Ich bin von den AirPods Pro 2 zu den Shokz OpenDots One gewechselt – hier ist mein ehrliches Fazit

Meine ersten Erfahrungen mit Open-Ear-Kopfhörern: Warum mich die Shokz OpenDots One überzeugt haben

Nahaufnahme der kabellosen Shokz OpenDots One Ohrhörer
(Image: © Future)
Zuletzt aktualisiert 25. Sept. 2025

Bei Tom's Guide investiert unser Team viele Stunden in die gründliche Analyse und Bewertung der neuesten Produkte, Dienstleistungen und Apps, um Ihnen die besten Empfehlungen zu bieten. Erfahren Sie mehr über unseren Test- und Bewertungsprozess.

Die OpenDots One sind mein Einstieg in die Welt der Open-Ear-Kopfhörer. Als jemand, der regelmäßig Marathons läuft, habe ich bisher Knochenleitungskopfhörer verwendet, die um den Kopf getragen werden. Im Gegensatz dazu sitzen die OpenDots One bequem auf den Ohren – ähnlich wie Clip-Ohrringe – sodass Sie Ihre Musik genießen und dennoch Ihre Umgebung wahrnehmen können.

Diese Kopfhörer sind zwar nicht speziell für intensive Workouts oder Lauftraining konzipiert, halten aber leichtem Regen und Schweiß stand. Sie eignen sich ideal für den Alltag, weshalb ich beschlossen habe, meine bisherigen Kopfhörer eine Woche lang durch die OpenDots One zu ersetzen. Lesen Sie meinen vollständigen Testbericht, um zu erfahren, wie sie abgeschnitten haben.

Shokz OpenDots One: Preis- und Verfügbarkeitsübersicht

Die Shokz OpenDots One sind für 199 € erhältlich und kommen in zwei stilvollen Farben – Schwarz und Grau. Diese Earbuds bieten eine günstigere Alternative im Vergleich zu Modellen wie den Bose Ultra Open, die für 299 € angeboten werden.

Die Shokz OpenDots One sind weltweit ab dem 21. August erhältlich.

Shokz OpenDots One: Design- und Passform-Check

Die Shokz OpenDots One Ohrhörer sind so konzipiert, dass sie um den Ohrknorpel gelegt werden, anstatt wie herkömmliche In-Ear-Kopfhörer im Gehörgang zu sitzen. Für den besten Sitz wird empfohlen, sie in einem Winkel von 0 bis 30 Grad zu tragen – letztlich kannst du die Position aber je nach persönlichem Komfort anpassen. Es gibt keinen bestimmten linken oder rechten Ohrhörer – achte nur darauf, dass der Akku hinter dem Ohr sitzt.

Ich fand die OpenDots One äußerst bequem. Im Gegensatz zu In-Ear-Modellen saßen diese Ohrhörer sicher und verrutschten oder fielen nicht heraus. Wenn du eine Brille trägst, wirst du erfreut sein zu wissen, dass die Ohrhörer nicht mit den Brillenbügeln stören. Auch mit Ohrringen kannst du sie problemlos und ohne unangenehmes Gefühl tragen.

Nahaufnahme der kabellosen Shokz OpenDots One Ohrhörer
(Image credit: Future)

Die Ohrhörer verfügen über eine Nickel-Titanium-Platte mit einer weichen Silikonbeschichtung, die für maximalen Tragekomfort auf der Haut sorgt. Selbst Personen mit einer Silikonempfindlichkeit, wie ich selbst, können diese Ohrhörer ohne Irritationen tragen.

Der flexible Bügel der Ohrhörer, bekannt als „JointArc“, ist so konstruiert, dass er auch nach jahrelangem, regelmäßigem Gebrauch elastisch bleibt und einen sicheren Halt bietet. Es ist jedoch wichtig, den Akku nicht vom Lautsprecher zu trennen, da dies das Gerät beschädigen könnte.

Die Ohrhörer werden mit einem kompakten Ladeetui geliefert, das in etwa so groß ist wie die gängigen Ladehüllen für kabellose Ohrhörer, aber spürbar leichter ist – es wiegt nur 32,6 Gramm, beziehungsweise 39,1 Gramm mit eingelegten Ohrhörern. Das Ladeetui verlängert die Akkulaufzeit der Ohrhörer erheblich, worauf wir im Folgenden noch genauer eingehen werden.

Nahaufnahme der Shokz OpenDots One kabellosen Ohrhörer
(Image credit: Future)

Im Gegensatz zum Soundcore Aeroclip ist der OpenDots One nur in einer Ohrstöpselgröße erhältlich. Ich fand sie zwar bequem, aber beachten Sie, dass dieses Einheitsgrößen-Design nicht für alle Ohren optimal ist – besonders, wenn Sie sehr kleine oder sehr große Ohren haben.

Diese Kopfhörer sind nicht speziell fürs Laufen entwickelt worden, aber ich habe sie trotzdem beim Joggen getestet. Sie saßen während des gesamten Laufs sicher, sodass ich sie auch im Fitnessstudio bedenkenlos verwenden würde.

Mit einer IP54-Zertifizierung sind die Ohrhörer gut gegen Regen und Schweiß geschützt, aber sie sollten weder untergetaucht noch beim Duschen getragen werden. Das Ladecase ist nicht wasserdicht, also halten Sie es am besten stets trocken.

