Die besten Regallautsprecher unter 150 €: Mein Favorit nach jahrelangem Testen von Audiogeräten
Preiswerte Regallautsprecher, die selbst meine ungeliebtesten Songs zum Genuss machten

Unser Team investiert unzählige Stunden in die Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die besten Optionen zu präsentieren. Erfahren Sie mehr über unseren Test-, Analyse- und Bewertungsprozess.
Die Edifier R1280T zählen zu den besten Computerlautsprechern, die derzeit erhältlich sind. Ihre Leistung spricht wirklich für sich.
Auf den ersten Blick gewinnt das Design vielleicht keinen Schönheitspreis, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen – diese Lautsprecher überzeugen auf ganzer Linie. Im Test haben uns vor allem der kraftvolle Bass sowie die klare und natürliche Höhenwiedergabe beeindruckt, die das Musikhören zu einem echten Vergnügen machen. Sie haben sogar meine bisherigen Regallautsprecher abgelöst, und ich bin rundum zufrieden. In diesem Testbericht erfahren Sie alles, was Sie über die Edifier R1280T Lautsprecher wissen müssen.
Edifier R1280T Test: Preis, Ausstattung und Verfügbarkeit
Die Edifier R1280T Regallautsprecher sind für 149 € bei Amazon Deutschland erhältlich und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Lautsprecher dieser Qualität. Ihr Design wirkt zwar etwas retro, aber klassische Hi-Fi-Lautsprecher haben oft diesen zeitlosen Look – und der Retro-Stil erlebt gerade ein Comeback.
Ich habe auch andere Regallautsprecher wie die Majority D40X und die JBL 104 BT getestet. Die JBL 104 BT haben mich mit ihrem kräftigen Bass und dem eleganten Design beeindruckt, allerdings liegt der Preis mit 169 € im höheren Bereich. Die Majority D40X bieten bereits für nur 99 € einen ausgezeichneten Klang und sehen zudem schick aus – eine solide Wahl für alle, die Wert auf guten Sound legen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Edifier bietet außerdem die beliebten R1280DB Studio-Monitore an, die in Deutschland für etwa 189 € bei Amazon erhältlich sind. Der Hauptunterschied zwischen den R1280T (ca. 149 €) und den R1280DB (ca. 189 €) besteht darin, dass die R1280DB über Bluetooth-Konnektivität verfügen.
Während die Lautsprecher von JBL und Majority in ihrer Preisklasse beeindruckende Leistungen bieten, sollten Sie die Optionen von Edifier nicht übersehen. Die R1280T-Lautsprecher überzeugen besonders durch ihren hervorragenden Klang und ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Edifier R1280T im Test: Design, Funktionen und Bedienung

Ich habe die Holzoptik getestet, aber die Edifier R1280T Lautsprecher sind auch in Schwarz oder Weiß erhältlich. Das Design ist klassisch für Hi-Fi-Lautsprecher – kantig mit einer Stoffabdeckung –, was vielleicht etwas vertraut, fast nostalgisch wirkt. Wenn Sie mit ähnlichen Lautsprechern in Arbeitszimmern oder Wohnzimmern aufgewachsen sind, werden Sie den Look sofort wiedererkennen.
Aber ist das etwas Schlechtes? Die meisten Hi-Fi-Lautsprecher setzen auf dieses zeitlose, minimalistische Design, und die Edifier R1280T fügen sich da nahtlos ein. Mit dem Comeback des Stils der 90er- und frühen 2000er-Jahre wirken diese Lautsprecher sogar richtig modern. Meiner Meinung nach könnten dezente Updates wie ein überarbeitetes Stoffgitter oder ein schlankeres Logo den Look von „altbacken“ zu „retro-chic“ machen.
Natürlich sind Designvorlieben sehr individuell. Vielleicht bin ich einfach buntere Lautsprecher auf meinem Schreibtisch gewohnt, daher wirkt das dezente graue Gitter der R1280T auf mich etwas schlicht. Tatsächlich habe ich die Abdeckung entfernt, um einen klareren Look zu erzielen. Wenn Sie jedoch klassische Lautsprecher-Ästhetik mit einem Hauch Vintage mögen, bieten die Edifier R1280T ein solides, zeitloses Design.

