Ich habe den Bang & Olufsen A1 3. Generation Bluetooth-Lautsprecher getestet – der Klang ist beeindruckend

Bang & Olufsen A1 3. Generation im Test: Kompaktes Design, kraftvoller Sound

Bang & Olufsen Beosound A1 tragbarer Bluetooth-Lautsprecher, 3. Generation
(Image: © Tom's Guide)
Zuletzt aktualisiert 25. Sept. 2025

Unser Team investiert unzählige Stunden in die gründliche Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die bestmöglichen Entscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unseren Test-, Analyse- und Bewertungsprozess.

Der neueste Bluetooth-Lautsprecher von Bang & Olufsen hebt sich in einem Markt voller Alternativen deutlich ab. Zwar liegt er preislich im höheren Segment, doch seine herausragende Klangqualität, das robuste Gehäuse und das umweltfreundliche Design machen ihn zur besonderen Empfehlung.

Nachdem ich den A1 Gen 3 in den letzten Wochen ausgiebig genutzt habe, bin ich beeindruckt, wie viel Leistung dieser kompakte, wasserdichte Bluetooth-Lautsprecher bietet. Werfen wir einen genaueren Blick darauf, warum er zu den besten Bluetooth-Lautsprechern des Jahres 2025 zählt.

Bang & Olufsen Beosound A1 (3. Generation) im Test: Die wichtigsten Funktionen

Bang & Olufsen Beosound A1 3. Generation: Funktionen und technische Daten

Bang & Olufsen Beosound A1 3. Generation im Test: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit

Bang & Olufsen Beosound A1 tragbarer Bluetooth-Lautsprecher der 3. Generation
(Image credit: Tom's Guide)

Der Bang & Olufsen Beosound A1 der 3. Generation ist ein hochwertiger, tragbarer Lautsprecher – und das spiegelt sich auch im Preis wider. Mit einem Preis von 399 € in Deutschland liegt er deutlich über vielen anderen Modellen vergleichbarer Größe. Wenn Sie nach einer preisgünstigeren tragbaren Bluetooth-Box suchen, könnten Modelle wie die JBL Flip oder die Charge 6 eine interessante Alternative mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sein.

Das Gehäuse aus robustem Aluminium verleiht dem Beosound A1 der 3. Generation ein besonders edles Gefühl in der Hand. Auch klanglich hebt er sich ab: Der Sound ist satter und eindrucksvoller als bei vielen Konkurrenzprodukten dieser Klasse. Dank IP67-Zertifizierung ist der Lautsprecher zudem staub- und wasserdicht und damit bestens für den Einsatz im Freien geeignet.

Zwar ist dieses Modell in einer höheren Preisklasse angesiedelt, doch die exzellente Verarbeitung, die Klangqualität und das widerstandsfähige Design machen ihn zu einer lohnenden Investition für alle, die erstklassigen portablen Sound suchen. Der Beosound A1 der 3. Generation ist problemlos auf der B&O Website, bei Amazon sowie im Elektronikfachhandel erhältlich.

Bang & Olufsen Beosound A1 (3. Generation) – Designbewertung

Bang & Olufsen Beosound A1 tragbarer Bluetooth-Lautsprecher der 3. Generation
(Image credit: Tom's Guide)

Das skandinavisch inspirierte Design von B&O zählt zu den Favoriten in der Audio-Welt. Die Beosound A1 der 3. Generation setzt diese Tradition fort und bewahrt das elegante, anspruchsvolle Erscheinungsbild, das bereits die Vorgängermodelle auszeichnete. Auch wenn das Aussehen dem der früheren Versionen ähnelt, bleibt das zeitlose Design ein großes Plus.

Der Lautsprecher verfügt über ein robustes Aluminiumgitter und eine Unterseite mit Soft-Touch-Oberfläche, was jedes Anfassen besonders hochwertig wirken lässt. Die präzise Verarbeitung – von fein gefrästen Löchern bis zur dezenten Power-LED – unterstreicht den hohen Anspruch an Handwerkskunst. Unabhängig von der gewählten Farbe glänzt der Metallbereich mit einem edlen, eloxierten Finish, während der untere Teil mit einem hochwertigen Soft-Touch-Material ummantelt ist. All diese Elemente sorgen für ein echtes Premium-Gefühl und rechtfertigen den Preis.

