NZXT Capsule Elite Gaming-Mikrofon im Test: Top-Budget-Mikrofon für Streamer und Gamer

Preiswertes NZXT Capsule Elite Mikrofon liefert beeindruckenden Sound für Gaming und Streaming

Das NZXT Capsule Elite Gaming-Mikrofon in Schwarz mit Nierenkondensator-Design, vor blauem Hintergrund gezeigt, mit zwei Bedienelementen und RGB-LED-Panels
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 8. Aug. 2025

Vorläufiges Fazit

Für nur 89 € bietet dieses Mikrofon ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis und gehört zu den besten Budget-Mikrofonen auf dem Markt. Es liefert eine Klangqualität, die mit Mikrofonen über 150 € vergleichbar ist. Das Mikrofon sorgt für warme, detaillierte Stimmaufnahmen und bietet zuverlässige DSP-Funktionen wie einen integrierten Pop-Filter und De-Esser.

Vorteile

  • + Mühelose Einrichtung.
  • + Kristallklarer Klang.
  • + Reduziert Pop- und Zischlaute.
  • + Einfache Klangsteuerung direkt am Mikrofon.

Nachteile

  • - Benötigt einen Schraubendreher für die Montage
  • - Die Geräuschreduzierung könnte verbessert werden

Bei Toms Guide investiert unser engagiertes Team viele Stunden in das Testen und Analysieren von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu empfehlen. Erfahren Sie mehr über unseren Bewertungs- und Testprozess.

Es ist selten, ein Gaming-Mikrofon zu finden, das so beeindruckend und zugleich erschwinglich ist wie das NZXT Capsule Elite. Für nur 89 € zählt es zu den günstigsten Gaming-Mikrofonen auf dem Markt und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Da immer mehr Streamer auf Plattformen wie Twitch auffallen möchten, kann eines der besten Mikrofone tatsächlich den Unterschied machen. Auch wenn ein gutes Mikrofon nicht alles bedeutet, stellt ein professioneller Klang einen entscheidenden Schritt zum Aufbau einer erfolgreichen Online-Präsenz dar.

Das NZXT Capsule Elite überzeugt mit Wärme, Detailreichtum und Klarheit – und das, ohne den hohen Preis vieler Konkurrenzprodukte. In diesem Testbericht zum NZXT Capsule Elite Gaming-Mikrofon erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. Außerdem zeigen wir Ihnen, warum es in puncto Qualität und Preis zu den Top-Empfehlungen gehört.

Schwarzes NZXT Capsule Elite Gaming-Mikrofon mit Nieren-Kondensatormikrofon, zwei Einstellreglern und RGB-Beleuchtung vor blauem Hintergrund
(Image credit: Tom's Guide)

Test des NZXT Capsule Elite Mikrofons: Preis und Verfügbarkeit

In den USA ist das NZXT Capsule Elite Mikrofon derzeit nicht bei Amazon erhältlich, aber Sie finden es für 89 $ (ca. 82 €) bei Best Buy. In Deutschland ist das NZXT Capsule Elite aktuell nicht direkt über Amazon verfügbar, jedoch können ähnliche Modelle oft für etwa 89 € erworben werden.

Dieser Preis ist für ein Mikrofon dieser Klasse äußerst wettbewerbsfähig. Ich habe viele teurere Mikrofone getestet, wie das Shure MV6 (ca. 137 €), Shure MV7+ (ca. 257 €) und Shure MV7i (ca. 322 €). Was die Audioqualität angeht, kann das NZXT Capsule Elite problemlos mit Modellen wie dem Cherry XTRFY Ngale R und Ngale X (ca. 88 € bzw. 137 €) mithalten und kommt sogar nahe an die Leistung deutlich teurerer Mikrofone heran – und das ohne den hohen Preis.