Diese Lautsprecher sind unkompliziert und liefern eine großartige Klangqualität. Der Aufbau geht schnell und einfach – verbinden Sie einfach das nahezu unsichtbare Kabel zwischen den Lautsprechern, schließen Sie Ihre RCA- oder AUX-Kabel an, stecken Sie das Netzkabel ein, und schon können Sie Ihre Musik genießen. Sie müssen sich nicht mit komplizierten Apps oder Bluetooth-Einstellungen herumschlagen – so erleben Sie eine angenehm einfache Plug-and-Play-Lösung.
Zur individuellen Klangabstimmung finden Sie an der Seite des aktiven Lautsprechers zwei Einstellregler. Ein Lautsprecher ist „aktiv“ (er wird an die Steckdose angeschlossen), der andere ist „passiv“ (er wird mit dem aktiven Lautsprecher verbunden).
Sie können Höhen und Bässe jeweils um bis zu 6 dB anpassen. Nach meiner Erfahrung sorgt ein maximaler Bass und leicht angehobene Höhen für das beste Klangerlebnis. Ich empfehle, diese Einstellung auszuprobieren, um das Hörerlebnis zu optimieren.
Edifier R1280T im Test: Funktionen, Klangqualität und Anschlussmöglichkeiten
Schauen wir uns zunächst die technischen Details an, bevor wir auf die Klangqualität eingehen. Die R1280T-Lautsprecher verfügen über einen 13-mm-Seidenkalotten-Hochtöner, der Höhen und hohe Frequenzen klar und präzise wiedergibt. Für diese Preisklasse liefert der Hochtöner eine beeindruckende Leistung – die Höhen sind klar und verzerrungsfrei, selbst bei Songs mit vielen Hi-Hats, und überzeugen in verschiedensten Musikrichtungen.
Außerdem sind diese Lautsprecher mit 4-Zoll-Tieftönern ausgestattet. Zwar bieten manche Regallautsprecher größere Basslautsprecher, doch die Basswiedergabe der R1280T ist für den Alltag mehr als ausreichend – besonders angesichts des attraktiven Preises. Im täglichen Einsatz am Schreibtisch ist der Bass voll und zufriedenstellend, was diese Lautsprecher zu einer empfehlenswerten Wahl in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis und Klangqualität macht.

Wenn Sie auf der Suche nach leistungsstarken Studiolautsprechern sind, könnten größere und stärkere Modelle eine Überlegung wert sein.
Lassen Sie sich jedoch nicht von der 21-Watt-Leistung der R1280T abschrecken. Während manche Bluetooth-Lautsprecher mit deutlich höheren Wattzahlen – manchmal über 80 Watt – werben, sollten Sie bedenken, dass sich aktive, kabelgebundene Lautsprecher und Bluetooth-Lautsprecher in ihren Leistungsangaben nicht direkt vergleichen lassen. Aktive, kabelgebundene Lautsprecher wie die R1280T liefern in der Regel einen klareren Klang und eine höhere Lautstärke und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Audioqualität legen.
Ein besonderes Highlight der R1280T ist ihre vielseitige Anschlussmöglichkeit. Im Gegensatz zu den meisten Bluetooth-Lautsprechern bieten diese Lautsprecher sowohl einen doppelten AUX- als auch einen Cinch-Eingang, sodass Sie mehrere Geräte gleichzeitig anschließen können. Die mitgelieferten Kabel und die vier Anschlüsse auf der Rückseite machen es einfach, die R1280T sowohl als Desktop-Lautsprecher als auch für den Plattenspieler zu nutzen – für maximale Flexibilität in Ihrem Audiosetup.

