Ich habe die AirPods Pro 3 getestet – diese wichtigen Neuerungen sollten Sie kennen
AirPods Pro 3 im Test: Die neuen Funktionen, die wirklich einen Unterschied machen

- AirPods Pro 3: Wichtige Funktionen und schnelle Fakten
- AirPods Pro 3: Preis- und Erscheinungsdatum im Überblick
- Designmerkmale und Neuerungen der AirPods Pro 3
- AirPods Pro 3: Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung
- AirPods Pro 3: Live-Übersetzungsfunktionen und Updates
- AirPods Pro 3: Neue Funktionen und Updates zur Herzfrequenzmessung
- AirPods Pro 3: Akkulaufzeit und Leistung
- AirPods Pro 3: Erscheinungsdatum, Funktionen und Ausblick
Unser Team investiert viele Stunden in die Analyse und Bewertung von Produkten, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die besten Optionen zu empfehlen. Erfahren Sie mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.
Die AirPods Pro 2 waren bisher meine erste Wahl bei kabellosen Kopfhörern – egal, ob ich reise, Sport mache oder pendle. Allerdings gab es ein paar kleinere Schwächen, etwa die Akkulaufzeit, die bei einem langen Inlandsflug schon mal an ihre Grenzen kam.
Jetzt kommen die neuen AirPods Pro 3 (249 €). Diese Kopfhörer bauen auf den Stärken der Pro 2 auf und beheben typische Kritikpunkte mit längerer Akkulaufzeit, noch besserem Tragekomfort und spannenden neuen Features. Zu den Highlights zählen IP57-Zertifizierung gegen Wasser und Staub, integrierte Herzfrequenzmessung und Unterstützung für Live-Übersetzung. Das Beste: Nicht alle neuen Funktionen sind nur dem neuesten Modell vorbehalten.
Nach ausgiebigem Praxistest der AirPods Pro 3 – inklusive Musik hören und Ausprobieren der verbesserten aktiven Geräuschunterdrückung, die jetzt laut Hersteller doppelt so effektiv ist – hier meine ersten Eindrücke: Was hat sich geändert, was wurde verbessert und wie schlagen sie sich im Alltag?
AirPods Pro 3: Wichtige Funktionen und schnelle Fakten
AirPods Pro 3: Preis- und Erscheinungsdatum im Überblick
Die AirPods Pro 3 sind ab dem 19. September erhältlich und kosten 249 €, genauso viel wie die vorherige Generation.
Während die AirPods Pro 2 eingestellt werden, kannst du alternativ zu den AirPods 4 greifen. Die AirPods 4 starten bei 179 € für das Modell mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und 129 € für die Variante ohne ANC.
Designmerkmale und Neuerungen der AirPods Pro 3
Auf den ersten Blick sehen die AirPods Pro 3 ihren Vorgängern sehr ähnlich. Doch sobald man sie trägt, werden die Unterschiede deutlich: Sie sind kleiner, leichter und bequemer. Neu ist außerdem ein XXS-Ohrstöpsel – insgesamt stehen jetzt fünf Größen zur Auswahl, sodass ein sicherer Sitz für nahezu jede Ohrform gewährleistet ist.
Die AirPods Pro 3 verfügen zudem über eine IP57-Zertifizierung und sind damit robuster als je zuvor. Dank Schutz vor Staub, Schweiß und Wasser sind diese Ohrhörer bestens für intensive Workouts und Regenfahrten zur Arbeit gerüstet – ganz ohne Sorgen.
Apple hat das vertraute, MagSafe-kompatible Ladecase-Design beibehalten, bietet jetzt jedoch nahtlose Touch-Pairing-Steuerungen an der Vorderseite, die erstmals mit der neuesten AirPods-Generation eingeführt wurden.
AirPods Pro 3: Klangqualität und aktive Geräuschunterdrückung
Die AirPods Pro 3 versprechen eine doppelt so starke aktive Geräuschunterdrückung wie ihre Vorgänger – und meine ersten Eindrücke bestätigen dieses Versprechen. In einem lauten Demobereich konnte ich kaum Hintergrundgeräusche wahrnehmen, was verdeutlicht, wie effektiv die verbesserte Geräuschunterdrückung sein kann – besonders, wenn man die passenden Ohrstöpsel für einen guten Sitz verwendet.
Auch die Klangqualität hat überzeugt. Während ich Chris Stapletons "Bad As I Used To Be" aus dem F1-Film hörte, beeindruckten mich die satte Gitarrenstruktur und die Klarheit der hohen Töne bei einem elektronischen Track durch ihre Detailgenauigkeit.
Das Mikrofonsystem wurde ebenfalls überarbeitet und soll nun für eine klarere Stimmisolierung bei Anrufen sorgen. Auch wenn ich diese Funktion noch nicht ausführlich testen konnte, habe ich bei früheren Modellen Schwankungen in der Mikrofonqualität festgestellt. Daher bin ich gespannt, wie sich die AirPods Pro 3 im Alltag schlagen werden.
AirPods Pro 3: Live-Übersetzungsfunktionen und Updates