Das NZXT Capsule Elite Gaming-Mikrofon in Schwarz mit zwei Reglern und RGB-LED-Panels, vor blauem Hintergrund dargestellt
(Image credit: Tom's Guide)

NZXT Capsule Elite Mikrofon im Test: Design und Bedienung

Nzxt Capsule Elite Gaming-Mikrofon in Schwarz mit zwei Reglern und RGB-Beleuchtung vor blauem Hintergrund
(Image credit: Tom's Guide)

Das NZXT Capsule Elite erinnert stark an das Cherry XTRFY Ngale R, das für sein Retro-Design bekannt ist. Dieses Mikrofon versprüht einen klassischen Charme, wie man ihn vielleicht auf dem Mischpult eines DJs aus den 1970er-Jahren finden würde – allerdings ohne das auffällige RGB-Panel, das bei manchen anderen Modellen zu sehen ist.

Das Capsule Elite verfügt auf der Rückseite über ein stilvolles RGB-Panel. Obwohl es kleiner ist als bei Konkurrenzmikrofonen wie dem ROG Carnyx, sorgt die einzelne Reihe kreisförmiger LEDs für einen markanten visuellen Akzent. Mit der NZXT CAM-Software lässt sich die RGB-Beleuchtung ganz einfach individuell anpassen, sodass Sie das Mikrofon-Design perfekt auf Ihr Setup abstimmen können.

Das NZXT Capsule Elite Gaming-Mikrofon in Schwarz mit Nierenkondensatordesign, zwei Einstellrädern und RGB-LED-Panels vor blauem Hintergrund
(Image credit: Tom's Guide)

Die Bedienung dieses Mikrofons ist kinderleicht. Als Plug-and-Play-Gerät schließen Sie es einfach mit einem USB-C-Kabel an Ihren Laptop an, und es ist sofort einsatzbereit mit gängiger Aufnahme- oder Streaming-Software wie OBS oder Twitch.

Das Mikrofon verfügt über zwei Drehregler: Einen vorn zum Stummschalten und zur Einstellung der Empfindlichkeit (Gain) sowie einen seitlichen Regler zur Steuerung der Kopfhörerlautstärke. Beide Regler bieten genau den richtigen Widerstand, sodass versehentliche Veränderungen vermieden werden. Ein LED-Panel an der Vorderseite zeigt den Status des Mikrofons an – rot, wenn es stummgeschaltet ist, und blau oder grün beim Anpassen der Lautstärke – sodass Sie den Status jederzeit im Blick haben.

Kommen wir nun zu meinen kleineren Bedenken. Zunächst fühlt sich das Mikrofongehäuse überraschend leicht an – besonders im Vergleich zum stabilen Metallständer. Obwohl sich das hohle Gefühl des Mikrofons nicht auf meine Aufnahmen ausgewirkt hat, war es dennoch unerwartet.

Die größte Herausforderung hatte ich beim Aufbau des Mikrofonständers. Die Schraube war ziemlich fest, und beim Zusammenbauen habe ich sie versehentlich schräg eingedreht. Ich musste einen Schraubenzieher benutzen, um das zu korrigieren und das Mikrofon sicher am Ständer zu befestigen. Das könnte für Nutzerinnen und Nutzer, die gerade keinen Schraubenzieher zur Hand haben, etwas umständlich sein.

Positiv ist jedoch, dass man das Mikrofon ganz einfach entweder in eine klassische senkrechte Position bringen oder komplett waagerecht legen kann – so lässt sich die Aufstellung individuell anpassen.

NZXT Capsule Elite Mikrofon im Test: Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Das NZXT Capsule Elite Gaming-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, RGB-Beleuchtung und zwei Bedienelementen
(Image credit: Tom's Guide)

Die meisten Funktionen sind ausschließlich über die spezielle App verfügbar, die wir im Abschnitt „App“ weiter unten ausführlich vorstellen. Sie können eine vollständige Palette an Audio-Optimierungen erwarten, darunter einen integrierten Pop-Filter, einen De-Esser zur Reduzierung scharfer S-Laute sowie eine Umgebungsgeräuschunterdrückung. Auf diese Funktionen gehen wir im Abschnitt „Audioqualität“ näher ein – dort können Sie sich auch Beispielaufnahmen anhören.