Ja, wenn Sie einen Plattenspieler besitzen, können Sie ihn mit einem RCA-Kabel an die R1280T-Lautsprecher anschließen, ohne das AUX-Kabel abziehen zu müssen. Dank dieser flexiblen Anschlussmöglichkeiten sind die R1280T eine praktische Wahl für alle, die unkompliziert zwischen verschiedenen Audioquellen wechseln möchten. Die Majority D40X-Lautsprecher bieten hingegen keinen zweiten AUX-Eingang, verfügen aber über optische Anschlüsse, Bluetooth und USB-A. Beachten Sie: Falls Ihr Plattenspieler keinen integrierten Vorverstärker (Preamp) hat, benötigen Sie einen separaten Phono-Vorverstärker, da die R1280T-Lautsprecher keinen eingebauten besitzen.
Was die kabellose Verbindung betrifft: Die R1280T unterstützen kein Bluetooth. Für viele Nutzer ist das kein Nachteil – besonders dann, wenn Sie die Lautsprecher per AUX-Kabel mit einem Laptop oder direkt mit einem Plattenspieler verbinden möchten. Falls Ihnen kabelloses Streaming wichtig ist, sollten Sie Regallautsprecher mit Bluetooth-Funktion in Betracht ziehen, zum Beispiel die Majority D40X oder andere Modelle mit integriertem Bluetooth.
Edifier R1280T im Test: Klangqualität und Leistung
Um die Edifier R1280T Lautsprecher zu testen, habe ich verschiedene Musikrichtungen über Qobuz, einen führenden Streaming-Dienst für Audiophile, gehört. Außerdem habe ich Filme auf Netflix mit meinem MacBook Air M2 genossen.
Musik
Da ich das Album „Black Holes and Revelations“ in- und auswendig kenne, habe ich es komplett durchgehört, um das Klangbild wirklich beurteilen zu können. Jeder Track bot ein fantastisches Hörerlebnis, aber einige Momente haben sich besonders hervorgetan. Das Gitarrenriff in „Map of the Problematique“ war messerscharf und klar, jedes Detail kam perfekt zur Geltung. Die Basslinie in „Invincible“ war geschmeidig und samtig und verlieh dem Song Tiefe, ohne die subtile Stimmung zu überlagern.
Das legendäre Riff in „Knights of Cydonia“ sprühte nur so vor Energie und Klarheit, und die Bläsersektion klang voll und kraftvoll. Es fühlte sich an, als wäre ich mitten in dem wilden Space-Western-Abenteuer des Songs. Ehrlich gesagt hat es mir so gut gefallen, dass ich es dreimal hintereinander gespielt habe, um alles aufzusaugen.

Angesichts des Preises von nur 149 € (99 £ in Großbritannien) liefern diese Lautsprecher eine beeindruckende Klangqualität für ihren Preis. Ich war wirklich überrascht von ihrer Leistung.
Um die R1280T-Lautsprecher ausgiebig zu testen, habe ich verschiedene Musikrichtungen ausprobiert. Nach einem Alt-Rock-Track spielte ich 'Talkie Talkie Charlie Charlie' von Los Bitchos – ein Instrumentalstück zwischen Surf-Rock und argentinischer Cumbia. Die Gitarrenklänge funkelten und erinnerten an einen Sonnenuntergang am Strand. Auch andere Songs des Albums wie 'Don’t Change' und 'Kiki, You Complete Me' überzeugten mit kristallklaren Gitarren und einem lebendigen, vielschichtigen Klangbild.

Nachdem ich die belebende Strandstimmung von Los Bitchos genossen hatte, wechselte ich zu einem weiteren Favoriten: moderner House-Musik mit einem Retro-Twist. Ich legte meinen Lieblingsmix auf, „Fabric Presents Confidence Man“, der eine Stunde lang House-Tracks bietet – von nostalgischen Piano-Melodien der 90er bis zu tiefen Basslines.
Die Synthesizer-Klänge in „Break It Down on the Bassline“ klangen hell und lebendig, ohne dabei schrill zu wirken, während die Kickdrum einen kraftvollen, raumfüllenden Bass lieferte. Selbst die klaren, schimmernden Hi-Hats machten keine Anpassung der Höhen nötig. Das Klangerlebnis hat mich wirklich beeindruckt.
Tatsächlich war ich so begeistert von der Soundqualität, dass ich die Lautsprecher sogar mit Musik testete, die normalerweise nicht mein Geschmack ist. Ich ertappte mich dabei, wie ich mich fragte: „Klingt einfach alles so fantastisch, nur weil ich gerade meine Lieblingstracks spiele?“