Die Live-Übersetzung ist eines der Highlights des neuesten AirPods-Updates. Wenn diese Funktion aktiviert ist, nehmen die Mikrofone der AirPods Pro 3 gesprochene Sprache (z. B. Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch) auf und senden sie an Ihr iPhone. Mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz und des neuesten iOS liefert Ihr iPhone Ihnen die Übersetzung in Echtzeit direkt ins Ohr.
Außerdem passt Adaptives Audio die Lautstärke automatisch an, damit jede Übersetzung flüssig und natürlich klingt. So können zwei Nutzer mit AirPods Pro ein persönliches Gespräch führen und beide hören die Übersetzungen in Echtzeit – ganz ohne aufs iPhone schauen zu müssen.
Diese innovative Übersetzungsfunktion ist auch mit den AirPods Pro 2 und AirPods 4 Modellen kompatibel, die über aktive Geräuschunterdrückung verfügen.
AirPods Pro 3: Neue Funktionen und Updates zur Herzfrequenzmessung
Die AirPods Pro 3 sind die ersten AirPods mit einem integrierten Herzfrequenzsensor. Im Gegensatz zu früheren Modellen arbeitet dieser Sensor direkt mit der Workout-App in iOS 26 zusammen, sodass Sie Ihre Herzfrequenz messen können, ohne eine Apple Watch zu benötigen.
Sie können direkt auf Ihrem iPhone aus etwa 50 verschiedenen Trainingsarten wählen, wobei Ihre AirPods Pro 3 als Herzfrequenzmesser dienen. Ein zusätzliches Gerät ist nicht erforderlich. Außerdem synchronisieren sie sich mit Workout Buddy für personalisierte, KI-gestützte Trainingsempfehlungen und können automatisch Ihre Trainings-Playlist über die Musik-App starten.
Nach dem Ausprobieren dieser Funktion ist klar: Die AirPods Pro 3 bieten eine bequeme Möglichkeit, Ihre Aktivitätsringe zu schließen – selbst wenn Sie Ihre Uhr nicht dabei haben oder sie leer ist.

AirPods Pro 3: Akkulaufzeit und Leistung
Genießen Sie bis zu 8 Stunden Akkulaufzeit mit aktivierter Geräuschunterdrückung – eine Verbesserung gegenüber den bisherigen 6 Stunden. Im Hörgeräte-Modus verlängert sich die Hörzeit sogar auf 10 Stunden.
Mit dem mitgelieferten Ladeetui erhöht sich die Gesamtlaufzeit auf 24 Stunden, und eine Schnellladung von nur 5 Minuten bringt Ihnen eine zusätzliche Stunde Nutzung. Für Vielreisende bedeutet dieses Upgrade, dass Sie länger hören können, ohne sich während der Reise Gedanken ums Aufladen machen zu müssen.
AirPods Pro 3: Erscheinungsdatum, Funktionen und Ausblick
Die AirPods Pro 3 bauen auf allen Stärken der Vorgängergeneration auf und bieten echte Verbesserungen wie eine längere Akkulaufzeit, einen noch bequemeren Sitz, Herzfrequenzmessung, Live-Übersetzungsfunktionen und eine optimierte aktive Geräuschunterdrückung (ANC).
Diese Neuerungen machen sie zu einer herausragenden Wahl unter den kabellosen In-Ear-Kopfhörern – besonders für Vielreisende, Fitnessbegeisterte oder alle, die ein erstklassiges Hörerlebnis suchen. Mit einem Preis von 249 € entsprechen sie dem Vorgängermodell, was im heutigen Premium-Markt für kabellose Kopfhörer durchaus bemerkenswert ist.
Zwar stehen Praxistests noch aus, doch der erste Eindruck der AirPods Pro 3 ist äußerst vielversprechend.