Falls Sie speziell für das Laufen entwickelte Kopfhörer suchen, schauen Sie sich die Shokz OpenFit 2+ an. Einen ausführlichen Vergleich zwischen den Shokz OpenDots One und den Shokz OpenFit 2+ finden Sie ebenfalls in unserem Artikel.

Bedienung der Shokz OpenDots-Kopfhörer

Das OpenDots One zeichnet sich durch ein tastenloses Design aus, was nicht jedem gefallen dürfte. Anstelle von physischen Knöpfen werden Lautstärke, Musikwiedergabe und Anrufe durch Antippen am JointArc oder am Akkufach gesteuert.

Diese Touch-Bedienung funktioniert entweder durch einfaches Tippen mit einem Finger oder durch Halten mit zwei Fingern am Akkufach. Obwohl dieses System als intuitiv beschrieben wird, empfinden es manche Nutzer unterwegs als weniger praktisch als herkömmliche Tasten.

Über die zugehörige App können die Touch-Steuerungen individuell angepasst werden, wodurch sich Einstellungen leichter ändern lassen. Wenn beispielsweise die doppelte Kneifgeste ungewohnt ist, kann man stattdessen auf zweimaliges Tippen mit einem Finger umstellen, was die Bedienung erleichtert.

Shokz OpenDots One – Klangqualität im Test

Einer der größten Vorteile offener Ohrhörer ist, dass sie – ähnlich wie Knochenschall-Kopfhörer – das Bewusstsein für die Umgebung erhalten. Besonders für die Sicherheit ist dieses Feature wertvoll, etwa beim Joggen allein oder bei schlechten Lichtverhältnissen.

Im Alltag fand ich dieses offene Design sehr praktisch. So konnte ich beispielsweise beim Gassigehen mit dem Hund mein Hörbuch genießen und trotzdem hören, wenn sich jemand näherte. Selbst in belebten Umgebungen wie beim Pendeln war ich positiv überrascht, wie klar ich Podcasts und Musik hören konnte.

Auch die Gesprächsqualität hat überzeugt. Meine Stimme wurde deutlich übertragen und Gespräche blieben privat – selbst wenn jemand direkt neben mir saß.

Eine Nahaufnahme der kabellosen Shokz OpenDots One Ohrhörer
(Image credit: Future)

Selbst an einem windigen Tag am Fluss konnte ich mein Hörbuch genießen – allerdings musste ich die Lautstärke erhöhen. Wenn ich einen langen Flug vor mir hätte oder mich in einem geschäftigen Büro konzentrieren müsste, würde ich wahrscheinlich Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung wählen. Für Sicherheit und Situationsbewusstsein sind die OpenDots One jedoch eine ausgezeichnete Wahl.

Wenn Sie diese Kopfhörer mit der Shokz-App verbinden, können Sie ganz einfach zwischen vier voreingestellten Audiomodi wechseln: Standard, Sprache, Bass und Privat. Außerdem können Sie ein personalisiertes Klangprofil erstellen, das Ihren Hörvorlieben entspricht.

Shokz OpenDots One: Akku-Laufzeit und Leistungsbewertung

Die OpenDots One bieten bis zu 10 Stunden Hörgenuss mit einer einzigen Ladung. Mit dem Ladecase sind insgesamt bis zu 40 Stunden Wiedergabezeit möglich – ideal für Wochenendausflüge.

Eine kurze Aufladung von nur 10 Minuten ermöglicht 2 Stunden Nutzung. Im Gegensatz zu vielen anderen offenen Earbuds lässt sich das Ladecase bequem kabellos über ein Ladepad aufladen.

Eine Nahaufnahme der kabellosen Shokz OpenDots One Ohrhörer
(Image credit: Future)

Um den Batteriestand deiner Kopfhörer zu überprüfen, öffne einfach die Shokz-App. Die App ist benutzerfreundlich und ermöglicht es dir, Einstellungen anzupassen oder die Funktion "Meine Kopfhörer finden" zu nutzen – ideal, falls du sie im Haus verlegt hast.

Shokz OpenDots One im Test: Lohnt sich der Kauf?

Die Shokz OpenDots One sind eine ausgezeichnete Wahl für Open-Ear-Kopfhörer. Sie sind preisgünstig, angenehm zu tragen und extrem leicht. Die Klangqualität ist beeindruckend, sodass sie sowohl beim Joggen, im Fitnessstudio als auch am Schreibtisch viel Freude bereiten.

Wenn Sie Ohrhörer benötigen, die Umgebungsgeräusche während des Pendelns vollständig ausblenden, sind diese Modelle möglicherweise nicht die beste Wahl. Für geräuschunterdrückende In-Ear-Kopfhörer könnten Sie zum Beispiel die Apple AirPods Pro 2 in Betracht ziehen. Wenn Sie hingegen Open-Ear-Kopfhörer suchen, die speziell für intensive Workouts entwickelt wurden, bieten die Shokz OpenRun Pro 2 herausragenden Klang, eine lange Akkulaufzeit und einen sicheren Sitz für einen aktiven Lebensstil.

NewsLetter

Erhalten Sie die meistdiskutierten Artikel direkt in Ihren Posteingang

Jede Woche senden wir Ihnen die relevantesten Nachrichten aus Technik und Unterhaltung. Werden Sie Teil unserer Community.

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Wir versprechen, keinen Spam zu versenden!