoll und klar definiert, sodass jede Note deutlich herauskam. Der Bass war präsent und mitreißend, ohne jemals zu dominant zu wirken.

Schwarze JLab JBuds ANC True Wireless Bluetooth-Ohrhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Eine Herausforderung bei den JBuds Pods ANC Ohrhörern ist ihre Leistung bei Musikstücken mit vielen Instrumenten. Zum Beispiel, als ich „Une vie à t'aimer“ aus Clair Obscur: Expedition 33 hörte – ein kraftvoller Orchester-Track mit viel Percussion und Streichern – klang der Anfang klar, doch sobald E-Gitarren und Schlagzeug einsetzten, wurde der Sound unübersichtlich und verlor an Klarheit. Das machte das Hörerlebnis insgesamt weniger angenehm, selbst bei einem so gut produzierten Song.

Ein ähnliches Problem hatte ich bei „Von Dutch“ von Charli XCX, wo die Bässe so dominant und überwältigend waren, dass das Tragen der Ohrhörer unangenehm wurde.

Trotz dieser Schwächen bei komplexen oder basslastigen Titeln liefern die JBuds Pods ANC bei den meisten Musikrichtungen eine solide Leistung und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für unter 70 €. Wer nach preisgünstigen Ohrhörern sucht, trifft mit ihnen eine gute Wahl. Wenn Sie jedoch einen ausgewogeneren Klang bevorzugen, sollten Sie die JLab Go Pods ANC in Betracht ziehen, die bereits für nur 36 € erhältlich sind.

Test der JLab JBuds ANC Ohrhörer: Leistung aktiver Geräuschunterdrückung

Schwarze JLab JBuds ANC True Wireless Bluetooth-Ohrhörer
(Image credit: Tom's Guide)

Wie der Name schon sagt, bieten die JLab JBuds Pods ANC eine hybride aktive Geräuschunterdrückung. Auch wenn Sie keine Geräuschunterdrückung auf dem Niveau von Premium-Ohrhörern erwarten sollten, leisten die JBuds Pods ANC solide Arbeit, wenn es darum geht, die meisten Alltagsgeräusche auszublenden.

Bei meinen Tests in Innenräumen mit Musik und aktiviertem ANC konnte ich das Tippen auf meiner Tastatur trotzdem noch hören – allerdings habe ich auch eine besonders laute mechanische Tastatur verwendet (die 8BitDo Retro Mechanical). Als ich auf ein leiseres Modell, die Hexgears Immersion A3 TKL, umgestiegen bin, wurden die Tastengeräusche von den JBuds Pods ANC effektiv gedämpft. Sogar meinen Namen, den meine Partnerin rief, habe ich nicht mehr gehört – sie musste mir schließlich zuwinken, um meine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Im Freien waren einige Hintergrundgeräusche wie Straßenverkehr selbst bei maximaler Geräuschunterdrückung noch hörbar. Für kabellose Ohrhörer in dieser Preisklasse ist das jedoch zu erwarten, und die Leistung bleibt für den Preis beeindruckend.

Ein Feature, das mir besonders gefällt, ist der "Be Aware"-Transparenzmodus. Hält man den linken Ohrhörer gedrückt, wird dieser Modus schnell aktiviert, sodass man seine Umgebung besser wahrnehmen kann. Das ist besonders praktisch, wenn man zum Beispiel kurz mit einer Kassiererin sprechen möchte, ohne die Ohrhörer herausnehmen zu müssen.

JLab JBuds Pods ANC Akku-Laufzeit im Test

JLab JBuds ANC kabellose Bluetooth-Ohrhörer (schwarz) mit Ladecase
(Image credit: Tom's Guide)

Die JLab JBuds Pods ANC bieten eine beeindruckende Akkulaufzeit. Bei deaktivierter aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) erhalten Sie bis zu 10 Stunden Wiedergabezeit mit einer einzigen Ladung, plus zusätzliche 46 Stunden durch das Ladeetui – insgesamt also 56 Stunden. Mit eingeschaltetem ANC halten die Ohrhörer 7 Stunden durch, das Etui liefert weitere 24 Stunden, sodass Sie auf insgesamt 31 Stunden Nutzung kommen.

Im Praxistest bestätigten die Ohrhörer diese Angaben und liefen mit eingeschaltetem ANC bei 50 % Lautstärke über 7 Stunden, bevor sie wieder aufgeladen werden mussten.

Im Vergleich zu anderen kabellosen In-Ear-Kopfhörern stechen die JBuds Pods ANC durch ihre lange Akkulaufzeit hervor. Mit aktiviertem ANC bieten vergleichbare Modelle meist nur etwa 6 bis 7,5 Stunden Wiedergabe und bis zu 37,5 Stunden inklusive Ladeetui. Selbst teurere Modelle erreichen oft nicht die Gesamtleistung der JBuds Pods ANC.

Wenn Sie kabellose Ohrhörer suchen, die mit Ihrem aktiven Lebensstil mithalten und die Sorge vor leerem Akku minimieren, sind die JBuds Pods ANC eine ausgezeichnete Wahl.

Zudem unterstützen diese Ohrhörer Schnellladen: Nur 10 Minuten Aufladen ermöglichen bis zu 2 Stunden Musikwiedergabe. Das Ladeetui ist kompatibel mit kabellosem Laden, sodass Sie es bequem mit Geräten wie Smartphones mit Power-Sharing-Funktion oder einer handelsüblichen kabellosen Ladestation aufladen können.

JLab JBuds ANC Pods – Test und Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach preiswerten Ohrhörern mit beeindruckender Klangqualität sind, sind die JBuds Pods ANC eine ausgezeichnete Wahl. Diese In-Ear-Kopfhörer sind so bequem, dass Sie sie den ganzen Tag tragen können, und das elegante, matte Finish verleiht ihnen einen hochwertigen Look – ganz ohne den hohen Preis.

Freuen Sie sich auf eine lange Akkulaufzeit sowie eine benutzerfreundliche App, mit der Sie den Klang dank EQ-Steuerung individuell anpassen können. Der Standard-Sound benötigt zwar etwas Feintuning, aber nach der Anpassung liefern die 11-mm-Treiber einen klaren, angenehmen Klang über die meisten Musikrichtungen hinweg. Beachten Sie, dass diese Ohrhörer keine aptX- oder LDAC-Audiocodecs unterstützen und auch keine automatische Trageerkennung bieten – je nach Ihren Ansprüchen kann das relevant sein.

Insgesamt sind die JBuds Pods ANC eine hervorragende Option für Musikliebhaber, die Wert auf langanhaltenden Komfort und stundenlangen Musikgenuss mit nur einer Akkuladung legen.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!