Ich werde die gespielten Titel nicht nennen, aber selbst Musik, die ich normalerweise nicht mag, klang über diese Lautsprecher beeindruckend. Die Klangqualität hebt sich wirklich hervor.
Der Bass der Edifier R1280Ts ist spürbar klarer im Vergleich zu den Majority D40X, was angesichts des Preisunterschieds nachvollziehbar ist. Trotz der Klarheit erhält man dennoch einen kraftvollen, tiefen Bass, der perfekt für Partys oder konzentrierte Hörsessions ist.
Als ich die Lautstärke kurzzeitig auf 100 dB aufdrehte (nur für ein paar Sekunden, um meine Ohren und den Hausfrieden zu schonen), gab es keinerlei Verzerrungen. Der Klang blieb klar und präzise, und der Bass war so kräftig, dass mein Regal zu vibrieren begann.
TV & Filme
Kommen wir zu einigen alternativen Einsatzmöglichkeiten: Ich habe ein paar Folgen von einfachen TV-Serien auf Netflix geschaut und außerdem den Film „Harry Potter und der Halbblutprinz“ getestet. Beim Fernsehen lieferten die Lautsprecher einen klaren Dialog, der sich deutlich von der Hintergrundmusik abhob, sodass Gespräche gut verständlich waren. Da mein Netflix-Abo kein Dolby Atmos beinhaltet, konnte ich den vollen 360°-Raumklang nicht erleben – aber das ist auch zu erwarten, da es sich hierbei um Regallautsprecher und nicht um eine Soundbar handelt.
Auch beim Filmtest blieb die Klangqualität überzeugend. Zwar war das Klangerlebnis nicht ganz so eindrucksvoll wie bei den besten Soundbars, doch die Stimmen blieben stets klar und gut verständlich. Besonders hervorgehoben werden muss der Soundtrack des Films, den die Lautsprecher hervorragend wiedergegeben haben. Insgesamt können diese Lautsprecher in bestimmten Situationen, insbesondere bei Musik und Klangklarheit, durchaus besser abschneiden als ähnlich teure Soundbars.
Edifier R1280T im Test: Fazit und Klangbewertung
Für nur 149 $ bzw. 99 £ (umgerechnet etwa 139 €), bieten diese Lautsprecher ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders in Deutschland. Wenn Ihnen ein Retro-Look gefällt oder Sie einfach mit dem Design leben können, sind diese Lautsprecher eine tolle Ergänzung für Ihr Setup. Persönlich bin ich mir nicht sicher, ob mir der Stil wirklich gefällt, weil er cool ist oder weil er nostalgische Erinnerungen weckt – aber so oder so stechen sie hervor.
Natürlich zählt bei Lautsprechern vor allem der Klang, und hier überzeugen sie auf ganzer Linie. Der Bass ist lebendig und kraftvoll, ohne dumpf zu wirken, während die Höhen klar und brillant sind, ohne zu schrill zu klingen. Egal ob Sie Musik hören oder Filme auf Netflix schauen – diese Lautsprecher bieten ein beeindruckendes Klangerlebnis, wobei Musik ihre wahre Stärke ist.

Ich kann diese Lautsprecher jedem empfehlen, der vielseitige Regallautsprecher oder Lautsprecher für den Plattenspieler sucht. Dank der zwei Eingänge kann man problemlos zwischen verschiedenen Audioquellen wechseln, ohne die Kabel umstecken zu müssen. Wer allerdings Bluetooth-Konnektivität sucht, sollte sich vielleicht nach anderen Modellen umsehen – für meine Bedürfnisse sind diese Lautsprecher jedoch perfekt.