Die Beosound A1 der 3. Generation ist auf Langlebigkeit ausgelegt und überzeugt durch ihre beeindruckende Robustheit. Auch in Sachen Nachhaltigkeit geht die Marke einen Schritt weiter: Sie können den Lautsprecher einsenden, um den Akku austauschen oder andere modulare Reparaturen durchführen zu lassen – so wird Elektroschrott vermieden, wenn der Akku irgendwann gewechselt werden muss. Noch besser wären zwar vom Nutzer selbst austauschbare Teile, aber dieser Service ist ein wichtiger Schritt in Richtung längerer Lebensdauer und Umweltfreundlichkeit.

Bang & Olufsen Beosound A1 3. Generation im Test: Drahtlose Konnektivität und smarte Steuerung

Bang & Olufsen Beosound A1 tragbarer Bluetooth-Lautsprecher der 3. Generation
(Image credit: Tom's Guide)

Wie bei diesem Modell üblich, verfügt auch die A1 der 3. Generation nicht über integriertes WLAN. Falls Sie in dieser Preisklasse oder Größe einen tragbaren Lautsprecher mit WLAN suchen, sollten Sie andere Optionen wie den Move 2 oder den Roam 2 in Betracht ziehen. Der Roam 2 ist kompakter, während der Move 2 größer ist und zu einem höheren Preis angeboten wird – beide liefern jedoch eine beeindruckende Leistung.

Das Fehlen von WLAN ist jedoch kein großer Nachteil. Der Lautsprecher bietet über Bluetooth eine hervorragende Klangqualität, und es gibt keinen spürbaren Verlust bei der Audioqualität. Mit Bluetooth 5.1 profitieren Sie zudem von aptX Adaptive-Unterstützung für hochwertiges und stabiles kabelloses Audio. Während meines Tests blieb die Verbindung stets zuverlässig, ohne Aussetzer.

Bang & Olufsen Beosound A1 Bluetooth-Lautsprecher (3. Generation)
(Image credit: Tom's Guide)

Sie können das gesamte System ganz einfach über die spezielle App steuern, die Ihnen eine benutzerfreundliche und flexible Möglichkeit bietet, Ihr Klangerlebnis zu verwalten. Die App ist kostenlos verfügbar und enthält einen integrierten Equalizer (EQ), ein einfaches, visuelles Werkzeug zur Klangregelung sowie Zugriff auf alle wichtigen Einstellungen. Die Nutzung des Equalizers ist optional, aber besonders praktisch, wenn Sie Ihren Sound gerne individuell anpassen.

An der Seite des Lautsprechers befinden sich gummierte Tasten, die für Langlebigkeit und Wasserfestigkeit ausgelegt sind. Diese Tasten sind nahtlos in die Soft-Touch-Oberfläche integriert und bieten beim Drücken ein angenehmes Klickgefühl. Die Lautstärke zu regeln, Musik zu starten oder zu pausieren sowie Bluetooth-Geräte zu koppeln, gelingt schnell und mühelos.

Bang & Olufsen Beosound A1 3. Generation im Test: Klangqualität und Leistung

Bang & Olufsen Beosound A1 tragbarer Bluetooth-Lautsprecher der 3. Generation
(Image credit: Tom's Guide)

Wie man es von einem kompakten Lautsprecher wie dem A1 der dritten Generation erwarten würde, ist der Bass etwas weniger kraftvoll als bei größeren Modellen. Das ist jedoch kaum überraschend und schmälert das Hörerlebnis keineswegs. Der A1 überzeugt in nahezu allen Aspekten der Klangqualität.

Die Mitten sind beeindruckend ausgewogen, sodass Stimmen und Gitarren klar und präsent herausstechen. Die Höhen klingen frisch und detailreich und sorgen für einen lebendigen und angenehmen Sound. Der Bass ist zwar nicht dominierend, aber dennoch dynamisch und macht Spaß – eine willkommene Abwechslung zu Konkurrenzprodukten, die oft den Tieftonbereich überbetonen und damit an Klarheit verlieren.

Trotz seiner kompakten Größe erreicht der Lautsprecher erstaunlich hohe Lautstärken, ohne dabei merklich zu verzerren oder an Tiefe zu verlieren – selbst bei maximaler Lautstärke. Für eine große Party reicht die Power zwar nicht aus, aber ein Wohnzimmer oder ein Studentenwohnheim füllt er problemlos mit sattem, hochwertigem Klang.