Wichtig zu wissen: Diese Funktionen sind nur unter Windows verfügbar, daher ist dieses Mikrofon für Mac-Nutzer möglicherweise nicht die beste Wahl.

Wenn du als PC-Gamer auf der Suche nach einem preiswerten Mikrofon bist, überzeugt dieses Modell durch seine Einfachheit. Schließe das Mikrofon einfach mit dem beiliegenden USB-C-auf-USB-A-Kabel an deinen Computer an – und schon kannst du loslegen. Plug-and-Play-Mikrofone ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung, sodass du dich ohne Aufwand ganz auf dein Spiel konzentrieren kannst.

NZXT Capsule Elite Test: App-Funktionen und Leistung

Screenshot der NZXT CAM-Software mit Anzeige der Audioeinstellungen, darunter Optionen zur Umgebungsgeräuschreduzierung und Gaming-Funktionen wie Hochpassfilter.
(Image credit: NZXT / Future)

Wie bereits erwähnt, ist die NZXT Cam-App ausschließlich mit Windows kompatibel und daher für Mac-Nutzer ungeeignet. NZXT Cam bietet weit mehr als nur Mikrofonüberwachung – es handelt sich um eine umfassende PC-Gaming-Anwendung, die unter anderem die Systemtemperatur überwacht, Tastaturen verwaltet und die Einstellungen von Lüfter-LEDs steuert.

Die Software ist speziell für den PC entwickelt worden, sodass diese Einschränkung nachvollziehbar ist – dennoch sollte man sie im Hinterkopf behalten. Ähnlich verhält es sich mit der SteelSeries Alias Pro-App Sonar, die ebenfalls nur für Windows verfügbar ist. Während Sonar ein fortschrittlicheres Nutzererlebnis bietet, liefert NZXT Cam weiterhin solide Funktionen für PC-Gamer.

Die Cam-App bietet eine Vielzahl individuell anpassbarer Einstellungen, mit denen Sie Funktionen wie den Hochpassfilter und den Popschutz ganz einfach justieren können. Bei einigen erweiterten Optionen erscheint vor dem Fortfahren eine Bestätigungsnachricht – mit einem Klick können Sie diese bestätigen und anschließend die gewünschten Einstellungen präzise anpassen.

Die App ist benutzerfreundlich und ein hervorragender Begleiter für Ihr Mikrofon. Sie müssen die App während der Aufnahme nicht geöffnet lassen, da das Mikrofon Ihre bevorzugten Einstellungen solange speichert, bis Sie sie erneut ändern.

Schwarzes NZXT Capsule Elite Kondensator-Gaming-Mikrofon mit Nieren-Richtcharakteristik, zwei Bedienelementen und RGB-LED-Panels vor blauem Hintergrund
(Image credit: Tom's Guide)

NZXT Capsule Elite Mikrofon im Test: Klangqualität und Leistung

Wie bei allen Mikrofonen, die ich teste, habe ich das Capsule Elite einer Reihe gründlicher Prüfungen unterzogen. Besonders hervorheben möchte ich, dass das Capsule Elite eine beeindruckende Leistung gezeigt hat – vor allem, wenn man bedenkt, dass es das preisgünstigste Gaming-Mikrofon ist, das ich je getestet habe.

Standardisierte Tests

Ich habe den Pop-Filter des Mikrofons (hier als „De-Popper“ bezeichnet), den Zischlaut-Unterdrücker („De-Esser“) sowie die Funktionen zur Reduzierung von Umgebungsgeräuschen getestet, die Einstellungen wie „NoiseGate“ und einen Hochpassfilter kombinieren.

Hier ist eine Beispielaufnahme ganz ohne Anpassungen: So klingt das Mikrofon direkt nach dem Auspacken.

Wie Sie hören können, ist die Aufnahmequalität beeindruckend – besonders für ein Mikrofon, das nur 89 € kostet. Meine Stimme klingt warm – was bei einem Kondensatormikrofon, insbesondere in dieser Preisklasse, selten ist – und der volle, rauchige Klang meiner Stimme kommt deutlich zur Geltung.

