Ich habe meine Bose Ultra Open durch diese offenen Earbuds für 80 € ersetzt – das sind meine Erfahrungen

Nank Ultra Open Earbuds im Test: Günstige Sportkopfhörer mit beeindruckender Leistung

Nank Ultra kabellose Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
(Image: © Future)
Zuletzt aktualisiert 7. Aug. 2025

Vorläufiges Fazit

Die Nank Ultra Clip-On-Kopfhörer bieten ein preiswertes Open-Ear-Hörerlebnis mit sicherem und bequemen Sitz. Die Klangqualität ist ordentlich, und dank häufiger Rabattaktionen sind sie eine günstige Alternative zu Premium-Modellen wie den Bose Ultra Open Earbuds.

Vorteile

  • + Bequemer Clip-on-Sitz.
  • + Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • + Offenes Design für mehr Wahrnehmung der Umgebung.

Nachteile

  • - Passt möglicherweise nicht in jedes Ohr
  • - Einfache Touch-Steuerung
  • - Klang wirkt eventuell weniger immersiv

Bei Tom’s Guide investieren wir viel Zeit in die Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen bei der Auswahl der besten Optionen zu helfen. Erfahren Sie mehr über unseren Test-, Analyse- und Bewertungsprozess.

Offene Kopfhörer sind inzwischen meine erste Wahl beim Laufen und beim Workout, da sie eine optimale Balance zwischen dem satten Klang von In-Ear-Kopfhörern und der wichtigen Umgebungswahrnehmung bieten, wie man sie von Knochenleitungskopfhörern kennt.

Meine aktuellen Favoriten unter den Laufkopfhörern sind die Bose Ultra Open Earbuds. Sie bieten für offene Earbuds einen beeindruckenden Klang und sitzen dank des bequemen, sicheren Clip-On-Designs sehr gut.

Allerdings haben diese Earbuds einen stolzen Preis, weshalb ich besonders gespannt war, wie sich die Nank Ultra Open Headphones im Vergleich schlagen – zumal sie weniger als die Hälfte kosten.

Nach mehreren Wochen Training und Alltagseinsatz mit den Nank Ultra Clip-On-Kopfhörern kann ich sagen: Sie sitzen bequem und bieten für den Preis eine gute Klangqualität. Für alle, die günstige offene Kopfhörer zum Sport suchen, sind sie eine starke Wahl.

Testbericht zu den Nank Ultra Kopfhörern: Preis und Verfügbarkeit im Überblick

Nank Ultra kabellose Kopfhörer mit elegantem Design
(Image credit: Future)

Obwohl die Nank Ultra Open-Kopfhörer eine unverbindliche Preisempfehlung von 129,99 $ bzw. 97,31 £ haben, sind sie auf der Nank-Website häufig für 79,99 $ bzw. 59,88 £ erhältlich. Umgerechnet entspricht das etwa 120 € bzw. 74 €. Damit gehören sie zu den günstigsten Open-Kopfhörern, die ich getestet habe.

Nank-Ultra-Kopfhörer im Test: Design und Tragekomfort

Nank Ultra kabellose Kopfhörer mit elegantem Design
(Image credit: Future)

Die Nank Ultra Buds sind leichte Ohrhörer, die an der Mitte des Ohrs befestigt werden und den Lautsprecher nah am Gehörgang positionieren, ohne ihn zu verschließen.

Sie sind in einer einzigen, glänzenden Graufarbe erhältlich. Obwohl das Design elegant wirkt, wäre eine größere Farbauswahl wünschenswert, da Clip-On-Ohrhörer oft auch als Schmuckstück getragen werden.

Ein flexibles Band verbindet die beiden Ohrstücke und ermöglicht es, die Kopfhörer an die meisten Ohrformen bequem anzupassen. Beim Laufen, Radfahren oder Krafttraining saßen die Ohrhörer stets sicher.

Die Buds üben außerdem nur minimalen Druck aus, sodass sie auch über mehrere Stunden hinweg angenehm zu tragen sind.

Nank Ultra kabellose Kopfhörer mit elegantem Design
(Image credit: Future)

Mit einer IPX5-Zertifizierung sind die Nank Ultra Ohrhörer zwar nicht vollständig wasserdicht, aber sie halten Schweiß und Regen stand. Damit eignen sie sich ideal für Workouts – selbst beim Joggen bei nassem Wetter.