Außerdem bleibt die Klangqualität unabhängig vom Standort des Lautsprechers konstant – egal, ob er an der Wand hängt oder auf einem Regal steht, die Performance ist stets ausgezeichnet.

Bang & Olufsen Beosound A1 tragbarer Bluetooth-Lautsprecher der 3. Generation
(Image credit: Tom's Guide)

Earthrises „But What If We’re Wrong“ beeindruckt mit Energie und Tiefe. Jedes Instrument trägt zum Klangvolumen bei, ohne an Klarheit zu verlieren – jeder Sound bleibt deutlich hörbar, selbst wenn die Musik vielschichtiger wird. Die verzerrten Gitarren klingen satt und sind präzise platziert, während das Schlagzeug den Takt perfekt hält. Hochfrequente Details kommen besonders zur Geltung: knackige Becken, schimmernde Harfensaiten und helle Akustikgitarren-Noten. Das Klavier wirkt präsent und liefert eine erstaunlich kraftvolle Performance für einen kompakten Bluetooth-Lautsprecher – das dürfte selbst skeptische Zuhörer überzeugen.

Ozzys Klassiker „Mama, I’m Coming Home“ trifft mitten ins Herz, und dieser Lautsprecher bringt jede Nuance zur Geltung. Die Country-inspirierte Slide-Gitarre klingt voll und ausdrucksstark, mit natürlichem Bending und wohliger Wärme. Die Basslinie bleibt klar und definiert, selbst wenn das Stück an Intensität gewinnt, sodass sie stets gut nachvollziehbar ist. Das Gitarrensolo hebt den Song hervor, und Ozzys Gesang wird mit beeindruckender Klarheit wiedergegeben.

Luudes Drum-&-Bass-Version von „Down Under“ liefert eine dynamische Bass-Performance. Auch wenn die Fenster nicht wackeln, sorgt das Bassfundament für spürbare Tiefe und Energie und lädt zum Mitbewegen ein. Die Vocal-Samples bleiben klar verständlich, selbst bei tiefem Subbass, und die Drums sind druckvoll und präzise kontrolliert.

Bang & Olufsen Beosound A1 (3. Generation) – Test zur Akkulaufzeit

Bang & Olufsen Beosound A1 Bluetooth-Lautsprecher der 3. Generation, tragbar
(Image credit: Tom's Guide)

Die Akkulaufzeit ist beeindruckend und bietet bis zu 24 Stunden Wiedergabezeit mit einer einzigen Ladung – etwas mehr als viele konkurrierende tragbare Lautsprecher. Angesichts des höheren Preises kann man zusätzliche Funktionen erwarten, die über eine robuste Verarbeitung und Klangqualität hinausgehen, und dieser Lautsprecher liefert genau das. Seine Akkulaufzeit übertrifft einige ähnlich bepreiste Alternativen und hält mit anderen Geräten seiner Klasse mit.

Im Praxistest lag der Akkustand nach etwa 10 Stunden Musikhören mit voller Ladung immer noch bei rund 60 %, was die Angaben des Herstellers untermauert.

Der Lautsprecher lässt sich über den USB-C-Anschluss aufladen, der gleichzeitig auch als kabelgebundener Audioeingang dient – eine Funktion, die bei tragbaren Lautsprechern immer seltener wird. Das vollständige Aufladen dauert etwa 3 Stunden, was etwas lang ist, aber der Lautsprecher kann währenddessen weiter genutzt werden.

Bang & Olufsen Beosound A1 (3. Generation) – Testbericht und Fazit

Der Beosound A1 Gen 3 hebt sich als beeindruckender tragbarer Lautsprecher hervor, mit nur wenigen kleinen Schwächen. Zwar ist der Preis höher angesetzt, doch es gibt auch andere kompakte Bluetooth-Lautsprecher zu einem günstigeren Preis, wenn Sie eine preisbewusstere Alternative suchen. Zum Beispiel bieten der UE Boom 4 und die MegaBoom 4 starke Leistung für weniger Geld.

Entscheiden Sie sich jedoch für den Beosound A1 der dritten Generation, dürfen Sie eine Klangqualität erwarten, die so edel und luxuriös ist, wie es das hochwertige Design vermuten lässt. Das Hörerlebnis ist wirklich besonders – fast ein exklusiver Genuss. Insgesamt ist der A1 eine ausgezeichnete Wahl.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!