Plosive

Hören Sie sich diesen Audioclip mit aktiviertem Popschutz an.

Die „b“- und „p“-Laute klingen weicher und leiser, bleiben aber dennoch klar und natürlich. Obwohl ich beim Sprechen normalerweise keine starken Plosivlaute erzeuge, liefert das Capsule Elite eine hervorragende Audioqualität.

Vergleichen Sie dies nun mit einem Clip, bei dem der Popschutz deaktiviert ist.

Frikative und Zischlaute

Für diese Tests habe ich die De-Esser-Funktion ein- und ausgeschaltet. Hier ist eine Hörprobe mit aktiviertem De-Esser:

In meiner Stimme gibt es kein Zischen, und der De-Esser sorgt dafür, dass meine Stimme klar und natürlich bleibt, ohne an Details zu verlieren. Diese Leistungsstufe findet man normalerweise nur bei deutlich teureren Mikrofonen.

Nun folgt derselbe Clip mit ausgeschaltetem De-Esser:

Meine Stimme kann manchmal scharfe, zischende Laute haben, aber das Capsule Elite hat diese hochfrequenten Zischlaute beeindruckend gut gemeistert und den Klang angenehm und geschmeidig gehalten.

Umgebungsgeräuschreduzierung

Um die Reduzierung von Umgebungsgeräuschen zu testen, habe ich eine Café-Hintergrundgeräuschspur bei halber Lautstärke abgespielt, während ich ins Mikrofon gesprochen habe. Mit aktivierter Geräuschreduzierung bleibt meine Stimme klar, jedoch sind weiterhin einige Hintergrundgeräusche hörbar, was enttäuschend wirkt.

Das Mikrofon schneidet bei Tests mit Explosivlauten und Zischlauten gut ab, aber die Reduzierung von Umgebungsgeräuschen könnte besser sein. Dennoch ist es eine solide Wahl für den Einsatz in einer ruhigen häuslichen Umgebung, etwa beim Streaming oder bei Online-Meetings.

Das Deaktivieren der Geräuschreduzierung hat keinen großen Einfluss auf die Leistung. Das Anpassen erweiterter Einstellungen könnte helfen, erfordert jedoch zusätzliche Zeit und technisches Know-how, das nicht jeder besitzt. Schade, dass die eingebauten Einstellungen zur Geräuschreduzierung nicht effektiver sind.

Insgesamt überzeugt das Capsule Elite als beeindruckendes Mikrofon, insbesondere für Einsteiger im Streaming-Bereich, die professionelle Klangqualität zu einem günstigen Preis wünschen.

Nzxt Capsule Elite Gaming-Mikrofon in Schwarz mit zwei Reglern und RGB-LED-Panels vor blauem Hintergrund
(Image credit: Tom's Guide)

Test und Fazit zum NZXT Capsule Elite Mikrofon

Ich habe es schon einmal gesagt und ich sage es wieder: Es ist wirklich kaum zu glauben, wie günstig dieses Mikrofon ist. Die Kondensatorkapsel liefert einen warmen, weichen Klang, der sich deutlich von der typischen Schärfe vieler Standard-Kondensatormikrofone abhebt. Mit seiner Nierencharakteristik eignet es sich hervorragend für den Einsatz am Schreibtisch, denn es nimmt Ihre Stimme klar auf und reduziert dabei Hintergrundgeräusche.

Zwar könnte die Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen noch besser sein, aber die meisten Nutzer werden ohnehin nicht in lauten Umgebungen wie belebten Cafés oder auf der Straße aufnehmen. Wenn Sie vorhaben zu streamen oder zu gamen, ist dieses Mikrofon eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, professionelle Audioqualität zu erreichen.

Dieses Mikrofon weiß genau, wofür es gedacht ist, und liefert eine hervorragende Leistung. Denken Sie nur daran, einen Schraubenzieher bereitzuhalten, damit der Ständer nicht wackelt!

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!