Jeder Ohrhörer verfügt über ein Touch-Bedienfeld hinter dem Ohr. Diese Steuerung ist zwar praktisch, kann aber während intensiver Trainingseinheiten schwierig zu bedienen sein, da manche Funktionen mehrere schnelle Tippbewegungen erfordern. Eine einfache Taste würde die Bedienung deutlich erleichtern und zuverlässiger machen.

Testbericht: Nank Ultra Kopfhörer – Klangqualität und Leistung

Nank Ultra kabellose Kopfhörer mit elegantem Design
(Image credit: Future)

Ich war wirklich beeindruckt von der Klangqualität der Nank Ultra Kopfhörer. Die Höhen sind klar und präzise, und der Bass ist angenehm präsent – besonders beeindruckend für offene Kopfhörer.

Bei komplexeren Songs habe ich allerdings bemerkt, dass der Bass bei höheren Lautstärken etwas komprimiert wirkt und einige Details im Schlagzeug verloren gehen, wie zum Beispiel beim Hören von „Celebrity Skin“ von Hole. Angesichts des günstigen Preises ist die Klangqualität insgesamt jedoch wirklich solide und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nahaufnahme der Nank Ultra kabellosen Kopfhörer
(Image credit: Future)

Diese Ohrhörer bieten nicht die gleiche Geräuschunterdrückung wie In-Ear-Modelle, weshalb Umgebungsgeräusche – besonders in der Bahn oder beim Laufen an stark befahrenen Straßen – wahrnehmbar bleiben. Die Lautstärke reicht jedoch meist aus, selbst bei Situationen wie einem Halbmarathon mit jubelnden Zuschauern.

Auch Personen in meiner Nähe bestätigten, dass die Ohrhörer selbst bei hoher Lautstärke kaum Geräusche nach außen abgeben.

Ein Nachteil ist allerdings die Gesprächsqualität: Selbst in ruhigen Umgebungen klingen Stimmen manchmal blechern oder verzerrt. Andere berichteten zudem, dass es ihnen schwerfiel, mich während Telefonaten zu verstehen.

Nank Ultra Kopfhörer im Test: Akkulaufzeit und Leistung

Nank Ultra kabellose Kopfhörer mit elegantem Design
(Image credit: Future)

Trotz ihrer kompakten Größe bieten die Nank Ultra Kopfhörer eine beeindruckende Akkuleistung: Sie ermöglichen bis zu acht Stunden Wiedergabe mit einer einzigen Ladung und insgesamt 40 Stunden mit dem Ladecase. Das Case lässt sich bequem über ein USB-C-Kabel aufladen.

Im Test erfüllten die Ohrhörer die angegebene Akkulaufzeit zuverlässig und übertrafen sogar vergleichbare Modelle, da sie eine längere Nutzungsdauer bieten als Alternativen, die insgesamt 27 Stunden erreichen.

Sollten Sie die Nank Ultra Kopfhörer kaufen? Ein ausführlicher Testbericht

Nank Ultra kabellose Kopfhörer mit elegantem Design
(Image credit: Future)

Die Nank Ultra Earbuds bieten für ihren Preis eine beeindruckende Klangqualität sowie einen bequemen und sicheren Sitz – ideal für Workouts.

Zwar erreichen sie nicht ganz die Audioleistung einiger hochwertiger Open-Ear-Kopfhörer, sind aber deutlich günstiger und kosten weniger als die meisten Open-Ear-Modelle mit Ohrbügeln, wie zum Beispiel die Shokz OpenFit 2.

Diese Earbuds sind eine hervorragende Wahl, wenn Sie gelegentlich offene Kopfhörer nutzen möchten – etwa beim Joggen im Freien oder im Büro, wo Sie Ihre Umgebung weiterhin wahrnehmen möchten – und dennoch auf hochwertige In-Ear-Kopfhörer für Reisen oder den bestmöglichen Klang setzen.

Bose Ultra Open Earbuds und Nank Ultra Kopfhörer nebeneinander
(Image credit: Future)

In diesem Fall ist es möglicherweise nicht die praktischste Entscheidung, mehrere hundert Euro für hochwertige Open-Ear-Kopfhörer auszugeben, besonders wenn günstigere Alternativen wie die Nank Ultra ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Wenn Sie allerdings vorhaben, Open-Ear-Kopfhörer täglich als Ihre Hauptkopfhörer zu nutzen, kann sich die Investition in ein hochwertigeres Modell mit besserer Klangqualität durchaus lohnen.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!